Seite 1 von 1

Warum würdet ihr einem Verein beitreten?

Verfasst: 26.08.2008, 15:43
von Dogi
Ganz simple Frage, nachdem hier ja ein Thread online ist, welcher sich mit dem Thema "Laufen alleine, im Verein usw." beschäftigt.

Wieso würdet ihr euch allgemein einem Sportverein anschließen?
Muss ja jetzt nicht Laufen sein, gibt ja noch 1000 andere Sportarten, die ebenfalls in der Gesellschaft Anklang finden.

Gruß
Dogi

Verfasst: 26.08.2008, 18:34
von 3fach
Hallo Dogi,

ich habe mein Leben lang Mannschaftssport (Handball) betrieben, das geht schon mal gar nicht ohne Verein. Aber auch heute bin ich noch Mitglied im gleichen Verein, ohne dass ich dort einer Laufgruppe oder ähnlichem angehöre.
Ich will einfach zum einen nicht die Bindung zu den alten Kumpels jeglichen Alters verlieren und zum anderen ist es wichtig, dass es in den Vereinen auch Mitglieder gibt, die einfach nur zahlen und den Verein und seine Arbeit so unterstützen: Vereine übernehmen in unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle, insbesondere bei der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Die Kids lernen im Verein einfach mehr, als nur sich richtig zu bewegen und sich sportlich mit anderen zu messen. DAS macht die Leistung eines Sportvereins aus, deshalb bin ich Mitglied und bleibe es auch, so lange mich keiner rausschmeißt :teufel:
Ausserdem spielt 3fach Junior jetzt da Handball, noch dazu recht gut, wie ich völlig objektiv finde :zwinker2:

Grüße,
3fach

Verfasst: 26.08.2008, 20:12
von atp
wenn ich an einige bekannte von mir denke, sehe ich hauptsächlich 2 motive:

man geht in einen verein, weil man soziale kontakte sucht und mehr abwechslung in der freizeit haben will. das vereinsthema ist nur zweitrangig.

man geht in einen sportverein, weil man alleine mangelnde motivation hat und man leute braucht, die einen antreiben.


beide gründe treffen auf mich nicht zu und daher bin ich auch nicht in einem verein.

Verfasst: 26.08.2008, 21:18
von WinfriedK
  1. Gemeinschaft / Geselligkeit, mehr Spaß und Motivation durch gemeinsames Training oder gemeinsame Ausübung des Hobbys
  2. Zugriff auf Ressourcen wie Sportstätten oder Sportgeräte: man kann ja nicht als Individuum mal eben in die Halle gehen und ein bisschen am Reck turnen.
  3. Viele Dinge (wie technische Sportarten) lassen sich nicht allein erlernen. Vereine haben Trainer und bündeln Wissen, von dem man profitieren kann.

FC St. Pauli Triathlon

Verfasst: 27.08.2008, 12:29
von ottoerich
Moonraker hat geschrieben:Ich brauchte einen Startpass für diverse Veranstaltungen....
falls du noch nicht fündig geworden bist, vielleicht ist das hier was für dich. 10 Euro / Monat inkl. Startpass + Zeitschrift.

Training eher unregelmäßig z. B. Schwimmen diesen Freitag ab 18 Uhr KaiFu

Verfasst: 27.08.2008, 14:30
von Zetto
Also bevor ich zu Braun-Weiss gehe, gehe ich lieber hierhin: www.hsv-la.de

oder ich hacke mir lieber ein Bein ab :wink:

Verfasst: 01.09.2008, 15:24
von Zetto
HSV-LA hat auch eine Erwachensen-Leistungsgruppe :)

Vereinsmeierei..........

Verfasst: 01.09.2008, 23:29
von Waldkater
Hallo dogi,

also bei mir ging es um dauerhafte soziale Kontakte und eben den Spaß am gemeinsamen Hobby.
Positiver Nebeneffekt: bei den örtlichen Sportshops bekommt man einige % beim Kauf von Schuhen und Bekleidung.
Der Verein bzw. Lauftreff sollte schon zu einem passen - also Alter/ Leistungsklasse etc.
Der Nachteil an der Sache sind die Beiträge. In Ballungsgebieten sind diese höher als in der Provinz. Ein angesagter oder namhafter Verein kostet auch ein paar Euro mehr. Auch kommt es darauf an wie viele Abteilungen ein Verein hat.
Fast jede Sportart gehört zu einem Verband und der braucht Beiträge und legt fest was an Mitgliedsbeiträgen die Unter/Obergrenze liegt - der Verein braucht irgendwann auch einmal Fördergelder - und muss daher ein bestimmte Menge an Eigenkapital durch Beiträge aufweisen.

Aus diesem Grund habe ich nach 13 Jahren Vereinszugehörigkeit den Club verlassen - 20 €uro Erhöhung in 2 Jahren waren mir einfach zuviel.
Jetzt zahle ich 50 €uro weniger und habe die gleichen Vergünstigungen, wenn nicht sogar mehr als vorher.


Gruß Stefan

Verfasst: 02.09.2008, 08:03
von DerC
Moonraker hat geschrieben: Für HSV-LA bin ich wohl zu alt.
Deren Wettkämpfe richten sich ja praktisch nur an 14jährige...
Seltsam, beim 10Kampf vorletztes Wochenende waren die Meisten deutlich über 14. :confused:

HSV ist ein Riesenverein, hat eine Jedermanns10k Gruppe, eine Laufgruppe (finde ich gerade nicht auf der Homepage, aber hab ich was auf nem Aushang gelesen als ich küzlich da war) etc etc. Wenn ich in HH wohnen würde, wäre ich drin. Mich begeistert allein das Stadion immer schon, 3 Stabhochanlagen, mehrere Nebenplätze und direkt im Stadtpark fürs Ein-und auslaufen ...

Musst eben schauen, was zu dir passt. es gibt ja noch ein paar andere Vereine, möglicherweise auch welche, die mehr langlauforientiert sind, der HSV ist eben ein klassischer Leichtahletik-Verein.

Ansonsten zur Eingangsfrage: Als aktives Mitglied und aktiver Wettkämpfer kannst du von einem Eintritt in einen passenden Verein eigentlich nur profitieren. Gibts auch schon einige ältere threads dazu.

Gruß
C.

Verfasst: 19.08.2009, 18:08
von chuuido
Also ich profitiere nicht vom Verein. Es gibt keinen Trainer und auf der Bahn meine Runden drehen kann ich auch alleine. Für Ringelpitz mit Anfassen fahre ich nicht in einen anderen Stadtteil. Und wenn man einen guten Laufladen in der Stadt hat, kommt man auch günstig an Sachen. Also nicht nur, weil man eine Punktekarte hat (und ich z.B. den Jedermann-Rabatt bei Runners Point mitbezahlen muss :) )

Verein mochte ich bisher nicht und es ist noch immer so. Da ich wohl in diesem Leben auch nicht mehr irgend ein Meister werde, kann ich auch auf den DLV-Startpass verzichten.