Seite 1 von 1

Probleme mit Fußsohle / Sehne / Fasziitis plantaris - wer kann helfen?

Verfasst: 20.08.2008, 12:00
von thomas199
Hallo zusammen,

ich habe im rechten Knie ein sicher diagnostiziertes Tractus-Scheuer-Syndrom/Läuferknie. Dies kann aufgrund einer winzigen Erhöhung auf dem rechten Wadenbeinkopf theoretisch immer wieder auftreten. Dagegen arbeite ich nun zum einen mit einem Medi-Tape/Kinesio-Tape und viel, viel unterstützender Gymnastik. So weit, so gut, alles im Griff.

Nun habe ich aber bedingt durch diese Tractus-Probleme unbewusst meinen Laufstil rechts geringsfügig geändert und rolle nun nicht mehr verstärkt über die Außenkante des Schuhs, sondern recht zentral über die Ferse ab. Ergebnis: eine (noch leichte) Reizung der Fasziitis plantaris-Sehne (ist das richtig??), was sich seit 2-3 Wochen darin äußert, dass ich beim normalen Laufen oder bei Ruhe nicht die geringsten Probleme habe, aber während längerer Läufe (so ab 15 km) bei extremen Bewegungen (z.B. scharfe Rechtskurve) leichte Schmerzen bekomme (nur dabei, danach ist wieder ok) und auch 1-2 Tage nach dem Laufen bei Druck auf die entsprechende Stelle spüre, dass etwas nicht in Ordnung ist.

Den Gang zum Orthopäden habe ich mir gleich gespart, eine Aussage wie "2 Wochen Ruhe" kann ich derzeit (mitten in der Marathonvorbereitung) nicht brauchen (oder hoffe, dass es andere Methoden gibt). Ich ging also am letzten Freitag zu meinem Orthopädischen Schuhmachermeister, der meine Einlagen hergestellt hat. Diese haben aufgrund des früheren Laufstils rechts innen eine Verstärkung und Erhöhung und genau dort tut es weh. Er hat diese Stelle dann dahingehend geändert, dass ich nun - mit Laufbandanalyse nachgewiesen - wieder gerade laufe. Ich habe nun jobgedingt 5 Tages nicht trainieren können, hatte aber immer noch ganz leichte Schmerzen bei Druck. Gestern abend bin ich nun wieder 9 km in schnellem Tempo gelaufen und hatte danach - zwar weniger als früher - immer noch die Probleme bei Belastung.

Der Schuhmacher gab mir noch dem Tipp, die Fußsohlen stärker zu traineren, u.a. mit einem Igelball. Auf dem stehe ich gerade :-) Dazu nehme ich bei Frühstück und abends Coolpacks auf die Stelle und reibe mich nachts mit Voltaren Gel ein. Ich habe auch übers Wochenende den Fuß unten mit einigen Längs- und Quertapes versorgt, habe aber keinen wirklichen Unterschied gespürt.

Ich möchte nun unbedingt vermeiden, dass sich dieses derzeit noch zu vernachlässigende Probleme zu etwas chronischem oder zu einem Fersenstorn entwickelt. Immerhin stehen auf meinem Trainingsplan für die kommenden 10 Wochen jeweils 50-70 km.

Soviel zur Situation. Ich bin über jeden Tipp dankbar, so dass ich mein Training aufrechterhalten kann! Vielen herzlichen Dank!

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 20.08.2008, 12:14
von Rennrum
Hallo Thomas,
ich fand bei gereizter Sohle immer leichtes Dehnen angenehm und förderlich.
D.h. die Zehen nach oben drücken. Das läßt sich z.B. in die übliche Dehnung des hinteren Wadenmuskels "einbauen".

Gruß und gute Besserung
Wolfgang

Verfasst: 20.08.2008, 12:25
von rono
Es gibt zu der Problematik einen sehr umfangreichen Thread im Forum. Ich bin nur zu faul, ihn rauszusuchen :zwinker5: .

Meine Tipps sind:

- Umfang und Tempo reduzieren
- Nicht auf dem Vorfuß laufen
- Keine Berg- oder Hügelläufe
- Auf weichem Boden laufen
- Gedämpfte Schuhe verwenden
- Enelbin-Paste (wurde vom Orthopäden verschrieben)
- Reizstrombehandlung (dito)
- Dehnen

Gruß Rono

Verfasst: 20.08.2008, 16:11
von mamoarmin
Habe das gleiche problem..
bei mir hilft, umfangsreduzierung, kühlen, dehnen, chilisalbe..
weg bekommen habe ich es noch nicht, ich versuche zur Zeit auf andere sportarten auszuweichen..leider habe ich im normalschuh auch ein leichtes ziehen..
es wird langsam besser, ganz langsam..
gute besserung..
armin

Verfasst: 21.08.2008, 12:52
von thomas199
Hallo Leute,

danke für eure Tipps. Ich werde heute und am Wochenende entscheiden, ob ich den Umfang für 1-2 Wochen reduziere oder nicht. Ich habe durch die Korrektur in den Einlagen ja nun eine andere Laufhaltung, die ich erst einmal über 9 km am Dienstag ausprobieren konnte. heute werden es 14-17, am WE dann 21. Mal schauen. Ferner habe ich mir vor 14 Tagen wunderbare neue Schuhe gekauft (Adidas Adistar Cushion 6), in denen ich mich wunderbar gefühlt habe, viel weicher und angenehmer als in meinen anderen Nike AirPegasus. Ich werde jetzt auch verstärkt mit den Adidas laufen.

Dazu Dehnungen für die Fußsohle, Igelball, abends immer kühlen und Ibuprofen Salbe.

Alles wird gut. Ziel in Frankfurt: 3:59:59 :-)

Gruß
Thomas

Verfasst: 21.08.2008, 15:46
von mamoarmin
Ja, hau rein..
ich habe noch ein wenig probleme mit dem Kopf..mittlerweile habe ich nur noch leichte schmerzen wenn ich abends auf die stelle am fuss drücke..
Gestern war ich biken und konnte schon ganz gut reintreten(für meine Verhältnisse)..
ich werde es heute mal mit den neuen guten Schuhen und laufen probieren und hoffe, rel. lange Schmerzfrei zu bleiben. Dann breche ich ab.
Laut einiger spezis soll ich dann bei ca. 70 % des umfanges bleiben (Strecke oder dauer bis schmerz kommt = 100 %.)
Nächste Woche bin ich zur Eingangsuntersuchung im örtlicher Muckibude..dann kann ich auch gut Aufbautraining für die Muskeln machen, Ergometer fahren usw....Auf dem Rad mit nem Kumpel geht dann doch der Gaul mit einem durch..
und gar nichts machen ist schlecht für die Seele nachdem ich ganz gut abgenommen habe...
alles gute und viel spass
armin

Verfasst: 22.08.2008, 15:36
von Imi78
Hi,

ich hab mich 3 (!) Jahre mit einer Plantarfascitis rumgeschlagen und das Problem jetzt vor 1-2 Monaten endgültig (hoffe ich) in den Griff bekommen. :daumen:

Und woran lags im Endeffekt?? :confused:

An der SPRENGUNG!! :tocktock:

Echt der Witz! Hätte ich auch nie gedacht. Vor allem weil man das so direkt nirgends gesagt bekommt.

Durch eine hohe Sprengung scheint die Plantarsehne zusätzlich gereitzt zu werden.

Der Umstieg vom Adidas Supernova Control (3 jahre alt) auf Mizuno Wave Rider und den "alten" Asics Trainer DS brachte Besserung....

Gruss

ImI

Verfasst: 22.08.2008, 15:46
von mamoarmin
Sprengung...?kannst mal erklären..
ich war beim orthopäden , der bescheinigte mir eine "nahezu" normalen Fuss...
vorgestern bin ich radgefahren, MTB, zwar fläche strecke aber doch immer grosses ritzel...nur einmal kurz hat sie gezwackt..
gestern: 30 min langsam gelaufen, nach 10 mintuen mal kurz starkes zwicken, dann wars wieder weg..trotzdem nach dem laufen gekühlt und mit druck durch den Daumen noch schmerz "erdrücken" können, gekühlt, dann Chillisan drauf , feddich..
heute tagsüber kaum schmerzen.
wenn es weiter so geht, sollte ich in 1-2 Wochen wieder schmerzfrei werden..
alles gute

Verfasst: 22.08.2008, 22:45
von Imi78
Die Sprengung ist sozusagen der "Absatz" eines Laufschuhs. Also der Höhenunterschied Ferse-Fussballen.

Gruss

ImI