Seite 1 von 1
FR 305 - kein akustisches Signal
Verfasst: 12.08.2008, 14:27
von tgrunner
*natürlich habe ich das Forum durchsucht und gegoogelt

*
Hallo Zusammen,
mein FR 305 piepst nicht mehr.
Schon das erste Gerät hatte dieses Problem nach einigen Monaten Betrieb. Damals habe ich den FR wegen eines anderen Problems eingesandt und einen neuen bekommen.
Nun, nach 1,5 Jahren problemlosen Betrieb gibt das Ding erneut kein akustisches Signal mehr aus. Weder das Tastensignal noch das Rundensignal ...
Ich habe auch von einem Kollegen das selbe Problem gehört.
Habt Ihr das Problem auch ?
Wenn mehrere das haben kann es ja nur entweder ein Qualitäts- oder evtl. auch ein Software Problem sein ?
Eigentlich möchte ich nicht einsenden da ich in der "M- Vorbereitung" nur ungerne darauf verzichten möchte.
Vielleicht liegt es ja an der Software und es gibt sowas wie einen "total Reset" o.Ä. ?

(Den normalen Reset hab ich schon gemacht)
KOR
tgunner
Verfasst: 12.08.2008, 14:39
von Medoc
Ich würde sagen....Dein Lautsprecher ist kaputt!
Es ist ja bekannt und hier auch schon öfters geschrieben worden das manche Forerunner im laufe der Zeit immer leiser werden.
Mag sein das daß durch den Schweiß passiert der im laufe der Zeit in die Lautsprecheröffnung eindringt und irgendwann dann den Lautsprecher ruiniert.
Auch meiner ist meines Erachtens leiser geworden seit ich ihn hab, aber ich höre ihn noch.
Ein Kollege von mir hat sich vor kurzem einen neuen Forerunner 305 gekauft.
Dieser ist erheblich lauter als meiner und sieht an der Unterseite auch etwas anders aus.
Mein FR305 hat links und rechts (von unten betrachtet) jeweils 4 kleine Löcher drinnen, der meines Kollegen nur links.
Und bei dem meines Kollegen schimmert ein goldenfarbiger Lautsprecher durch...bei meinem schwarz.
Möglicherweise hat Garmin da im Laufe der Zeit etwas geändert (aus dem bekannten Grund).
Ich würde den Forerunner sobald du ihn entbehren kannst zur Reparatur schicken!
Viele Grüße
Wolfgang
Verfasst: 12.08.2008, 14:59
von tgrunner
Medoc hat geschrieben:....
Mein FR305 hat links und rechts (von unten betrachtet) jeweils 4 kleine Löcher drinnen, der meines Kollegen nur links.
Und bei dem meines Kollegen schimmert ein goldenfarbiger Lautsprecher durch...bei meinem schwarz......
Viele Grüße
Wolfgang
Hab grad nachgesehen, 2 x 4 Löcher, darunter schwarz

Will auch "gold" haben
Danke für Deine Info.
Gruß
tgrunner
Verfasst: 13.08.2008, 17:23
von Jörg aus Kiel
Hmmm, meiner hat nur 4 kleine Löcher links neben den Kontakten....dann sind unten links und rechts noch 2 Gummiflächen, weiß nicht ob da Löcher drunter sind.
Durchschimmer tut durch die 4 kleinen Löcher nichts, ich frag mich nur ob da beim Abspülen des FR´s Wasser rein kommen kann?
Gruß
Jörg aus Kiel
Verfasst: 13.08.2008, 18:49
von Charly
Meiner piepst auch schon seit Monaten nicht mehr.
Irgendwann hat er wieder gepiepst, aber nicht lange. Nu is wohl komplett Feierabend mit Pieps.
Naja, geht auch ohne
Irgendwo stand mal, man solle den Forerunner zusammendrücken von oben und unten. Aber ich lass das lieber. Lieber hab ichs leise und ein funktionierendes Display

Verfasst: 13.08.2008, 19:04
von Heme45
Meiner spricht auch nicht mehr ,seit geraumer Zeit .
Verfasst: 13.08.2008, 20:57
von binoho
Heme45 hat geschrieben:Meiner spricht auch nicht mehr ,seit geraumer Zeit .
Ich hab ihm das Sprechen schon lange untersagt, aber er schreibt mir trotzdem noch

Verfasst: 13.08.2008, 21:38
von tgrunner
binoho hat geschrieben:Ich hab ihm das Sprechen schon lange untersagt, aber er schreibt mir trotzdem noch
Schreiben tut er mir auch, aber bis die Post ankommt sind halt immer ein paar Meter von der Trabpause beim Teufel

Und während der schnellen Intervalle die Post lesen ist nicht so mein Ding

Verfasst: 13.08.2008, 21:48
von blocker
Jörg aus Kiel hat geschrieben: ich frag mich nur ob da beim Abspülen des FR´s Wasser rein kommen kann?
Gruß
Jörg aus Kiel
Du spülst den FR ab, wieso das denn
Benutzt Du den beim Strongman oder wie
Gruß Micha, der seinen FR 305 mit einem Lappen abreibt, wenn er mal schmutzig werden sollte, was aber bisher noch nie passiert ist

Verfasst: 14.08.2008, 15:18
von Jörg aus Kiel
blocker hat geschrieben:Du spülst den FR ab, wieso das denn
Benutzt Du den beim Strongman oder wie
Gruß Micha, der seinen FR 305 mit einem Lappen abreibt, wenn er mal schmutzig werden sollte, was aber bisher noch nie passiert ist
Hallo Micha,
gerade in den letzten warmen Tagen (Scheiße, der Sommer ist vobei....) war das Klettband und der FR doch sehr verschwitzt und mit Salzkruste bedeckt, da halt ich eben mal untern Wasserhahn....werd ich aber zukünftig lieber sein lassen,
Gruß
Jörg aus Kiel
Verfasst: 14.08.2008, 22:35
von Elmläufer
tgrunner hat geschrieben:
Eigentlich möchte ich nicht einsenden da ich in der "M- Vorbereitung" nur ungerne darauf verzichten möchte.
Das Problem hatte ich auch gerade. Mein FR ist ca. seit Ende Mai stumm und ich habe mich erst am Montag dazu durchgerungen, ihn einzuschicken. Bei mir liegen im Herbst auch einige Wettkämpfe an.
Man glaubt ja, man kann gar nicht mehr ohne FR laufen
Aber es geht doch! Und es hat auch Vorteile mal ohne FR zu laufen!
Ich fand es jedenfalls ganz interessant, weil inzwischen ungewohnt, mal wieder in den Körper reinzuhorchen und anhand der Körpersignale den Status Quo zu bestimmen.
Auch wenn Intervalle ohne FR unkomfortabel sind, würde ich ihn einschicken, wenn die Korrosion durch Schweiß weiter fortschreitet, ist irgendwann auch die Funktion des oberen Scroll-Knopfes gefährdet und dann ist Deine Garantie/Gewährleistung abgelaufen...
laufende Grüße
Matze
akustisches Signal immer leiser, jetzt Totalausfall FR
Verfasst: 15.08.2008, 09:42
von Michael251
Hi,
mein FR 305 hat in den letzten Wochen immer leiser seine Töne von sich gegeben. Vorgestern hat mich während des Laufens dann ein Wolkenbruch erwischt und ich musste eine Schutzhütte aufsuchen. Dort stellte ich dann Feuchtigkeit unter der Scheibe des Displays fest. Nach dem Wolkenbruch setzte ich den Lauf fort, nach etwa 30 Minuten ging der FR 305 dann aus und lässt sich seitdem nicht mehr einschalten.
Gestern habe ich ihn bei meinem Händler abgegeben, heute macht er sich auf den Postweg zu Garmin.
Ich bin mal gespannt, wie lange ich ohne ihn laufen muss.
Michael
Verfasst: 15.08.2008, 13:37
von tgrunner
Michael251 hat geschrieben:........ Dort stellte ich dann Feuchtigkeit unter der Scheibe des Displays fest. Nach dem Wolkenbruch setzte ich den Lauf fort, nach etwa 30 Minuten ging der FR 305 dann aus und lässt sich seitdem nicht mehr einschalten..............
Wenn man so recherchiert scheint "FEUCHTIGKEIT" in welcher Form auch immer das grösste, bzw. das einzig wirkliche Problem des FR 205/305 zu sein ?
Ich werde mal einen eigenen Thread dazu aufmachen. Vielleicht fällt uns ja ein bischen was dazu ein und die/der eine oder andere hat sogar Ideen was man tun kann ....
KOR
tgrunner
Verfasst: 29.08.2008, 15:52
von Murmler
So, nun hats auch meinem die Stimme verschlagen, bzw. ist nur noch schwach zu hören wenn man ihn direkt ans Ohr hält.
Von denen die das Teil zu Garmin eingeschickt haben...hat jemand das reparierte Gerät bereits zurück? Wie lange hat denn das Prozedere gedauert und vorallem, was hat der Spaß denn gekostet (keine Garantiefälle)?
Mist...jetzt muss ich demnächst wohl auf den 405 meiner Gattin ausweichen.

Verfasst: 29.08.2008, 17:06
von Elmläufer
Bei mir hat es incl. Umweg über den Händler gute 2 Wochen gedauert. Allerdings musste meiner auf die Insel zu Garmin Europe, da ich ein US-Modell hatte. Wenn Du ein deutsches Modell hast, könnte es schneller gehen.
Gekostet hat es nix, es war ein Garantiefall.
Der FR wurde nicht repariert, sondern ich habe einen neuen bekommen.
laufende Grüße
Matze
Verfasst: 29.08.2008, 17:40
von Michael251
Ich habe meinen Forerunner nach 10 Tagen, versandt über den Händler, wieder in Händen gehalten. Ne, eigentlich nicht, ich habe auch einen neuen bekommen

Bei mir war es auch noch ein Garantiefall.
Laufende Grüße
Michael
Verfasst: 29.08.2008, 18:09
von Hennes
Murmler hat geschrieben:So, nun hats auch meinem die Stimme verschlagen, bzw. ist nur noch schwach zu hören wenn man ihn direkt ans Ohr hält.
Von denen die das Teil zu Garmin eingeschickt haben...hat jemand das reparierte Gerät bereits zurück? Wie lange hat denn das Prozedere gedauert und vorallem, was hat der Spaß denn gekostet (keine Garantiefälle)?
Mist...jetzt muss ich demnächst wohl auf den 405 meiner Gattin ausweichen.
Es wird fast nie repariert. Die billige Verklebung des billigen Plastikgehäuses lässt es wohl auch kaum zu. Hoffentlich halten die neuen länger. Meiner ist auch "reif" für einen Umtausch - ich scheue mich aber, denn meiner ist supergenau und ob ein neuer wieder so toll ist, scheint ja auch nicht gesagt. Ausserdem leben ohne FR

Wie gehts das?
gruss hennes
Verfasst: 29.08.2008, 18:15
von binoho
Hennes hat geschrieben: Ausserdem leben ohne FR

Wie gehts das?
richtig, hoffentlich krieg ich mit wenn Garmin das Produkt einstellt. Dann beschaff ich mir sofort 2 neue auf Vorrat

Einen Laufcomputer mit so einem schönen grossen Display gibts bestimmt nicht wieder

Verfasst: 30.08.2008, 00:17
von Murmler
Hmmm...Garantie ist bei mir schon abgelaufen.
Niemand, der für die Reparatur (Austausch?) gelöhnt hat?
Verfasst: 30.08.2008, 01:11
von tgrunner
Elmläufer hat geschrieben:Bei mir hat es incl. Umweg über den Händler gute 2 Wochen gedauert. Allerdings musste meiner auf die Insel zu Garmin Europe, da ich ein US-Modell hatte. Wenn Du ein deutsches Modell hast, könnte es schneller gehen.
Gekostet hat es nix, es war ein Garantiefall.
Der FR wurde nicht repariert, sondern ich habe einen neuen bekommen.
laufende Grüße
Matze
Mir haben zwei Händler, einer davon mit Augenzwinkern dazu geraten direkt nach England einzusenden.
Die sind dort sehr kulant und es geht schneller weil fast nur getauscht wird.
Der positive Nebeneffekt ist dann der kostenlose Brustgurt und die Ladeschale
Also nur der FR einsenden !!!!!!!!!!
Bei mir hat es jeweils (301er und 305er) auch 10 Tg. gedauert.
Und nochwas

Wer hat da weiter unten behauptet das Feuchtigkeitsprobleme nicht oft vorkommen ?
KOR
tgrunner
Verfasst: 01.09.2008, 08:19
von kirsten1967
Da hatte ich wohl eher Glück. Meiner durfte ein paar Mal schwimmen, da er sich aber hartnäckig geweigert hat, die Runden zu zählen, und ich mit einem Arm nach oben so schlecht kraule, habe ich es wieder gelassen. Und er piepst noch.
grüßle kirsten