Polar-Laufsensor S1 - ein Buch mit sieben Siegeln?
Verfasst: 29.07.2008, 15:56
Hallo Community!
Ich hätte an Euch eine Frage zum Polar-Laufcomputer RS 200 sd. Diesen nutze ich seit kurzem zusammen mit dem Laufsensor S1.
Letzterer bereitet mit Kopfzerbrechen, wobei die Tatsache, dass ich ihn über eine definierte Laufstrecke nur höchst ungenau kalibrieren kann (ist aber wohl auch nicht normal), noch das geringste Übel ist. Was mich viel mehr ärgert: Bleibe ich stehen, läuft die Streckendistanzsumme auf dem Display der Uhr erst mal munter weiter. Erst nach etwa zehn Sekunden merkt das Teil, dass ich stehe und summiert keine weitere Distanz mehr hinzu. Folge: Ungenaue Ergebnisse, wenn man an Ampeln etc. anhalten muss. Ich kann das eigentlich nicht glauben, dass so etwas Standard sein soll. Habt Ihr auch entsprechende Erfahrungen gemacht? Der Polar-Service ist für diese Frage telefonisch leider nicht erreichbar, nach zehn Versuchen habe ich es aufgegeben.
Und noch eine Frage: Ich bin fast zwei Meter groß - aber normal kann es auch nicht sein, dass es ein Lotteriespiel ist, ob ich bei normal angewinkeltem Arm überhaupt ein Signal des Laufsensors auf die Uhr bekomme (Batterie des Laufsensors ist neu!).
Für Hilfe wäre ich Euch dankbar.
Grüßle, RhB
Ich hätte an Euch eine Frage zum Polar-Laufcomputer RS 200 sd. Diesen nutze ich seit kurzem zusammen mit dem Laufsensor S1.
Letzterer bereitet mit Kopfzerbrechen, wobei die Tatsache, dass ich ihn über eine definierte Laufstrecke nur höchst ungenau kalibrieren kann (ist aber wohl auch nicht normal), noch das geringste Übel ist. Was mich viel mehr ärgert: Bleibe ich stehen, läuft die Streckendistanzsumme auf dem Display der Uhr erst mal munter weiter. Erst nach etwa zehn Sekunden merkt das Teil, dass ich stehe und summiert keine weitere Distanz mehr hinzu. Folge: Ungenaue Ergebnisse, wenn man an Ampeln etc. anhalten muss. Ich kann das eigentlich nicht glauben, dass so etwas Standard sein soll. Habt Ihr auch entsprechende Erfahrungen gemacht? Der Polar-Service ist für diese Frage telefonisch leider nicht erreichbar, nach zehn Versuchen habe ich es aufgegeben.
Und noch eine Frage: Ich bin fast zwei Meter groß - aber normal kann es auch nicht sein, dass es ein Lotteriespiel ist, ob ich bei normal angewinkeltem Arm überhaupt ein Signal des Laufsensors auf die Uhr bekomme (Batterie des Laufsensors ist neu!).
Für Hilfe wäre ich Euch dankbar.
Grüßle, RhB