Seite 1 von 1
Runner's Wind/Regenjacke
Verfasst: 09.09.2008, 09:07
von Scharfineger
Cheers my lovely Runnersworld.Community,
Wieder einmal ist es an der Zeit Euch mit meinen lästigen Fragen zu belästigen. Nein, Spaß beiseite gelegt.
In folgendem Thread möchte ich mich gerne informieren, welche aktuellen wind.-und vorallem wasser-resistenten Laufjacken sich momentan auf dem Markt anbieten, welche weiteren Funktionen sie beinhalten sollten und auf welche Qualitätsstandarts man achten sollte.
Des weiteren spielt natürlich der Preis im direkten Verhältnis zur angebotenen Qualität und Leistung eine große Rolle bei der Kaufentscheidung.
Generell möchte ich auch die Frage in den Raum stellen, ob es sich überhaupt lohnt Qualitätsprodukte von renomierten Marken wie Asic's, Adidas, Nike etc. zu kaufen, oder ob man in manchen Fällen auch bedenkenlos zu Billigprodukten siehe den Saisonaktionen von ALDI etc. greifen kann.
Zusätzlich wäre ich höchst efreut, wenn hier einige Mitglieder Gedanken, Erfahrungen und Empfehlungen bezüglich dieses Thema's austauschen und somit auch anderen, gleichermaßen vom Produktüberfluss an Markenartikeln überwältigten und orientierungslosen Runnern eine hilfreiche Stütze bieten.
Am liebsten würde ich ja ganz nackt laufen, folglich wäre ich jedoch dem Ordnungsamt ein Dorn im Auge.
#1.
Verfasst: 09.09.2008, 09:39
von Max Power
Scharfineger hat geschrieben:
Am liebsten würde ich ja ganz nackt laufen, folglich wäre ich jedoch dem Ordnungsamt ein Dorn im Auge.
#1.
Wenn du schnell genug bist, gibts auch kein Problem mit dem Ordnungsamt
Mal im Ernst,
ich hab so eine Atmungsaktive-Regen-Wind-Jacke von der Runnerspoint-Hausmarke (ca. 90 Euronen) - trage die aber wirklich nur bei extremen Sauwetter, da ich sie als ziemlich wamre "Schwitzkabine" empfinde.
Ansonsten besitze ich noch zwei dünne Windjacken von adidas (je ca. 50 Euro), eine sogar mit abnehmbaren Ärmeln. Die trag eich eigentlich bei nahezu jedem Wetter und auch bei tieferen Temperaturen.
Verfasst: 09.09.2008, 10:51
von binoho
Max Power hat geschrieben:ich hab so eine Atmungsaktive-Regen-Wind-Jacke von der Runnerspoint-Hausmarke (ca. 90 Euronen) - trage die aber wirklich nur bei extremen Sauwetter, da ich sie als ziemlich wamre "Schwitzkabine" empfinde.
stimmt genau, ich trag eine alte Concurve(heute Gore Running), eigentlich nur was für "winterliche" Bedingungen, denn je mehr Regenschutz desto schlechter die Dampfdurchlässigkeit.
Ansonsten besitze ich noch zwei dünne Windjacken von adidas (je ca. 50 Euro), eine sogar mit abnehmbaren Ärmeln. Die trag eich eigentlich bei nahezu jedem Wetter und auch bei tieferen Temperaturen.
dto, dünne Windjacken mit Zip Option nass darf man werden nur der Wind sollte draussen bleiben. Bei Temperaturen bis ca 12°C runter lauf ich immer noch kurz mit Shirt
Verfasst: 09.09.2008, 18:11
von Jörg aus Kiel
Hallo,
ich hab sowohl beim Rennradfahren als auch beim Laufen noch nichts Vernünftiges gefunden, alles was den Regen draussen lässt, hält den Schweiss drinnen.....allerdings je teurer die Jacke umso weniger ist der eigene Saft schon. Ich find´s nur nicht schön unter der Jacke nasser zu sein wie ohne.
Beim Radfahren stopf ich ´ne Weste ins Trikot oder untern Sattel, da störts nicht und schützt mich vor Auskühlung wenn´s mal notwendig sein sollte.
Beim Laufen hab ichs immer hingenommen, wenn ich unterwegs nass geworden bin.
Und wenn´s zu doll regnet, siegt der innere Schweinehund der mir sagt "Es gibt ein Morgen.....", dann gibt´s immer noch das Ergometer im Gartenhaus........
Gruß
Jörg aus Kiel
Verfasst: 10.09.2008, 14:53
von Martinwalkt
Scharfineger hat geschrieben:
Am liebsten würde ich ja ganz nackt laufen, folglich wäre ich jedoch dem Ordnungsamt ein Dorn im Auge.
#1.
Vielleicht hilft dir
dasja weiter...

Verfasst: 10.09.2008, 15:44
von harriersand
Bei der Tchibojacke von meinem Mann ist der Reißverschluss-Anfasser abgebrochen, als er sie ausziehen wollte; toll, ich musste ihn da fast rausschneiden!
Probleme mit dem RV scheinen mir auch typisch für Billigprodukte. Meine erste Nike-Jacke, nunmehr 7 Jahre alt und sehr viel benutzt, ist immer noch heil.
Verfasst: 11.09.2008, 21:05
von salix
Nachdem meine (komplett ungefütterte) benger-Laufjacke mich brav durch 5 Winter gebracht hat, ist sie ab heuer leider wirklich nicht mehr zu gebrauchen.
Nun besitze ich 2 Alternativen - erstens dieses "Häutchen" von Northland:
Northland Helium L´s Hood Shirt
... perfekt gegen Wind (hat sich schon zig-fach beim Biken bewährt), brauchbar gegen leichten Regen (wobei sie bei einem Wolkenbruch schon mal ziemlich versagt hat), sinnlos gegen Kälte (wie hauchzart und durchsichtig das Ding wirklich ist, kann man auf dem Foto gar nicht erkennen).
Zweitens eine ca. 3 Jahre alte orange alpineXtrem-Jacke von Salewa, die ich zwar für andere Outdooraktivitäten innig liebe, aber noch nie zum Laufen getragen habe.
Irgendwie hab ich die Befürchtung, dass mir die eine im Winter zu dünn und die andere fürs Laufen zu stabil sein wird ... *seufz*
Naja, ich werds wohl ausprobieren. Ansonsten muss ich mir eben eine neue kaufen - ziehe dafür Skinfit in Erwägung (eventuell aus der Vento-Reihe) oder auch eine Softshell-Jacke - wobei ich bei Softshell irgendwie immer denke, sowas ist fürs Laufen doch zu warm!? Aber hier verwenden es ja doch einige.
Bin wie Scharfineger für Meinungen und persönliche Erfahrungen dankbar!

Verfasst: 12.09.2008, 11:33
von Tiger-Chrisi
Natürlich ist das Kälteempfinden individuell, aber ich würde an Deiner Stelle die dünne Jacke nehmen und je nach Temperatur ein paar Schichten drunter ziehen.
Ich bin im letzten Winter komplett mit einer leichten Softshell-Jacke von ALDI gelaufen. Unten drunter ein (Lauf-)Unterhemd und ein Laufshirt. Für mich war das perfekt.
Die Salewa-Jacke ist bestimmt zu unpraktisch zum Laufen.
LG Chrisi
Verfasst: 12.09.2008, 20:34
von salix
Tiger-Chrisi hat geschrieben:Natürlich ist das Kälteempfinden individuell, aber ich würde an Deiner Stelle die dünne Jacke nehmen und je nach Temperatur ein paar Schichten drunter ziehen.
Ja, ich hoffe im Moment auch eher, mit einer Maximalausstattung von Unterhemd + Funktionslongsleeve + Fleece + Heliumjacke durchzukommen. Werde den kommenden Winter in GB verbringen und spekuliere darauf, dass ich dort selten mit Minusgraden konfrontiert werde.
Dafür vermutlich öfter mit Regen, also brauche ich vielleicht doch noch was stärker wasserabweisendes ... hmm.
Ich bin im letzten Winter komplett mit einer leichten Softshell-Jacke von ALDI gelaufen. Unten drunter ein (Lauf-)Unterhemd und ein Laufshirt. Für mich war das perfekt.
Und da ist es wieder, dieses Softshell! Ich weiß ja selber nicht, warum ich so skeptisch bin

- an sich gefällt mir das Material ja schon sehr gut, ich stell's mir nur zum Laufen irgendwie nicht so angenehm vor ... am liebsten würd ich mal eine Softshelljacke probelaufen.
Die Salewa-Jacke ist bestimmt zu unpraktisch zum Laufen.
Das befürchte ich auch! Habe aber vor, es am Sonntag auszuprobieren, denn da ist richtig kaltes, regnerisches Mistwetter angesagt.

Dann weiß ich wenigstens definitiv, was Sache ist.
Verfasst: 12.09.2008, 23:28
von Deisterläufer
Ich habe 2 Jacken von Concurve (heute Gore running).
Ärmel zum zippen, wasserabweisend (die sind selbst bei regen immer dicht) aber gut atmend. Eher dünner also richtig gut zu kombinieren.
Kost aber mehr als 10€ TschiboTeile. Dafür halten die Reißverschlüsse und Anfasser jetzt im 5. Jahr.
Verfasst: 13.09.2008, 10:46
von binoho
Deisterläufer hat geschrieben:Ich habe 2 Jacken von Concurve (heute Gore running).
Ärmel zum zippen, wasserabweisend (die sind selbst bei regen immer dicht) aber gut atmend. Eher dünner also richtig gut zu kombinieren.
Kost aber mehr als 10€ TschiboTeile. Dafür halten die Reißverschlüsse und Anfasser jetzt im 5. Jahr.
stimmt soweit, hab auch eine, nur leider gibts die nur mehr zu Gore Running Preisen
Verfasst: 13.09.2008, 11:13
von sapsine
binoho hat geschrieben:stimmt soweit, hab auch eine, nur leider gibts die nur mehr zu Gore Running Preisen
Lohnen sich trotzdem.

Verfasst: 13.09.2008, 13:19
von harriersand
Von Concurve bzw. Gore habe ich gerade Angebotsjacken gefunden, guckt mal
hier
Ulrike
Verfasst: 13.09.2008, 13:46
von Mara27
salix hat geschrieben:
Und da ist es wieder, dieses Softshell! Ich weiß ja selber nicht, warum ich so skeptisch bin

- an sich gefällt mir das Material ja schon sehr gut, ich stell's mir nur zum Laufen irgendwie nicht so angenehm vor ... am liebsten würd ich mal eine Softshelljacke probelaufen.
Also ich habe mir letzten Herbst eine LAfuma Softshell geholt - die ist den ganzen Winter über bei Sauwetter oder kaltem Wetter zum LAUFEN getragen worden - man braucht nicht viel drunter - selbst bei 0 Grad oder so -bei mir hat es ein klassisches Funktionsunterhemd voll getan.(Odlo, Northace etc..
Also ich kann das eher empfehlen - aber jeder "Jeck ist anders" wie man hier sagt ( sonst hätten wir auch kein Forum nötig

Verfasst: 13.09.2008, 20:29
von Deisterläufer
binoho hat geschrieben:stimmt soweit, hab auch eine, nur leider gibts die nur mehr zu Gore Running Preisen
Die waren auch unter dem Namen Concurve schon teuer :(. Aber für mich den Preis wert.
Verfasst: 13.09.2008, 21:13
von binoho
harriersand hat geschrieben:Von Concurve bzw. Gore habe ich gerade Angebotsjacken gefunden, guckt mal
hier
Ulrike
die Vent wär ganz o.k., aber nur XXL

Ich brauch vielleicht ne Jacke aber kein Zelt
