Probleme mit Fußsohle / Sehne / Fasziitis plantaris - wer kann helfen?
Verfasst: 20.08.2008, 12:00
Hallo zusammen,
ich habe im rechten Knie ein sicher diagnostiziertes Tractus-Scheuer-Syndrom/Läuferknie. Dies kann aufgrund einer winzigen Erhöhung auf dem rechten Wadenbeinkopf theoretisch immer wieder auftreten. Dagegen arbeite ich nun zum einen mit einem Medi-Tape/Kinesio-Tape und viel, viel unterstützender Gymnastik. So weit, so gut, alles im Griff.
Nun habe ich aber bedingt durch diese Tractus-Probleme unbewusst meinen Laufstil rechts geringsfügig geändert und rolle nun nicht mehr verstärkt über die Außenkante des Schuhs, sondern recht zentral über die Ferse ab. Ergebnis: eine (noch leichte) Reizung der Fasziitis plantaris-Sehne (ist das richtig??), was sich seit 2-3 Wochen darin äußert, dass ich beim normalen Laufen oder bei Ruhe nicht die geringsten Probleme habe, aber während längerer Läufe (so ab 15 km) bei extremen Bewegungen (z.B. scharfe Rechtskurve) leichte Schmerzen bekomme (nur dabei, danach ist wieder ok) und auch 1-2 Tage nach dem Laufen bei Druck auf die entsprechende Stelle spüre, dass etwas nicht in Ordnung ist.
Den Gang zum Orthopäden habe ich mir gleich gespart, eine Aussage wie "2 Wochen Ruhe" kann ich derzeit (mitten in der Marathonvorbereitung) nicht brauchen (oder hoffe, dass es andere Methoden gibt). Ich ging also am letzten Freitag zu meinem Orthopädischen Schuhmachermeister, der meine Einlagen hergestellt hat. Diese haben aufgrund des früheren Laufstils rechts innen eine Verstärkung und Erhöhung und genau dort tut es weh. Er hat diese Stelle dann dahingehend geändert, dass ich nun - mit Laufbandanalyse nachgewiesen - wieder gerade laufe. Ich habe nun jobgedingt 5 Tages nicht trainieren können, hatte aber immer noch ganz leichte Schmerzen bei Druck. Gestern abend bin ich nun wieder 9 km in schnellem Tempo gelaufen und hatte danach - zwar weniger als früher - immer noch die Probleme bei Belastung.
Der Schuhmacher gab mir noch dem Tipp, die Fußsohlen stärker zu traineren, u.a. mit einem Igelball. Auf dem stehe ich gerade :-) Dazu nehme ich bei Frühstück und abends Coolpacks auf die Stelle und reibe mich nachts mit Voltaren Gel ein. Ich habe auch übers Wochenende den Fuß unten mit einigen Längs- und Quertapes versorgt, habe aber keinen wirklichen Unterschied gespürt.
Ich möchte nun unbedingt vermeiden, dass sich dieses derzeit noch zu vernachlässigende Probleme zu etwas chronischem oder zu einem Fersenstorn entwickelt. Immerhin stehen auf meinem Trainingsplan für die kommenden 10 Wochen jeweils 50-70 km.
Soviel zur Situation. Ich bin über jeden Tipp dankbar, so dass ich mein Training aufrechterhalten kann! Vielen herzlichen Dank!
Viele Grüße
Thomas
ich habe im rechten Knie ein sicher diagnostiziertes Tractus-Scheuer-Syndrom/Läuferknie. Dies kann aufgrund einer winzigen Erhöhung auf dem rechten Wadenbeinkopf theoretisch immer wieder auftreten. Dagegen arbeite ich nun zum einen mit einem Medi-Tape/Kinesio-Tape und viel, viel unterstützender Gymnastik. So weit, so gut, alles im Griff.
Nun habe ich aber bedingt durch diese Tractus-Probleme unbewusst meinen Laufstil rechts geringsfügig geändert und rolle nun nicht mehr verstärkt über die Außenkante des Schuhs, sondern recht zentral über die Ferse ab. Ergebnis: eine (noch leichte) Reizung der Fasziitis plantaris-Sehne (ist das richtig??), was sich seit 2-3 Wochen darin äußert, dass ich beim normalen Laufen oder bei Ruhe nicht die geringsten Probleme habe, aber während längerer Läufe (so ab 15 km) bei extremen Bewegungen (z.B. scharfe Rechtskurve) leichte Schmerzen bekomme (nur dabei, danach ist wieder ok) und auch 1-2 Tage nach dem Laufen bei Druck auf die entsprechende Stelle spüre, dass etwas nicht in Ordnung ist.
Den Gang zum Orthopäden habe ich mir gleich gespart, eine Aussage wie "2 Wochen Ruhe" kann ich derzeit (mitten in der Marathonvorbereitung) nicht brauchen (oder hoffe, dass es andere Methoden gibt). Ich ging also am letzten Freitag zu meinem Orthopädischen Schuhmachermeister, der meine Einlagen hergestellt hat. Diese haben aufgrund des früheren Laufstils rechts innen eine Verstärkung und Erhöhung und genau dort tut es weh. Er hat diese Stelle dann dahingehend geändert, dass ich nun - mit Laufbandanalyse nachgewiesen - wieder gerade laufe. Ich habe nun jobgedingt 5 Tages nicht trainieren können, hatte aber immer noch ganz leichte Schmerzen bei Druck. Gestern abend bin ich nun wieder 9 km in schnellem Tempo gelaufen und hatte danach - zwar weniger als früher - immer noch die Probleme bei Belastung.
Der Schuhmacher gab mir noch dem Tipp, die Fußsohlen stärker zu traineren, u.a. mit einem Igelball. Auf dem stehe ich gerade :-) Dazu nehme ich bei Frühstück und abends Coolpacks auf die Stelle und reibe mich nachts mit Voltaren Gel ein. Ich habe auch übers Wochenende den Fuß unten mit einigen Längs- und Quertapes versorgt, habe aber keinen wirklichen Unterschied gespürt.
Ich möchte nun unbedingt vermeiden, dass sich dieses derzeit noch zu vernachlässigende Probleme zu etwas chronischem oder zu einem Fersenstorn entwickelt. Immerhin stehen auf meinem Trainingsplan für die kommenden 10 Wochen jeweils 50-70 km.
Soviel zur Situation. Ich bin über jeden Tipp dankbar, so dass ich mein Training aufrechterhalten kann! Vielen herzlichen Dank!
Viele Grüße
Thomas