Seite 1 von 4

Erkältungsthread 2008/2009

Verfasst: 20.09.2008, 12:21
von BockWurstDO
Hi!

Sitze hier gerade mit Fieber, Schüttelfrost, zugehender Nase und an Laufen ist trotz des
schönen Wetters nicht zu denken. Vielleicht gehe ich morgen etwas an der Luft spazieren.
Muß morgens immer mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren und
hatte auch noch zwei Kolleginnen die es erwischt hat -
auweia und nu bin ich dran :frown: .

Heiße Zitrone, Tee, Pinimentol etc. hab ich mir früher immer geholt.
Jetzt lasse ich es ohne irgendwelche Mittelchen einfach rauskommen
und es dauert genauso lange wie mit.

Vielleicht gibt es ja noch mehr Leute , die an diesem Bazillusthread teilhaben wollen :D

Verfasst: 20.09.2008, 12:28
von BerndJott
Ich wünsche Dir und allen Anderen mit Erklältung eine :besserng: .

Mit Erkältungen habe ich (zum Glück) schon lange nichts mehr zu tun gehabt und will hoffen das es auch so bleibt.

Verfasst: 20.09.2008, 13:53
von Bambussprosse
Huhu Bockwurst,
ich bin auch "dicht" und habe mich gestern krankschreiben lassen. Zwar habe ich weder Fieber, noch Schüttelfrost, aber ansonsten das volle Erkältungsprogramm, vorallem eine extreme Schlappheit.
:shithapp:
Sehr lästig, aber es gibt Schlimmeres. Früher habe ich immer inhaliert, Gelomyrtol genommen und Nasenspray benutzt. Jetzt bin ich auf Sinupret + Nasenspray umgestiegen. Ich möchte wenigstens verhindern, daß die Nasenschleimhaut stärker anschwillt und dann die Ausführungsgänge zu den Nasennebenhöhlen verlegt. Ich hatte schon ein paarmal eine fette Nebenhöhlenentzündung, und das ist echt nervig.
Ansonsten mache ich -außer einer Sportpause, insgesamt mehr Ruhe einhalten und viel trinken- nichts.
Also: gute Besserung an alle Erkältungsentnervten :nick:

Verfasst: 20.09.2008, 14:48
von masilu
Hallo, Ihr armen Erkältungsgeplagten,
ich bin zum Glück noch verschont, aber meine Familie beharkt mich nach Kräften.
Mein Rezept: Ingwertee
Frischen Ingwer, ca 1cm Knolle durch die Knoblauchpresse in die Tasse drücken, heißes Wasser, Zitrone und Honig dazugeben und
mindestens vier große Tassen am Tag trinken. Beugt vor und hilft bei Schnupfen!

Gute Besserung

Maie

Verfasst: 20.09.2008, 17:00
von cap
Ich bin gerade wieder auf dem Weg nach oben.. Hab 10 Tage lang pausiert, obwohl es "nur" eine Erkältung war, ohne Hals- oder Hustenprobleme. Vom ersten Moment an hab ich mich so matschig gefühlt, dass ich sogar den letzten Lauf vor dem Erkältungsausbruch hab ausfallen lassen. Genommen hab ich nichts außer Nasenspray und Aspirin+C, um den Kopf einigermaßen frei zu bekommen.

Morgen früh werd ichs mal wieder versuchen, eine kleine, lockere, sehr langsame Runde, in der Hoffnung, nicht gleich in den nächsten Straßengraben zu kippen :nene:
Ich hoffe, ich werds nicht bereuen... In 7 Wochen steht ein 10km-WK an und mein Trainingsstand lässt es zu wünschen übrig.. :peinlich:

Guten Besserung an alle Mitleidenden!!

Verfasst: 20.09.2008, 17:54
von Laufweib
gute besserung!!!!
ich gehöre wohl zu den glücklichen, die durch das laufen seltener krank werden. habe seit dem jedenfalls keine infekte mehr gehabt, allenfalls mal zwei tage ein kratzen im hals. malebenaufholzklop!!!!!!!!!

Verfasst: 22.09.2008, 20:24
von Mari
... mich hat es auch erwischt :heul2: ... bis gestern war alles nocht gut. Abends wollte ich dann eine kleine 25Min Runde laufen. Mein Puls war bestimmt bei 290 und kaum zu Hause tat schon meine Nebenhöhle tierisch weh... und heute sieht es auch nicht rosig aus... Gliederschmerzen und so. Naja, nachdem jeder aus dem Büro mal dran war, bin ich leider auch nicht verschont geblieben.
Heisst wohl erstmal nix mehr mit Laufen :nene:
Wie ist das eigentlich im Winter? Bei kalter Luft werden doch auch irgendwie die Atemwege mehr beansprucht und gereizt und man ist anfälliger :angst: ...? Doof das...
LG
Mari

Verfasst: 23.09.2008, 06:59
von atp
is klar, jetzt, wo es kälter wird, passt man sich kleidungsmäßig erst dann an, wenn es zu spät ist.
ich hab auch schon lange kein problem mit erkältung mehr. und dies liegt vor allem an hohen dosen vitamin c (mehrere g täglich) und einer eiweißreichen ernährung (immunsystem ist eiweiß), die ich nur jedem empfehlen kann.

Verfasst: 23.09.2008, 08:26
von Mari
[quote="atp"]is klar, jetzt, wo es kälter wird, passt man sich kleidungsmäßig erst dann an, wenn es zu spät ist.

....wie gut, dass Du aus der Ferne beurteilen kannst, welche Kleidung wir beim Laufen anhaben. Echt Respekt! :hihi:

Verfasst: 23.09.2008, 08:28
von Mari
atp hat geschrieben:is klar, jetzt, wo es kälter wird, passt man sich kleidungsmäßig erst dann an, wenn es zu spät ist.
....wie gut, dass Du aus der Ferne beurteilen kannst, welche Kleidung wir beim Laufen anhaben. Echt Respekt! :hihi:

Verfasst: 23.09.2008, 08:49
von atp
Mari hat geschrieben:....wie gut, dass Du aus der Ferne beurteilen kannst, welche Kleidung wir beim Laufen anhaben. Echt Respekt! :hihi:
na bei dir kann ich das nicht beurteilen und das habe ich ja auch nicht behauptet.
es ist bloß immer wieder festzustellen, dass immer um diese jahreszeit das gejammere losgeht.

das muss ja einen grund haben.

Verfasst: 23.09.2008, 11:16
von Santander
atp hat geschrieben:is klar, jetzt, wo es kälter wird, passt man sich kleidungsmäßig erst dann an, wenn es zu spät ist.
ich hab auch schon lange kein problem mit erkältung mehr. und dies liegt vor allem an hohen dosen vitamin c (mehrere g täglich) und einer eiweißreichen ernährung (immunsystem ist eiweiß), die ich nur jedem empfehlen kann.
Die von vielen aufgestellte und immer noch weit verbreitete Annahme, Erkältungen könnten alleine durch Kälte (Zugluft, Nässe, Unterkühlung) ausgelöst werden, ist falsch, denn diese Erkrankungsform tritt regelmäßig sogar in den Tropen auf. Kälte kann alleine keine Erkältung auslösen, sie ist weder notwendige Bedingung, noch Ursache für diese Erkrankung.

Verfasst: 23.09.2008, 12:26
von masilu
Hi, Leute,
heute hat´s mich auch erwischt, kratzt im Hals und ich bin schlapp wie ein frischer
Kuhfladen. :frown:
Es ist zum Haare raufen, immer, wenn ich glaube, jetzt läuft´s rund, krieg ich einen auf den Deckel! :motz:
Zum :kotz: :weinen: :kotz2:
Ich koch jetzt Ingwertee, s. o.

Verfasst: 24.09.2008, 08:47
von Mone77
Meinen Mann hat es erwischt und das kurz vor dem Kölnmarathon. Jetzt habe ich PANIK, dass ich es auch bekomme und ich dann nicht laufen kann. Habe so hart trainiert und mich so doll gefreut. Mein Chef hat es auch. Dann gehe ich morgen noch zum Bryan Adams Konzert wo es vor Viren und Bazillen sicher auch nur so wimmelt. Ich bin zwar nicht besonders anfällig aber Angst habe ich trotzdem. Ach menno...echt zum... :motz: :motz: :motz: :motz:

Verfasst: 24.09.2008, 09:35
von anistoepsel
Nehmt zur Vorbeugung Zink. Ich lutsche jeden Morgen so eine Tablette vom DM mit Zink und Vitamin C. Ich hatte schon ewig keine Erkältung mehr und noch länger nichts Fiebriges.

Wenn es dann doch passiert (insbesondere Nase), dann nehme ich Erkältungspastillen (auch von DM, tetesept etc) mit Eukalypthos, innerhalb von zwei Tagen ist dann alles vorbei.

Liebe Grüße und :besserng:
Steffi

Verfasst: 24.09.2008, 09:43
von Mone77
Danke für den Tipp.
Nehme schon seit einer guten Woche jeden Tag eine Zinktablette. Ich hoffe und bete das es hilft und ich verschont bleibe...

Verfasst: 24.09.2008, 09:56
von Vasotop
anistoepsel hat geschrieben:Nehmt zur Vorbeugung Zink. Ich lutsche jeden Morgen so eine Tablette vom DM mit Zink und Vitamin C. Ich hatte schon ewig keine Erkältung mehr und noch länger nichts Fiebriges.

Wenn es dann doch passiert (insbesondere Nase), dann nehme ich Erkältungspastillen (auch von DM, tetesept etc) mit Eukalypthos, innerhalb von zwei Tagen ist dann alles vorbei.

Liebe Grüße und :besserng:
Steffi
Mit Zink habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Besonders für die Vielschwitzer, wie mich, ein wichtiger Punkt, denn mit dem Schweiß verliert der Körper nicht unerhebliche Mengen an Zink, ohne dem das Immunsystem nicht in die Pötte kommt (von wegen "immunsystem ist nur eiweiß")
Auch wenn regelmäßiges Ausdauertraining sicher das Immunsystem stärkt, muß man gerade nach intensiven Einheiten höllisch aufpassen. Man spricht wohl vom "open Window", dem Zeitfenster ca. eine Stunde im Anschluß an das Training, während dieser Zeit liegt das Immunsystem scheinbar brach. Dann sollte man einem erkälteten Menschen besser nicht die Hand schütteln. Kürzlich hat mich mein Nachbar nach dem Lauf "in ein Gespräch verwickelt". Als ich die Schweißeskälte auf der Haut gespürt habe war es offenbar schon zu spät. Am nächsten Tag hatte ich Erkältungssymptome. Zum Glück gings aber nur sanft zur Sache.

allen einen gesunden Herbst,
Gruß
Vasotop

Verfasst: 24.09.2008, 10:00
von Mone77
Werde dann gleich nochmal in die Apotheke fahren und mir einen Vorrat an Zink holen. :daumen:

Verfasst: 24.09.2008, 10:03
von anistoepsel
Da kann ich Dir nur den Tipp geben, in der Drogerie oder im Supermarkt bei den Nahrungsergänzungsmitteln zu gucken.
Ich habe für 30 Tabletten bei DM knapp zwei € bezahlt. Vermutlich zahlst Du in der Apotheke mehr und was anderes ist da auch nicht drin.

LG und viel Glück beim Erkältungen ausweichen.

Steffi

Verfasst: 24.09.2008, 10:10
von Mone77
OK...danke für den Tipp...dann gehe ich lieber zum Schlecker hier um die Ecke...

Verfasst: 24.09.2008, 10:16
von Elguapo
Santander hat geschrieben:Die von vielen aufgestellte und immer noch weit verbreitete Annahme, Erkältungen könnten alleine durch Kälte (Zugluft, Nässe, Unterkühlung) ausgelöst werden, ist falsch, denn diese Erkrankungsform tritt regelmäßig sogar in den Tropen auf.
Ich habe mehrfach in den Südamerikanischen Tropen gelebt und kann das bestätigen. Ich habe mich da schon mehrfach bei 40 Grad erkältet, eigentlich öfters als in den kühlen höher gelegten Anden.

Verfasst: 24.09.2008, 10:19
von Vasotop
Santander hat geschrieben:Die von vielen aufgestellte und immer noch weit verbreitete Annahme, Erkältungen könnten alleine durch Kälte (Zugluft, Nässe, Unterkühlung) ausgelöst werden, ist falsch, denn diese Erkrankungsform tritt regelmäßig sogar in den Tropen auf. Kälte kann alleine keine Erkältung auslösen, sie ist weder notwendige Bedingung, noch Ursache für diese Erkrankung.
nach meinen Erfahrungen, ist das in Frage zu stellen! Wie im vorigen Posting beschrieben ist es oft die Verdunstungskälte die so unberechenbar ist. Die spielt bei jedem Klima eine Rolle. Je heißer es ist, desto eher setze ich mich ihr wahrscheinlich auch noch bewußt aus. Mich erinnert das an einen Windsurfurlaub bei 36°C am Roten Meer. Trotz Warnung gingen etliche ohne Neopren aufs Wasser. Diejenigen, die sich auch noch mit einem dann feuchten Baumwoll T-Shirt Kühlung zu verschaffen versuchten, lagen allesamt am nächsten Tag flach! In einem Fall entwickelte es sich zu einer ausgewachsenen Lungenentzündung!
Ich würde sogar mal schätzen, das es in tropischen Ländern sogar mehr Erkältungen gibt, weil es mehr Klimaanlagen gibt. Die tükischen Wirkungen dieser Anlagen kennen sicher viele von uns.
Also Kälte hat ganz sicher was damit zu tun. Allerdings müssen Erreger natürlich auch noch vorhanden sein. Die sind aber so mannigfaltig und umgeben uns eh immer und überrall, das man sie als "notwendige Bedingung" fast ausklammern kann.
Irgendwo habe ich mal gelesen, das das Robert-Koch Institut Versuche unternommen hat einen Impfstoff gegen Erkältungskrankheiten zu entwickeln. Bei der Isolation des 233. Erregers hat man dann allerdings kapituliert.

Gruß
Vasotop

Verfasst: 24.09.2008, 10:20
von anistoepsel
Soweit ich weiß, ist das Entstehen einer Erkältung bzw. welche Umstände dazu führen sogar gar nicht wissenschaftlich erforscht.*

*Lexikon des Unwissens: Worauf es bisher keine Antwort gab.

Verfasst: 24.09.2008, 10:24
von Elguapo
Vasotop hat geschrieben: Ich würde sogar mal schätzen, das es in tropischen Ländern sogar mehr Erkältungen gibt, weil es mehr Klimaanlagen gibt. Die tükischen Wirkungen dieser Anlagen kennen sicher viele von uns.
Hm, guter Punkt.
Ich habe mal 8 Monate in den Tropen in einem Hotel mit Klimaanlage gelebt und hatte mehrere Erkältungen, während ich von Juni bis Dez. 2007 dort ohne Klimaanlage in einem alten Haus wohnte, und keine Erkältung bekam.

Verfasst: 24.09.2008, 10:30
von dwarfnebula
Nach meinem letzten Marathon vor einigen Tagen hing ich etwas zu lange durchgeschwitzt im Zielbereich rum, um die Atmosphäre und das dort übliche Geplänkel zu genießen. Und einige Tage später war es passiert: die Erkältung hatte mich eingeholt. :frown:

Ein paar Tage läuferische Zwangspause - jetzt geht es wieder. :zwinker5:

Verfasst: 24.09.2008, 11:07
von Vasotop
anistoepsel hat geschrieben:Soweit ich weiß, ist das Entstehen einer Erkältung bzw. welche Umstände dazu führen sogar gar nicht wissenschaftlich erforscht.*

*Lexikon des Unwissens: Worauf es bisher keine Antwort gab.
unglaublich! :abwarten:
und das bei der häufigsten Infektionskrankheit der Menschheit! (laut Wikipedia)
Santander hat geschrieben:Die von vielen aufgestellte und immer noch weit verbreitete Annahme, Erkältungen könnten alleine durch Kälte (Zugluft, Nässe, Unterkühlung) ausgelöst werden, ist falsch, denn diese Erkrankungsform tritt regelmäßig sogar in den Tropen auf. Kälte kann alleine keine Erkältung auslösen, sie ist weder notwendige Bedingung, noch Ursache für diese Erkrankung.
@Santander, kein so guter Stil einfach ohne Quellenangabe einen Absatz aus Wikipedia herauszukopieren. Und weiterlesen hätte auch nicht geschadet... :nein:

Erkältung – Wikipedia

Gruß
Vasotop

Verfasst: 24.09.2008, 11:19
von Vasotop
Elguapo hat geschrieben:Hm, guter Punkt.
Ich habe mal 8 Monate in den Tropen in einem Hotel mit Klimaanlage gelebt und hatte mehrere Erkältungen, während ich von Juni bis Dez. 2007 dort ohne Klimaanlage in einem alten Haus wohnte, und keine Erkältung bekam.
in meinem ersten Auto mit Klimaanlage hatte ich sie immer an und war ständig erkältet, bzw. hatte oft mit Halsentzündungen zu tun. Einmal sind es sicher die extremen Temperaturunterschiede denen man sich aussetzt, v.a. aber ist es die dadurch zu trockene Luft, die die Atemwege reizt.

Gruß
Vasotop

Verfasst: 25.09.2008, 10:06
von tauch_nixe
Elguapo hat geschrieben: Ich habe mal 8 Monate in den Tropen in einem Hotel mit Klimaanlage gelebt und hatte mehrere Erkältungen, während ich von Juni bis Dez. 2007 dort ohne Klimaanlage in einem alten Haus wohnte, und keine Erkältung bekam.

die klimaanlage an sich verursacht keine erkältung
sondern höchstens nen schnuppen..
und der ist mit ner spülung meerwasser gut in griff zu bekommen..
kleiner taucher -tipp :zwinker2:

ansonsten glaube ich persönlich an die macht der psyche, ob man ne erkältung oder was auch immer bekommt
oder eben nicht..
heißt ja nicht umsonst "die schnauze voll haben" oder "ich hab' so nen hals " oder oder oder :zwinker4:

allen erwischten gute besserung !!
:winken:

Verfasst: 28.09.2008, 21:29
von BockWurstDO
Nach den schlechten auch wieder gute Nachrichten :)
Etwas röcheln ist noch - aber sonst ist die Erkältung
verschwunden.

Verfasst: 30.09.2008, 10:26
von ManuManu
ein verschnupftes hallo an allle!

mich hat es seit samstag den 20.9. erwischt (hals- und kopfschmerzen, schnupfen, nebenhöhlen zu und husten....). habe das letzte mal am 19.9. trainiert und pausiere seitdem. habe breits 6 tage gripostad, exeu und vitamin c (sanddorn) hinter mir und es ist immer noch nicht ganz weg. :motz:

habt ihr noch tipps??? :confused:

ich bin echt sehr frustriert, da ich am sonntag in köln den hm laufe und am 26.10. noch nen hm laufe. der kölner hm ist/ wäre mein saisonhighlight, weil bestzeit garantiert ist (oder nur war??) und ich wirklich das ganze jahr hart trainiert habe. an den start werde ich auf jeden fall gehen, da ich zum glück wenigstens vom fieber verschont wurde. allerdings scheinen die nebenhöhlen noch nicht ganz frei zu sein :frown:

ich wünsche allen gute besserung!!!

schmecken ist anders

Verfasst: 30.09.2008, 11:51
von ln.london
Ein Verschnuptes Hallo zurueck.

Bin seit Mittwoch abend exakt 3 Stunden nach dem training (gemuetliche 10K) auch am Husten, Schnupfen, Schniefen und Mitleiden :nene:
Trinke gerade ganz viel Kraeutertee mit Honig und Nelken, Heisse Zitrone mit Honig und Nelken und dann das unleckere Familienrezept: Knoblauch und Ingwer gekocht, mit Honig und Nelken und eventuell noch Zitrone. Am besten auch noch mit viel Oregano, Thymian und Knoblauch kochen.
Gute und schnelle Besserung :hallo:

Verfasst: 01.10.2008, 16:01
von nachtzeche
Hallo!

Was ist der Unterschied zwischen einer Erkältung und einem grippalen Infekt?

Bei der Erkältung ringe ich ständig mit mir, ob ich nicht doch laufen gehen sollte. Beim grippalen Infekt habe ich drei Tage nicht mal mehr ans Laufen gedacht!

Vor 2 Wochen die Erkältung, jetzt hat es mich am Sonntag Abend total aus dem Rennen genommen - boah, so mies ging es mir schon lange nicht mehr!!!

Aber heute bin ich schon mal wieder eine gute Strecke spazieren gegangen und wenn es gut geht, gehe ich Ende der Woche wieder vorsichtig ne kurze Strecke traben. Dass die Lauflust wiederkehrt ist ein gutes Indiz für die fortschreitende Genesung, oder?

Gruß und Gute Besserung!!
nachtzeche

Verfasst: 02.10.2008, 08:05
von dwarfnebula
Mir ist so nach: Hatschiiiiiii

Verfasst: 02.10.2008, 11:44
von BlackBetty
@ ManuManu: Wie geht’s dir denn mittlerweile und wie handhabst du das mit dem Köln HM? Mich hats auch Anfang dieser Woche erwischt :frown: und ich wollte auch in Sonntag in Köln den HM laufen (siehe auch den Köln-Marathon-Thread). Ich glaube wir sollten uns mal gegenseitig auf dem Laufenden halten und aufbauen… :traurig: Welche Zielzeit hattest du denn angepeilt?

Verfasst: 02.10.2008, 14:29
von Nugget
Hi Foris,
mich hat's am 23.9. erwischt. Aber: es wird besser! Wenn man nach dem Sprichwort "Eine Erkältung kommt 3 Tage, bleibt 3 Tage und geht 3 Tage" geht, bin ich morgen wieder fit, und so fühl ich mich auch. War seit einer Woche nicht mehr laufen :frown: , möcht's morgen mal ganz locker wieder probieren.

Gute Besserung und Greets,
Lisa

Verfasst: 02.10.2008, 14:52
von IngoB
Ich klopfe auf Holz, seid ich laufe habe ich viel weniger mit Erkältungskrankheiten zu tun als zu vor. Schon allein dafür lohnt sich das laufen. Hatte zuvor immer rd. 6 Wochen im Winter an Erkältungen zu knacken.

Gruß,
Ingo

Verfasst: 03.10.2008, 08:43
von gittike
Ich bin seid Dienstag erkältet. Nicht ganz schlimm, aber die Nase läuft, Halsschmerzen und bissel schlapp. Da ich aber frei habe die Woche, war ich ganz brav im Bett, viel getrunken. Alles alles für eine Genesung gemacht.
Auch Lauf- und Sportpause! Mein letzter Lauf war der 10 km Wettkampf in Polch am Sonntag. Also schon 5!!!! Tage nicht gelaufen.
Wenn ich nicht so heiss bin den HM in Köln zu laufen, hätte ich mich nie so geschont. Dafür sind die Wehwehchen zu banal.

Aber ich habe mich sooo auf Köln gefreut. Es ist mein 2. HM. Der erste war der Mittelrhein Mararthon in Koblenz.

Ich würde jetzt nicht auf Zeit laufen, nur dabei sein ist alles. Ich habe nur Angst, das ich hinterher so krank bin, Herzmuskelschaden und was man alles liest, das ich nie wieder laufen kann.

Was würdet ihr machen? Der Lust und dem Verlangen nachgeben und mitlaufen? Oder die Vernunft siegen lassen und auf der Couch heulen?

Ganz hin und her gerissen ist Gitti

Verfasst: 03.10.2008, 09:27
von Elguapo
tauch_nixe hat geschrieben:
ansonsten glaube ich persönlich an die macht der psyche, ob man ne erkältung oder was auch immer bekommt
oder eben nicht..

heißt ja nicht umsonst "die schnauze voll haben" oder "ich hab' so nen hals " oder oder oder :zwinker4:

allen erwischten gute besserung !!
:winken:
In wie weit das stimmt, kann ich nicht sagen, aber ich habe mein Leben lang mehrere Erkältungen pro Jahr bekommen. Ich dachte das ist normal und jeder Erwachsene bekommt mindestens eine pro Jahr.
Als mein Vater mir sagte, daß er jahrelang keine hatte, meinte ich zu ihm, daß ich mir das nicht vorstellen könnte.
Allerdings habe ich jetzt selbst etwa 3 Jahre keine Erkältung gehabt, obwohl ich in den 3 Jahren in extremen Gegensätzen gewohnt habe: Tropen, extreme Höhe(3700m) und Deutschland.
Als ich nach Deutschland kam, teilte ich eine Bude mit diversen Arbeitskollegen, die alle flach lagen mit Grippe. Ich habe nur die Minuten gezählt bis ich an der Reihe bin, aber es passierte nichts.
Ich wäre froh, wenn ich wüßte woran es liegt, daß ich jetzt so lange keine Erkältung hatte, aber ich kann es nicht sagen :noidea:

Verfasst: 03.10.2008, 21:19
von BlackBetty
gittike hat geschrieben:Ich bin seid Dienstag erkältet. Nicht ganz schlimm, aber die Nase läuft, Halsschmerzen und bissel schlapp. Da ich aber frei habe die Woche, war ich ganz brav im Bett, viel getrunken. Alles alles für eine Genesung gemacht.
Auch Lauf- und Sportpause! Mein letzter Lauf war der 10 km Wettkampf in Polch am Sonntag. Also schon 5!!!! Tage nicht gelaufen.
Wenn ich nicht so heiss bin den HM in Köln zu laufen, hätte ich mich nie so geschont. Dafür sind die Wehwehchen zu banal.

Aber ich habe mich sooo auf Köln gefreut. Es ist mein 2. HM. Der erste war der Mittelrhein Mararthon in Koblenz.

Ich würde jetzt nicht auf Zeit laufen, nur dabei sein ist alles. Ich habe nur Angst, das ich hinterher so krank bin, Herzmuskelschaden und was man alles liest, das ich nie wieder laufen kann.

Was würdet ihr machen? Der Lust und dem Verlangen nachgeben und mitlaufen? Oder die Vernunft siegen lassen und auf der Couch heulen?

Ganz hin und her gerissen ist Gitti
Hallo Gitti, mir gehts genauso wie dir (bin sogar auch den Mittelrhein-Marathon gelaufen - war aber nicht mein Erster) und ich werde am Sonntag in Köln defintiv laufen, wenn wohl wahrscheinlich auch nur gaaaanz langsam kurz vor dem Besenwagen :zwinker2: einfach etwas Atmosphäre mitnehmen und die Verpflegung genießen...

Verfasst: 06.10.2008, 22:07
von Lilalump
Vasotop hat geschrieben: Auch wenn regelmäßiges Ausdauertraining sicher das Immunsystem stärkt, muß man gerade nach intensiven Einheiten höllisch aufpassen. Man spricht wohl vom "open Window", dem Zeitfenster ca. eine Stunde im Anschluß an das Training, während dieser Zeit liegt das Immunsystem scheinbar brach. Dann sollte man einem erkälteten Menschen besser nicht die Hand schütteln.
Genauso isses. Wochenlang waren alle im Hörsaal ausser mir erkältet, aber nach meinem bisher längsten Lauf am Sonntag (2.5 Stunden) hat es mich auch erwischt... Bisher Schnupfen, Schluckschmerzen und manchmal Niesen... :frown:

Naja, jetz sind erstmal zwei-drei Tage Laufpause angesagt (kackt mich zwar an, aber ehrlich gesagt macht so laufen eh keinen Spass, also lieber möglichst schnell auskurieren...) und dann mal weiter sehen.

Verfasst: 06.10.2008, 23:10
von Vasotop
Gute Besserung wünsch ich Euch allen Schnupfen geplagten!

Ihr wisst ja, eine Erkältung dauert 14 Tage,
und wenn ihr kein Hausmittelchen auslasst und euch so richtig verwöhnt,
dauert sie nur 2 Wochen!

Gruß
Vasotop

Verfasst: 12.10.2008, 23:39
von multivitamin
Ich war vor 10 Tagen 1 1/4h laufen.. da hat es mich so ordentlich erwischt. Zuerst Fieber, Schnupfen.. und jetzt hat es sich zu ner Mandelentzündung umgewandelt. Bei mir wird das in 14 Tagen ganz bestimmt nichts mehr.
Gute Besserung..

Verfasst: 15.10.2008, 12:47
von moengel
Hi Leute,

Ich muß jetzt diesen blöden Erkältungsthread nochmal aufgreifen. :sauer:
Ich bin nun strenggenommen in der 5. Erkältungswoche. Anfangs wars nur ein leichtes Kratzen im Hals morgens nach dem Aufstehen. Habe die harten Einheiten weggelassen und versucht irgendwie auf mein Pensum zu kommen. Nach über einer Woche dachte ich es wäre vorbei und habe den planmäßigen 15km Tempodauerlauf gemacht. Da hab ich schon gemerkt Puls ist ziemlich hoch aber trotzdem habe ich mich gut gefühlt. 2 Tage später dann wieder Halsschmerzen, Rachenraum kratzen. Wieder ne Woche pausiert. Nun vorsichtig 60min ganz sachte gejoggt. Wieder Halsschmerzen bekommen. Nun aber mit ziehen in die Ohren. Wieder fast 1 Woche Pause. Nun sind die Halsschmerzen und das mit dem Rachenraum weg, aber die Ohren drücken noch und es zieht seitlich hinter den Ohren in den Hals. Fieber hatte ich nie gehabt und die Nase lief auch nicht. Schleim ist auch nicht da. Normalerweise wäre das alles nicht so schlimm. Ich würde einfach warten bis es wieder gut ist. Aber am 26.10 ist Saarbrücken Marathon. Ich bin gemeldet, Hotelzimmer ist schon gebucht. Natürlich kann ich hier keine Bestzeit mehr laufen, das habe ich mir bereits abgeschminkt. Was meint Ihr, was kann ich jetzt noch tun. Ich habe nur noch dieses blöde Ohrendrücken (man merkt wie so ein Pochen im Uhr). Ich will heute nochmal pausieren. Morgen wollte ich dann mal leicht 30min joggen. Bekomme ich das noch irgendwie geregelt, dass ich den Marathon halbwegs laufen kann ? Ich muß dazu sagen, dass ich das ganze Jahr über ohne größere Pause traininert habe. Meinen letzten Marathon bin ich am 6. September gelaufen.
Lieber gar nichts mehr machen bis zum Marathon, oder leichte Jogging Einheiten. :confused:
War schonmal jemand in einer ähnlichen Situation ?

Grüsse

:winken:

Verfasst: 15.10.2008, 12:53
von BlackBetty
moengel hat geschrieben:Hi Leute,

Ich muß jetzt diesen blöden Erkältungsthread nochmal aufgreifen. :sauer:
Ich bin nun strenggenommen in der 5. Erkältungswoche. Anfangs wars nur ein leichtes Kratzen im Hals morgens nach dem Aufstehen. Habe die harten Einheiten weggelassen und versucht irgendwie auf mein Pensum zu kommen. Nach über einer Woche dachte ich es wäre vorbei und habe den planmäßigen 15km Tempodauerlauf gemacht. Da hab ich schon gemerkt Puls ist ziemlich hoch aber trotzdem habe ich mich gut gefühlt. 2 Tage später dann wieder Halsschmerzen, Rachenraum kratzen. Wieder ne Woche pausiert. Nun vorsichtig 60min ganz sachte gejoggt. Wieder Halsschmerzen bekommen. Nun aber mit ziehen in die Ohren. Wieder fast 1 Woche Pause. Nun sind die Halsschmerzen und das mit dem Rachenraum weg, aber die Ohren drücken noch und es zieht seitlich hinter den Ohren in den Hals. Fieber hatte ich nie gehabt und die Nase lief auch nicht. Schleim ist auch nicht da. Normalerweise wäre das alles nicht so schlimm. Ich würde einfach warten bis es wieder gut ist. Aber am 26.10 ist Saarbrücken Marathon. Ich bin gemeldet, Hotelzimmer ist schon gebucht. Natürlich kann ich hier keine Bestzeit mehr laufen, das habe ich mir bereits abgeschminkt. Was meint Ihr, was kann ich jetzt noch tun. Ich habe nur noch dieses blöde Ohrendrücken (man merkt wie so ein Pochen im Uhr). Ich will heute nochmal pausieren. Morgen wollte ich dann mal leicht 30min joggen. Bekomme ich das noch irgendwie geregelt, dass ich den Marathon halbwegs laufen kann ? Ich muß dazu sagen, dass ich das ganze Jahr über ohne größere Pause traininert habe. Meinen letzten Marathon bin ich am 6. September gelaufen.
Lieber gar nichts mehr machen bis zum Marathon, oder leichte Jogging Einheiten. :confused:
War schonmal jemand in einer ähnlichen Situation ?

Grüsse

:winken:
Mir ging es letztes Jahr ähnlich - bin genau am ersten Tag der Tapering-Phase vor dem Frankfurt Marathon krank geworden - richtig dicke Erkältung. Hab dann fast 2 Wochen komplett pausiert bis alles weg war und bin erst am Freitag vor dem Marathon nochmal vorsichtig 5 km gelaufen. Den Marathon hab ich dann relativ problemlos, aber eben recht auch langsam gefinisht. Sollte mir das nochmal passieren (dieses Jahr hab ich die Erkältung ja schon hinter mir :nene: ), würde ich es wieder so machen.

Wünsche dir gute Besserung. :daumen:

Verfasst: 15.10.2008, 13:51
von lilly66
Hallo moengel,

Du kannst ja mal Otovowen versuchen. Ist ein pflanzliches Mittel gegen Ohrenbeschwerden.
Kannst ja auch erst mal danach googeln. Es hat auf alle Fälle keine Nebenwirkung und ist wie gesagt pflanzlich. Wenn doch nicht die Ohren sind schaden tuts nicht. Hatte ich immer als die Kinder noch klein waren bei Ohrenschmerzen vom Arzt bekommen. :prof: Bei Fieber und stärkeren Schmerzen bitte zum Arzt gehen. Mit Ohrenschmerzen ist nicht zuspaßen. Achso und nicht schwimmen gehen, also kein Wasser in die Ohren.
Vielleicht hilft Dir das ein bißchen, gut Besserung wünscht

Lilly

Verfasst: 15.10.2008, 14:05
von Jolly Jumper
Im Zweifellsfall zum Arzt gehen und einen Abstrich machen lassen, denn das zieht sich ja nun schon eine ganze Weile hin. Manchmal kommen die Infekte nicht richtig raus, weil das Immunsystem eigentlich gut in Schuss ist. Wenn du es jetzt aber immer wieder in Hinblick auf deinen Marathon -und natürlich auch dabei- strapazierst, kann der Schuss nach hinten losgehen. Schmerzen hinter den Ohren und seitlich in den Hals ziehend, machen mich immer ein wenig hellhörig.

Verfasst: 15.10.2008, 16:18
von moengel
Hi Leute,

Danke für die Hinweise. Ich bin der Meining es ist am Abklingen. Hals und Rachenraum machen im Moment keine Probleme mehr. Ich werde warten, bis die Ohren sich wieder "normal" verhalten. Wenn ich jetzt trainiere, dann liege ich nächste Woche komplett um.
Ich bin ja beruhigt, dass es scheinbar möglich ist, einen Marathon mit 14 tägiger Pause vor dem Start zu laufen. Das macht mir Hoffnung.
Natürlich werde ich dann nicht auf meine Standart Pace gehen, sondern erstmal langsamer angehen, und beobachten wie sich die Sache im Rennen entwickelt.

Viele Grüsse

:winken:

Verfasst: 15.10.2008, 23:30
von stphns
ManuManu hat geschrieben:ein verschnupftes hallo an allle!

mich hat es seit samstag den 20.9. erwischt (hals- und kopfschmerzen, schnupfen, nebenhöhlen zu und husten....). habe das letzte mal am 19.9. trainiert und pausiere seitdem. habe breits 6 tage gripostad, exeu und vitamin c (sanddorn) hinter mir und es ist immer noch nicht ganz weg. :motz:

habt ihr noch tipps??? :confused:

(...)
ein teel. getr. thymian + ein teel. honig mit kochendem wasser aufgiessen und abgedeckt 10-15 minuten ziehen lassen (morgens + abends).

zink + vitamin c (morgens + abends).

2 teel. kochsalz in einer schüssel mit 2 litter kochendem wasser auflösen. handtuch über den kopf und durch nase + mund inhalieren. aufpassen, anfänglich sehr! heiss.. (morgens + abends)

falls nebenhöhlenentzündung: z.b. sinupret. ist rein pflanzlich (morgens, mittags + abends)

inhaltsstoffe (webseite hersteller):

Schlüsselblume
(Primula veris L.)

Die Wirkstoffe aus Blüten und Kelch bekämpfen Viren und wirken schleimlösend sowie entzündungshemmend.

Gelber Enzian
(Gentiana lutea L.)


Der arzneilich verwendete Teil ist die Wurzel, deren Inhaltsstoffe schleimlösend wirken.


Schwarzer Holunder
(Sambucus nigra L.)


Der arzneilich verwendete Teil sind die Blüten, deren Inhaltsstoffe schleimlösend wirken.


Sauerampferkraut
(Rumicis herba)


Seine Wirkstoffe aus Blättern und Stengel lösen den Schleim und sind entzündungs- hemmend. Zudem beeinflussen sie die körpereigenen Abwehrkräfte positiv.


Eisenkraut
(Verbena officinalis L.)


Die Inhaltstoffe der Blätter und Stengel sind schleimlösend und bekämpfen Viren.



heiss(es)! essen z.b. suppen mit fr. ingwer (antibakteriell) und/oder fr. chili !! schmeckt gut und ist super!

keine milchprodukte.

keine kalten getränke (nichts aus dem kühlschrank trinken).

bettruhe kann nie schaden. warm halten!

fussbäder (wirken wunder!)

viel trinken natürlich !

und !!
letzter tip: vor dem zu bett gehen ordentlich durchlüften und dann das fenster schliessen!! es gibt nichts schlimmeres als bei feuchter, kalter luft zu schlafen, wenn erkältet oder ergrippet..
!!

gute besserung und alles gute für die läufe!! :nick:

beste grüße

Verfasst: 15.10.2008, 23:33
von Pinacolada89
moengel hat geschrieben:Hi Leute,

Danke für die Hinweise. Ich bin der Meining es ist am Abklingen. Hals und Rachenraum machen im Moment keine Probleme mehr. Ich werde warten, bis die Ohren sich wieder "normal" verhalten. Wenn ich jetzt trainiere, dann liege ich nächste Woche komplett um.
Ich bin ja beruhigt, dass es scheinbar möglich ist, einen Marathon mit 14 tägiger Pause vor dem Start zu laufen. Das macht mir Hoffnung.
Natürlich werde ich dann nicht auf meine Standart Pace gehen, sondern erstmal langsamer angehen, und beobachten wie sich die Sache im Rennen entwickelt.

Viele Grüsse

:winken:

Hi, zum Glück habe ich keinen Marathon oder ähnliches vor mir; denn bei mir ist es auch mittlerweile die 5. Erkältungswoche. Ich bin schon deutlich langsamer und mein ganzes restliches Training fällt komplett weg (Schwimmen, Radfahren). Immer wenn es so schien, dass es mir besser ging, war am nächsten Tag urplötzlich wieder alles da. Daher würd ich dir auch auf jeden Fall zur Vorsicht raten, damit du mitlaufen kannst...aber ich denke, 30min ruhig laufen müssten drinsein...lg und viel Glück!

Verfasst: 16.10.2008, 13:52
von moengel
Hi Pinacolada,

Ich trainiere im Moment gar nicht. Noch nicht mal 30min joggen. Ist mir zu riskant. Immer wenn ich dachte es ist wieder ok, dann bin ich raus zum laufen. 1-2 Tage später, kam wieder die Erkältung zurück. Und was habe ich jetzt davon ? Probleme mit den Ohren. :sauer:
Ich warte ab. Wenn es sein muß, dann werde ich am 26.10. ohne Training die 42 KM im jogging Mode runterspulen.
Die Krankheit muß raus. Alles andere bringt nichts. Es ist geschickter auf Trainnig zu verzichten als "halbgesund" and den Start zu gehen.
Im Moment sind es echt "nur" noch die Ohren. Ich hoffe das wird sich spätestens am Wochenende wieder beruhigen. Dann evtl. noch ein paar leichte Jogging Einheiten unter der Woche. Beim WK dann mal schauen wie es läuft. Puls im Auge behalten und los gehts. Dann werde ich mir nach den ersten 10km ne neue Zielzeit setzen.
Du wirst deine Geschichte aber scheinbar auch nicht mehr los. Die Sache mit deinem Kreislauf ist wohl hoffentlich ausgestanden ?

Viele Grüsse

:winken: