Seite 1 von 3
darf man bei Wettläufen ...
Verfasst: 24.08.2008, 16:04
von tauch_nixe
..nen mp3 player benutzen?
und da ich mir nicht denken kann, dass nicht... macht ihr das??
...nen Hund -an der leine und bei fuss- mitlaufen lassen?
wer weiss das genau ?
wer hat schon mal gesehn, dass ein läufer seinen hund dabei hatte??
soviel zu meinen Fragen in der Kategorie "Fragen, die die Welt nicht braucht"
aber mich doch beschäftigen ...ohne gehirnbalast für mich darzustellen..
LG krissy

Verfasst: 24.08.2008, 16:27
von jeck
Eigentlich kein MP 3,wird aber geduldet.Zumindest laufen viele damit rum.Bei kleineren Läufen habe ich öfter schon Hunde gesehen.Beim Brückenlauf in Köln letztes Jahr war sogar ein Schäferhund mit Startnummer.
Gruß
Jeck
Verfasst: 24.08.2008, 16:50
von CarstenS
tauch_nixe hat geschrieben:..nen mp3 player benutzen?
Nein. (Wer es nicht glaubt: Suchfunktion.) Du wirst üblicherweise aber nicht daran gehindert. Und wenn Du weit genug hinten läufst, stört es wahrscheinlich auch niemanden.
und da ich mir nicht denken kann, dass nicht... macht ihr das??
Nein, denn ich nehme Wettkämpfe ernst, und wenn ich mal einen nicht ernst nehme, habe ich immer noch genügend Respekt vor denen um mich herum, die ihn ernst nehmen.
Lies doch auch mal den
Wettkampfbericht von drullse.
...nen Hund -an der leine und bei fuss- mitlaufen lassen?
Ich glaube, da ist noch niemand darauf gekommen, das explizit zu verbieten. Ich fände das höchst rücksichtslos.
Gruß,
Carsten
Verfasst: 24.08.2008, 17:03
von Traveläufer
tauch_nixe hat geschrieben:..nen mp3 player benutzen?
und da ich mir nicht denken kann, dass nicht... macht ihr das??
...nen Hund -an der leine und bei fuss- mitlaufen lassen?
wer weiss das genau ?
wer hat schon mal gesehn, dass ein läufer seinen hund dabei hatte??
soviel zu meinen Fragen in der Kategorie "Fragen, die die Welt nicht braucht"
aber mich doch beschäftigen ...ohne gehirnbalast für mich darzustellen..
LG krissy
Hallo Krissy,
mp3-player sind lt. Wettkampfordnung verboten, bei Meisterschaftsläufen kommt es auch vor, dass Läufer/in disqualifiziert wird. Kann auch passieren, wenn du nicht im Vereinsshirt läufst.
Hunde, Babyjogger, begleitende Radfahrer erlebe ich oft bei Laufveranstaltungen, aber je größer ein Lauf ist, desto eher wird dies in der Ausschreibung verboten, weil es dann stört, bzw ein begleitender Radfahrer einen Vorteil für den begleiteten Läufer darstellen kann durch Tempovorgabe, Verpflegung außerhalb der Verpflegungszonen, Windschatten,...
Viele Grüße, gadelandrunner
Verfasst: 24.08.2008, 23:20
von Pinacolada89
Habe heute noch in der aktuellen RW gelesen, dass MP3-Player hier in Deutschland NICHT verboten sind. Ich laufe übrigens meistens mit Musik; aber nicht die gesamte Strecke, sondern beim HM nur so von Km4-18 oder so...je nachdem wen man so trifft ;) Aber ich langweile mich sonst zu sehr...
Verfasst: 24.08.2008, 23:42
von CarstenS
Pinacolada89 hat geschrieben:Habe heute noch in der aktuellen RW gelesen, dass MP3-Player hier in Deutschland NICHT verboten sind.
Die Wettkampfregeln gelten hier also nicht?
Ich laufe übrigens meistens mit Musik; aber nicht die gesamte Strecke, sondern beim HM nur so von Km4-18 oder so...je nachdem wen man so trifft ;) Aber ich langweile mich sonst zu sehr...
Dann such Dir halt einen Sport, der Dich mehr interessiert.
Verfasst: 25.08.2008, 07:13
von BlackBetty
Ich hatte gerade vor gut 1 Woche bei einem Volkslauf einen älteren Mann hinter mir, der seinen Hund mitführte. Der Hund lief kreuz und quer durchs Läuferfeld, da der Läufer seine Leine viel zu lang hatte, stupste während des Laufens den Läufern in die Kniekehlen, etc.

Ich war kurz davor diesem Ar...loch mal die Meinung zu sagen, hab mich dann aber doch dafür entschieden etwas schneller zu laufen und hab mich abgesetzt.
Das dieser Herr nicht aus dem Rennen genommen wurde, ist mir ein Rätsel, da er mit seinem Hund deutlich verschiedene andere Läufer behinderte (mal ganz abgesehen, dass es aus Leute gibt, die evt. Angst vor Hunden haben).

Wo der seinen Anstand gelassen hatte, ist mir bis heute unklar!?
Das Schlimme ist, der ist bei vielen Laufveranstaltungen hier in der Gegend dabei!
Verfasst: 25.08.2008, 11:00
von tauch_nixe
BlackBetty hat geschrieben:Ich hatte gerade vor gut 1 Woche bei einem Volkslauf einen älteren Mann hinter mir, der seinen Hund mitführte. Der Hund lief kreuz und quer durchs Läuferfeld, da der Läufer seine Leine viel zu lang hatte, stupste während des Laufens den Läufern in die Kniekehlen, etc.
Wo der seinen Anstand gelassen hatte, ist mir bis heute unklar!?
Hi Betty .. ja das finde ich auch nicht ok ..ich finde wer seinen hund mitnimmt ...egal wohin hat eine angemessene aufsichtspflicht ..dass die an einem ort , an dem viele menschen aufeinander treffen anders aussieht als morgens um 7 im wald erklärt sich von selbst ..
ich weiss, dass viel hundebesitzer so von ihrem liebsten überzeugt sind (genau wie viele eltern von ihren kindern), dass sie kein verständnis für die menschen haben, die sich gestört fühlen.,
wenn ich meinen hund mitnehmen würde , liefe der bei fuss !
meine frage bzgl des hundes beruht auch darauf dass wettläufe ...egal wo aber je weiter weg, desto uninteressanter für mich sind, wenn ich meinen hund zu hause lassen müsste!
im zweifel würde ich immer auf den lauf verzichten resp ihn abbrechen ..
und an deiner stelle würde ich was sagen ..ihn höflich bitten, den hund kurz zu halten und wenn er uneinsichtig ist der wettkampfleitung bescheid sagen...
lg krissy

Verfasst: 25.08.2008, 11:08
von Pinacolada89
CarstenS hat geschrieben:Die Wettkampfregeln gelten hier also nicht?Dann such Dir halt einen Sport, der Dich mehr interessiert.
Also bitte, was soll das denn? Ich laufe gerne, aber da ich hier mittlerweile alles in- und auswendig kenne, ist es mit Musik einfach schöner. Das heißt doch nicht, das der Sport mich nicht interessiert...sonst würd ich ihn wohl kaum ausüben.
Verfasst: 25.08.2008, 11:16
von Überläufer
Für Hunde im Wettkampf gibt es doch das sogenannte "Dogging", wenn ich mich recht erinnere, das ist ein Wettbewerb für Hund und Herrl/Frauerl.
MP3-Player haben definitiv einmal einen Wettkampf gestört. Die Anekdote habe ich hier schon einmal erzählt. Wien-Marathon, bei dem zum ersten Mal Marathon und HM gleichzeitig ausgeführt werden. Teilweise getrennte Streckenführung. Die HM-Läufer treffen auf der Linken Wien Zeile auf die langsameren MA-Läufer. Eine Dame versucht, den österr. Rekord im HM zu brechen. Das Führungsfahrzeug des HMs kommt aber nicht an einem MA-Läufer mit MP3-Player vorbei, bis sich jemand erbarmt, und ihn auf die Seite bittet. Auch wenn ich diese Fahrzeuge mit der Zeitanzeige nicht besonders schätze, so habt dieser Läufer doch den Bewerb gestört. Ansonsten gebe ich natürlich Carsten recht.
Verfasst: 25.08.2008, 11:17
von Überläufer
Pinacolada89 hat geschrieben:Also bitte, was soll das denn? Ich laufe gerne, aber da ich hier mittlerweile alles in- und auswendig kenne, ist es mit Musik einfach schöner. Das heißt doch nicht, das der Sport mich nicht interessiert...sonst würd ich ihn wohl kaum ausüben.
Wer Zeit hat, während des Wettkampfes Musik zu hören, der strengt sich nicht genug an.
Verfasst: 25.08.2008, 11:18
von Thrawn
Pinacolada89 hat geschrieben:Also bitte, was soll das denn? Ich laufe gerne, aber da ich hier mittlerweile alles in- und auswendig kenne, ist es mit Musik einfach schöner. Das heißt doch nicht, das der Sport mich nicht interessiert...sonst würd ich ihn wohl kaum ausüben.
Ich glaube Ihr beide redet aneinander vorbei...
Carsten redet über das benutzen des MP3-Players im WETTKAMPF. Du ja anscheinend vom Training, wo das jedem selbst überlassen ist. Beim Wettkampf könnte man das halt schon als unsportlichkeit ansehen, denke ich.
Internationale Wettkampfregeln
Verfasst: 25.08.2008, 11:39
von Phil1275
Hier gibt es noch einmal für alle Interessierten den link zu den Internationalen Wettkampfregeln (Download auf der Seite des DLV):
IWR
dort: Regel 144 Unterstützung der Wettkämpfer (S. 46/47)
Verfasst: 25.08.2008, 11:49
von grunge_e_nut
in der aktuellen RW steht was von 20% leistungssteigerung mit musik -wenn das stimmt und die das in Wettkämpfen zuließen, würden bei Olympia wohl bald alle WR purzeln

Verfasst: 25.08.2008, 12:12
von VW1
grunge_e_nut hat geschrieben:in der aktuellen RW steht was von 20% leistungssteigerung mit musik -wenn das stimmt und die das in Wettkämpfen zuließen, würden bei Olympia wohl bald alle WR purzeln
Schei.. was auf Intervalle

, wenn ich mit der richtigen Musik eine Leistungssteigerung von 20 % rausholen kann.

Ab morgen bin ich nur noch mit AC/DC unterwegs "Highway to hell".
Viele Grüße
Rainer
Verfasst: 25.08.2008, 12:21
von LidlRacer
Phil1275 hat geschrieben:Hier gibt es noch einmal für alle Interessierten den link zu den Internationalen Wettkampfregeln (Download auf der Seite des DLV):
IWR
dort: Regel 144 Unterstützung der Wettkämpfer (S. 46/47)
Ja, dort steht zwar eindeutig:
"Als Unterstützung im Sinne dieser Regel sind die folgenden Umstände anzusehen und somit nicht erlaubt:
[...]
e der Besitz oder das Benutzen von Video- oder Kassettenrekordern, Radios, CD-Playern, Funkgeräten, Mobiltelefonen oder ähnlichen Geräten im Wettkampfbereich,"
ABER:
Wie ich das verstehe, gilt irgendein Dorflauf im Sinne dieser Regeln nicht als "Internationale Wettkampfveranstaltung" und daher sind diese Regeln dort gar nicht gültig (siehe Regel 1, 1.).
Auf die Schnelle hab ich beim DLV sonst nichts zum Thema gefunden.
Und unterliegt überhaupt jede Laufveranstaltung dem DLV?
Verfasst: 25.08.2008, 12:22
von Dogi
Im Training kann jeder machen, was er will.
Im Wettkampf bitte ohne, auch ohne Hunde.
Habe selbst einmal für wenige Meter einen Freund begleitet, der sollte disqulifiziert werden (durfte aber nach einer Zeitstrafe weitermachen).
Naja, ich verstehe es ja, wenn man mit dem Rad mitfährt, aber nebenherlaufen, wenn man selbst bei der Veranstaltung teilgenommen hat und schon gefinisht hat, finde ich etwas übertrieben, vor allem, wenn es nicht um erste Plätze geht.
Verfasst: 25.08.2008, 12:41
von tauch_nixe
grunge_e_nut hat geschrieben:in der aktuellen RW steht was von 20% leistungssteigerung mit musik -wenn das stimmt und die das in Wettkämpfen zuließen, würden bei Olympia wohl bald alle WR purzeln
naa..die ham schon was besseres...kannste aber gift drauf nehmen ..

Verfasst: 25.08.2008, 12:51
von tauch_nixe
LidlRacer hat geschrieben:Ja, dort steht zwar eindeutig:
"Als Unterstützung im Sinne dieser Regel sind die folgenden Umstände anzusehen und somit nicht erlaubt:
[...]
der Besitz oder das Benutzen von Video- oder Kassettenrekordern, Radios, CD-Playern, Funkgeräten, Mobiltelefonen oder ähnlichen Geräten im Wettkampfbereich,"
hhmmm...wenn ich niemanden belästige, macht das für mich keinen sinn
und dass ich niemanden belästige, ist
für mich selbstverständlich ...
ja ok ich weiss viele haben stumpfsinn und egoismus für sich gepachtet,aber die könnte man ja d'rauf aufmerksam machen oder nötigenfalls dis.
aber "ohne hund" bleiben wettläufe weiterhin uninteressant für mich ..denn ich fahre nicht irgendwo hin und lasse meinen hund stundenlang alleine ..das muss ich unter der woche schon tun
ich merke schon.. war doch keine frage der kategorie "fragen die die welt nicht braucht

Verfasst: 25.08.2008, 12:53
von tauch_nixe
Überläufer hat geschrieben:Für Hunde im Wettkampf gibt es doch das sogenannte "Dogging".
so so ..ich habe da was anners zu gefunden
Dogging (Sexualpraktik – Wikipedia)

Verfasst: 25.08.2008, 13:02
von Dogi

Ich bin aber Dogi

Verfasst: 25.08.2008, 13:13
von Wolfgang38
Kannst aber auch das darunter nehmen.
Dogging – Wikipedia

Verfasst: 25.08.2008, 13:15
von Überläufer
Verfasst: 25.08.2008, 13:30
von Wolfgang38
Haben die meisten auch so verstanden.

Verfasst: 25.08.2008, 14:08
von CarstenS
tauch_nixe hat geschrieben:wenn ich meinen hund mitnehmen würde , liefe der bei fuss !
Leuten, die Angst vor Hunden haben, hilft das nicht. Und die haben auch ein Recht darauf, ungehindert einen Wettkampf zu laufen.
Ich habe keine Angst vor Hunden. Ich würde auf den Hund, der da nicht hingehört, weniger Rücksicht nehmen als auf die anderen Läufer. Kannst Du garantieren, dass er nicht beißt, wenn ich ihn beim Vorbeilaufen streife? Dass ich nicht über ihn stolpere?
Natürlich ist das eine theoretische Frage, denn wir würden uns im Wettkampf nicht begegnen.
und an deiner stelle würde ich was sagen ..ihn höflich bitten, den hund kurz zu halten und wenn er uneinsichtig ist der wettkampfleitung bescheid sagen...
Während des Wettkampfes?
Verfasst: 25.08.2008, 14:14
von CarstenS
Pinacolada89 hat geschrieben:Also bitte, was soll das denn? Ich laufe gerne, aber da ich hier mittlerweile alles in- und auswendig kenne, ist es mit Musik einfach schöner.
Wenn es um Trainingsläufe geht, ist das ja auch in Ordnung, aber hier geht es um Wettkämpfe. Die sind langweilig, wenn Du die Strecke schon kennst?
Das heißt doch nicht, das der Sport mich nicht interessiert...sonst würd ich ihn wohl kaum ausüben.
Ich wundere mich ja auch.
Verfasst: 25.08.2008, 14:19
von CarstenS
grunge_e_nut hat geschrieben:in der aktuellen RW steht was von 20% leistungssteigerung mit musik -wenn das stimmt und die das in Wettkämpfen zuließen, würden bei Olympia wohl bald alle WR purzeln
Ich hoffe mal, dass ihr hier alle die RW verfälschend verkürzt widergebt, ansonsten würde sie ja noch mehr Unfug schreiben als ich dachte.
Bei Ultras mögen MP3-Player für einige Teilnehmer hilfreich sein. Soweit ich informiert bin erlaubt die DUV sie auch. 100km-Meisterschaften hingegen sind noch unter der Hoheit des DLV, also sind dort Player verboten. Das hat schon zu Unstimmigkeiten geführt.
Gruß,
Carsten
Verfasst: 25.08.2008, 14:21
von CarstenS
Dogi hat geschrieben:Im Training kann jeder machen, was er will.
Zumindest im Park. Auf der Bahn erwarte ich auch etwas mehr Rücksicht.
Verfasst: 25.08.2008, 14:25
von Dogi
Stimmt, da gebe ich dir völlig recht...auf der Bahn nervt es mich eh, wenn da Leute, die inneren Bahnen blockieren, aber ist ein anderes Thema...
Verfasst: 25.08.2008, 14:27
von CarstenS
tauch_nixe hat geschrieben:hhmmm...wenn ich niemanden belästige, macht das für mich keinen sinn
und dass ich niemanden belästige, ist für mich selbstverständlich ...
Bei den Wettkampfregeln geht es vorrangig darum, unzulässige Hilfen zu unterbinden. Und die MP3-Player fallen unter die Regel, selbst wenn sie keine darstellen. Man muss sich einfach vor Augen führen, dass die Regeln für den olympischen Marathon (oder die olympischen 1500m!) ebenso gelten wie für den Berlin-Marathon. Was beim ersten sinnvoll ist, muss für das hintere Feld im zweiten nicht sinnvoll sein. Es gilt trotzdem. Vieles wird aber nicht durchgesetzt, insofern musst Du letztendlich selbst entscheiden, was Du tust.
Hinzu kommt, dass der MP3-Player Deine Aufmerksamkeit verringert. Nimmst Du damit ebenso gut wahr, dass ein Läufer dicht hinter Dir läuft?
Verfasst: 25.08.2008, 14:28
von CarstenS
Dogi hat geschrieben:Stimmt, da gebe ich dir völlig recht...auf der Bahn nervt es mich eh, wenn da Leute, die inneren Bahnen blockieren, aber ist ein anderes Thema...
Und das am besten mit Ohrstöpseln. Wer hat da nicht manchmal Lust, noch etwas dichter als nötig zu überholen?
Verfasst: 25.08.2008, 14:30
von DanielaN
CarstenS hat geschrieben:Ich hoffe mal, dass ihr hier alle die RW verfälschend verkürzt widergebt, ansonsten würde sie ja noch mehr Unfug schreiben als ich dachte.
Die 20 % "Leistungssteigerung" habe ich im Training auch schon bemerkt. Musik verleitet zum schnelleren Laufen im Training, weil es puscht und man die eigene Atmung nicht hört. Allerdings ist das je nach Vorgabe im Trainingsplan nicht gut auf das wichtige Feedback Atmung im Training zu verzichten. Bei Tempoläufen mag das ja noch Sinn machen aber gerade bei LongJogs finde ich es zweischneidig.
Im Wettkampf steigert es natürlich nicht die Leistung, es sei denn man ist vorher immer unter seiner Höchstgeschwindigkeit geblieben weil einen die Wettkampfsituation nicht ausreichend motiviert. Das ist aber wohl eher selten der Fall.
Verfasst: 25.08.2008, 14:35
von Dogi
CarstenS hat geschrieben:Und das am besten mit Ohrstöpseln. Wer hat da nicht manchmal Lust, noch etwas dichter als nötig zu überholen?
Also bei Wettkämpfen, auch auf der Straße, rempel ich dann schon manchmal ganz leicht an...erstens, weil ich in meinem Rennen bin und es gerade bei Stadtkursen furchtbar ist, Walker usw. zu überholen (bei zwei Runden), zum anderen, weil sie genau wissen, dass man nicht zu dritt nebeneinander laufen muss und eben ganz schlimm bei MP3-Läufern, sie laufen quasi auf der blauen Linie und checken nicht, wenn andere von hinten kommen und sie überholen.
Bei den ersten, zwei, drei, geht es noch, aber wenn man dann schon in die zweistelligen Bereiche kommt, solche zu überholen reicht es einfach und einer muss halt dann mal büßen...
Verfasst: 25.08.2008, 14:36
von salix
Meine Meinung:
1. Hunde im Wettkampf = extrem rücksichtslos
2. Ohrstöpsel im Wettkampf = eventuell ein etwas "unsportlicher" Beigeschmack, aber mir persönlich egal

Verfasst: 25.08.2008, 15:45
von Stormbringer
CarstenS hat geschrieben:Leuten, die Angst vor Hunden haben, hilft das nicht. Und die haben auch ein Recht darauf, ungehindert einen Wettkampf zu laufen.
Ich habe keine Angst vor Hunden. Ich würde auf den Hund, der da nicht hingehört, weniger Rücksicht nehmen als auf die anderen Läufer. Kannst Du garantieren, dass er nicht beißt, wenn ich ihn beim Vorbeilaufen streife? Dass ich nicht über ihn stolpere?
Natürlich ist das eine theoretische Frage, denn wir würden uns im Wettkampf nicht begegnen.
Während des Wettkampfes?
ACK. Außerdem ist man mit einen entsprechend trainierten Hund schneller. Mein Kollege läuft auf speziellen Meisterschaften mit Hund und berichtet, dass er mit Hund um einiges schneller ist, als ohne. Immerhin zieht er den Läufer. IIRC läuft er ohne 19:xx auf 5k und mit Hund 17:xx.
Gruß
Andre
Verfasst: 25.08.2008, 16:49
von CarstenS
MidnightRunner hat geschrieben:ACK. Außerdem ist man mit einen entsprechend trainierten Hund schneller. Mein Kollege läuft auf speziellen Meisterschaften mit Hund und berichtet, dass er mit Hund um einiges schneller ist, als ohne. Immerhin zieht er den Läufer. IIRC läuft er ohne 19:xx auf 5k und mit Hund 17:xx.
Der arme Hund wird durch den Menschen gebremst.
Verfasst: 25.08.2008, 17:25
von romawi
MidnightRunner hat geschrieben:ACK. Außerdem ist man mit einen entsprechend trainierten Hund schneller. Mein Kollege läuft auf speziellen Meisterschaften mit Hund und berichtet, dass er mit Hund um einiges schneller ist, als ohne. Immerhin zieht er den Läufer. IIRC läuft er ohne 19:xx auf 5k und mit Hund 17:xx.
Gruß
Andre
Dies wird wohl an der nicht exakt vermessenen Strecke liegen. Soviel schneller wirst du mit Hund nicht laufen. Ich laufe selbst auch mit Hund und habe noch niemals so ne Differenz gespürt.
Bei uns nennt sich diese Sportart übrigens Canicross
Verfasst: 25.08.2008, 22:28
von Pinacolada89
Auf 5km würde ich übrigens keinen MP3-Player benutzen. Ich habe generell nur einen Ohrstöpsel drinnen, die Musik nehme ich kaum wahr. Aber es gibt mir ein beruhigendes Gefühl und hilft mir, die richtige Geschwindigkeit zu finden...
Verfasst: 25.08.2008, 23:19
von Dogi
Hm, ich höre Musik, höre sie aber nicht, aber es gibt mir ein beruhigendes Gefühl, die richtig Geschwindigkeit zu finden...sorry, I'm confused
Verfasst: 26.08.2008, 08:39
von DanielaN
romawi hat geschrieben:Dies wird wohl an der nicht exakt vermessenen Strecke liegen. Soviel schneller wirst du mit Hund nicht laufen. Ich laufe selbst auch mit Hund und habe noch niemals so ne Differenz gespürt.
Bei uns nennt sich diese Sportart übrigens Canicross
RICHTIG !
Wenn Leute die nicht originär vom Laufsport kommen Entfernungen schätzen/"vermessen" kommen normalerweise immer zu kurze Strecken dabei heraus.
Verfasst: 26.08.2008, 08:52
von Stormbringer
DanielaN hat geschrieben:RICHTIG !
Wenn Leute die nicht originär vom Laufsport kommen Entfernungen schätzen/"vermessen" kommen normalerweise immer zu kurze Strecken dabei heraus.
Die 17er Zeiten sind auf Meisterschaften erzielt worden. Ich gehe mal davon aus, dass die Strecken offiziell vermessen waren.
Gruß
Andre
Verfasst: 26.08.2008, 09:07
von Fire
romawi hat geschrieben:Dies wird wohl an der nicht exakt vermessenen Strecke liegen. Soviel schneller wirst du mit Hund nicht laufen. Ich laufe selbst auch mit Hund und habe noch niemals so ne Differenz gespürt.
Bei uns nennt sich diese Sportart übrigens Canicross
Ich hab zwar keinen Hund aber ich denke wenn der richtig zieht dann kann er schon für eine bessere Zeit sorgen.
Als Kind durfte mein bester Freund mit dem Fahrrad in die Schule weil sein Schulweg mehr als 1 Km war und ich mit 900m leider nicht. Wenn wir es eilig hatten hab ich mich laufend an sein Fahrrad gehängt

Dadurch dass das Fahrrad die Vorwärtsbewegung übernahm, musste ich praktisch nur noch die Füsse heben und konnte fast jedes Tempo mitlaufen. So ähnlich könnte es auch mit dem Hund funktionieren.
Verfasst: 26.08.2008, 09:32
von alsterrunner
CarstenS hat geschrieben:Die Wettkampfregeln gelten hier also nicht? Dann such Dir halt einen Sport, der Dich mehr interessiert.
warum so emotional bei dem thema?
bei bahnläufen versteh ich's, bei längeren straßenläufen nicht. wem schadet's, wenn da irgendwer mit musigg läuft? ich find marathon in *etwas* zügigerem tempo (und *so* zügig war's bei mir bisher noch nicht mal) bisweilen schon ne ziemlich einsame angelegenheit. was ist denn da so schlimm an etwas ablenkung durch musik?
Verfasst: 26.08.2008, 09:34
von Trixie
Ich hab zwar noch nicht so viele Wettkämpfe hinter mir, aber bei denen, wo ich war, sind mir einige MP3-Läufer aufgefallen.
In Hennef bin ich ohne Musik los, weil meine Freundin mitgelaufen ist und ich mich unterhalten wollte. Da ist Musik im Ohr einfach nur unhöflich!
In Ehrwald habe ich mir auch einen Stöpsel ins Ohr gesteckt, weil ich eh im hinteren Feld war, immer schön rechts gelaufen bin und mit dem freien Ohr trotzdem noch genug von meiner Umgebung gehört habe.
In Köln hatte ich keine Musik dabei, was bei ca. 2200 Frauen auch ziemlich sinnlos war. Und was hatte ich davon? Ich bin viel zu schnell losgelaufen, weil ich so "taktlos" unterwegs war und mich daher an den Läuferinnen rechts und links orientiert habe und auf der Deutzer Brücke war ich platt.
Ich denke, solange es nicht konkret verboten wird und ich eh alleine in der Gruppe laufe, weil ich niemanden kenne, werde ich mir weiterhin ein Ohr mit Musik beschallen, um meine Laufgeschwindigkeit zu finden und zu halten. Dann komme ich wenigstens in einer absehbaren Zeit im Ziel an.
In allen anderen Fällen: Musik aus und ohne laufen.
Ach ja, und das nur nebenbei: Für meinen Hund wäre es eine Quälerei gewesen, wenn ich sie mit auf Wettkämpfe genommen hätte. Wenn ich mal überlege, das sie alle paar Meter stehenbleiben mußte, um Duftmarken der anderen Hunde aufzunehmen, eigene zu setzen und alle die anderen interessanten Gerüche zu verfolgen, die so auf einem Weg lauern - was hätte ich dem armen Tier alles vorenthalten, wenn sie nicht hätte schnuppern dürfen?
LG Trixie (trotz Musik rücksichtsvoll

)
Verfasst: 26.08.2008, 09:44
von romawi
MidnightRunner hat geschrieben:Die 17er Zeiten sind auf Meisterschaften erzielt worden. Ich gehe mal davon aus, dass die Strecken offiziell vermessen waren.
Gruß
Andre
Zumindest bei uns werden die Strecken nicht offiziell vermessen. Es gibt keine Meisterschaften über 5000 oder 10000 Meter. Es sind auch normalerweise keine Strassenläufe sondern eben crossmässig. Da es auch keine Rekordlisten gibt ist eine exakte Vermessung überflüssig.
Verfasst: 26.08.2008, 09:46
von romawi
Fire hat geschrieben:Ich hab zwar keinen Hund aber ich denke wenn der richtig zieht dann kann er schon für eine bessere Zeit sorgen.
Als Kind durfte mein bester Freund mit dem Fahrrad in die Schule weil sein Schulweg mehr als 1 Km war und ich mit 900m leider nicht. Wenn wir es eilig hatten hab ich mich laufend an sein Fahrrad gehängt

Dadurch dass das Fahrrad die Vorwärtsbewegung übernahm, musste ich praktisch nur noch die Füsse heben und konnte fast jedes Tempo mitlaufen. So ähnlich könnte es auch mit dem Hund funktionieren.
Eine Steigerung um 1,5 bis 2 Minuten über 5 Km halte ich für nicht möglich. Man kann nicht einfach jedes Tempo mitlaufen über 5 Km. Sonst könnte ich mich ja an einem Auto anhängen. Es ist ja auch mit extremem Rückenwind nicht möglich. Irgendwann kannst du eben die Füsse nicht mehr schnell genug anheben
Verfasst: 26.08.2008, 09:48
von Pinacolada89
Trixie hat geschrieben:
In Hennef bin ich ohne Musik los, weil meine Freundin mitgelaufen ist und ich mich unterhalten wollte. Da ist Musik im Ohr einfach nur unhöflich!
Ich denke, solange es nicht konkret verboten wird und ich eh alleine in der Gruppe laufe, weil ich niemanden kenne, werde ich mir weiterhin ein Ohr mit Musik beschallen, um meine Laufgeschwindigkeit zu finden und zu halten. Dann komme ich wenigstens in einer absehbaren Zeit im Ziel an.
So meinte ich das auch; wenn ich mit jemandem zusammenlaufe, nehm ich natürlich keine Musik mit. Aber im WK kann ich mich i.d.R. eh nicht mehr groß unterhalten :(
Verfasst: 26.08.2008, 10:05
von Rolli
alsterrunner hat geschrieben:warum so emotional bei dem thema?
bei bahnläufen versteh ich's, bei längeren straßenläufen nicht. wem schadet's, wenn da irgendwer mit musigg läuft? ich find marathon in *etwas* zügigerem tempo (und *so* zügig war's bei mir bisher noch nicht mal) bisweilen schon ne ziemlich einsame angelegenheit. was ist denn da so schlimm an etwas ablenkung durch musik?
Da muss ich Carsten voll Recht geben. Erstmal ist das nach der Regel der DLV und die soll für alle gelten!
Und vor allem, wenn man die Leute, die in 10er Gruppe die ganze Straßenbreite in Anspruch nehmen, reagieren dabei nicht auf Hinweise der Streckenposten oder Warnzurufe von schnellen Läufern, die überrunden wollen. Schrecklich!

ich würde sie dann alle auf "Highway to hell" schicken!
Und mit einem Hund am Wettkampf teilnehmen! Rücksichtslosigkeit ohne Gleichen! Ich und mein Hund... was interessieren mich Ängste der Anderen. Was interessieren mich die Zeitambitionen der Anderen! Die sollen bitte auf mein Hund achten, da passiert nix, "er will ja nur spielen"

Die Veranstalter reagieren da nur deswegen nicht, weil sie auch die unbelernbahren Teilnehmer nicht abschrecken wollen und am nächsten Morgen "höhere Teilnehmerzahl" in der Lokalpresse lesen wollen.
Gruß
Rolli
Verfasst: 26.08.2008, 10:22
von Stormbringer
romawi hat geschrieben:Zumindest bei uns werden die Strecken nicht offiziell vermessen. Es gibt keine Meisterschaften über 5000 oder 10000 Meter. Es sind auch normalerweise keine Strassenläufe sondern eben crossmässig. Da es auch keine Rekordlisten gibt ist eine exakte Vermessung überflüssig.
Wahrscheinlich hast Du recht. Ich muss meinen Kollegen noch einmal fragen. Vielleicht habe ich mir auch was falsches zusammengereimt.
romawi hat geschrieben:Eine Steigerung um 1,5 bis 2 Minuten über 5 Km halte ich für nicht möglich. Man kann nicht einfach jedes Tempo mitlaufen über 5 Km. Sonst könnte ich mich ja an einem Auto anhängen. Es ist ja auch mit extremem Rückenwind nicht möglich. Irgendwann kannst du eben die Füsse nicht mehr schnell genug anheben
Die Steigerung kommt mir auch viel vor. Ich habe mir das so erklärt, dass ein ziehender Hund die Flugphase des Läufers durch seine Zugkraft verlängert und damit die Schrittlänge größer wird. Danke für Deine Aufklärung.
Liebe Grüße
Andre
Verfasst: 26.08.2008, 10:42
von romawi