Mein Samstagsausflug - Der Womensrun Frankfurt
Verfasst: 21.07.2008, 07:15
Also, Anreise per S-Bahn, Abfahrt 13:15 Uhr geplante Ankunftszeit ca. viertel vor 2, in der S-Bahn keiner bzw. keine, die aussieht, als wollte sie auch zum Stadion – bin ich wirklich so früh dran…
oder falle ich eben nur mehr auf, als die anderen, weil ich meine Laufklamotten teilweise schon anhabe??? Naja, komische Blicke ignoriere ich und als ich in Frankfurt an der S-Bahn-Station Sportfeld aussteige, bin ich doch nicht mehr die einzige, die den Womensrun zum Ziel hat, was bei den meisten zumindest die Laufschuhe belegen.
Da ich den Weg nicht wirklich kenne, laufe ich einfach den anderen hinterher, die werden schon wissen, wo wir hinmüssen. Naja, wir sind dann auch wirklich nach gut ¼ Stunde im sogn. Womens-Village angekommen. Okay, so viel ist noch nicht los, also schnell die Startunterlagen holen, bevor der große Ansturm losgeht. Das geht dann auch recht zugig und nach nicht mal einer Minute und komplett ohne Wartezeit halte ich meine Startnummer und Bons für T-Shirt und Socken in der Hand. Jetzt noch schnell die Socken, hier konnte man zwischen schwarz und weiß, und das T-Shirt geholt und dann hatte ich ja schon alles, was ich brauchte.
Noch nicht mal halb 3, der Start sollte um 16:30 Uhr sein, also noch viel Zeit. Bin ich doch etwas zu früh dran. Naja, das hat zumindest den Vorteil, dass ich mir jetzt die Stände beim Womens-Village und die gesamte Location wenigstens in Ruhe anschauen kann. Skoda verlost Wochenenden mit dem Superb (gewonnen hab ich leider keins), Kneip verschenkt Frauen-Vitamine und Karo schenkt schwarzes Stöffchen aus. Die Laufstilanalyse bei – war es Reebok (???) schenke ich mir, da sich hier doch schon eine ziemliche Schlange gebildet hat. Aber bei Erbacher gibt es eine Art Chips, natürlich fettarm, und div. Müsli zum testen – da bin ich natürlich sofort dabei.
Catering gab es auch, aber 2 Stunden vor dem Lauf noch ein Steak-Brötchen – naja, ich weis ja nicht. Getränke werden auch verkauft, wie ich finde aber für ziemlich teuer.
Auf meine Nachfrage erklärt die Dame am Info-Stand: Kostenlos Wasser o.ä. vorher gebe es nicht, hätte ich mir mitbringen müssen. Naja auch gut – bei Kneip gab es Wasser aus dem Spender (zum auflösen der Frauen-Vitamine, s.o.), dann hab ich mir halt da noch mal ein Becherchen geholt.
Also wir der Start dann endlich näher rückt (okay, es ist halb 4 und immer noch eine Stunde bis dahin) gebe ich langsam mal meinen Rücksack bei der Aufbewahrungsstelle ab und fange gaaaanz langsam an mich warm zu laufen. Da der Lauf (achso, sollte vielleicht sagen, dass ich die 5 km, die in echt 5,3 km sind, laufen werde) als Tempodauerlauf geplant war, sah meine Planung wie folgt aus – Einlaufen ca. 3 km, dann evt. das offizielle Aufwärmprogramm zu Pop- und Techno-Musik mitmachen und dann der Lauf. Auf das Aufwärmprogramm habe ich dann doch verzichtet und lieber zugeguckt. Zum Start bin ich dann mit der Masse gegangen oder besser gesagt, geschlichen. Fand mich dann nach etwas Vorgedrängele in der ca. 15 Reihe wieder und kam mir schon relativ unverschämt damit vor, vorgenommenes Tempo war ja „nur“ ein 5:30er Schnitt. Aber was sehe ich da vor mir - NORDIC-WALKER!!!!! Nicht das ich etwas gegen Walker hätte, aber was um Himmels Willen machen die in den ersten Reihen???
(Es gab vorher extra den Hinweis der Veranstalter: Schnelle Läufer vorne, langsame Läufer und Walker hinten) Naja, jetzt ist da auch nichts mehr zu machen, weiter nach vorne komme ich jetzt in der Startaufstellung jetzt eh nicht mehr.
Nach dem Startschuss kam es dann wie es kommen musste, walkende und schwatzende Dreier-Reihen vor mir, die sich dann auch noch beschwert haben, wenn ich mich durch gequetscht habe.
Leider hatten sich aber vorne scheinbar auch viele langsame Läufer aufgestellt, denn ich war auf km 1 eigentlich nur am überholen und durch-Lücken-quetschen. Aber leider setzt auch ein Tempodauerlauf ein gewisses Tempo voraus, so dass mir nichts anderes übrig blieb, wenn ich halbwegs das vorgenommene Tempo halten wollte. Nach gefühlten Hunderten von Überholmanövern (in Wirklichkeit waren es wohl etwas weniger) konnte ich dann auch relativ schön und gleichmäßig mein Tempo laufen (letztendlich wurde es dann ein Schnitt von 5:28), auch wenn es doch relativ anstrengend war, da es kurz vor dem Lauf noch etwas geregnet hatte und dann pünktlich zum Lauf die Sonne raus kam. Die Strecke an sich war meiner Meinung nach nichts besonderes, es ging hinter der Commerzbank-Arena herum und dann ein bisschen durch ein kleines Waldstück. Der Zieleinlauf war aber relativ stimmungsvoll und die Zielverpflegung ganz gut (Wasser, Iso, Wassermelone, Trauben und Äpfel). Sogar auf der Strecke gab es irgendwo zwischen km 2 und 3 eine Wasserstelle, die ich persönlich zwar etwas unnötig fand, aber da die langsamen Läuferinnen und die Walkerinnen wohl teilweise bis zu einer Stunde unterwegs waren, war dies dann wohl doch ganz gut so.
Im Ziel habe ich mir dann noch meine exklusive Finisher-Tasche, natürlich in Rosa mit diversen Geschenkchen abgeholt und mir meine Urkunde ausdrucken lassen (Mika-Timing sei Dank
). Leider stimmen die aufgedruckten Platzierungen nicht (mehr) so ganz bzw. haben sich hinterher noch verändert (im Gesamtklassement bin ich in der Ergebnisliste einen Platz nach hinten und in der Altersklasse einen Platz nach vorne gerutscht), aber immerhin ging es sehr flott und die Urkunde ist ganz schön.
Fazit: Ganz netter Lauf, der seine 18,- € wert ist, aber nächstes Jahr werde ich wohl nicht dabei sein, dann eher noch 2 Jahre trainieren, mich beim Start in die erste Reihe stellen und unter die ersten 10 laufen
. Denn wer sich die Ergebnislisten anschaut, wird sehen, dass es im Bereich bis 22 - 23 min. doch relativ dünn aussieht.

Da ich den Weg nicht wirklich kenne, laufe ich einfach den anderen hinterher, die werden schon wissen, wo wir hinmüssen. Naja, wir sind dann auch wirklich nach gut ¼ Stunde im sogn. Womens-Village angekommen. Okay, so viel ist noch nicht los, also schnell die Startunterlagen holen, bevor der große Ansturm losgeht. Das geht dann auch recht zugig und nach nicht mal einer Minute und komplett ohne Wartezeit halte ich meine Startnummer und Bons für T-Shirt und Socken in der Hand. Jetzt noch schnell die Socken, hier konnte man zwischen schwarz und weiß, und das T-Shirt geholt und dann hatte ich ja schon alles, was ich brauchte.

Noch nicht mal halb 3, der Start sollte um 16:30 Uhr sein, also noch viel Zeit. Bin ich doch etwas zu früh dran. Naja, das hat zumindest den Vorteil, dass ich mir jetzt die Stände beim Womens-Village und die gesamte Location wenigstens in Ruhe anschauen kann. Skoda verlost Wochenenden mit dem Superb (gewonnen hab ich leider keins), Kneip verschenkt Frauen-Vitamine und Karo schenkt schwarzes Stöffchen aus. Die Laufstilanalyse bei – war es Reebok (???) schenke ich mir, da sich hier doch schon eine ziemliche Schlange gebildet hat. Aber bei Erbacher gibt es eine Art Chips, natürlich fettarm, und div. Müsli zum testen – da bin ich natürlich sofort dabei.

Catering gab es auch, aber 2 Stunden vor dem Lauf noch ein Steak-Brötchen – naja, ich weis ja nicht. Getränke werden auch verkauft, wie ich finde aber für ziemlich teuer.

Also wir der Start dann endlich näher rückt (okay, es ist halb 4 und immer noch eine Stunde bis dahin) gebe ich langsam mal meinen Rücksack bei der Aufbewahrungsstelle ab und fange gaaaanz langsam an mich warm zu laufen. Da der Lauf (achso, sollte vielleicht sagen, dass ich die 5 km, die in echt 5,3 km sind, laufen werde) als Tempodauerlauf geplant war, sah meine Planung wie folgt aus – Einlaufen ca. 3 km, dann evt. das offizielle Aufwärmprogramm zu Pop- und Techno-Musik mitmachen und dann der Lauf. Auf das Aufwärmprogramm habe ich dann doch verzichtet und lieber zugeguckt. Zum Start bin ich dann mit der Masse gegangen oder besser gesagt, geschlichen. Fand mich dann nach etwas Vorgedrängele in der ca. 15 Reihe wieder und kam mir schon relativ unverschämt damit vor, vorgenommenes Tempo war ja „nur“ ein 5:30er Schnitt. Aber was sehe ich da vor mir - NORDIC-WALKER!!!!! Nicht das ich etwas gegen Walker hätte, aber was um Himmels Willen machen die in den ersten Reihen???

Nach dem Startschuss kam es dann wie es kommen musste, walkende und schwatzende Dreier-Reihen vor mir, die sich dann auch noch beschwert haben, wenn ich mich durch gequetscht habe.

Im Ziel habe ich mir dann noch meine exklusive Finisher-Tasche, natürlich in Rosa mit diversen Geschenkchen abgeholt und mir meine Urkunde ausdrucken lassen (Mika-Timing sei Dank

Fazit: Ganz netter Lauf, der seine 18,- € wert ist, aber nächstes Jahr werde ich wohl nicht dabei sein, dann eher noch 2 Jahre trainieren, mich beim Start in die erste Reihe stellen und unter die ersten 10 laufen
