Sechs Monate Vorbereitung
Verfasst: 25.09.2008, 09:24
Hallo,
nachdem ich am vergangenen Wochenende einen HM in neuer PB von 1:38
gefinisht habe, bin ich jetzt doch motiviert meinen ersten Marathon in Angriff zu nehmen.
Da ich mit dem Training im Winter nicht wirklich ein Problem habe, ist mein "Kandidat" für diese Premiere Hamburg am 26.04.2009, also noch über 6 Monate hin. Nach der HM-Zeit wollte ich, entsprechend der üblichen Tabellen, mit einem Trainingsplan auf 3:30 trainieren.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, wie gestalte ich meinen Trainingsrhythmus bis dorthin. Aus persönlichen und beruflichen Gründen bietet es sich für mich an jetzt meine Trainingspause mit ausschliesslich langsamen Läufen anzusetzen.
Im Moment stelle ich mir folgendes vor:
Oktober: Trainingspause mit 3-4 gemütlicheren Läufen in der Woche
November / Dezember: einen Trainingsplan für schnellere 10km, da ich das Gefühl habe, es fehlt mir an Tempohärte. Ist sicher für den M nicht notwendig, aber ein möglicher Lückenfüller
Dezember / Januar: Basistraining mit unterschiedlichen Belastungen, winter-angepasst ohne lange Läufe (max.60-90min), ggf. ein paar 10-20km Läufe in einer Winterlaufserie
Februar-April: Trainingsplan M in 3:30 (ich bin ein Steffny-Fan und würde einen Plan aus seinem Laufbuch nehmen)
Klingt das alles vernünftig? Sollte ich insbesondere anstelle der schnellen 10km was anderes tun? Oder gibt es gar ganz andere Vorschläge?
Gruß
Martin
nachdem ich am vergangenen Wochenende einen HM in neuer PB von 1:38

Da ich mit dem Training im Winter nicht wirklich ein Problem habe, ist mein "Kandidat" für diese Premiere Hamburg am 26.04.2009, also noch über 6 Monate hin. Nach der HM-Zeit wollte ich, entsprechend der üblichen Tabellen, mit einem Trainingsplan auf 3:30 trainieren.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, wie gestalte ich meinen Trainingsrhythmus bis dorthin. Aus persönlichen und beruflichen Gründen bietet es sich für mich an jetzt meine Trainingspause mit ausschliesslich langsamen Läufen anzusetzen.
Im Moment stelle ich mir folgendes vor:
Oktober: Trainingspause mit 3-4 gemütlicheren Läufen in der Woche
November / Dezember: einen Trainingsplan für schnellere 10km, da ich das Gefühl habe, es fehlt mir an Tempohärte. Ist sicher für den M nicht notwendig, aber ein möglicher Lückenfüller
Dezember / Januar: Basistraining mit unterschiedlichen Belastungen, winter-angepasst ohne lange Läufe (max.60-90min), ggf. ein paar 10-20km Läufe in einer Winterlaufserie
Februar-April: Trainingsplan M in 3:30 (ich bin ein Steffny-Fan und würde einen Plan aus seinem Laufbuch nehmen)
Klingt das alles vernünftig? Sollte ich insbesondere anstelle der schnellen 10km was anderes tun? Oder gibt es gar ganz andere Vorschläge?
Gruß
Martin