Frage an unseren Forumsarzt (Klemens) und alle anderen, die...
Verfasst: 29.11.2003, 20:50
...sich im Thema auskennen und Erfahrungen gemacht haben.
Hier mal ein Abriß der letzten Monate:
Wie hier im Forum schon öfters erwähnt, habe ich seit Mitte diesen Jahres Achillessehnenprobleme (Achillodynie). In dieser Zeit hatte ich so einen Trainingsumfang von 60-80km in der Woche. Das ganze fing relativ harmlos mit Anlaufproblemen an und die Symptomatik hatte ihren Höhepunkt im August, als das Laufen vor allem beim Einlaufen eine ziemliche Qual war. Ich zog den September mit verminderten Trainingsumfang (40km) noch durch um noch an einem wichtigen Wettkampf teilzunehmen. Danach verordnete ich mir selbst eine 6 wöchige Laufpause, die ich mit viel Radfahren und Schwimmen auch gut durchhielt. In dieser Zeit besserten sich zwar die Symptome, allerdings hatte ich immer noch Probleme, wenn ich irgendwo lang stehen mußte oder nachdem ich lang gesessen habe.
Status jetzt:
Nun laufe ich wieder seit 3 Wochen mit einem Trainingsumfang von 30-40km im langsamen (ca. 5 min/km) bis mittleren Tempo (ca. 04:30min/km). Die Probleme sind zwar immer noch nicht so schlimm wie im August, allerdings kann ich wirklich nicht behaupten, dass ich schmerzfrei wäre. Vor allem die ersten km sind immer noch ein Problem und machen wirklich nicht viel Spaß.
Von der Trainingseinteilung her habe ich den Eindruck, das ein geringerer km-Umfang pro Tag (7-8km), den man jeden Tag absolviert, besser ist, als alle 2 - 3 Tage einen längeren Lauf (12-15km) zu machen.
Der Schmerz ist nicht so sehr an der Achillessehne selbst, sondern eher im darumliegenden Bereich, wo wohl Schleimbeutel sind, die die Sehne umhüllen. Allerdings wandert der Schmerz auch oft.
Da ich nun ein wenig befürchte, dass das ganze wieder schlimmer werden könnte, bin ich mir nicht sicher, wie es weitergehen soll. Eine absolute Laufpause hat nicht den erhofften Erfolg gebracht. Außerdem wird durch das Laufen ja der Stoffwechsel angeregt und könnte zumindest dazu beitragen, dass es nicht wieder schlimmer wird, voraus-gesetzt natürlich, dass die Laufumfangsdosis stimmt.
Nun zu meinen Fragen:
Könnte es sein, dass die momentanen Schmerzen auch durch die Kalkablagerungen (im Röntgenbild sichtbar), die bei Entzündungen entstehen, verursacht werden ?
Diese Kalkablagerungen würde ja dann nicht so von selbst verschwinden, sondern müssten irgendwie durch einen Eingriff entfernt werden. Dies könnte entweder eine Operation (das wäre aber die allerletzte Alternative) sein oder der bessere Weg eine Stosswellen-therapie die auch für das Entfernen von Nierensteinen eingesetzt wird. Hab schon einige gute Dinge gehört darüber.
Mein Doc hat bis jetzt nur eine Ultraschalltherapie durchgeführt (kein Erfolg) und von Kortisonspritzen geredet. Dem stehe ich aber eigentlich kritisch gegenüber. Da mein Arzt aber Leistungssportler war und immer noch sehr aktiv ist, müßte er es ja eigentlich wissen.
Was meint ihr dazu ?
Was meint ihr zu meinem weiteren Trainngsplan ?
Wie schon erwähnt: Ich laufe momentan höchstens 8km am Stück und mische immer noch mit Schwimmen und Radfahren. Das wollte ich die nächsten 4 Wochen auf jeden Fall mal weiter durchziehen und dann schauen wie es aussieht.
Wie sehen die Chancen aus, mal wieder komplett schmerzfrei zu sein ? Habt ihr Erfahrungen ?
Boh, ganz schön lang geworden, ich hoffe, nicht zu lang. Ich denke, eure Meinungen und Erfahrungen könnten mich weiterbringen.
Ray
Hier mal ein Abriß der letzten Monate:
Wie hier im Forum schon öfters erwähnt, habe ich seit Mitte diesen Jahres Achillessehnenprobleme (Achillodynie). In dieser Zeit hatte ich so einen Trainingsumfang von 60-80km in der Woche. Das ganze fing relativ harmlos mit Anlaufproblemen an und die Symptomatik hatte ihren Höhepunkt im August, als das Laufen vor allem beim Einlaufen eine ziemliche Qual war. Ich zog den September mit verminderten Trainingsumfang (40km) noch durch um noch an einem wichtigen Wettkampf teilzunehmen. Danach verordnete ich mir selbst eine 6 wöchige Laufpause, die ich mit viel Radfahren und Schwimmen auch gut durchhielt. In dieser Zeit besserten sich zwar die Symptome, allerdings hatte ich immer noch Probleme, wenn ich irgendwo lang stehen mußte oder nachdem ich lang gesessen habe.
Status jetzt:
Nun laufe ich wieder seit 3 Wochen mit einem Trainingsumfang von 30-40km im langsamen (ca. 5 min/km) bis mittleren Tempo (ca. 04:30min/km). Die Probleme sind zwar immer noch nicht so schlimm wie im August, allerdings kann ich wirklich nicht behaupten, dass ich schmerzfrei wäre. Vor allem die ersten km sind immer noch ein Problem und machen wirklich nicht viel Spaß.
Von der Trainingseinteilung her habe ich den Eindruck, das ein geringerer km-Umfang pro Tag (7-8km), den man jeden Tag absolviert, besser ist, als alle 2 - 3 Tage einen längeren Lauf (12-15km) zu machen.
Der Schmerz ist nicht so sehr an der Achillessehne selbst, sondern eher im darumliegenden Bereich, wo wohl Schleimbeutel sind, die die Sehne umhüllen. Allerdings wandert der Schmerz auch oft.
Da ich nun ein wenig befürchte, dass das ganze wieder schlimmer werden könnte, bin ich mir nicht sicher, wie es weitergehen soll. Eine absolute Laufpause hat nicht den erhofften Erfolg gebracht. Außerdem wird durch das Laufen ja der Stoffwechsel angeregt und könnte zumindest dazu beitragen, dass es nicht wieder schlimmer wird, voraus-gesetzt natürlich, dass die Laufumfangsdosis stimmt.
Nun zu meinen Fragen:
Könnte es sein, dass die momentanen Schmerzen auch durch die Kalkablagerungen (im Röntgenbild sichtbar), die bei Entzündungen entstehen, verursacht werden ?
Diese Kalkablagerungen würde ja dann nicht so von selbst verschwinden, sondern müssten irgendwie durch einen Eingriff entfernt werden. Dies könnte entweder eine Operation (das wäre aber die allerletzte Alternative) sein oder der bessere Weg eine Stosswellen-therapie die auch für das Entfernen von Nierensteinen eingesetzt wird. Hab schon einige gute Dinge gehört darüber.
Mein Doc hat bis jetzt nur eine Ultraschalltherapie durchgeführt (kein Erfolg) und von Kortisonspritzen geredet. Dem stehe ich aber eigentlich kritisch gegenüber. Da mein Arzt aber Leistungssportler war und immer noch sehr aktiv ist, müßte er es ja eigentlich wissen.
Was meint ihr dazu ?
Was meint ihr zu meinem weiteren Trainngsplan ?
Wie schon erwähnt: Ich laufe momentan höchstens 8km am Stück und mische immer noch mit Schwimmen und Radfahren. Das wollte ich die nächsten 4 Wochen auf jeden Fall mal weiter durchziehen und dann schauen wie es aussieht.
Wie sehen die Chancen aus, mal wieder komplett schmerzfrei zu sein ? Habt ihr Erfahrungen ?
Boh, ganz schön lang geworden, ich hoffe, nicht zu lang. Ich denke, eure Meinungen und Erfahrungen könnten mich weiterbringen.
Ray