Seite 1 von 1

Forerunner 405 bei bewölktem Himmel

Verfasst: 31.08.2008, 10:20
von simonescence
Guten Morgen,

ich habe vor, mir den Forerunner 405 zu holen, nur hätte ich da noch zwei Fragen:

Wie sieht es mit dem GPS-Empfang bei stark bewölktem/bewölktem Himmel aus ?
Werden generell auch abseits gelegene Feldwege usw. erkannt ?


Gruß Simon

Verfasst: 31.08.2008, 10:49
von moengel
Hallo,

Der Forerunner funktionert einwandfrei bei "freier Sicht" zum Himmel. Das Wetter spielt keine Rolle.
Es kann Abweichungen geben, im Wald. Je dichter deste mehr.
Dies betrifft aber nur die Pace. Die gelaufenen Kilomter und die Durchschittspace passen wieder. Zum Intervalltraining würde ich also ne Strecke wählen, welche nicht im Wald ist. Dann ist die momentane Pace relativ genau.
Was du letztendlich bei der Auswertung siehst, ist genau das, was du auch über google earth siehst. Der Forerunner zeichnet lediglich die GPS koordinaten auf.

Hoffe das hilft dir weiter

Grüsse

Verfasst: 31.08.2008, 11:07
von simonescence
Ok,also funktioniert der GPS-Empfang auch bei bewölktem Himmel.
Ich hatte gelesen, dass es beim Forerunner bei bewölktem Himmel zu Empfangsproblemen kommen kann, deshalb wollte ich nochmal nachfragen.. :)

Ist das GPS-Signal dann genau so stark wie bei "freier Sicht" zum Himmel ?

Verfasst: 31.08.2008, 12:18
von Siegfried
simonescence hat geschrieben:Ok,also funktioniert der GPS-Empfang auch bei bewölktem Himmel.
Ich hatte gelesen, dass es beim Forerunner bei bewölktem Himmel zu Empfangsproblemen kommen kann, deshalb wollte ich nochmal nachfragen.. :)

Ist das GPS-Signal dann genau so stark wie bei "freier Sicht" zum Himmel ?

Da schreiben viele Dumme Leute viel dummes Zeugs. Das galt teilweise für die Geräte der ersten Generationen - obwohl bedeckter Himmel noch nie ein Problem war. Alle Forerunner-Modelle mit einer 5 am Ende kann man da uneingeschränkt kaufen.

Siegfried

Verfasst: 31.08.2008, 12:19
von moengel
Das kann ich dir nicht beantworten. Aber ich kann dir nur einen Härtetest mit dem Forerunner 405 erzählen. Dichter Wald, absoluter Überschwemmungsregen. (war naß bis auf die Knochen). Riesige Hochspannungsmasten. Ich denke schlechtere Bedingungen kann der 405'er wohl nicht antreffen. Trotzdem hat der Forerunner ganz prima alles aufgezeichnet. (also die Momentangeschwindigkeit hat natürlich nicht mehr gepaßt). Die Auswertung war pefekt. Mehr kann man nicht verlangen. Ich habe nachgemessen mit jogmap. Hat alles gepasst.
Siehe angehängtes Bild.
Grüsse

Verfasst: 31.08.2008, 12:27
von atp
wenn es regnet und du im dichten wald unterwegs bist, wird der forerunner schon durchaus bis zu seinen grenzen gefordert. man muss auch zwischen empfangsproblemen und genauigkeit unterscheiden.

die genauigkeit ist nicht in jeder situation gleich.
in häuserschluchten kann der track auch schon stark abweichen.

im schnitt bist du mit gps bei der distanzmessung ziemlich genau auch im vergleich zum footpod. da es aber auch ungünstige gps- situationen gibt, ist die störanfälligkeit doch eindeutig größer als beim footpod.

wenn du immer auf halbwegs freiem gelände läufst und nicht zuviel in regenschauern im wald oder in tiefen häuserschluchten unterwegs bist, wirst du mit gps sehr zufrieden sein.

Verfasst: 31.08.2008, 15:05
von simonescence
Ok, dann kann ich mir den Forerunner 405 ja beruhigt holen.

Wollte es halt zur Sicherheit nochmal genau wissen wie das so mit dem Empfang bei bewölktem oder stark bewölktem Himmel ist.

Nachher gibt man so viel Geld für diese Uhr aus und dann funktioniert sie bei bewölktem Himmel nicht... :confused: