@ natural runner
also für den schuh ist es klar von vorteil mehr barfuß zu laufen oder auch nike free getragen zu haben, sonst kann es problem geben. der radius "daheim" ist doch ziemlich klein....vom sofa ins klo zum pullern, in der küche zur kaffeemaschine, wieder zurück zum sofa: 11,30 m in 1,5 stunden. ist ziemlich wenig an barfußlauf.
ich trage auch seit kurzem die mayfly und kann daher nicht sagen wann die schuhe auseinanderfallen. nike gibt hier aber nicht vor, dass die schuhe nach 100km auseinanderfallen sondern lediglich an, dass die dämpfung (die eh schon nicht groß ist) stark nachgelassen hat nach 100km. hat aber sicherlich auch haftungstechnische gründe.
ein arzt sagt dir auch nie, dass du nach 7 tagen wieder laufen kannst, sondern verordnet dir lieber 2 wochen pause, nur damit er aus`m schneider ist.
füße wachsen im wettkampf ebenso.
leider kenne ich die langzeitentwicklung bei neandertalern nicht, aber die hatten auch keine dämpfungsschuhe....leider sind die glaub schon mit 40 jahren gestorben, aber die sind massig km gelaufen wie ich mir sagen lies.
als trainingsschuh würde ich vollkommen vom mayfly abraten. im wettkampf auf kürzere distanzen kann ich jedoch dazu raten, wenn man den schuh kurz eingelaufen ist. evtl. kann man sich später auch an hm und marathon ranwagen mit dem schuh.
im training darf der schuh ruhig dämpfung haben. du kannst ja auch so rechnen: der mayfly kostet 40 € für 100km. kaufst du einen 9er nimbus (nicht das aktuelle modell, sondern das aus`m frühjahr) kostet der die vielleicht 100 € für 800 und mehr km. ist somit also erheblich lohnender.
(der nimbus ist nun nur ein beispiel, gibt auch andere gute schuhe um die 100€. muß auch nicht, das aktuellste modell sein - übermorgen ist auch das heute aktuelleste modell alt.

)