Seite 1 von 1

Forerunner 205/305 Feuchtigkeit - Abhilfe

Verfasst: 15.08.2008, 13:42
von tgrunner
Hallo Ihr "Feuchtigkeitsgeplagten" :P Forerunner 205/305 Benutzer.

Das Thema zieht sich ja durch alle Forerunner Foren.

Ich möchte hier mal Ideen sammeln wie man mit den Feuchtigkeitsproblemen der FR 205/305 Serie am besten umgehen kann, bzw. Abhilfe schaffen kann ?

Sein Gerät alle Jahre mal einzusenden kann ja auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein. :confused:

Verfasst: 15.08.2008, 13:49
von Siegfried
tgrunner hat geschrieben:Hallo Ihr "Feuchtigkeitsgeplagten" :P Forerunner 205/305 Benutzer.

Das Thema zieht sich ja durch alle Forerunner Foren.

Ich möchte hier mal Ideen sammeln wie man mit den Feuchtigkeitsproblemen der FR 205/305 Serie am besten umgehen kann, bzw. Abhilfe schaffen kann ?

Sein Gerät alle Jahre mal einzusenden kann ja auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein. :confused:

Also meiner hatte noch nie irgendwelche Probleme mit Feuchtigkeit. Und das ist einer der ersten Geräte.

Siegfried

Verfasst: 15.08.2008, 13:49
von tgrunner
Ich fange gleich mal mit meinen Problemen an.

Ich habe den FR 305.
Die Uhr und den Brustgurt habe ich nach dem Laufen immer kurz mit klarem Wasser abgespült und sofort trocken gerieben.
Ich mag den Schweiss der dran ist einfach nicht.
Da ich wie in einem anderen Thread geschildert kein akustisches Signal mehr habe, was wahrscheinlich auf die Feuchtigkeit zurückzuführen ist werde ich diese Methode in Zukunft bleiben lassen.
Bei meinem Brustgurt habe ich schon einmal das Batteriefach mit Spiritus gereinigt da auch hier Feuchtigkeit eingedrungen war.

In Zukunft werde ich Brillenputztücher o.Ä. verwenden um die Sachen zu reinigen.
Ich hoffe der enthaltene Alkohol schadet nicht ?

KOR
tgrunner

Verfasst: 15.08.2008, 13:53
von tgrunner
Siegfried hat geschrieben:Also meiner hatte noch nie irgendwelche Probleme mit Feuchtigkeit. Und das ist einer der ersten Geräte.

Siegfried
Hallo Siegfried,

wie/ wieoft reinigst Du das Ding ?

KOR
tgrunner

Verfasst: 15.08.2008, 13:58
von 3fach
Ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass so viele Probleme mit Feuchtigkeit haben ...
Wie äußert sich das denn?

Bei meinem 205er gabs bislang noch keine Probleme, seit 1,5 Jahren und über 2000 km tutet er vernehmlich vor sich hin, die Anschlüsse korridieren nicht, das Display ist klar, die Knöppe funktionieren, etc. Ich gehe mit ihm laufen, aber nicht schwimmen oder duschen. Manchmal wird er im Regen nass und natürlich fast triefnass vom schwitzen. Aber alles ohne Probleme ...

Grüße vom zufriedenen
3fach

Verfasst: 15.08.2008, 14:36
von bolk
Hallo,

wenn es so richtig schüttet, ziehe ich immer die Jacke über die Uhr. Bin aber auch schon kurzärmelig in nen Regenguss gekommen, gab keine Probleme. Ich habe eher ein kleines Problem beim Finden der Satelliten, bzw. es dauert ein paar Minuten. Da habe ich mich aber schon daran gewöhnt.

Verfasst: 15.08.2008, 15:02
von pflluegler
Ich habe mit Feuchtigkeit keine Probleme, und der kleine piepst frühlich vor sich hin.

Ich reinige den FR auch eher sparsam...

Verfasst: 15.08.2008, 15:51
von Siegfried
tgrunner hat geschrieben:Hallo Siegfried,

wie/ wieoft reinigst Du das Ding ?

KOR
tgrunner

Nie - das wirds vielleicht sein. :D

Ich rubbel höchstens mal die Rückseite mit meinem Lauf-Tshirt ab und dann fliegt er in die Tasche. Piepen tut er auch immer noch und der korrodierte Kontakt wird von Zeit zu Zeit auch ohne mein Zutun wieder blank.

Gruss Siegfried

Verfasst: 15.08.2008, 15:57
von triduma
Hi,
ich bin heute mal wieder 2,5 Std. bei starkem Regen mit meinem 306 gelaufen. Hat dem FR nichts ausgemacht. Wäre ja auch ganz schlecht wenn er das nicht aushalten würde. Die Kontakte wische ich nach jedem Lauf trocken.
Gruß
triduma :zwinker5:

Verfasst: 15.08.2008, 16:01
von 3fach
Siegfried hat geschrieben:Nie - das wirds vielleicht sein. :D

Ich rubbel höchstens mal die Rückseite mit meinem Lauf-Tshirt ab und dann fliegt er in die Tasche. Piepen tut er auch immer noch und der korrodierte Kontakt wird von Zeit zu Zeit auch ohne mein Zutun wieder blank.

Gruss Siegfried
:daumen: :nick: So mach ich es auch.
triduma hat geschrieben:Hi,
ich bin heute mal wieder 2,5 Std. bei starkem Regen mit meinem 306 gelaufen.
Cool, ist der neu? SCNR


Grüße,
3fach

Verfasst: 15.08.2008, 17:33
von Doitsuyama
Ich bin schon ein Kilometer mit dem FR305 geschwommen... von massig Regen und Schweiß nicht zu reden. Reinigen? Was ist das, meine Laufschuhe reinige ich doch auch nicht... :confused: :wink:

Verfasst: 15.08.2008, 18:05
von rennrad
Man kann ja das lange Armbad ranmachen und dann ein Schweisband (Tennisarmbad oder wie das heißt) drunter anziehen, dann wird er vom Schwitzen her schon nicht nass.

Verfasst: 15.08.2008, 19:24
von tgrunner
triduma hat geschrieben:Hi,
ich bin heute mal wieder 2,5 Std. bei starkem Regen mit meinem 306 gelaufen. Hat dem FR nichts ausgemacht.
triduma :zwinker5:
Das glaub ich Dir aufs Wort :D
Wenn Du mit dem Peugeot 306 läufst wird das dem FR nix ausmachen :hihi:

Verfasst: 15.08.2008, 20:57
von triduma
tgrunner hat geschrieben:Das glaub ich Dir aufs Wort :D
Wenn Du mit dem Peugeot 306 läufst wird das dem FR nix ausmachen :hihi:
Au waia, :klatsch:
kleiner Tippfehler. Wollte natürlich 305 schreiben.

Verfasst: 27.08.2008, 10:56
von Elmläufer
Ich hol den Fred mal wieder hoch, weil mein FR durch Schweißfeuctigkeit so gelitten hat, dass er stumm geworden ist.
Gestern habe ich nun auf Gewährleistung meinen neuen erhalten und vor der ersten Benutzung die Öffnung am Pieper (der neue hat nur noch eine Öffnung) mit Tesafilm abgeklebt. Auf die Lautstärke hat das gar keinen Einfluß, aber Schweiß kann da jetzt nicht mehr eindringen. Hin und wieder wird es allerdings wohl nötig sein, den Tesastreifen zu erneuern.
Übrigens war mein FR ein US-Import und den neuen habe ich direkt von Garmin Europe in Southampton erhalten, die Abwicklung über meinen Händler war absolut problemlos.

laufende Grüße

Matze