Seite 1 von 1
warum ist mein Ga1 tempo so langsam??
Verfasst: 02.10.2008, 19:27
von future runner
ich laufe jetzt seit knapp einem jahr und mein Ga1 tempo liegt immer noch bei 6min/km mittlerweile auch mal bis 5:45/km...aber zu meinen zeiten passt das nciht wirklich...warum habe ist meine herzfrequenz bei einem so langsamen tempo relativ hoch
wenn ich zb 10km in 59min laufe habe ich durchschnitts puls von 68%...alllerdings kann ich zb mittlerweile den km ohne probleme in 3min laufen...wo is die logik...einige forumsmitglieder mit ähnlichen zeiten haben eine pace von 5min/km drauf
Verfasst: 02.10.2008, 20:19
von lonerunner
Und hier wieder die Standardfrage:
Wie hast Du deine MaxHF ermittelt??
Verfasst: 02.10.2008, 20:21
von Haricot
Nee, lonerunner, die Frage, die hier viel interessanter ist, womit hast Du die 3min für den Kilometer gemessen? Sonnenuhr?
Verfasst: 02.10.2008, 20:23
von lonerunner
Haricot hat geschrieben:Nee, lonerunner, die Frage, die hier viel interessanter ist, womit hast Du die 3min für den Kilometer gemessen? Sonnenuhr?
Oder so

Verfasst: 02.10.2008, 20:24
von Stuttie
Bin ich froh, dass ich ohne Pulsuhr laufe. Da muss ich mir um sowas keine Gedanken machen. Wer weiß was wäre wenn ich wüsste wo mein GA1 Tempo liegt? Ich hätte womöglich plötzlich ein Problem mehr

Verfasst: 02.10.2008, 20:27
von *cel
Haricot hat geschrieben:Nee, lonerunner, die Frage, die hier viel interessanter ist, womit hast Du die 3min für den Kilometer gemessen? Sonnenuhr?
Wenn er den 5er wirklich in einer 17er Zeit läuft, dann schafft er auch den Kilometer in 3 Minuten.
Eine Antwort auf die Frage hab ich allerdings auch nicht .
Verfasst: 02.10.2008, 22:20
von atp
future runner hat geschrieben:ich laufe jetzt seit knapp einem jahr und mein Ga1 tempo liegt immer noch bei 6min/km mittlerweile auch mal bis 5:45/km...aber zu meinen zeiten passt das nciht wirklich...warum habe ist meine herzfrequenz bei einem so langsamen tempo relativ hoch
wenn ich zb 10km in 59min laufe habe ich durchschnitts puls von 68%...alllerdings kann ich zb mittlerweile den km ohne probleme in 3min laufen...wo is die logik...einige forumsmitglieder mit ähnlichen zeiten haben eine pace von 5min/km drauf
ga1 wird unterschiedlich definiert.
75 % hfmax ist meist noch Ga1.
und dabei darf der puls dann zwischen 70% und 80% liegen,
Verfasst: 02.10.2008, 22:28
von Haricot
*cel hat geschrieben:Wenn er den 5er wirklich in einer 17er Zeit läuft, dann schafft er auch den Kilometer in 3 Minuten.
Ok, ich hatte die Zeiten in seinem Profil nicht gesehen. Na dann weiß ich aber auch nicht, wo das Problem ist. Medaillen bekommt ja nicht dafür, wenn das GA-Tempo besonders hoch ist.
Verfasst: 02.10.2008, 22:53
von Rolli
future runner hat geschrieben:ich laufe jetzt seit knapp einem jahr und mein Ga1 tempo liegt immer noch bei 6min/km mittlerweile auch mal bis 5:45/km...aber zu meinen zeiten passt das nciht wirklich...warum habe ist meine herzfrequenz bei einem so langsamen tempo relativ hoch
wenn ich zb 10km in 59min laufe habe ich durchschnitts puls von 68%...alllerdings kann ich zb mittlerweile den km ohne probleme in 3min laufen...wo is die logik...einige forumsmitglieder mit ähnlichen zeiten haben eine pace von 5min/km drauf
Die Frage nach korrekter HFmax-Ermittlung ist schon berechtig. Da Du erst seit ein Paar Monaten läufst, kann sich deine HFmax, durch Deine verbesserte Qualfähigkeit, deutlich nach oben verschieben.
Die GA1 Geschichte wird meistens zu ernst genommen. Man soll diese Trainingseinheiten als "locker" ansehen. Also es ist nicht so wichtig wie schnell und wie hoch dabei Dein Puls liegt, sondern es soll sich locker anfühlen. 4:50 bis 5:40 sind OK.
Übrigens, ich bin noch etwas schneller als Du, laufe die "GA1"-Einheiten auch so. Selten schneller als 5:00.
Gruß
Rolli
Verfasst: 03.10.2008, 00:07
von Corruptor
future runner hat geschrieben:kann ich zb mittlerweile den km ohne probleme in 3min laufen...wo is die logik...
Ohne Probleme glaub ich nicht.

Einmal ja, aber ohne Probleme würde nicht zu deinen Zeiten passen.
Verfasst: 03.10.2008, 12:16
von future runner
tut mir leid mit den 3min/1km ohne problem...etwas falsch formuliert...also meine maximale herzfrequenz liegt bei 207...am ende von meinem ersten 5er wettkampf...und der km war jetzt nicht locker ne...nicht dass ihr mich falsch versteht...aber ich bin nur bis 192schläge gegangen...das meinte ich weil ich jetzt auch nciht sagen kann das 1km in 3:00 mein maximum ist...aber nochmal zu der ausgangsfrage...also meint ihr das is egal wie langsam ich laufe...sicherlich müsste ich meine maximale herzfrequenz noch einmal professionell ermitteln lassen...bietet sich dafür ein laktatstufentest an?...
zudem bin ich bei der besagten 17:54 nur maximal bei 204 schlägen gewesen...obwohl ich im ziel fertig war...
aber danke für eure antworten

Verfasst: 03.10.2008, 12:24
von atp
future runner hat geschrieben:tut mir leid mit den 3min/1km ohne problem...etwas falsch formuliert...also meine maximale herzfrequenz liegt bei 207...am ende von meinem ersten 5er wettkampf...und der km war jetzt nicht locker ne...nicht dass ihr mich falsch versteht...aber ich bin nur bis 192schläge gegangen...das meinte ich weil ich jetzt auch nciht sagen kann das 1km in 3:00 mein maximum ist...aber nochmal zu der ausgangsfrage...also meint ihr das is egal wie langsam ich laufe...sicherlich müsste ich meine maximale herzfrequenz noch einmal professionell ermitteln lassen...bietet sich dafür ein laktatstufentest an?...
zudem bin ich bei der besagten 17:54 nur maximal bei 204 schlägen gewesen...obwohl ich im ziel fertig war...
aber danke für eure antworten
lauf mit 75% hfmax. statt mit 68%hfmax dann bist du auch schneller und das ist noch am rande von GA1.
so einfach ist es doch offensichtlich.
hier hast du wohl die neusten formeln aus der sportwissenschaft:
THF = HFmax x 0,70 x LFi x TZi x GFi x SPi ©
THF: Trainings-Herzfrequenz;
LFi: Leistungsfaktoren (i1=1,0 Einsteiger; i2=1,03 Fitnesssportler;
i3=1,06 Leistungssportler)
TZi: Trainingszielfaktoren (i1=1,0 Grundlagenausdauer training 1;
i2= 1,1 GA 1-2-Training, i3= 1,2 GA 2-Training)
GFi: Geschlechtsfaktoren (Frauen: i1=1,10 niedrige; i2=1,06 mittlere;
i3=1,03 hohe Intensität; Männer: i4=1,0)
SPi: Sportartfaktoren (i1=1 Laufen)
http://www.mesics.de/ims/_lib/phpproxy/ ... ?imlID=329
Verfasst: 03.10.2008, 12:34
von future runner
aber das problem bei der sache ist doch dass sich viele stoffwechselprozesse nur bei <70%Hfmax vollziehen...oder wie ist das bei euch ?...lauft ihr nciht hauptsächlich im sogenannten Trainingsbereich "überdistanztraining" bei unter 70% der HFmax...
Verfasst: 03.10.2008, 12:42
von atp
future runner hat geschrieben:aber das problem bei der sache ist doch dass sich viele stoffwechselprozesse nur bei <70%Hfmax vollziehen...oder wie ist das bei euch ?...lauft ihr nciht hauptsächlich im sogenannten Trainingsbereich "überdistanztraining" bei unter 70% der HFmax...
ich bin bei einem ultra 11h schon mal mit einer durchschnittsfrequenz von 75%hfmax gelaufen.
der grund, weshalb man so langsam laufen soll ist entgegen der ansicht vieler freizeitläufer nicht, dass da dann bestimmte stoffwechsel optimal gefördert werden. es geht schlicht und einfach darum, dass man sich nicht überlastet, denn es kommt ja darauf an, viele wochenkm zu sammeln. wenn du immer GA2 läufst, kannst du in der woche einfach nicht zu hohen umfängen kommen und das verletzungsrisiko steigt auch.
so kann ein anfänger, der nur 3x pro woche läuft ohne bedenken GA2 laufen bei jeder einheit. er wird dann sogar mehr fortschritte machen.
aber ein fortgeschrittener läufer, der viele KM läuft und auch gelegentlich lange einheiten läuft, der muss seine kräfte vorausschauend auf kommende einheiten sparen. nur deshalb läuft man GA1.
Verfasst: 03.10.2008, 13:25
von lonerunner
future runner hat geschrieben:aber das problem bei der sache ist doch dass sich viele stoffwechselprozesse nur bei <70%Hfmax vollziehen...oder wie ist das bei euch ?...lauft ihr nciht hauptsächlich im sogenannten Trainingsbereich "überdistanztraining" bei unter 70% der HFmax...
nö
Verfasst: 04.10.2008, 08:45
von Corruptor
future runner hat geschrieben:aber das problem bei der sache ist doch dass sich viele stoffwechselprozesse nur bei <70%Hfmax vollziehen...oder wie ist das bei euch ?...lauft ihr nciht hauptsächlich im sogenannten Trainingsbereich "überdistanztraining" bei unter 70% der HFmax...
Kann ich nicht behaupten. Puls ist mir relativ egal, ich schau schon mal drauf und wenn das in gewissen Grenzen bleibt, dann ist es okay. Für mich das Laufgefühl wesentlich entscheidender.
Verfasst: 04.10.2008, 09:18
von *cel
atp hat geschrieben:
so kann ein anfänger, der nur 3x pro woche läuft ohne bedenken GA2 laufen bei jeder einheit. er wird dann sogar mehr fortschritte machen.
Ist das so? Gibt es dazu Quellen? Selbst schon mal ausprobiert?
Verfasst: 04.10.2008, 09:25
von Ingo77
*cel hat geschrieben:Ist das so? Gibt es dazu Quellen? Selbst schon mal ausprobiert?
Wer nur 3x/Woche läuft, hat jedesmal mindestens 48h Regeneration. Da ist ein GA2-Lauf, der deutlich formbildender als GA1-geschlurfe ist, problemlos "verdaut".
Ingo
Verfasst: 04.10.2008, 09:55
von atp
*cel hat geschrieben:Ist das so? Gibt es dazu Quellen? Selbst schon mal ausprobiert?
die entscheidenden größen sind ja vo2max und die fähigkeit, längere zeit an der anaeroben schwelle zu laufen. beide fähigkieiten trainiert man weniger gut mit GA1. das kann man beispielweise bei Neumann/Hottenrot oder auch Daniels nachlesen.
ich selbst habe in meinem bisherigen läuferleben auch öfter monate pausen gehabt. wenn ich dann wieder angefangen habe, blieb mir fast schon gar nichts anderes übrig, als GA2 zu laufen, weil ich sonst hätte gehen müssen.
bei 3 einheiten bleibt, wie ingo schon gesagt hat, auch genügend zeit zur regeneration, sodass GA2 relativ unbedenklich ist.
Verfasst: 04.10.2008, 13:16
von Kraxi
Corruptor hat geschrieben: Puls ist mir relativ egal, ich schau schon mal drauf und wenn das in gewissen Grenzen bleibt, dann ist es okay. Für mich das Laufgefühl wesentlich entscheidender.
Das trifft auf mich ebenso zu, deshalb habe ich meinen Brustgurt fast nie mit und laufe meist nach Gefühl.
Das Thema Puls wird doch nur HOCHGESCHAUKELT. Bin bei allen meinen Einheiten "über" 70% von der max. Herzfrequenz auch bei Tempo 5:15min/km, nur laufe ich fast nie so langsam

(ausser hin und wieder beim Lauftreff)
Meine langen Einheiten laufe ich mit einem Tempo von 4:40-4:55.
Ach ja, die max Herzfrequenz wurde im Vorjahr von einen Sportmediziner bei einem Test ermittelt!!!
LG
Kraxi
Verfasst: 06.10.2008, 13:25
von Corruptor
atp hat geschrieben:bei 3 einheiten bleibt, wie ingo schon gesagt hat, auch genügend zeit zur regeneration, sodass GA2 relativ unbedenklich ist.
GA2 hat aber auch eine deutlich längere Regenerationszeit als GA1. Nicht zuletzt, weil der ganze Stützapperat wesentlich härter beansprucht wird und dieser länger zur Addaption braucht.
Ingo77 hat geschrieben:Wer nur 3x/Woche läuft, hat jedesmal mindestens 48h Regeneration. Da ist ein GA2-Lauf, der deutlich formbildender als GA1-geschlurfe ist, problemlos "verdaut".
Kommt darauf an, was ich damit erreichen möchte. Für Marathontraining ist das kompletter Nonsens. Für Future Runner ist es okay, weil er im Mittelstreckenbereich Gas gibt. Dort braucht man nicht allzu viele GA1-Läufe. Ganz ohne kommt man nicht aus, weil es nicht umsonst
Grundlagen
Ausdauer1 heißt. Diese wird ausdefiniert über GA2 zur Wettkampfspezifischen Ausdauer.
Verfasst: 06.10.2008, 14:05
von Bombola
Corruptor hat geschrieben:
Kommt darauf an, was ich damit erreichen möchte. Für Marathontraining ist das kompletter Nonsens. Für Future Runner ist es okay, weil er im Mittelstreckenbereich Gas gibt. Dort braucht man nicht allzu viele GA1-Läufe. Ganz ohne kommt man nicht aus, weil es nicht umsonst GrundlagenAusdauer1 heißt. Diese wird ausdefiniert über GA2 zur Wettkampfspezifischen Ausdauer.
Das heisst also das ich bei einer limitierten Trainingszeit von z.B. 2 Stunden....für ein Marathon Training....lieber langsamer laufe und nicht so viele km hinbringe.... als das ich schaue, was ich in dieser Zeit an km (in relativ gemäßigtem Tempo) laufen kann ?
Die Frage hatte ich mir nämlich tatsächlich gerade mal so gestellt, im Rahmen meiner theoretischen Laufkenntniserweiterungen

.....
Ist es besser bei feststehender Zeit mehr Strecke zu laufen, ober aber in einem gegebenen Temporahmen zu bleiben ?
Verfasst: 06.10.2008, 14:25
von Corruptor
Bombola hat geschrieben:Das heisst also das ich bei einer limitierten Trainingszeit von z.B. 2 Stunden....für ein Marathon Training....
Täglich? Damit kann man arbeiten und sogar recht flott werden.

Wöchentlich? Das wird knapp...
Bombola hat geschrieben:lieber langsamer laufe und nicht so viele km hinbringe.... als das ich schaue, was ich in dieser Zeit an km (in relativ gemäßigtem Tempo) laufen kann ?
...
Ist es besser bei feststehender Zeit mehr Strecke zu laufen, ober aber in einem gegebenen Temporahmen zu bleiben ?
Jemand der eine Diät macht und sich am Tag 1000 kcal zur Verfügung, wird weder jeden Tag 2 kg Salat essen, noch jeden Tag 2 Tafeln Schokolade!
Verfasst: 06.10.2008, 15:30
von Bombola
*heul* nie nimmt nich wer erst *heul*
aber ok...... ich werde dann mal ab und an wirklich langsam laufen.....
obwohl mir die diversen Laufrechner bei einer 10k Zeit von 45:07 die verschiedensten "GrundlagenAusdauer1" Zeiten vorschlagen, das geht ja von knapp über 5 bis weit in die 6 Minuten rein. Das reicht ja.
Grüße
Rainer
Verfasst: 06.10.2008, 17:13
von Corruptor
Knapp über 5/km ist bei einer 45er Zeit über 10 km aber schon ganz schön haarig, oder? Wenn ich das mal auf mich runterrechne, dann wären das unter 3:40/km als GA1-Tempo - Definitiv NÖ!!!
Meine Zeiten runter und wieder rauf gerechnet, müsstest du dich bei 5:30/km - 5:45/km recht wohlfühlen?!
Verfasst: 06.10.2008, 17:40
von binoho
Corruptor hat geschrieben:
Meine Zeiten runter und wieder rauf gerechnet, müsstest du dich bei 5:30/km - 5:45/km recht wohlfühlen?!
kann ich so bestätigen (PB 45:07). Deine Rechnung passt ziemlich gut
Verfasst: 06.10.2008, 23:00
von Bombola
jau....
5:30 für 31,45 km bin ich Ende August auch gelaufen.... das hat Spaß gemacht..nicht zu lahm, aber auch nicht wirklich platt...halt schön anstrengend.
Da hab ich mir noch keine Gedanken um ein spezielles Trainingstempo gemacht
Was halt fehlt, ist das Tempo auch auf die 42 km durchzubringen....aber ich lauf halt die Längerern einfach jetzt so wie ich es genehm finde, in der Hoffnung es wird schon was bringen an Grundlage.
Das mit den 5:08 - 5:22 für die langen Dauerläufe hab ich hier her :
Kilometerzeitenrechner für dein Lauftraining | Berechnen der Trainingsintensität | www.lauftipps.ch
Das wäre mir in der Tat wahrscheinlich etwas zügig

Vielleicht hab ich da aber auch was ned nichtig verstanden.
Grüße
Rainer
Verfasst: 07.10.2008, 11:22
von Corruptor
Die Zeiten für den langen Lauf sind tatsächlich recht flott. Aber das ist die Besonderheit des VIC-Systems. Dafür gehen die "Langen" dort nur bis 30 km, denke ich.
Die restlichen Zeiten sind aber okay, ich hab das mal für mich durchrechnen lassen, das passt schon so ungefähr...bis auf den Langen. Da passiert mir auch mal so eine Pace, aber das jede Woche zu machen finde ich zu herb.
Ungeachtet aller Rechner und Vorgaben: Körpergefühl rulez!! Wenn sich ein Tempo als locker anfühlt und es passt nicht zur Vorgabe, dann ist das eben an diesem Tag so. Wenn beim einem geplanten TDL kein "T" zustande kommen will, dann muss man sehr fein unterscheiden zwischen Faulheit und Müdigkeit.

Letzteres ist das K.O.-Kriterium für den TDL.