jann.j hat geschrieben:Was ist Tempohärte und wie kann man das denn am effektivsten trainieren ?
Gruß jann.j
so ganz eindeutig ist dieser begriff nicht definiert.
mit tempohärte bei einem 10k wettkampf ist natürlich quantitativ was anderes gemeint als mit tempohärte bei einem marathon.
rein qualitativ würde ich sagen, dass damit die fähigkeit gemeint ist, längere zeit in der nähe der anaeroben schwelle zu laufen.
also kurz vor dem punkt, wo du mehr laktat produzierst als abbaust.
was quantitativ "nähe" und "längere zeit" bedeutet hängt dann von der wettkampfdistanz ab.
bei einem 10er sind das dann aber schon pulsbereiche über 90% hfmax, also 10er wettkampftempo.
fragt sich, ob du dieses tempo bei einem 10er trainingslauf denn überhaupt laufen solltest. denn training ist kein wettkampf.
erst mal solltest du 10k langsam durchlaufen können.
wahrscheinlich hat tauch_nixe dir daher schon den richtigen rat gegeben:
tauch_nixe hat geschrieben: Ich würde langsamer laufen.
tempohärte trainierst du danach durch tempoläufe und intervalltraining