Seite 1 von 1
Internetseite für Laufstrecken?
Verfasst: 29.08.2008, 19:31
von Magimaus
Hallo Lauffreunde,
bisher habe ich meine Laufstrecken immer mit Gpsies ausgemessen, da das dort mit den Punkten so schön einfach klappt.
Allerdings sind so viele meiner Waldwege nicht drauf und ich muss immer schätzen und die Wegfortführung "erfinden".
Gibt es was, wo mehr Waldwege drin sind?
Vor allem da besagte Wege nie Mini-Querfeldeinwege sind, sondern oft namentlich benannte oder Reitwege etc..
Bin gespannt ob jemand einen Tipp hat!
Liebe Grüße
Marion
Verfasst: 29.08.2008, 19:47
von Siegfried
Über das Portal
Klick auf NiedersachsenviewerPlus und zoom dich rein bis Wernigerode.
hth
Siegfried
Verfasst: 29.08.2008, 19:57
von Traveläufer
Ich mache das tw. mit meinsportplatz.de , aber im Harz stelle ich mir das schwierig vor!
Viele Grüße, gadelandrunner
Verfasst: 29.08.2008, 20:10
von madraxx
Hallo,
und Garmin mitnehmen und Strecke aufzeichnen und übertragen? wär das was?
Mad
Verfasst: 29.08.2008, 20:17
von Joern
Bei
bikemap gibt es eine OSM-Karte, auf der fast alle Feldwege eingezeichnet sind. Zumindest im Raum Hannover. Kommt ganz stark auf das Gebiet an, schau mal rein.
Verfasst: 29.08.2008, 20:24
von Siegfried
Gadelandrunner hat geschrieben:Ich mache das tw. mit meinsportplatz.de , aber im Harz stelle ich mir das schwierig vor!
Viele Grüße, gadelandrunner
Klasse Vorschlag.
Meinsportplatz, GPSies, Jogmap, uva. basiieren ALLE auf Google-Karten - die taugen alle gleich viel oder gleich wenig.
Siegfried
Verfasst: 29.08.2008, 20:51
von Traveläufer
Siegfried hat geschrieben:Klasse Vorschlag.
Meinsportplatz, GPSies, Jogmap, uva. basiieren ALLE auf Google-Karten - die taugen alle gleich viel oder gleich wenig.
Siegfried
Das weiß ich auch, deswegen habe ich das für den Harz ja auch eingeschränkt!
Aber ich kenne meine Wälder auch auswendig!
Du bist ja auch ein Guter, Siegfried!
Viele Grüße, gadelandrunner
Verfasst: 29.08.2008, 21:14
von WWConny
Hallo Magimaus,
ich wohne (und laufe logischerweise) im Westerwald. Auch sehr ländlich, auch mittelgebirgig. Ich messe meine Strecken mit
jogmap | Laufstrecken, Marathon, Joggen, Abnehmen durch Laufen aus. Hatte bisher keine ernsthaften Feldweg-Unauffindbarkeitsprobleme. Wähle auf der Karte die Hybrid-Ansicht. Dann findet man auch Waldwege unter den Bäumen.
Zunächst grob die Runde markieren und dann reinzoomen und nacharbeiten bis fertig. So hat es bei mir immmer ganz gut funktioniert.
Habe damit auch schon Strecken in der Oberlausitz gemessen - ging auch. Auch dort gibts welliges Gelände und viiiiel Landschaft (und sonst nicht viel).
Viel Erfolg!
WWConny
Verfasst: 29.08.2008, 21:17
von Carlyle
Probier mal
OpenStreetMap: Die freie Wiki-Weltkarte Vielleicht hat sich ja schon einer erbarmt und deine Strecke vermessen und eingetragen. Allen anderen GPS-bestückten Läufer könnten da ja mitarbeiten und ihre favorisierten Strecken hochladen. Jedes bißchen hilft. ;)
Verfasst: 29.08.2008, 21:27
von patrick_schere
Arbeite auch an dem OpenStreetMap-Projekt mit und trage Laufpfad für Laufpfad ein, die ich zuvor mit meinem Forerunner 305 erlaufen habe.
Übrigens: Bei gpsies.com kann die OpenStreetMap-Karte neuerdings eingebunden werden (Auswahlmenue oben rechts).
Wenn also Deine Wege bereits verzeichnet sind, dann bleibt gpsies.com Deine erste Wahl!
Gruß, patrick_schere
Verfasst: 29.08.2008, 21:34
von Siegfried
WWConny hat geschrieben:Hallo Magimaus,
ich wohne (und laufe logischerweise) im Westerwald. Auch sehr ländlich, auch mittelgebirgig. Ich messe meine Strecken mit
jogmap | Laufstrecken, Marathon, Joggen, Abnehmen durch Laufen aus. Hatte bisher keine ernsthaften Feldweg-Unauffindbarkeitsprobleme. Wähle auf der Karte die Hybrid-Ansicht. Dann findet man auch Waldwege unter den Bäumen.
Zunächst grob die Runde markieren und dann reinzoomen und nacharbeiten bis fertig. So hat es bei mir immmer ganz gut funktioniert.
Habe damit auch schon Strecken in der Oberlausitz gemessen - ging auch. Auch dort gibts welliges Gelände und viiiiel Landschaft (und sonst nicht viel).
Viel Erfolg!
WWConny
Das ist auch Google - und GPSies hatte sie ja schon benutzt. Du siehst auf Jogmap NICHTS anderes !!
Siegfried
Verfasst: 29.08.2008, 21:49
von BassTian
patrick_schere hat geschrieben:
Übrigens: Bei gpsies.com kann die OpenStreetMap-Karte neuerdings eingebunden werden (Auswahlmenue oben rechts).
Wenn also Deine Wege bereits verzeichnet sind, dann bleibt gpsies.com Deine erste Wahl!
kann ich nur so unterschreiben...
ich zeichne meine laufstrecken mit dem fr305 auf und übertrage sie in gpsies, dort gibt es beim erstellen/modifizieren neuer strecken auch die möglichkeit, auf die osm-karten zuzugreifen, und da sind (zumindest bei mir in der gegend) auch ein großteil der feld- und waldwege enthalten, die man in google vergeblich sucht...
Verfasst: 29.08.2008, 22:18
von Musculus77
Hallo,
ich habe gestern die auf Google-Earth basierende Variante beim Lauf-Guru Greif ausprobiert (Greif hat irgendwie seine Internetseite komplett überarbeitet, war mir neu, er hat jetzt sein eigenes Vermessungsprogramm).
Hat mich echt überzeugt. Schnell, einfach zu bedienen und keine Mitgliedschaft oder so nötig.
Der Link:
Greif Streckenvermessung
Via Satellitenbild habe ich noch jeden Trampelpfad gefunden.
Vermessene Grüße,
Musculus
Verfasst: 29.08.2008, 22:53
von Vasotop
Hallo Magimaus,
schau dir auch mal die MagicMaps an:
MagicMaps GmbH - Digitale Karten und Outdoor Navigation
kosten zwar was (schau mal bei ebay) haben aber überzeugende Qualitäten.
Es sind die aktuellen topographischen Karten der Landesvermessungsämter im Maßstab 1:25.000.
Gruß
Vasotop
Verfasst: 29.08.2008, 23:16
von Magimaus
Wow so viele Antworten!!!!!
Da bedanke ich mich mal ganz herzlich. Nun habe ich ja einiges zum Ausprobieren.
Lieben Dank an Alle!!!
Marion

Verfasst: 30.08.2008, 00:00
von brickmaster
Für NRW gibt es auch vernünftige Karten bis zum Maßstab 1:5000 im Internet (geoserver.nrw.de). Da sind sogar Trampelpfade eingezeichnet.
Andreas
Verfasst: 30.08.2008, 00:56
von BassTian
brickmaster hat geschrieben:Für NRW gibt es auch vernünftige Karten bis zum Maßstab 1:5000 im Internet (geoserver.nrw.de). Da sind sogar Trampelpfade eingezeichnet.
Andreas
unter der adresse hab ich leider nix erreicht, für bayern gibt's aber was ähnliches:
Bayerische Vermessungsverwaltung
hattest du für nrw möglicherweise das hier gemeint?
Bezirksregierung Köln, GEObasis.nrw
mehr zu topographischen karten im netz gibt's hier:
Topographische Karten für Deutschland - Landkarten und Stadtplan Verzeichnis
Verfasst: 30.08.2008, 08:03
von subjektiv
Verfasst: 30.08.2008, 09:07
von Siegfried
Magimaus hat geschrieben:Wow so viele Antworten!!!!!
Da bedanke ich mich mal ganz herzlich. Nun habe ich ja einiges zum Ausprobieren.
Lieben Dank an Alle!!!
Marion
Eigentlich passt da nur mein Link von ganz oben - der Rest greift alles auf Google Maps zu und Du siehst auf jeder Seite das gleiche. Und auf den GEOdatenservern von Bayern und NRW halte ich es für relativ unwahrscheinlich den Harz zu finden. Die Geodaten von Niedersachsen gehen allerdings weit nach Sachsen-Anhalt rein und man kann damit in der Umgebung von Wernigerode eigentlich jeden Weg sehen. Die Qualität und das Handling haben mich selbst positiv überrascht. Ob letztendlich jeder Pfad drin ist kann ich Dir auch nicht sagen. Grade hier in der Umgebung von Wiesbaden findet man auch in MagicMaps viele Wege nicht mehr, die aber trotzdem noch vorhanden sind.
Gruss Siegfried
Verfasst: 30.08.2008, 09:21
von Joern
Siegfried hat geschrieben:Eigentlich passt da nur mein Link von ganz oben - der Rest greift alles auf Google Maps zu und Du siehst auf jeder Seite das gleiche.
Nochmal: bikemap.net hat eine OSM-Karte als Auswahl, mit teilweise sehr vielen Feldwegen und Trampelpfaden.
Verfasst: 30.08.2008, 09:41
von Mik
Joern hat geschrieben:Nochmal: bikemap.net hat eine OSM-Karte als Auswahl, mit teilweise sehr vielen Feldwegen und Trampelpfaden.
Bei GPsies gibt es auch zur Auswahl eine OSM Karte mit Feldwegen und Trampelpfaden, kann man auch hin- und herschalten, wenn es mit der "normalen" Karte mal nicht "weitergeht". Wie das mit Waldwegen ist, weiß ich allerdings mangels Wald nicht.
Verfasst: 30.08.2008, 11:15
von brickmaster
Ich hatte das www vergessen:
GeoServer NRW
Verfasst: 30.08.2008, 11:16
von Magimaus
Siegfried hat geschrieben:Eigentlich passt da nur mein Link von ganz oben - der Rest greift alles auf Google Maps zu und Du siehst auf jeder Seite das gleiche. Und auf den GEOdatenservern von Bayern und NRW halte ich es für relativ unwahrscheinlich den Harz zu finden. Die Geodaten von Niedersachsen gehen allerdings weit nach Sachsen-Anhalt rein und man kann damit in der Umgebung von Wernigerode eigentlich jeden Weg sehen. Die Qualität und das Handling haben mich selbst positiv überrascht. Ob letztendlich jeder Pfad drin ist kann ich Dir auch nicht sagen. Grade hier in der Umgebung von Wiesbaden findet man auch in MagicMaps viele Wege nicht mehr, die aber trotzdem noch vorhanden sind.
Gruss Siegfried
Hallo Siegfried,
ich vermute Du hast Recht! Auf allen anderen habe ich die gleiche Qualität wie bei Gpsies. Auch die anderen Module wie OSM helfen da nicht weiter. Irgendwie scheint der Harz wenig kartenmäßig erschlossen. Obwohl es Wege sind, die sogar in Schloßnähe und damit relativ Stadtnah sind.
Mit der Handhabung vom Niedersachsenviewer komme ich noch nicht so recht klar.
Hab immer so große zackelige Bilder und es werden nur Straßen und Orte vergrößert und keine Details gezeigt. Habe ich eine falsche Einstellung?
Auf welchen Layer muss ich klicken um eine richtige Karte mit Wegen zu bekommen?
Liebe Grüße
Marion
(und ich dachte immer ich brauche niemals einen Forerunner...

)
Verfasst: 30.08.2008, 12:56
von Vasotop
Siegfried hat geschrieben:Über das Portal
Klick auf NiedersachsenviewerPlus und zoom dich rein bis Wernigerode.
hth
Siegfried
Wow, Siegfried, das sind wirklich beeindruckende Karten! Ein toller Tip!
Nur das Handling ist leider recht gewöhnungsbedürftig bzw. umständlich.
@Magimaus, die "zackeligen" Bilder lösen sich in entsprechender Auflösung (an die Zoomstufe automatisch angepasst) auf, sobald die Daten vom Server geladen worden sind.
Gruß
Vasotop
Verfasst: 30.08.2008, 15:48
von Siegfried
Joern hat geschrieben:Nochmal: bikemap.net hat eine OSM-Karte als Auswahl, mit teilweise sehr vielen Feldwegen und Trampelpfaden.
Und was ist an OSM besser? - manche Gegenden sind da schlichtweg gar nicht vorhanden. Im Moment ist OSM für mich eine gut gemeinte Spielerei in einem frühen Betastadium.
Siegfried
Verfasst: 30.08.2008, 15:50
von Siegfried
Magimaus hat geschrieben:Hallo Siegfried,
ich vermute Du hast Recht! Auf allen anderen habe ich die gleiche Qualität wie bei Gpsies. Auch die anderen Module wie OSM helfen da nicht weiter. Irgendwie scheint der Harz wenig kartenmäßig erschlossen. Obwohl es Wege sind, die sogar in Schloßnähe und damit relativ Stadtnah sind.
Mit der Handhabung vom Niedersachsenviewer komme ich noch nicht so recht klar.
Hab immer so große zackelige Bilder und es werden nur Straßen und Orte vergrößert und keine Details gezeigt. Habe ich eine falsche Einstellung?
Auf welchen Layer muss ich klicken um eine richtige Karte mit Wegen zu bekommen?
Liebe Grüße
Marion
(und ich dachte immer ich brauche niemals einen Forerunner...

)
Geduld - ich hab 6000er DSL und da dauerts auch einen Moment bis die Karten der nächsten Zoomstufe da sind.
Siegfried
Verfasst: 30.08.2008, 15:52
von patrick_schere
Guck Dir mal vie gpsies.com und OSM den Grunewald in Berlin an: Ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch ein Weg fehlt ...
Viele Grüße,
patrick_schere
Verfasst: 30.08.2008, 16:11
von Joern
Siegfried hat geschrieben:Und was ist an OSM besser? - manche Gegenden sind da schlichtweg gar nicht vorhanden. Im Moment ist OSM für mich eine gut gemeinte Spielerei in einem frühen Betastadium.
Spielerei würde ich das nicht nennen, es ist halt nicht kommerziell und lebt vom mitmachen der Benutzer. Hier ein
link zu dem Projekt. In der aktuellen ct ist auch ein ausführlicher Artikel dazu. In Niedersachsen, vor allem im Deister, ist jeder Feldweg bei OSM verzeichnet. Das gibt es, wenn überhaupt, nur bei den topographischen Karten, die man sich sonst teuer kaufen muss. Google Maps hat das nicht.
Gruß,
Jörn
Verfasst: 30.08.2008, 16:37
von Siegfried
Joern hat geschrieben:Spielerei würde ich das nicht nennen, es ist halt nicht kommerziell und lebt vom mitmachen der Benutzer. Hier ein
link zu dem Projekt. In der aktuellen ct ist auch ein ausführlicher Artikel dazu. In Niedersachsen, vor allem im Deister, ist jeder Feldweg bei OSM verzeichnet. Das gibt es, wenn überhaupt, nur bei den topographischen Karten, die man sich sonst teuer kaufen muss. Google Maps hat das nicht.
Gruß,
Jörn
Ich kenne OSM schon geraume Zeit. Hier in der Region Wiesbaden/Mainz sind nur Straßen drin - Waldwege vielleicht zu allerhöchstens 5 %. Da fehlen auch richtige "Waldautobahnen". Sicher lebt so was vom Mitmachen und ist auch aller Ehren wert. Aber wie lange soll das dauern? Und was soll ich mit Kartenmaterial bei dem ich nicht weiss ob da tatsächlich kein Weg ist oder der Weg einfach noch nicht von irgend jemandem dort abgelegt wurde.
Siegfried