Seite 1 von 1

Nike Free

Verfasst: 19.09.2008, 22:23
von Elguapo
Gibt es hier Leute, die mit Nike Free laufen?
Ich habe mir vor ein Paar Monaten Nike Free 5.0 gekauft und benutze sie viel als normale Strassenschuhe, aber da ich noch recht neu beim Laufen bin, benutze ich für's Lauftraining normale Laufschuhe.
Ich habe öfters gehört und gelesen, daß Leute sie auch für's Lauftraining benutzen, was ich mir aber im Moment nicht so gut vorstellen kann da ich letztens ein Stück mit denen gelaufen bin und es nicht gerade locker ging.

Verfasst: 19.09.2008, 22:28
von SNAFU
Ich lauf momentan fast ausschließlich mit den Frees (meine normalen Laufschuhe hol ich nur ganz selten mal ausm Schrank und komm mir dann vor, als trüge ich Arbeitsschuhe).
Zum laufen benutz ich die 5.0, in der Freizeit die 3.0.
Ob du damit laufen kannst hängt aber von verschiedenen Faktoren ab (Gelenkprobleme, Gewicht, Fehlstellungen, etc), ich denke mal, dass man in manchen Fällen besser drauf verzichtet. Ansonsten schau die den Trainingsplan an, der den Schuhen beilag und hör auf dein Körpergefühl.

Gruß,
SNAFU

Verfasst: 19.09.2008, 22:40
von Elguapo
SNAFU hat geschrieben: Ob du damit laufen kannst hängt aber von verschiedenen Faktoren ab (Gelenkprobleme, Gewicht, Fehlstellungen, etc), ich denke mal, dass man in manchen Fällen besser drauf verzichtet.
Trifft alles nicht auf mich zu. Ich bin eigentlich fit wie ein Nike Free Turnschuh :P . Ich bin nur zwar erst relativ neu beim Laufsport aber mache durch meine gute Kondition(durch anderen Sport) ziemlich große Fortschritte. Ich will auf jeden Fall irgendwann die Nikes testen und sehen ob wie gut ich damit klarkomme.

Verfasst: 19.09.2008, 22:42
von schoaf
ich trage meine nike free 5.0 andauernd, tagein, tagaus. nur beim laufen würd' ich sie nie verwenden! ;-)

Verfasst: 19.09.2008, 23:11
von bernann
Ich habe meine 5.0 seit April.
Seitdem haben die 480 Trainings- und Wettkampfkilometer auf der Sohle

Hier einige Highlights:
- in der ersten Woche 40 km
- direkt daran anschließend einen HM
- im August einen langen Lauf von 40 km
- am kommenden Sonntag wieder einen HM

Ansonsten laufe ich an fast allen Trainingstagen mit Höchsttempoanteilen mit dem 5.0.
:daumen:
Ich fühle mich darin sauwohl.

Verfasst: 19.09.2008, 23:17
von cicero
Ansonsten laufe ich an fast allen Trainingstagen mit Höchsttempoanteilen mit dem 5.0.

Ich fühle mich darin sauwohl.
so ist es :daumen:

Verfasst: 19.09.2008, 23:33
von SNAFU
Elguapo hat geschrieben:Trifft alles nicht auf mich zu. Ich bin eigentlich fit wie ein Nike Free Turnschuh :P . Ich bin nur zwar erst relativ neu beim Laufsport aber mache durch meine gute Kondition(durch anderen Sport) ziemlich große Fortschritte. Ich will auf jeden Fall irgendwann die Nikes testen und sehen ob wie gut ich damit klarkomme.
Dann würde ich vorschlagen, mal langsame Probeläufe mit den Frees zu machen (vorausgesetzt, dass du dich beim gehen mit ihnen wohl fühlst) und dich langsam zu steigern, wobei du immer in deinen Körper hineinfühlen solltest.

Gruß und viel Spaß,
SNAFU

Verfasst: 20.09.2008, 00:40
von gero
Ich trage die Nike free 3.0 extrem häufig als Alltagsschuh. Er ist einer der bequemsten Schuhe, die ich je hatte.
Ab und zu ziehe ich sie auch gerne zum Training auf kürzeren Strecken an (bis 10km).

Verfasst: 20.09.2008, 09:09
von Elguapo
SNAFU hat geschrieben:Dann würde ich vorschlagen, mal langsame Probeläufe mit den Frees zu machen (vorausgesetzt, dass du dich beim gehen mit ihnen wohl fühlst) und dich langsam zu steigern, wobei du immer in deinen Körper hineinfühlen solltest.

Gruß und viel Spaß,
SNAFU
Klar, ich habe die ziemlich oft an. Wenn ich in die Stadt gehe, habe ich die meistens an. Ich habe die Teile schon ein Paar Monate und werde die auch öfters kaufen, sollten sie kaputt gehen. Ich will auch mal die 3.0 für's normale Tragen ausprobieren.

Was ist denn der gravierendste Unterschied zwischen Laufen in Frees und Laufen in normalen Laufschuhen?

Verfasst: 20.09.2008, 09:19
von sapsine
Elguapo hat geschrieben: Was ist denn der gravierendste Unterschied zwischen Laufen in Frees und Laufen in normalen Laufschuhen?
Das kommt drauf an, welche Laufschuhe du hast. Möglicherweise gar keine Unterschiede, aber eher unwahrscheinlich. :wink: Müsstest du dir auch selbst beantworten können, wenn du im Nike Free schon ein bisschen rumgelaufen (-gegangen) bist.

Verfasst: 20.09.2008, 09:26
von Plattfuss
Lauft ihr damit eher auf dem Ballen, also setzt ihr nicht mit der Ferse damit auf?

Verfasst: 20.09.2008, 09:57
von bernann
Plattfuß hat geschrieben:Lauft ihr damit eher auf dem Ballen, also setzt ihr nicht mit der Ferse damit auf?
Wie? Ferse?
Kann man auch auf der Ferse laufen?
Achso, ja, beim Gehen und Walken.
:D

Verfasst: 20.09.2008, 11:34
von patrick_schere
Plattfuß hat geschrieben:Lauft ihr damit eher auf dem Ballen, also setzt ihr nicht mit der Ferse damit auf?
Ja, im langsamen Tempo setze ich deutlich mit der Ferse auf. - Und bekenne mich dazu!
Im schnelleren Tempo (schneller 4:30/km, HM- bzw. M-Renntempo) kommt der Mittelfuß als erstes auf den Boden und bei Sprints der Vorfuß.

Gruß, patrick_schere

Verfasst: 21.09.2008, 11:10
von bartender
Ich laufe seit 1,5 Jahren ausschließlich den 5.0 und seit diesem Frühjahr zusätzlich den 3.0. Der Unterschied ist deutlich spürbar. Im Alltag würde ich sie nicht tragen, dafür sind mir gerade die 3.0 viel zu schwammig. Beim Laufen stört mich das nicht. Da nervt viel mehr, dass sich die Rillen mit Steinchen füllen, was durchaus unangenehm werden kann, sobald man wieder auf Asphalt läuft.
Und ob die doch recht spärlich gedämpften Free auf Dauer gut für die Gelenke sind, ist schwer zu sagen. Ich werde mir auf jeden Fall noch die Air Zoom Skylon oder Vomero dazu kaufen.

Btw: Es gibt hier geschätzte 100.000 Threads zum Thema Nike Free. :wink:

Verfasst: 21.09.2008, 11:23
von sapsine
bartender hat geschrieben: Und ob die doch recht spärlich gedämpften Free auf Dauer gut für die Gelenke sind, ist schwer zu sagen.
Was soll daran schlecht sein, wenn die Gelenke das tun, wozu sie da sind? :wink: Ich sehe das Problem eher darin, dass z.B. Nike Free oder ein ähnlicher Schuh zum Laufen häufiger und/oder für längere Einheiten (mehr als nur Warmlaufen fürs Lauf-ABC) genommen wird, die Füße und Gelenke aber für die Belastung noch nicht (wieder !) kräftig genug sind, weil man sie jahrelang nicht trainiert hat, eben das zu tun, was sie bei einem Schuh wie dem Free tun müssen: Arbeiten, das tun, wozu es sie gibt, anstatt ruhiggestellt zu werden in einem der vielverkauften 'Komfortschuhe'. :zwinker2:

Verfasst: 21.09.2008, 12:15
von bartender
Ja, ich denke das ist wieder so eine Glaubensfrage ("...Unsrere Vorfahren sind hunderte Kilometer ohne Schuhe gelaufen..."). *g*

Ich glaube nicht, dass es für die Gelenke so toll ist 1000km im Jahr mit einem Nike Free zu laufen, jedenfalls nicht auf Asphalt. Es fühlt sich jedenfalls nicht gut, da spreche ich aus Erfahrung.

Verfasst: 22.09.2008, 10:17
von atp
ich laufe zu 90% mit nike free 3.0 ohne die mitgelieferte einlage,
da ich vorfußläufer bin, ist dämpfung eh kein thema für mich und mir gefällt der schuh am besten, der am wenigsten wiegt.
der fußmuskulatur tut dieser schuh sehr gut.

für leute ohne übergewicht ist nike free 3.0 zu empfehlen, obwohl mir auch diese steinchen, die sich immer in den rillen festsetzen, nicht gefallen.

Verfasst: 22.09.2008, 10:29
von Ingo77
bartender hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass es für die Gelenke so toll ist 1000km im Jahr mit einem Nike Free zu laufen, jedenfalls nicht auf Asphalt. Es fühlt sich jedenfalls nicht gut, da spreche ich aus Erfahrung.
Das spricht nicht für deinen Laufstil/deine Lauftechnik.

Ingo,
70% seiner Trainingskilometer mit Nike Free 4.0 und 3.0 unterwegs.

Verfasst: 22.09.2008, 10:32
von Silberkorn
Ingo77 hat geschrieben:Das spricht nicht für deinen Laufstil/deine Lauftechnik.
Warum, nur weil er wie die allermeisten anderen auch einfach Fersenläufer ist und somit die Free für ihn nicht optimal sind?!

Alex

Verfasst: 22.09.2008, 10:49
von Ingo77
Silberkorn hat geschrieben:Warum, nur weil er wie die allermeisten anderen auch einfach Fersenläufer ist und somit die Free für ihn nicht optimal sind?!
Streich das "nur" :zwinker5:

Er hat ja einfach verallgemeinert, dass die Free's nicht gut sind, wenn man viel darin läuft - das gilt aber nur bei einem passiven Laufstil.

Ingo

Verfasst: 22.09.2008, 10:51
von Silberkorn
Ingo77 hat geschrieben: Er hat ja einfach verallgemeinert, dass die Free's nicht gut sind, wenn man viel darin läuft - das gilt aber nur bei einem passiven Laufstil.
Jetzt musste mich aber aufklären, was ist ein passiver Laufstil?!

Alex

Verfasst: 22.09.2008, 10:55
von Ingo77
Silberkorn hat geschrieben:Jetzt musste mich aber aufklären, was ist ein passiver Laufstil?!
aktiv: Dämpfung mit Muskelarbeit (-> Mittel/Vorfußlauf)
passiv: Dämpfung durch Ferse/Laufschuh (-> Fersenlauf)

Verfasst: 22.09.2008, 10:56
von Silberkorn
Ingo77 hat geschrieben:aktiv: Dämpfung mit Muskelarbeit (-> Mittel/Vorfußlauf)
passiv: Dämpfung durch Ferse/Laufschuh (-> Fersenlauf)
Ah, ok, wobei beides seine Berechtigung hat und eines nicht besser ist als das andere.................

Verfasst: 22.09.2008, 10:58
von Ingo77
Silberkorn hat geschrieben:Ah, ok, wobei beides seine Berechtigung hat und eines nicht besser ist als das andere.................
Ob das so stimmt kann man vortrefflich ausdiskutieren.... :teufel:

Seit ich nicht mehr über die Ferse laufe, bin ich verletzungsfrei.... :)

Verfasst: 22.09.2008, 11:00
von Silberkorn
Ingo77 hat geschrieben:Ob das so stimmt kann man vortrefflich ausdiskutieren.... :teufel:

Seit ich nicht mehr über die Ferse laufe, bin ich verletzungsfrei.... :)
Und bei vielen hören die Probleme (Achillessehne, Wade usw.) schlagartig auf wenn sie sich vom Ballenlauf abwenden. Aber in der Tat, die Diskussion würde den Rahmen des Threads sprengen ;.)

Alex

Verfasst: 22.09.2008, 11:24
von Elguapo
Zum Glück laufe ich einfach ohne mir über Lauftechnik Gedanken zu machen, sonst würde ich mich bestimmt verletzen :D

Verfasst: 22.09.2008, 12:25
von ludwig3kids
also ich nehme den 5.0 als Freizeitschuh. Zum Laufen ist mir der viel zu schwammig. Mein alter Asics Racer ist viel näher beim Barfußlaufen als der Nike Free.

Verfasst: 22.09.2008, 12:30
von Ingo77
ludwig3kids hat geschrieben:Mein alter Asics Racer ist viel näher beim Barfußlaufen als der Nike Free.
Diese Fehleinschätzung könnte daran liegen, dass du die "niedrigeren" Frees (3.0 + 4.0) gar nicht kennst. Der Unterschied zum 5.0er sind WELTEN.

Verfasst: 22.09.2008, 12:47
von DerC
bartender hat geschrieben: Und ob die doch recht spärlich gedämpften Free auf Dauer gut für die Gelenke sind, ist schwer zu sagen.
Spärlich gedämpft? Ist eben immer subjektiv. Den Nike Mayfly zähe ich in meiner Laufschuh-Kollektion schon eher zu den "Sofas". Und irgendwie zweifle ich daran, dass der Free straffer gedämpft ist. Hat jemand hier beide Schuhe und kann vergleichen?

Gruß
C.

Verfasst: 22.09.2008, 12:57
von DerC
ludwig3kids hat geschrieben:also ich nehme den 5.0 als Freizeitschuh. Zum Laufen ist mir der viel zu schwammig. Mein alter Asics Racer ist viel näher beim Barfußlaufen als der Nike Free.
Welcher wie alter Racer ist das denn?

Prinzipiell kann das durchaus sein. mein wirklich alter Asics Gel Lyte II istjedenfalls trotz Gel im Vorfuß etwas härter als z. B. der Mayfly. Aber damals (ca. 1993??) hat Asics eben auch noch ganz andere Schuhe gemacht als heute. Der Gel Lyte II war damals neben dem traditionellen Alliance eines der Spitzenmodelle, heute würde sowas unter "Lightweighttrainer" fallen.

Und Nike steht eben für großzügige Dämpfung. Ich würde mich sehr wundern, wenn selbst der Free 3.0 wirklich "sehr hart" wäre.

Also ich hätte ja gerne für StraßenWK einen Mayfly mit halb so dicker Zwischensohle (denn er ist mir auch noch etwas zu schwammig und nicht direkt genug), dafür das gute abriebfeste scharze Gummi über die ganze Laufsohle. Fürs Training dann das gleiche, nur mit 2 Verstärkungen im Obermaterial. Herauskäme sowas wie ein 120g Wettkampfschuh und ein 160g Trainingsschuh. Dann noch vielleicht eine Winter opder Cross Variante, die darf dann auch 200-250g haben ... Aber auf mich hört ja keiner ... :zwinker5:

Gruß
C.

Verfasst: 22.09.2008, 13:06
von elitelaeufer
DerC hat geschrieben:
Also ich hätte ja gerne für StraßenWK einen Mayfly mit halb so dicker Zwischensohle (denn er ist mir auch noch etwas zu schwammig und nicht direkt genug), dafür das gute abriebfeste scharze Gummi über die ganze Laufsohle.
Hallo,

dann solltest du vll mal den Katana Racer und den Streak XC (beide von Nike) probieren...aus meiner Erfahrung zwei wirklich sehr gelungene Performanceschuhe...

Grüße

Verfasst: 22.09.2008, 13:19
von Fusio
Ich habe erst kürzlich einen Asics Gel Tiger-Paw für 40 Euro ergattern können. Dieser ist noch direkter als mein Asics Speedstar. :daumen:

Verfasst: 22.09.2008, 15:59
von ludwig3kids
DerC: Welcher wie alter Racer ist das denn?

So genau weiß ich's nicht mehr, aber der Schuh dürfte von 1995 oder 1996 sein.

Verfasst: 22.09.2008, 16:50
von Ingo77
DerC hat geschrieben:Den Nike Mayfly zähe ich in meiner Laufschuh-Kollektion schon eher zu den "Sofas". Und irgendwie zweifle ich daran, dass der Free straffer gedämpft ist. Hat jemand hier beide Schuhe und kann vergleichen?
Free 4.0 und 3.0 sind härter als der Mayfly - den ich auch in die Kategorie "Sofa" einordnen würde.

Ingo

Verfasst: 22.09.2008, 21:50
von Malle
ich laufe nur noch die nike free 3.0.in diesen super genialen schuhe fühle ich mich einfach richtig gut.habe derweil 6 paar 3.0 und wechsele zu jeder trainingseinheit den free.meinen wettkampf 3.0 habe ich auch ein wenig an der ferse runterschleifen lassen.dadurch ist er noch ein wenig flacher geworden.und natürlich leichter.

viele grüße

Verfasst: 23.09.2008, 07:33
von anonym1
Malle hat geschrieben:ich laufe nur noch die nike free 3.0.in diesen super genialen schuhe fühle ich mich einfach richtig gut.
Kann ich so unterschreiben. Ich trage den Schuh auf strecken bis 20 km. Längere Strecken bin ich dieses Jahr nicht gelaufen :peinlich: , aber ich denke das auch noch längere Strecken ohne Problem möglich sind.
Nur auf Wettkämpfen trage ich andere Schuhe. Irgendwie ist die Seitenstabilität und vorallem der Grip in den Kurven auf Strecken im Gelände bei meinem alten DS Trainer im Tigerlook besser. :D Nicht das sich dadurch an der Endzeit etwas ändert, aber ich könnte mich noch nicht überwinden den Free auch an Wettkämpfen zu tragen.

Verfasst: 23.09.2008, 09:47
von Ingmar
atp hat geschrieben:ich laufe zu 90% mit nike free 3.0 ohne die mitgelieferte einlage,
Läufst Du komplett ohne Innensohle, oder hast Du den schwarzen "Puffer" von der Innensohle entfernt?

Verfasst: 10.10.2008, 08:11
von cpr
Was ist denn der aktuelle Preis fuer den Free 5.0? Die lokale Filiale des bundesweiten Laufschuhhaendlers hat den fuer 70 EUR im Regal -- ist das momentan guenstig?

Verfasst: 10.10.2008, 08:16
von sapsine
cpr hat geschrieben:Was ist denn der aktuelle Preis fuer den Free 5.0? Die lokale Filiale des bundesweiten Laufschuhhaendlers hat den fuer 70 EUR im Regal -- ist das momentan guenstig?
Meines Wissens schon. Vielleicht eine 'Auslauffarbe', in der der 5.0 angeboten wird?

Verfasst: 10.10.2008, 08:38
von chrispfaff
@cpr: kannst Du mal die Web-Adresse des Händlers verraten? Hat der auch den Nike Free 3.0 für den Preis? Ich hatte mir beim letzten Modellwechsel den Nike Free 5.0 (altes Modell) bei RunnersPoint für 70Euro abzgl. 10% Rabatt => 63 Euro geholt.

Gruß und einen schönen Tag

Chris

Verfasst: 10.10.2008, 08:54
von Elguapo
cpr hat geschrieben:Was ist denn der aktuelle Preis fuer den Free 5.0? Die lokale Filiale des bundesweiten Laufschuhhaendlers hat den fuer 70 EUR im Regal -- ist das momentan guenstig?
Ich habe für mein Auslaufmodell 50 Euro in Köln bezahlt.
Ich habe die normalen Nike Free 5.0 letztens bei Runners Point für 100 Euro gesehen, also ist 70 immer noch ein guter Preis.

Verfasst: 10.10.2008, 16:43
von cpr
sapsine hat geschrieben:Meines Wissens schon. Vielleicht eine 'Auslauffarbe', in der der 5.0 angeboten wird?
Ist in grau IIRC.
chrispfaff hat geschrieben:@cpr: kannst Du mal die Web-Adresse des Händlers verraten?
Runners Point in Paderborn. Der Preis gelte für alle Größen, es sei nicht nur ein Einzelstück.

Verfasst: 10.10.2008, 19:04
von Mandrake
Malle hat geschrieben:ich laufe nur noch die nike free 3.0.in diesen super genialen schuhe fühle ich mich einfach richtig gut.viele grüße
Geht mir genauso. Ich trage 1 Paar 3.0 im Alltag und ein zweites Paar 3.0 zum Laufen, auch bei Einheiten >20 km, neulich sogar 34 km, ohne Probleme, und ich werde meinen ersten Marathon auch damit laufen.
Gruß, Roland

Verfasst: 10.10.2008, 19:55
von 21k
Hallo Elguapo,

ich laufe ein Paar Nike Free 5.0 und ein Paar 3.0. Ich laufe dies 5.0 Schuhe 1x pro Woche zum Training für meine Füße und die Muskulatur.
Auch längere Läufe bis 2 Stunden laufe ich mit den Free´s. Die 3er nutze ich als Freizeitschuhe und trage sie sehr häufig.

Ich empfinde das Laufen in den Free´s als sehr angenehm man spürt förmlich wie der Fuß beim Laufen arbeitet und wie man den Untergrund
spürt auf dem man läuft. Nach den ersten Läufen mit den Free´s hatte ich zum Teil Muskelkater im Vorfußbereich und im Fußgewölbe. Dies
ließ nach weiteren Läufen dann aber nach.

Lauf mal ruhig mit den Free´s ist wirklich gut.

LG 21k

Verfasst: 04.11.2008, 16:35
von RunningFree
Zum Thema Fersen bzw. Vorfusslauf muss ich mich jetzt auch mal einklinken. Ich habe die ganzen Sachen über Mittelfußlauf, Nike free, aktiver vs. passiver Laufstil auch gelesen. Habe selbst ein Natural Running Training absolviert um mehr auf den Mittelfuß zu kommen und lauf auch viel in den Frees oder gleich ganz barfuß. Allerdings muss man da sehr vorsichtig sein. Ich hatte mal ganz kurz Emailaustausch mit Herbert Steffny. Der kein Freund des Vorfußlaufens ist, vor allem für lange Distanzen wie bsp. Marathon. Die Annahme dass der gerne zitierte Afrikaner erstens barfuß und zweitens nicht über die Ferse läuft ist seiner Meinung nach falsch. Interessanter Fakt zum dem Thema ist, dass sich Haile Gebrselassie nach seiner Karriere als Kurzstreckenläufer und seinem Umstieg auf lange Strecken von einem Trainer auf Fersenlauf umtrainieren ließ. Er hatte mit dem für kurze Strecken üblichen Vorfußlauf zunehmend Probleme und musste sich sogar an der Achillesferse operieren lassen. Ein Mittlefußlauf mag ein guter Kompromiss für den Gesundheitsläufer mit einem Wochenumfang von ca. 20-40km sein. Für einen Marathon oder gar noch längere Distanzen ist er jedoch meiner Meinung nach auch nicht optimal.
Ich hatte auch immer angenommen dass unsere Vorfahren sehr viele Km ohne Schuhe zurücklegten. Das ist grundsätlich auch richtig. Allerdings sind diese nicht 80-100 Jahre alt geworden. Außerdem sind diese meist gegangen und nicht gelaufen. Wenn unsere Vorfahren dann mal zum Jagen und Sammeln längere Strecken LAUFEND unterwegs waren dann wohl eher in einem 6er Tempo oder langsamer (also mehr trabend) und nicht in einem 4:30 Temp oder gar noch schneller. Ich befürchte dass unsere Füße und die fußeigene Dämpfung (so toll die Natur diese hinbekommen hat) nicht für 42km in 2:30 ausgelegt sind. Ich lasse mich hier gerne eines besseren belehren, aber nach allem was ich bisher gelesen und am eigenen Leib erfahren habe scheint mir diese Annahme sehr warscheinlich.

Immer schön weiterlaufen !

Verfasst: 17.12.2008, 22:58
von barefooter
Ich laufe heute nur noch barfuß, bin schon meinen 1. Marathon 1972 barfuß gelaufen, hatte nie Beschwerden und das seit über 40 Jahren - im Unterschied zu unzähligen beschuhten Kollegen. Schuhe sind ein riesiges Geschäft, die durch Schuhe verursachten Fehlstellungen bringen eine ganze Lawine von neuen Geschäften in Gang, immer wieder neue Schuhe, dazu zum Teil immens teure Einlagen, die den einen Unsinn mit einem anderen ausgleichen und daher regelmäßig neu angepasst werden müssen. Da Fehlstellungen auch dadurch nicht beseitigt werden, kommt es zu weiteren Beschwerden, die behandelt werden müssen. Da wird so wunderschön Geld verdient, wer will sich da freiwillig ausklinken? Laufen ist Mode, etwa so wie Popmusik, die Stars singen das, was beim Publikum ankommt und so schreiben Autoren von Laufbüchern das, was den Läufern genehm ist - auf deutsch - kein Mensch außer einer Handvoll Außenseitern würde barfuß laufen, also braucht man es erst gar nicht zu propagieren, geschweige denn, sich den Unmut der Industrie zuzuziehen oder sollte ich mich irren und in den „Natural Running“ Seminaren wird nicht nur gelegentliches Barfußlaufen empfohlen und der Hinweis auf die FREE Modell nicht verschwiegen?

Ob da jemand früher barfuß gelaufen ist und wie weit oder sich die meisten Afrikaner heute Schuhe wünschen, ist für mich nicht relevant. Die Achillessehne ist bei der Abrollbewegung über die Ferse nicht ausgelastet und für viel höhere Belastungen ausgelegt, nämlich das gesamte Körpergewicht mit abzufedern und die aufgefangene Energie des Abschwungs im Aufschwung wieder zurückzugeben. Die eigentliche Belastung ist beim federnden Laufen mit Aufsatz auf der vorderen Fußhälfte für den Körper insgesamt geringer als beim Fersenlauf in Schuhen mit den besten Dämpfungselementen. In der großen Zahl haben eher Fersenläufer Probleme mit der Achillessehne, da diese nur in eine Richtung gefordert und nicht wie bei Sehnen typisch in mindestens zwei Richtungen bewegt wird.