Unterschenkel nach Ermüdungsbruch problematisch
Verfasst: 02.10.2008, 12:54
Hallo Leute,
ich weiß mittlerweile wirklich nicht mehr weiter und bräuchte Euren Rat.
Seitdem ich mir im März 2007 einen Ermüdungsbruch im li. Schienbein zugezogen habe, will das Laufen bei mir nicht mehr so recht klappen. Die damalig stechenden Schmerzen beim abrollen des Fußes sind schon länger abgeklungen, trotzdem habe ich permanent das Gefühl das mein Unterschenkel kribbelt und die Gefäße "verklebt/verstopft" sind. Jeder Schritt ist mit leichten Gefühlsstörungen des Unterschenkels verbunden. Auch optisch sind am Bein leichte Besenreiser zu entdecken.
Ich habe damals nach Röntgen-, CT-, und MRT-Untersuchungen eine lange Laufpause eingelegt und bin dafür schwimmen und radfahren gewesen.
Anschließend habe ich mit dem Triathlon begonnen und konnte vor 2 Monaten sogar einen 70.3 Ironman beschwerdefei finishen!
Leider sind jetzt ca. 1 1/2 Jahre nach der Diagnose meine Beschwerden immernoch nicht vollständig behoben und ich frage mich, zu welchem Arzt ich denn noch gehen soll?
Orthopädisch ist die Stressfraktur konsolidiert und die Ärzte sagen selbst das sie mir den Sport nicht verbieten können. Was kann es denn sonst sein?
Mein Hausarzt kennt sich mit der ganzen Angelegenheit überhaupt nicht aus und ist mir keine große Hilfe.
Würde mich über Tipps wirklich freuen!
Gruß Logo
ich weiß mittlerweile wirklich nicht mehr weiter und bräuchte Euren Rat.
Seitdem ich mir im März 2007 einen Ermüdungsbruch im li. Schienbein zugezogen habe, will das Laufen bei mir nicht mehr so recht klappen. Die damalig stechenden Schmerzen beim abrollen des Fußes sind schon länger abgeklungen, trotzdem habe ich permanent das Gefühl das mein Unterschenkel kribbelt und die Gefäße "verklebt/verstopft" sind. Jeder Schritt ist mit leichten Gefühlsstörungen des Unterschenkels verbunden. Auch optisch sind am Bein leichte Besenreiser zu entdecken.
Ich habe damals nach Röntgen-, CT-, und MRT-Untersuchungen eine lange Laufpause eingelegt und bin dafür schwimmen und radfahren gewesen.
Anschließend habe ich mit dem Triathlon begonnen und konnte vor 2 Monaten sogar einen 70.3 Ironman beschwerdefei finishen!
Leider sind jetzt ca. 1 1/2 Jahre nach der Diagnose meine Beschwerden immernoch nicht vollständig behoben und ich frage mich, zu welchem Arzt ich denn noch gehen soll?
Orthopädisch ist die Stressfraktur konsolidiert und die Ärzte sagen selbst das sie mir den Sport nicht verbieten können. Was kann es denn sonst sein?
Mein Hausarzt kennt sich mit der ganzen Angelegenheit überhaupt nicht aus und ist mir keine große Hilfe.
Würde mich über Tipps wirklich freuen!
Gruß Logo