03:59:59 hat geschrieben: 
DerC,
das mit den 10 mm war kein Dogma, Gesetz, Urteil auch kein Marquardt, sondern nur meine einfache Meinung. Ohne jetzt großartig darüber nachgedacht zu haben. Natürlich werfe ich keine 11 mm Sprengungsschuhe weg. Hatte letzte Woche den von viermaerker (

Walter) genannten Mizuno Idaten 3 an und fand ihn sehr interessant. Der hat laut Tri-Mag ich glaube 11.5 mm. Also alles kein Problem. Lass doch eine Flachtreter-Schnecke ein bisschen mitreden, ohne jeden Satz in die Goldwaage zu werfen
Mich hat es eben interessiert, was dahinter steckt. Und ich sehe z. B. Marquardt sehr kritisch (u. a. weil er jede Menge Unsinn auf seiner Webseite stehen hat) und bin etwas allergisch gegen den "natural running"-fetischismus.
Ob du im Rahmen deiner Möglichkeiten eher schnell oder eher "schneckenhaft" langsam bist, kann ich nicht beurteilen und das tut auch wenig zur Sache. Aber ich wollte auch gar nix böses, mich interessierte nur, was an der Sprengung in dem Bereich so entscheidend sein soll.
Vasotop hat geschrieben:na ja, die Frage, ab wann ein Laufschuh als flach gebaut gelten kann, ist ja durchaus sehr entscheidend.
Entscheidend wofür? Dafür dass man damit werben darf, dass ein Schuh flach ist? Oder dafür, dass ein schuh für einen bestimmten Läufertyp oder Laufstil geeignet sein sollte?
Ihr wundert euch vielleicht, warum ich da so nachfrage, aber ich beschäftige mich seit über 20 Jahren recht Intensiv mit dem Thema Laufschuhe.
Und da kommmt man dann zu der Erkenntnis, das nahezu jede Laufschuh-Sau schon mindestens einmal durchs Läuferdorf getrieben wurde.
Lustigerweise war das, was heute als Leightweighttrainer gilt, noch vor ca. 15 Jahren ein ganz normaler Laufschuh. Und die Schuhe, die Menschen in den 70ern und frühen 80ern zum seriösem Lauftraining benutzt haben, werden heute als Lifestyle-Schuh herausgebracht. Sowas simples bekommt man heute im Laufshop eher nicht mehr verkauft, da täte man sich vielleicht auch etwas schwerer, die horrenden Preise zu rechtfertigen. Aber damals konnten viele komischerweise mit sowas trainieren.
Wenn sich eins in 20 Jahren nicht geändert hat, dann die Tatsache, das Schuh-Hersteller und -verkäufer zum großen Teil lügen, sobald sie den Mund aufmachen und Laufschuhtests meist sehr wenig aussagekräftig und oberflächlich sind.
Ein Unterschied ist vielleicht, das sich heute Läufer entscheiden, eine Lüge zu glauben, z. B. "Du brauchst den Nike Free, darin läuft man wie barfuß" und eine andere "Du brauchst eine Stütze" vielleicht nicht. Dabei fällt ihnen aber möglicherweise nicht auf, dass nicht jede Stütze wirksam ist und nicht jedes farbig markierte Sohlenelement eine wirkliche Funktion hat.
Nach all den Jahren glaube ich nur noch meinen Erfahrungen. Und die sagen, dass ich schon mit vielen sehr verschiedenen Schuhen gut zurechtgekommen bin, und das trotz O-Beinen und Plattfüssen. Nach den Angaben der Schuh-Hersteller und -verkäufer ist das verdammt unwahrscheinlich ...
Meine Erfahrung sagt auch, dass die Haltbarkeit eines Schuhe in erster Linie durch die Haltbarkeit von der Laufsohle und von der Qualität und verarbeitung des Ober- und Innenmaterilas bestimmt wird. Und bei der Laufsohle wird afaik nach wie vor niemals über die ganze Sohle das haltbarste Gummi eingesetzt - der Schuh soll ja nicht zu lange halten. Dazu wird das ganze meist billigst in Asien hergestellt und mit extrem hohen Margen verkauft. Fast egal welchen Schuh du kaufst - du bekommst nie das, was an Haltbarkeit zu dem Preis schon lange möglich wäre. Du sollts dir ja auch bald wieder neue kaufen.
Vasotop hat geschrieben:Aufgrund der mäßig verfügbaren Vergleichswerte und meiner Erfahrungen würde ich aber auch feststellen wollen, das eine Sprengung kleiner gleich 10mm als flach gebaut gelten kann.
Nuja, ein Schuh mit 10mm Sprengung, bei dem die Sohle an der dicksten Stelle 35 mm misst, ist ja irgendwie nicht wirklich flach gebaut, oder?
Also es gibt jedenfalls einmal Sohlendicke, und einmal Sprengung. Sohlendicke ist eher entscheidend für die"Direktheit", aber was ist mit der Sprengung?
Klar wollen wir eher nicht in Stöckelschuhen antreten, aber was ist an der Sprengung in dem Rahmen, den die üblichen Laufschuhe abdecken, so entscheidend? Gibt es wirklich Laufschuhe auf dem Markt, die eine so große Sprengung haben, das man darin nicht laufen kann?
Gruß
C.