Beschwerden seit dem Schuhwechsel
Verfasst: 23.07.2008, 21:07
Hallo zusammen!
Ich habe zwar mittlerweile hier schon viel gelesen, aber habe noch nicht wirklich eine Lösung für mein Problem gefunden.
Ich laufe jetzt nach seit etwa einem Jahr regelmäßig. Vor dem Beginn des Laufens habe ich bereits einige Zeit regelmäßig einen Crosstrainer benutzt. Wenn ich beschwerdefrei bin, laufe ich ca. 3-4 mal / Woche 5-10 km. Von August 2007 bis Mitte März 2008 bin ich einen wirklich alten Addidas-Schuh mit Pronationsstütze gelaufen. Als ich mir den damals gekauft habe, hatte ich allerdings keine Ahnung, ob ich die Stütze wirklich benötige.
Mitte März hab ich mir einen New Balance 756 gekauft. Nach einer Laufbandanalyse wurde mir trotz leicher Überpronation - verstärkt beim rechten Fuß- ein Modell ohne Stütze empfohlen. Der Schuh ist groß und breit genug, allerdings habe ich seitdem regelmäßig Beschwerden im rechten Fuß/Bein, die mich immer wieder zu Trainingspausen zwingen. Es fing mit Problemen im hinteren Wadenbereich an, woraufhin mir in dem Geschäft und von dem sportärztlichen Dienst (Ruhr-Uni-Bochum) die Benutzung einer Fersenkappe nahegelegt wurde. Daraufhin habe ich mir "Tulis" bestellt und habe langsam wieder angefangen zu laufen (Ziel: 20min langsam schmerzfrei laufen). Mittlerweile habe ich Schmerzen im rechten Knie, die mich immer wieder ein-zwei Wochen pausieren lassen.
Wenn ich meine Füße nach einiger Zeit laufen betrachte, sehe ich deutlich, dass der rechte Fuß stark beim Abrollen nach innen geneigt ist und die Fußspitze etwas nach außen zeigt.
Heute wurde mir in einem anderen Sportgeschäft dringend zu einem gestützen Schuh geraten. Z.B. beim Asics GT 2130 bestätigte mir der Berater/Verkäufer ein "gerades" laufen.
Ich würde mir tatsächlich auch den Schuh "gönnen", wenn damit Aussicht auf schmerzfreies Laufen besteht.
Habt ihr vielleicht einen Rat für mich?
Liebe Grüße
Jennifer
Ich habe zwar mittlerweile hier schon viel gelesen, aber habe noch nicht wirklich eine Lösung für mein Problem gefunden.
Ich laufe jetzt nach seit etwa einem Jahr regelmäßig. Vor dem Beginn des Laufens habe ich bereits einige Zeit regelmäßig einen Crosstrainer benutzt. Wenn ich beschwerdefrei bin, laufe ich ca. 3-4 mal / Woche 5-10 km. Von August 2007 bis Mitte März 2008 bin ich einen wirklich alten Addidas-Schuh mit Pronationsstütze gelaufen. Als ich mir den damals gekauft habe, hatte ich allerdings keine Ahnung, ob ich die Stütze wirklich benötige.
Mitte März hab ich mir einen New Balance 756 gekauft. Nach einer Laufbandanalyse wurde mir trotz leicher Überpronation - verstärkt beim rechten Fuß- ein Modell ohne Stütze empfohlen. Der Schuh ist groß und breit genug, allerdings habe ich seitdem regelmäßig Beschwerden im rechten Fuß/Bein, die mich immer wieder zu Trainingspausen zwingen. Es fing mit Problemen im hinteren Wadenbereich an, woraufhin mir in dem Geschäft und von dem sportärztlichen Dienst (Ruhr-Uni-Bochum) die Benutzung einer Fersenkappe nahegelegt wurde. Daraufhin habe ich mir "Tulis" bestellt und habe langsam wieder angefangen zu laufen (Ziel: 20min langsam schmerzfrei laufen). Mittlerweile habe ich Schmerzen im rechten Knie, die mich immer wieder ein-zwei Wochen pausieren lassen.
Wenn ich meine Füße nach einiger Zeit laufen betrachte, sehe ich deutlich, dass der rechte Fuß stark beim Abrollen nach innen geneigt ist und die Fußspitze etwas nach außen zeigt.
Heute wurde mir in einem anderen Sportgeschäft dringend zu einem gestützen Schuh geraten. Z.B. beim Asics GT 2130 bestätigte mir der Berater/Verkäufer ein "gerades" laufen.
Ich würde mir tatsächlich auch den Schuh "gönnen", wenn damit Aussicht auf schmerzfreies Laufen besteht.
Habt ihr vielleicht einen Rat für mich?
Liebe Grüße
Jennifer