Seite 1 von 2
Greif zweifelt an Mikitenkos Zeit
Verfasst: 07.10.2008, 12:39
von Corruptor
Greif-Newsletter vom 07.10.08 hat geschrieben:[...]Lasse mich zum Abschluss ein paar Worte zum Berlin-Marathon schreiben. Perfektes Wetter, ein großartiger Haille mit neuem Weltrekord. Aber auch ein großartiger Rekord von Irena Mikitenko? Ich zweifele, ob man dieses Wort benutzen sollte. Trainingsmethodisch sind solche Leistungssprünge bei einer so trainingsalten Läuferin zumindest nicht erklärbar.[...]
Der letzte Satz im Zitat... Keine Vermutung, keine Meinung, sondern er propagiert eine Tatsache.

Verfasst: 07.10.2008, 12:44
von schoaf
naja, greif unterstellt in letzter zeit ohnehin allen (bolt) doping und dergleichen.
Verfasst: 07.10.2008, 12:47
von DaCube
schoaf hat geschrieben:naja, greif unterstellt in letzter zeit ohnehin allen (bolt) doping und dergleichen.
... das ist aber gaaaaaaanz weit hergeholt

pöser Pursche
Verfasst: 07.10.2008, 12:50
von Fire
Gut dass es damals als Greif noch selbst gelaufen ist noch nicht so viele Dopingkontrollen gab

Verfasst: 07.10.2008, 12:59
von schoaf
@dacube
um das geht's ja nicht! ;-) aber solange es nicht bewiesen ist, ist's nur unterstellt.
Verfasst: 07.10.2008, 13:01
von kobold
Guru Greif ist doch allwissend ... daher hat er keine Meinung, sondern alles, was er von sich gibt, sind zwangsläufig Tatsachen!
Man muss ja dem Guru und der mit ihm kooperierenden "Solariumskrähe" (Zitat Achim Achilles) nicht alles glauben ... aber inzwischen glaubt man ja in der Sportwelt niemandem mehr etwas!

Verfasst: 07.10.2008, 13:01
von Chri.S
Naja, ich finde es auch befremdlich, wenn jemand zig unterschiedliche Wundermittel in seinem Shop anbietet und sich dann so mutmaßend über Athleten äußert. Aber so ist er nunmal. Und gerade weil ich nach seinen Plänen trainiere, versuche ich strikt zu trennen zwischen Greif dem Trainer, Greif dem Kaufmann und Greif dem Schreiberling. Besser is das

Verfasst: 07.10.2008, 13:02
von DaCube
schoaf hat geschrieben:@dacube
um das geht's ja nicht! ;-) aber solange es nicht bewiesen ist, ist's nur unterstellt.
stimmt... Schumacher dementiert auch noch

Verfasst: 07.10.2008, 13:05
von nachtzeche
Chri.S hat geschrieben:Naja, ich finde es auch befremdlich, wenn jemand zig unterschiedliche Wundermittel in seinem Shop anbietet und sich dann so mutmaßend über Athleten äußert.

Meine Meinung!
Und einer Sportlerin so etwas auf so eine Art und weise zu unterstellen, ohne jeden Beleg ist leider einfach nur arm...
nachtzeche
Verfasst: 07.10.2008, 13:05
von Heme45
Was würden wir denken ,wenn Haile plötzlich 5 Minuten schneller laufen würde

Verfasst: 07.10.2008, 13:11
von Teye
Wie lange trainiert Mikitenko denn schon Marathon spezifisch? Gerade mal eineinhalb Jahre meine ich. Zwischen Marathon 1 und 3 hat sie sich um 10 min oder so verbessert. Ist das auffällig?
Verfasst: 07.10.2008, 13:12
von Chri.S
Heme45 hat geschrieben:Was würden wir denken ,wenn Haile plötzlich 5 Minuten schneller laufen würde
Dass er sich seine Grinsezähne hat entfernen lassen, um durch die enorme Gewichtsersparnis 5 min rauszuholen

Verfasst: 07.10.2008, 13:18
von Fire
Teye hat geschrieben:Wie lange trainiert Mikitenko denn schon Marathon spezifisch? Gerade mal eineinhalb Jahre meine ich. Zwischen Marathon 1 und 3 hat sie sich um 10 min oder so verbessert. Ist das auffällig?
Am "Anfang" sind durchaus grössere Leistungssprünge drin würde ich jetzt mal behaupten.
Auch wenn Miki nicht wirklich eine Laufanfängerin ist kann ich durchaus nachvollziehen dass sie bei Ihrem Debut Marathon nicht unbedingt eine unschlagbare PB hinlegt. Ausserdem war die Verbesserung nur 5 Minuten
Während des Berliner Marathons wurde dieses Jahr ja auch immer spekuliert ob sie das Tempo auch halten kann. Vielleicht ist sie bisher auch einfach zu vorsichtig rangegangen.
Verfasst: 07.10.2008, 13:25
von meerunner
Wer im Steinhaus sitzt,sollte nicht mit Gläsern werfen,oder so!Man kann ja eine Meinung haben,sie ja auch äußern aber sie nicht als Tatsache und Wahrheit in den Raum stellen!Ich geh jetzt mal davon aus das weder Hr.G.,noch ich oder sonst wer,den Trainigsplan,die Ernährung und die Lebensumstände von Miki genau kennen,sollte man einfach mal die Klappe halten.Oder sollten da einfach nur Neid und Mißgunst aus solchen Äußerungen sprechen?
Harald
Verfasst: 07.10.2008, 13:28
von Charly
Ziemlich dreiste Unterstellung vom Onlineapotheker höchstpersönlich.

Verfasst: 07.10.2008, 13:30
von Heme45
Vielleicht macht ja schon der Streckenverlauf und das Wetter ( Gegenwind,Temperatur ) den Unterschied

Verfasst: 07.10.2008, 13:31
von Chri.S
Ui, jetzt kommen die ganzen Greif-Basher aus ihren Löchern

Verfasst: 07.10.2008, 13:32
von nachtzeche
Ich denke auch, dass man sich an eine Strecke erst mal rantasten muss. Ohne mich in irgendeiner Weise mit Miki vergleichen zu wollen: Ixch habe mich innerhalb der ersten Marathons um über 45 Min verbessert - einfach weil ich den ersten absolut vorsichtig gelaufen bin, und es danach besser wusste, wie ich meine Kräfte einteilen kann und muss.
Und wenn das bei mir Greenhorn so ist, denke ich schon, dass auch eine Profiläuferin wie Miki sich an die Kilomter ab 32 erst mal rantasten muss. Und da sind 5 Min. voll im Rahmen.
Mich regt diese Aussage von Herrn G. immer mehr auf. Nicht, weil es Majestätsbeleidigung wäre (wenn sie gedopt hätte sind solche Vorwürfe ja ok)., sondern weil sie haltlos und unbelegt und unbegründet sind. So was ist ja fast schon Rufmord...
Ich werde diesen *#'&%$'*-Newsletter jetzt wieder abbestellen - hat er nun davon!
nachtzeche
Verfasst: 07.10.2008, 13:36
von meerunner
Ich habe keine Meinung zu Hr.G. weil ich ihn nicht kenne,nicht nach seinen Plänen trainiere o.ä.!Nur anderen direkt oder indirekt Doping vorzuwerfen ohne Beweise zu haben.finde ich,egal von wem,einfach nur dreist und unverschämt!
Harald
Verfasst: 07.10.2008, 13:40
von Chri.S
Kann mal jemand den gesamten Newsletter posten, hab meinen noch nicht bekommen

Verfasst: 07.10.2008, 13:42
von Haricot
Manchmal sollte ich den Newsletter nicht gleich löschen, sondern auch lesen. Sollte auch Greif mal machen, im letzten Newsletter ist mind. ein "nicht" zu viel. Und dann hat der Mann ja auch die miserablen Umstände der Berliner Marathonmesse angesprochen. Nicht schlecht. Aber der letzte Absatz - soll man lachen oder weinen?!
Verfasst: 07.10.2008, 13:42
von alwinesrunner
Wobei sie jetzt schon auf aussergewöhnliche Quotienten kommt..
2:19:19/30:57 ergibt 4,501...
Also zumindest nicht schlecht..
Da ist Ihre 10k-Leistung im Verhältnis viel schlechter..
2:19:19/14:42 sind 9,477...
Da simmer dann schon auch nicht so schlecht oder??
Also sie ist auf einmal im Vergleich zu früher in hohem Alter schon sehr ausdauerstark geworden..
Mit den 14:42 Ende der 90er ist sie ausserdem auf der Bahn(!) nie schneller als 31:29 (Quelle:
http://www.leichtathletik.de/image.php?AID=9315&VID=0) gelaufen!
Das ist zumindest 'ne tolle Verbesserung!

Verfasst: 07.10.2008, 13:46
von GastRoland
Heme45 hat geschrieben:Was würden wir denken ,wenn Haile plötzlich 5 Minuten schneller laufen würde
Gab es da nicht mal die Botschaft eines Kompressionsstrumpfanbieters, dass man mit seinen Kniestrümpfen 5 Minuten schneller wird?
Noch läuft Haile ohne
und Irena mit
Mit freundlichen Füßen
Roland B.
Verfasst: 07.10.2008, 14:20
von Haricot
nachtzeche hat geschrieben:Und wenn das bei mir Greenhorn so ist, denke ich schon, dass auch eine Profiläuferin wie Miki sich an die Kilomter ab 32 erst mal rantasten muss. Und da sind 5 Min. voll im Rahmen.
Glaube ich nicht.
nachtzeche hat geschrieben:Mich regt diese Aussage von Herrn G. immer mehr auf. Nicht, weil es Majestätsbeleidigung wäre (wenn sie gedopt hätte sind solche Vorwürfe ja ok)., sondern weil sie haltlos und unbelegt und unbegründet sind.
Dass Greifs Aussage "haltlos und unbelegt und unbegründet" ist, halte ich für haltlos, unbelegt und unbegründet. Nicht nur nach Greifs eigenem Rechner passen Mikitenkos Zeiten über die 10k und den HM nicht zu dem Marathon-Ergebnis.
Verfasst: 07.10.2008, 14:29
von nachtzeche
Da kann man Rechner zitieren wie man möchte (noch dazu eigene...): Wenn ich einem anderen Athleten in einer öffentlichen Publikation (und das ist sein Newsletter) ganz klar Doping oder eine andere Form von Unterschleif unterstelle, dann MUSS ich das belegen können. Und das geschieht nicht. Damit IST diese Aussage haltlos, unnachgewiesen und eine Frechheit.
Wenn Herr Greif das im Freundeskreis nach ein paar Bierchen mutmaßt - kein Thema. Wenn ein Fori hier die Anfrage stellt - überhaupt kein Ding! Aber von einem selbsternannten Laufguru erwarte ich mehr Professionalität.
Liebe Grüße
nachtzeche
Verfasst: 07.10.2008, 14:41
von alwinesrunner
nachtzeche hat geschrieben:Da kann man Rechner zitieren wie man möchte (noch dazu eigene...): Wenn ich einem anderen Athleten in einer öffentlichen Publikation (und das ist sein Newsletter) ganz klar Doping oder eine andere Form von Unterschleif unterstelle, dann MUSS ich das belegen können. Und das geschieht nicht. Damit IST diese Aussage haltlos, unnachgewiesen und eine Frechheit.
Wenn Herr Greif das im Freundeskreis nach ein paar Bierchen mutmaßt - kein Thema. Wenn ein Fori hier die Anfrage stellt - überhaupt kein Ding! Aber von einem selbsternannten Laufguru erwarte ich mehr Professionalität.
Liebe Grüße
nachtzeche
Was du sagst ist richtig!
Trotzdem ist es schon so, dass die Leistung - so toll sie auch ist - evtl. zu bezweifeln ist!
Mocki müsste demnach in Frankfurt zwischen 2:23 - 2:25 laufen.
Sie ist auch schon lange dabei mittlerweile, ist über die 10.000 schneller als Mikitenko, über 3000 nicht viel langsamer und läuft ihren zweiten Marathon.
Was würdet ihr da zu einer 2:24:xx sagen?
Verfasst: 07.10.2008, 14:47
von ultrafun
Heme45 hat geschrieben:Was würden wir denken ,wenn Haile plötzlich 5 Minuten schneller laufen würde
Wer sagt denn, dass er das nicht kann?
Aber: Was würden wir denken, wenn er es täte?
Klar doch: Ist der blöd, den WR gleich so drastisch einzustellen, statt sich in kleinen, vielen Schritten die Weltrekordprämien einzusammeln. Bubka war auch so ein Spezialist: Immer ein Zentimeterchen mehr und jedesmal eine fette Prämie kassiert!

Verfasst: 07.10.2008, 14:49
von Heme45
ultrafun hat geschrieben:Wer sagt denn, dass er das nicht kann?
Aber: Was würden wir denken, wenn er es täte?
Klar doch: Ist der blöd, den WR gleich so drastisch einzustellen, statt sich in kleinen, vielen Schritten die Weltrekordprämien einzusammeln. Bubka war auch so ein Spezialist: Immer ein Zentimeterchen mehr und jedesmal eine fette Prämie kassiert!
So richtig geschafft sah der im Ziel auch nicht aus

Verfasst: 07.10.2008, 14:51
von alwinesrunner
Übrigens kommen Haile + Tergat für Ihre Weltrekorde auf Quotienten von
Haile: 2:03:59/26:22 ergibt 4,70..
Tergat: 2:04:55/26:27 ergibt 4,72..
Ganz zu schweigen von den 5k-Quotienten:
Haile: 2:03:59/12:39 ergibt 9,80..
Tergat: 2:04:55/12:49 ergibt immerhin 9,74..
Nehmen wir noch das Nonplusultra:
Paula Radcliffe: 2:15:25/30:01 ergibt 4,51
2:15:25/14:29 ergibt 9,35
Also ist Paula besser über den 5er-Quotienten, aber schon mit der 10er Zeit ist Mikitenko praktisch gleich gut!
Nur mal so zum Nachdenken:
Haile ist dieses jahr 26:50 gelaufen, damit müsste er ca. 2:00:50 laufen, um Irina's Ausdauerleistung zu bringen.
Wenn ich dann noch überlege, dass sie ihr Mann gebremst hat....

Verfasst: 07.10.2008, 14:53
von dwarfnebula
Ich kauf mir mal alles, was es in der Greif'schen Apotheke gibt! Ihr werdet noch von mir hören, wenn ich meine Zeiten
"pulverisiere", jawoll!

Verfasst: 07.10.2008, 14:56
von Heme45
dwarfnebula hat geschrieben:"pulverisiere"

Verfasst: 07.10.2008, 15:01
von Fire
ultrafun hat geschrieben:Wer sagt denn, dass er das nicht kann?
Aber: Was würden wir denken, wenn er es täte?
Klar doch: Ist der blöd, den WR gleich so drastisch einzustellen, statt sich in kleinen, vielen Schritten die Weltrekordprämien einzusammeln. Bubka war auch so ein Spezialist: Immer ein Zentimeterchen mehr und jedesmal eine fette Prämie kassiert!
Wobei es beim Stabhochsprung natürlich einfacher ist jedes Mal einen Zentimeter draufzulegen und dann "rein zufällig" beim nächsten Zentimeter zu versagen.
Mein Onkel hat am Wochenende sogar die Meinung vertreten dass JEDER der in irgendeinem Sport an der Weltspitze mit dabei ist einen guten Apotheker hat und das sogar bei Volksläufen mit Preisgeldern schon anfange.
Das fand ich dann schon etwas sehr drastisch, grundsätzlich kann man heute aber wirklich niemandem mehr trauen.
Verfasst: 07.10.2008, 15:03
von Teye
Sonntag vor einer Woche habt ihr noch alle gejubelt, jetzt kommt da ein Apotheker daher, wirft etwas in den Raum und schon werden die Fähnchen in den Wind geweht...
Verfasst: 07.10.2008, 15:07
von Haricot
Teye hat geschrieben:Sonntag vor einer Woche habt ihr noch alle gejubelt, jetzt kommt da ein Apotheker daher, wirft etwas in den Raum und schon werden die Fähnchen in den Wind geweht...
Ich hab nur wegen mir gejubelt. ;-)
Verfasst: 07.10.2008, 15:08
von DaCube
Teye hat geschrieben:Sonntag vor einer Woche habt ihr noch alle gejubelt, jetzt kommt da ein Apotheker daher, wirft etwas in den Raum und schon werden die Fähnchen in den Wind geweht...
Das Jubeln im Profisport ist mir schon vor Längerem im Hals stecken geblieben.
Verfasst: 07.10.2008, 15:09
von Deisterläufer
Haricot hat geschrieben:Manchmal sollte ich den Newsletter nicht gleich löschen, sondern auch lesen. Sollte auch Greif mal machen, im letzten Newsletter ist mind. ein "nicht" zu viel.
Und zwar Sinn umkehrend

Vermutlich ist das nicht mit den Zaubermitteln des Dauergrinsers zu erklären, der heute so tut als habe er High Protein und LowCarb entdeckt und die Macht der Proteine.
Rechtlich ist das was Hr Greif macht ein Problem. Wenn Mikitenkos das ernst nimmt, wird er sich schwer tun. Mich wundert, dass Herr Greif die Peking Absage nicht anspricht, weil die auch ins Klischee passt.
So, jetzt geh ich Drogen kaufen. PowerKarotin

Verfasst: 07.10.2008, 15:13
von Alfathom
alwinesrunner hat geschrieben:Was du sagst ist richtig!
Trotzdem ist es schon so, dass die Leistung - so toll sie auch ist - evtl. zu bezweifeln ist!
Mocki müsste demnach in Frankfurt zwischen 2:23 - 2:25 laufen.
Sie ist auch schon lange dabei mittlerweile, ist über die 10.000 schneller als Mikitenko, über 3000 nicht viel langsamer und läuft ihren zweiten Marathon.
Was würdet ihr da zu einer 2:24:xx sagen?
Ne, mittlerweile ist Miki schneller gelaufen auf 10 km als Mocki bei der DM in Karlsruhe, oder unterscheidest du zwischen Bahn und Strasse ?
Auffällig ist der Leistungssprung aber schon.
Erstmal Verletzung und Trainingsunterbrechung, sie konnte kein Tempo trainieren, dann aus dem abgebrochenen M.-Training ein paar Wochen PB auf 10 km, und nicht nur ein paar Sekunden, mit 36 Jahren, die früher eine ausgewiesene 5.000 m Spezialistin war ( hat die früher falsch trainiert ? - also Verbesserung der Grundschnelligkeit durch M-Training im hohen Alter ), und dann wieder ein paar Wochen später Pulverisierung ihrer M.-Zeit und eine der schnellsten Zeiten überhaupt, mit einer Leichtigkeit, die letzten 2,2 km sollen im Schnitt von 3:10/km gewesen sein, bei einer Durchschnittszeit von 3:18/km.
Damit unterstelle ich nichts, aber wundern tue ich mich schon.
Da wird so ziemlich jedes Trainingsdogma auf eine harte Probe gestellt.
Verfasst: 07.10.2008, 15:14
von Corruptor
alwinesrunner hat geschrieben: Was würdet ihr da zu einer 2:24:xx sagen?
Liegt im Bereich ihrer Möglichkeiten nach dem Halbmarathon.
Rechner...von Greif...hin oder her... Mikitenko ist in Karlsruhe aus der Marathonvorbereitung (!) eine 30:57 min gelaufen. In wie sind denn solche Zeiten wirklich repräsentativ. Was wäre, wenn sie bei speziellem 10k-Training noch eine halbe Minute schneller ist? Dann wäre selbst nach Greif ihre 10k-Zeit schon deutlicher Wink in Richtung 2:20!
Es gibt Athleten die werden nunmal obenraus besser. Da greifen solche Rechner, die einen stabilen Ermüdungskoeffizienten zu Grunde legen, einfach sehr schlecht.
Miki wird ja bestimmt auch nicht kontrolliert, wenn sie einen deutschen Rekord nach dem nächsten knackt...nee...das wäre Quatsch!
Greif geht hier eindeutig zu weit. Wie schon gesagt wurde, das eine ist eine MEINUNG privat kund zu tun. Schon etwas anderes ist es das hundert- und tausendfach per Email zu machen - kommerziell zu Werbezwecken. Aber er setzt dem Ganzen die Krone auf in dem er es als Tatsache verkauft.
Ich erinnere mich an einen Newsletter in dem es ein Produkt gab, das wirken sollte wie Epo - aber legal war. Und wurde auch genau so beworben! Na herzlichen Glückwunsch, wer dort einkauft.
Verfasst: 07.10.2008, 15:18
von Ripple
Teye hat geschrieben:Sonntag vor einer Woche habt ihr noch alle gejubelt, jetzt kommt da ein Apotheker daher, wirft etwas in den Raum und schon werden die Fähnchen in den Wind geweht...
1. Die Redewendung lautet:
[INDENT]
- sich nach dem Wind drehen
- die Fahne nach dem Wind drehen
- das Fähnchen nach dem Wind drehen
- die Fahne nach dem Wind hängen
- das Fähnchen nach dem Wind hängen
- die Fahne nach dem Wind richten
- das Fähnchen nach dem Wind richten
[/INDENT]
2. Das ist eine Unterstellung die durch nichts zu belegen ist :-)
Ciao
Michael
Verfasst: 07.10.2008, 15:19
von DerC
Haricot hat geschrieben: Nicht nur nach Greifs eigenem Rechner passen Mikitenkos Zeiten über die 10k und den HM nicht zu dem Marathon-Ergebnis.
Bei den Rechnern muss man etwas Vorsicht walten lassen.
1. Die sind nicht unbedingt für Eliteläufer
Innnen gemacht,
2. außerdem sollte man berücksichtigen, wann welche Zeit unter welchen Umständen erzielt wurde.
Mikitenko 10k Straße 30:57 Marathon 2:19:19 - beides 2008 mit 36 Jahren erzielt.
Faktor 4,50
Die 10er Zeit 15 Tage vor dem M. - sicher nicht mit vollem Tapering, sondern mit massivem Marathontraining in den Beinen! In einem voll getaperten 10er wäre sie schneller und der Faktor größer!
Radcliffe 10 k Straße 30:21 Marathon 2:15:25 - beides 2003 mit 30 Jahren erzielt
Faktor 4,46
Mit ein wenig Recherche lassen möglicherweise Japanerinnen mit besserem Faktor finden ...
Mikitenkos HM Zeit ist im Frühjahr erzielt sicher auch nicht mit vollem tapering - danach lief sie in London auch keine 2:19, sondern 2:24. Wenn man bei der London Zeit berücksichtigt, dass es lausiges Wetter gab und keine Pacemaker, ist der Sprung lange nicht so unglaublich. Mit Pacemakern und weniger Wind wird die Londonzeit zu einer 2:22, und schon ist die Progression deutlich realistischer.
alwinesrunner hat geschrieben:Was du sagst ist richtig!
Trotzdem ist es schon so, dass die Leistung - so toll sie auch ist - evtl. zu bezweifeln ist!
Mocki müsste demnach in Frankfurt zwischen 2:23 - 2:25 laufen.
Sie ist auch schon lange dabei mittlerweile, ist über die 10.000 schneller als Mikitenko, über 3000 nicht viel langsamer und läuft ihren zweiten Marathon.
Was würdet ihr da zu einer 2:24:xx sagen?
Mocki ist langsamer über 10k. War sie bei den deutschen M. auf der Straße, und wäre sie aktuell auch auf der Bahn. In Peking wäre Irina deutlich vor Mocki gelandet.
Mocki ist noch nicht so "alt" und hat noch nicht Mickis Lebenskilometer, vielleicht auch nicht ihr Marathontalent. Deswegen wird es wahrscheinlich keine 2:24, aber vielleicht eine 2:26. Hängt davon ab, wieviel Risiko sie geht. Angeblich will sie in 1:14 angehen, dann wird es wohl maximal ne 2:26 hoch.
alwinesrunner hat geschrieben:Übrigens kommen Haile + Tergat für Ihre Weltrekorde auf Quotienten von
Haile: 2:03:59/26:22 ergibt 4,70..
Tergat: 2:04:55/26:27 ergibt 4,72..
...
Nur mal so zum Nachdenken:
Haile ist dieses jahr 26:50 gelaufen, damit müsste er ca. 2:00:50 laufen, um Irina's Ausdauerleistung zu bringen.
Elite-Frauen bringen ihr Unterdistanztempo besser auf den Marathon. Ist schon seit Jahren so und bekannt. Warum, ist wie vieles, noch nicht wirklich geklärt. Aber Frauen und Männer sind nunmal verschieden ... Frauen setzen andererseits ihre 400m Zeit im Schnitt schlechter auf die 800 um als Männer. Man könnte z. B. vermuten, das Frauen eher für langanhaltende Strapazen gemacht sind (Geburt), während Männer eben schnell bei der Jagd auf Mammuts und der Flucht vor dem Säbelzahntiger sein mussten ...
Also man sollte mit den Rechnern etwas seriöser umgehen. Was Greif zu diesem Kommentar getrieben hat, keine Ahnung. Aber er wird eben auch nicht jünger ...
Gruß
C.
Verfasst: 07.10.2008, 15:23
von matjes
Teye hat geschrieben:Wie lange trainiert Mikitenko denn schon Marathon spezifisch? Gerade mal eineinhalb Jahre meine ich. Zwischen Marathon 1 und 3 hat sie sich um 10 min oder so verbessert. Ist das auffällig?
... Ich meine "Nein!!!" gerade beim Marathon Einstieg passiert doch eine Menge und auch die persönliche Verfassung macht viel aus. Andere Möglichkeit auch wir Laien dopen wie verrückt, ich habe mich beispw. so entwickelt:
3:46
3:32
3:45
3:17
3:22
3:13 - alles in allem innerhalb von 3 Jahren. Ich finde allen wenn man mal schlecht drauf ist, oder einfach nur nach Plan läuft wäre ggf. viel mehr möglich. Meinen Sprung von 3:45 auf 3:17 habe ich bspw. einem Rechenfehler und der Tatsache zu verdanken das eine angekündigte heftige Steigung am Ende gar nicht so heftig war.
Ich denke auch einer Frau Mikitenko kann so etwas am Anfang passieren...
Verfasst: 07.10.2008, 15:24
von Teye
Ripple hat geschrieben:1. Die Redewendung lautet:
[INDENT]
- sich nach dem Wind drehen
- die Fahne nach dem Wind drehen
- das Fähnchen nach dem Wind drehen
- die Fahne nach dem Wind hängen
- das Fähnchen nach dem Wind hängen
- die Fahne nach dem Wind richten
- das Fähnchen nach dem Wind richten
[/INDENT]
2. Das ist eine Unterstellung die durch nichts zu belegen ist :-)
Ciao
Michael
Ja, Du hast recht, ich wollte drehen statt wehen schreiben. Aber mit meiner Unterstellung bin ich ja in bester Gesellschaft und in diesem Thread gut aufgehoben. Mich wundert nur, das vor einer Woche nicht einmal Bedenken geäußert wurden.
Verfasst: 07.10.2008, 15:27
von Fire
DerC hat geschrieben:Man könnte z. B. vermuten, das Frauen eher für langanhaltende Strapazen gemacht sind (Geburt), während Männer eben schnell bei der Jagd auf Mammuts und der Flucht vor dem Säbelzahntiger sein mussten ...
Nimm mir nicht meine Illusionen. Ich dachte immer die seien den Mammuts hinterhergelaufen bis diese dann bei Km35 vom Hammermann erschlagen wurden

Verfasst: 07.10.2008, 15:33
von peter servas
Der liebe Herr Greif ist vielleicht neidisch, dass er mit seinen Plänen keine Läuferin und auch keinen Läufer vorweisen kann, der auch nur annähernd so schnell gelaufen ist. Ich kann mich nur an eine I. Cronjäger erinnern, die mal unter 2:40 gelaufen ist, im Männerbereich fällt mir niemand unter 2:20 ein. Sagt doch genug.....
Wäre er konsequent, so hätte er Hailes Zeit genau so anzweifeln müssen. Dessen Betreuer Jos Hermes ist doch aktuell wegen angeblichen Kontakten zu Fuentes unter Beschuss.
Wie man mit so einem Newsletter umgehen sollte: ich schwöre eh auf Lydiard und daraus resultierend Steffny.
Sportliche Grüße
Peter Servas
Verfasst: 07.10.2008, 15:36
von diego67
Herr G. hat doch in seinem schönen Apothekennewsletter auch eine Rubrik mit den besten Verbesserungen seiner Patienten die bei Ihm in Behandlung sind, oder??
Bei den Leistungssprüngen kann man ja auch auf Gedanken kommen, aber da soll es dann immer nur auf ach so tolle Trainingspläne zurückzuführen sein.
Ich lasse mir diesen Newsletter zwar auch zukommen, aber er dient mir eher als Belustigung. Realsatire eben.

Ich kann mir garnicht vorstellen das es Leute gibt die das Geschreibsel eines Herrn G. für wahre Münze nehmen. Dafür sind doch die Absichten des Herrn G. viel zu offensichtlich.
Dirk
Verfasst: 07.10.2008, 15:36
von romawi
Wenn ich bei mir den Greifschen Rechner einsetze bin ich nach der 5000 Meterzeit auf den Marathon 8 Minuten zu schnell.
Nach der 10000 Meterzeit immer noch 4Minuten und nach der Halbmarathonzeit stimmts fast.
Das alles bei einem Marathontraining.
Verfasst: 07.10.2008, 15:46
von alwinesrunner
DerC hat geschrieben:
Radcliffe 10 k Straße 30:21 Marathon 2:15:25 - beides 2003 mit 30 Jahren erzielt
Faktor 4,46
Mit ein wenig Recherche lassen möglicherweise Japanerinnen mit besserem Faktor finden ...
Mikitenkos HM Zeit ist im Frühjahr erzielt sicher auch nicht mit vollem tapering - danach lief sie in London auch keine 2:19, sondern 2:24. Wenn man bei der London Zeit berücksichtigt, dass es lausiges Wetter gab und keine Pacemaker, ist der Sprung lange nicht so unglaublich. Mit Pacemakern und weniger Wind wird die Londonzeit zu einer 2:22, und schon ist die Progression deutlich realistischer.
Mocki ist langsamer über 10k. War sie bei den deutschen M. auf der Straße, und wäre sie aktuell auch auf der Bahn. In Peking wäre Irina deutlich vor Mocki gelandet.
Mocki ist noch nicht so "alt" und hat noch nicht Mickis Lebenskilometer, vielleicht auch nicht ihr Marathontalent. Deswegen wird es wahrscheinlich keine 2:24, aber vielleicht eine 2:26. Hängt davon ab, wieviel Risiko sie geht. Angeblich will sie in 1:14 angehen, dann wird es wohl maximal ne 2:26 hoch.
Elite-Frauen bringen ihr Unterdistanztempo besser auf den Marathon. Ist schon seit Jahren so und bekannt. Warum, ist wie vieles, noch nicht wirklich geklärt. Aber Frauen und Männer sind nunmal verschieden ... Frauen setzen andererseits ihre 400m Zeit im Schnitt schlechter auf die 800 um als Männer. Man könnte z. B. vermuten, das Frauen eher für langanhaltende Strapazen gemacht sind (Geburt), während Männer eben schnell bei der Jagd auf Mammuts und der Flucht vor dem Säbelzahntiger sein mussten ...
Also man sollte mit den Rechnern etwas seriöser umgehen. Was Greif zu diesem Kommentar getrieben hat, keine Ahnung. Aber er wird eben auch nicht jünger ...
Gruß
C.
Ich stimme zu, und weiss auch, dass das stimmt, speziell der letzte Absatz.
Trotzdem frage ich mich, was sie in den 90ern über 5000 und 10000 gemacht hat!!
Verfasst: 07.10.2008, 16:06
von DanielaN
Wer ist Greif ?
Verfasst: 07.10.2008, 16:45
von Kundalini
Habe mich gerade auch gefragt, wer Greif ist.....
Aber egal, für mich hört es sich nach Neid an.
Verfasst: 07.10.2008, 18:30
von Tom4711
schoaf hat geschrieben:naja, greif unterstellt in letzter zeit ohnehin allen (bolt) doping und dergleichen.
Stimmt, das ist natürlich total abwegig, der Junge ist doch wegen seiner Süsskartoffeln so schnell
