Seite 1 von 1
Verträglichkeit von Hitze
Verfasst: 28.07.2008, 19:51
von Immanuel Blunt
auf die gefahr hin, mich aufgrund des erstellens einer weiteren umfrage, die die welt nicht braucht, noch unbeliebter zu machen, wage ich es trotzdem. ich lese oft, dass die hitze läuferinnen und läufern zu schaffen macht. ich persönlich liebe die hitze; ich laufe auch bei 35 grad celsius ohne dass die hf merklich höher ist als sonst, das einzige problem ist für mich die uv strahlung und dass der mund früher trocken ist als sonst

. mich würde einfach mal ein nicht repräsentatives ergebnis bezüglich der hitze interessieren.
Verfasst: 28.07.2008, 19:59
von Kevin_Ar.
Hi Immanuel!
Ich Läufe bei 35°C auch (hab bei 35°C auch schon ein Bergintervall gemacht) aber ich freu mich schon wenns wieder herbst und winter wird. Weil bei Lockeren und langen dauerläufen spielt die hf verrückt. Sogar um 7:00 Uhr morgens wenn es schwüle 20°C hat spielt die verrückt. 20°C machen mir normaler weise nichts aber die schwüle dazu.
LG Kevin
Verfasst: 28.07.2008, 20:01
von viermaerker
Naja, den Winter herbeizubeschwören ist vielleicht ein wenig übertrieben

.
Aber Frühjahr und Herbst oder, alternativ, ein Sommer mit maximal 23°C wären für mich total o.k.
Walter
Verfasst: 28.07.2008, 20:02
von blocker
viermaerker hat geschrieben: ein Sommer mit maximal 23°C wären für mich total o.k.
Walter
Lass das mal nicht den Wettergott hören
Gruß Micha

Verfasst: 28.07.2008, 20:09
von Baby O New Life
also die hitze macht mir schon ein bisschen zu schaffen Hf is um 5-10 erhöht aber das geht bei mir ziemlich schnell ich glaub mein herz ist der einzige körperteil der nicht faul ist

weil das schlägt immer sehr hoch beim laufen vl aber auch weil ich einfach schnell laufe
Verfasst: 28.07.2008, 20:26
von atp
Immanuel Blunt hat geschrieben: ich laufe auch bei 35 grad celsius ohne dass die hf merklich höher ist als sonst
bei gleichem anstrengungsgefühl ist die hf natürlich auch immer gleich, wenn dein gefühl gut trainiert ist.
es ist jedoch physikalisch völlig unplausibel, dass du bei 35 grad und hf=x das gleiche tempo läufst wie bei gleicher hf=x und 15grad.
dein körper muss bei 35 grad seine eingebaute klimaanlage auf hochtouren schalten. das kostet nachweislich energie, die dir beim laufen fehlen wird.
natürlich kannst du eben einfach langsamer laufen und dann wird auch deine hf so sein wie bei schnellerem tempo an kühlen tagen.
aber schon in ruhe wird bei 35 grad der flüssigkeits- und mineralverlust höher sein als bei laufen und 15 grad und wird daher zwangsläufig deine laufleistung verschlechtern.
ich laufe bei hitze eben kürzere einheiten aber nicht langsamere.
Verfasst: 28.07.2008, 20:51
von Lizzy
"In einer so beschaffenen Welt gleicht der, welcher viel an sich selber hat, der hellen, warmen, lustigen Weihnachtsstube, mitten im Schnee und Eise der Dezembernacht." (Arthur Schopenhauer, Aphorismen zur Lebensweisheit )
Und ich füge hinzu: und umgekehrt!
Will sagen: solang's mir gutgeht, ist mir das Wetter total pupe
Und dass man sich's auch bei Hitze gutgehen lassen kann, hab' ich ja in
meinem letzten Laufbericht ausführlich beschrieben

Verfasst: 28.07.2008, 21:05
von *cel
Im Winter ist zuviel Dunkelheit, da schieb ich Depression. Im Frühjahr hab ich Pollensaison. Teile des Herbst sind nach dem Marathon, da mach ich nicht viel. Bleibt nur die warme Jahreszeit. Ich bin nicht hitzeresistent und muss mein Tempo anpassen, bin aus meiner Straßenfußballerzeit auf einem wärmespeicherndem Tartanplatz aber auch einiges scheußliches gewöhnt.^^
Verfasst: 28.07.2008, 21:22
von mane8
Ich laufe bei Hitze über 30 Grad gerne u. bin auf kurze Strecken bis max.10 km schneller wie bei kaltem Wetter bin immer sehr froh wenn bei Sprint u. Kurz Triathlons heißes Wetter ist u. ich fühle mich dabei auch total wohl. Wenn es aber längere Strecken sind dann macht mir die Hitze auch zu schaffen dann ist das kühlere Wetter schon angenehmer.
Gruß
mane
Verfasst: 28.07.2008, 21:24
von viermaerker
blocker hat geschrieben:Lass das mal nicht den Wettergott hören
Gruß Micha
Hey Micha,
bei vielen ist es halt so, daß es nie recht ist: zu heiß, zu kalt, zu feucht, zu trocken etc.

-
Ich bin da einfach gestrickt: schönes Mittelmaß und ich bin glücklich
Walter
Verfasst: 28.07.2008, 23:03
von Austrian
atp hat geschrieben:es ist jedoch physikalisch völlig unplausibel, dass du bei 35 grad und hf=x das gleiche tempo läufst wie bei gleicher hf=x und 15grad.
man kann sich immer so viel anziehen, daß es sich auch im Winter so anfühlt, als hätte es 35°. Manche Läufer haben im Winter dicke Schichten an Kleidung an, so viel trage ich nicht mal außerhalb vom Training.
Verfasst: 28.07.2008, 23:17
von frimipiso
Also ich liebe diese warmen Tempaturen. Wenn ich mich nicht gut fühle, mache ich halt etwas langsamer.
Bei Intervallen kühle ich mich immer am Wasserhahn auf dem Sportplatz ab und bei Läufen über 45 min, habe ich
immer eine Trinkflasche dabei. Mit ausreichend Wasser habe ich überhaupt keine Probleme.
Verfasst: 28.07.2008, 23:24
von lonerunner
Beim Radfahren finde ich sogar Hitze ok, im Moment ist es mir zum Laufen deutlich zu heiss, ich verlege die Einheiten so gut es geht in die Morgen- oder Abendstunden.
Und zum Schwimmen ist mir das heisse Wetter auch nicht recht, das Freibad ist voller Verrückter im Moment...

Verfasst: 28.07.2008, 23:40
von Pinacolada89
Ich komm mit der Hitze klar, laufe aber deutlich langsamer bei gleicher Anstrengung...dennoch machts mit Spaß, aber ich freu mich auch wieder auf kühlere tage...
Verfasst: 29.07.2008, 04:09
von mrefu
Ich mache Sonntags immer meinen langen Lauf, und der hat mich diesmal fast aus den Latschen gehauen. Die erst Hälfte war noch vollkommen okay (da war es noch etwas bewölkt), aber auf der zweiten Hälfte kam dann die Sonne richtig raus. Ich hab mich ins Ziel gequält, wollte auf keinen Fall von meinem Trainingsziel abrücken und vorher aufhören. Denn dann kommt diese Stimme im Kopf die sagt: "Na wenn du jetzt jedes mal einen passenden Grund suchst einen Lauf zu stoppen wenn`s schwierig wirst, dann brauchst du nicht weiter auf Marathon trainieren"
Aber ich denke ich habe aus dieser Erfahrung gelernt und werde es nächstes Mal anders machen. Denn ob das gestern eine "gute" Trainingseinheit war, bezweifle ich.
Nicht lange nach meinem Lauf fing es übrigens an zu regnen, und später zu gewittern. Ach was hatte ich mir das auf der Strecke gewünscht :-)
Verfasst: 29.07.2008, 07:25
von Tina80
Moin,
ich hasse die Hitze und laufe entweder morgens um 7 oder abends um 7. Dazwischen läuft bei mir, außer mal kurz raus mit dem hund, nüscht. Hab aber gerade auch Urlaub, kann also ganz faul sein.
Verfasst: 29.07.2008, 12:30
von BerndJott
Zur Zeit steige ich lieber auf das Rad, das geht auch noch wenn es ziemlich warm ist. Hitze mag ich beim Laufen nicht. Ich freue mich da schon auf den Herbst.
Verfasst: 29.07.2008, 12:38
von jeck
Ich ignorier es einfach,Probleme hab ich damit nicht ,nur mehr Durst hinterher.
Gruß
Jeck
Verfasst: 29.07.2008, 12:46
von Fire
Ich schätze meine Bestzeiten würde ich auch bei 18° und bewölktem Himmel laufen aber ehrlich gesagt ist mir lieber Sommer und heiss als Winter, Kälte und Regen.
Die Hitze selbst macht mir nicht viel aus. Was ich aber gar nicht gerne habe ist wenn mir die Sonne auf den Kopf scheint. Mit einer Mütze kriege ich einen Hitzestau und ohne ist auch nicht besser. Aber in solchen Fällen verlege ich meine Läufe in den Wald wo es meist schön kühl ist und erfrisch mich auf dem Heimweg noch im Rhein
Verfasst: 29.07.2008, 12:53
von BassTian
deutlich über 25 grad empfinde ich als zunehmend unangenehm und merke da auch einen deutlichen leistungsabfall...
und wenn für einen tag 30 grad und mehr angesagt sind, verschiebe ich gelegentlich meine trainigseinheiten auf den morgen (nein, nicht "auf morgen"...

), und das obwohl ich eher nach dem motto "morgenstund hat blei im a***h" lebe und grundsätzlich lieber abends laufe...
Verfasst: 29.07.2008, 12:56
von Lupert
Nach 12 km hab ich mich eben gefühlt, wie nach 25 km. Mir macht vor allem die Luftfeuchtigkeit zu schaffen. Mein Tempo ist ca. 15-20 Sekunden langsamer bei gleicher
Belastung und die Ermüdung setzt viel früher ein, trotz langsamerem Tempo. Könnte
auch am Wasserdefizit liegen.

Verfasst: 29.07.2008, 13:40
von MarionR
Hi!
Im Alltag macht mir Hitze nicht viel aus. Mein Büro hat ein riesen Fenster, Blickrichtung Südosten, direkt unterm Blechdach. Sonnenschutz gibts keinen - wer braucht das schon an der Nordsee. Das härtet erst mal ab...
Beim Laufen wars ok, da ich bis auf Weiteres aber auch keinen Marathon vor habe sind die Strecken aber auch kürzer. Den Tempolauf am Sonntag habe ich nach 3,5 statt geplanten 5km "beendet", bin dann eben etwas länger ausgelaufen. Das ruhige Tempo macht nichts. Doof ist nur, dass es hier keine vernünftigen schattigen Strecken gibt. Die Sonne brät von frühmorgens bis kurz vor 22 Uhr auf Felder, Wiesen und Deich, da ist die Luft abends dann trotz Wind gut aufgeheizt.
Aber egal, alles besser als 2°, Regen und Starkwind - Winterwetter.
LG Marion