Seite 1 von 1
Frage zum Polar Laufsensor S1 - Batterie?
Verfasst: 09.09.2008, 19:21
von Max Power
Ich hätte da mal eine etwas dämliche Frage:
Ich bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer einer Polar RS 200sd und mache mir gerade so meine Gedanken über die Batterie des Laufsensors.
In der Bedienungsanleitung stand, dass die Batterie etwa 20 Betriebsstunden lang hält. In der Bedienungsanleitung steht weiterhin, dass der fällige Batteriewechsel dadurch angzeiegt wird, dass sich das grüne Licht am Laufsensor in ein rotes Licht verwandelt. Wieviel Zeit bleibt mir dann noch bis ich die Batterie wechseln muss.
Hintergrund meiner Frage ist der, dass die Batterie mittlerweile etwa 23 Betriebsstunden auf dem Buckel hat, ich aber noch keinerlie Anzeichen für einen Batteriewechsel sehe. Als nächstes steht wieder ein 30 km Lauf ins Haus - sollte ich da vorher die Batterie wechseln oder hält die noch locker durch?
Verfasst: 09.09.2008, 19:32
von Manfred42
Hallo Max,
Probiere es doch einfach aus. dann weißt dus fürs nächste mal.
Ich denke aber , wenn noch kein rotes Licht, dann müßte es noch reichen.
Gruß Manfred
Verfasst: 09.09.2008, 19:45
von BerndR
Keine Ahnung warum, aber bei mir hält eine Akkuladung (850 mAh) mal 20 h mal 40 h. Als ich noch Batterien benutzte, war es ebenso.
Beim aufleuchten der roten Lampe hab ich es bislang aber immer bis nach Hause geschafft. Nimm doch einfach eine Ersatzbatterie mit.
Gruß Bernd
_____________________________________
10. Gutenberg Marathon Mainz 10. Mai 2009
Verfasst: 09.09.2008, 20:15
von RedSox
Hi,
ich habe den S1 ca. 2 Jahre genutzt - anfangs mit Batterien, danach mit Akku. Die rote Lampe ist bei mir nie angegangen. Der Sensor fällt irgendwann einfach aus. Der Einfachheit halber bin ich nach einiger Zeit auf Akku umgestiegen, den ich am Ende jeder Woche geladen habe. Damit hatte ich nie das Problem, dass der Saft während des Trainings ausgegangen ist.
Grüße
Tom
Verfasst: 09.09.2008, 21:51
von AndreasLauf
Hallo Max,
ich habe auch Akku Batterien, wenn bei einer die rote Lampe angeht, dann tausche ich die aus und lade neu. Denke die Zykluszeit ist auch abhängig von den Temperaturen, kommt mir so vor als wäre das im Winter immer kürzer.
Gruß
Andreas
Verfasst: 10.09.2008, 09:12
von Max Power
Das mit den Akkus ist echt eine gute Idee, wusste bisher gar nicht, dass es in dieser Größe auch Akkus gibt.
Werd mich mal nach Akkus/Ladegerät umschauen, denn anderweitig hätte ich hochgerechnet eine Batterieverbrauch von etwa 25 St./Jahr.
Würdet ihr bei den Akkus eher Markenprodukte wie Varta, Philips usw. verwenden oder ist das relativ egal?
Verfasst: 10.09.2008, 09:32
von Siebengebirgsläufer
Ich kann Dir die Verwendung von Akku's auch nur wärmstens empfehlen!
Auf das Nicht-Erscheinen des roten Warmlämpchens würde ich - gerade vor einem langen Lauf - nicht vertrauen. Es ist mir schon wiederholt passiert, dass ich bei grüner Lampe losgelaufen bin und 10 Minuten später war kein Saft mehr im Sensor...
Jürgen
Verfasst: 10.09.2008, 09:48
von Chip
Siebengebirgsläufer hat geschrieben:Ich kann Dir die Verwendung von Akku's auch nur wärmstens empfehlen!
Auf das Nicht-Erscheinen des roten Warmlämpchens würde ich - gerade vor einem langen Lauf - nicht vertrauen. Es ist mir schon wiederholt passiert, dass ich bei grüner Lampe losgelaufen bin und 10 Minuten später war kein Saft mehr im Sensor...
Jürgen
Deshalb sollte man auch keinen Akku nehmen - da fehlen nämlich i.d.R. 0,3 V