Seite 1 von 2
GPS-Sportcomputer bei ALDI Süd 69,99
Verfasst: 13.10.2008, 21:07
von bernann
Konkurenz für GARMIN Forerunner 205
ALDI SÜD - Regional verfügbare Produkte
Messen von Geschwindigkeit, Distanz und Höhe
Anzeige der Distanz und Richtung zur eingeloggten Heim-Position
Kompass
Uhrzeit
Stoppuhr
Routendarstellung mit gängigen Internet-Programmen
maximaler Datenspeicher 10 Stunden
Verfasst: 13.10.2008, 21:16
von Stuttie
Das Ding sieht, sagen wir mal ganz vorsichtig, sehr seltsam aus. "Brotkasten" wäre als Bezeichnung eher noch geschmeichelt.
Ich würde mir das Ding eher nicht an den Arm binden und damit laufen gehen. Von der Beschreibung her hat es ja auch nicht wirklich viel zu bieten. Hmmmm...
Sollte "es" jemand kaufen wäre ein Bericht hier im Forum aber schon interessant.
Verfasst: 13.10.2008, 21:21
von alorenzen
Verfasst: 13.10.2008, 21:40
von Patrick Star
Na da bin ich mal auf den ersten aufgezeichneten Track gespannt...

Also ich sag mal meine ersten Streckenmessungsversuche mit Schrittzähler oder billig GPS-Maus fürs Handy waren rausgeschmissenes Geld, bis ich mir den Garmin gekauft habe. Leider weiß man von dem Innenleben von dem Aldiding nicht wirklich viel. Mal davon abgesehen, dass es unglaublich häßlich ist, schätze ich mal zu 80% ungeeignet fürs Laufen, weil viel zu ungenau. Ich glaube Hauptaugenmerk wird wohl auf der Aufzeichnung eines Fahrradtracks liegen. Da fallen Ungenauigkeiten nicht so ins Gewicht.
Verfasst: 14.10.2008, 10:11
von Fire
Ich denke nicht dass das was brauchbares ist. In der nächsten oder übernächsten Generation vielleicht aber das hier definitiv nicht.
Zum einen finde sogar ich als Brotkastenuser das Ding massiv zu gross, die Displayauflösung ist katastrophal, die Funktionen scheinen sehr begrenzt zu sein, kompatibel zu SportTracks ist es ziemlich sicher auch nicht...
Funktionskleidung würde ich jederzeit beim Discounter kaufen, bei sowas würde ich eher auf einen Markenhersteller mit langjähriger Erfahrung setzen. Voe allem auch da die Preisunterschiede hier auch nicht so extrem sind wie bei Markenkleidung.
Das billigste Garmin Gerät kostet etwa gleich viel und ist auch nicht viel grösser, ein Forerunner 205 kostet noch 50€ mehr und dafür hat man was gescheites.
Erfahrungsberichte würden mich aber trotzdem sehr interessieren. Vielleicht kauft ja jemand das Ding und bringt es wieder zurück wenn es nix taugt

Verfasst: 14.10.2008, 10:21
von Eisbergsalat
Puuuh, ja echt viel zu groß..Aber ein echt großes Display
Ein Vorteil hat das Ding (ich mag es nicht Sportuhr oder ähnliches nennen).
Einige oder eben mehr werden es als Alternative zum FR sehen und setzen damit Garmin und die anderen Platzhirsche unter Preisdruck. Die Benutzer haben schon immer bei sowas profitiert.
Verfasst: 14.10.2008, 10:32
von bernann
Fire hat geschrieben:Ich denke nicht dass das was brauchbares ist. In der nächsten oder übernächsten Generation vielleicht aber das hier definitiv nicht.
...
Ich bin erstaunt, was man aus den wenigen zur Verfügung stehenden Informationen erkennen kann.
Oder hast Du eine gut funktionierende Glaskugel?

Verfasst: 14.10.2008, 10:37
von Fire
bernann hat geschrieben:Ich bin erstaunt, was man aus den wenigen zur Verfügung stehenden Informationen erkennen kann.
Oder hast Du eine gut funktionierende Glaskugel?
Reine Mutmassung aber nicht mal Garmin oder Polar haben in der ersten Generation was gescheites hingekriegt.
Aber alleine der Formfaktor, das 30x50 Pixel Display und die Funktionsliste verheissen schon nicht viel gutes. Wenn das Ding schon von aussen nach LowTech aussieht wird es auch drinnen nicht viel besser aussehen

Verfasst: 14.10.2008, 11:16
von sonrisa
"handlich klein"
Mein lieber Scholli!
Verfasst: 14.10.2008, 11:48
von bamf
30.- eur drauflegen und eine globalsat kaufen - da gibt es zumindest eine kleine comunity (auch für linux) und die entwickler sind bemüht und ansprechbar (übers forum). so ein aldiding geht halt - oder auch nicht... aber da kann man dann auch nichts mehr dran ändern!
Verfasst: 14.10.2008, 11:59
von sonrisa
Ich glaube das kauft sich sowieso nur wer, der in seinem Leben noch kein Konkurrenzprodukt unter die Augen bekommen hat. Sehschwäche wäre überhaupt die unique selling proposition der Waffe.
Verfasst: 14.10.2008, 12:01
von alorenzen
Von der "Handlichkeit" mal abgesehen müsste man doch erstmal klären, welcher Chipsatz verbaut ist. Dann weiß man ungefähr, was man vom GPS-Empfang erwarten darf.
Verfasst: 14.10.2008, 14:17
von Patrick Star
Also bestimmt mal kein SirfStarIII

Verfasst: 14.10.2008, 14:27
von erwinelch
Hennes, jez sach du doch auch mal was dazu.....
Ihr meint, das hochedele Designerteil wäre ungenau?

Naja, da hatz ja mit unserem Brotkasten schonmal ein wesentliches Merkmal gemeinsam....

Verfasst: 14.10.2008, 14:42
von Siegfried
bamf hat geschrieben:30.- eur drauflegen und eine globalsat kaufen - da gibt es zumindest eine kleine comunity (auch für linux) und die entwickler sind bemüht und ansprechbar (übers forum). so ein aldiding geht halt - oder auch nicht... aber da kann man dann auch nichts mehr dran ändern!
Naja, viel besser ist der auch nicht.
Siegfried
Verfasst: 14.10.2008, 15:38
von Patrick Star
erwinelch hat geschrieben:
Hennes, jez sach du doch auch mal was dazu.....
Ihr meint, das hochedele Designerteil wäre ungenau?

Naja, da hatz ja mit unserem Brotkasten schonmal ein wesentliches Merkmal gemeinsam....
Ich glaub Hennes steht momentan schon mit genau abgezählten 69,99 € vorm Aldi und freut sich das GPS-Geräte nun doch größer statt kleiner werden...
Verfasst: 14.10.2008, 17:16
von erwinelch
Patrick Star hat geschrieben:Ich glaub Hennes steht momentan schon mit genau abgezählten 69,99 € vorm Aldi und freut sich das GPS-Geräte nun doch größer statt kleiner werden...
wusislos? Ist er immer noch "solo" ? Erst schickt er seinen Garmin achtlos weg und dann geht er auch noch fremd?

Verfasst: 14.10.2008, 19:52
von bamf
Siegfried hat geschrieben:Naja, viel besser ist der auch nicht.
Siegfried
kannst du da etwas konkreter werden? er hat den selben gps chip, ist mit der neuen firmware wesentlich benutzerfreundlicher geworden und vom formfaktor her auch nicht schlechter als der forerunner. ich will nicht widersprechen, dass der forerunner wesentlich besser ist - aber für den preis wirst du glaub ich nichts annähernd gutes finden.
Verfasst: 14.10.2008, 20:20
von Eisbergsalat
200 € kostet der wirklich gute Forerunner 305. Die Sache ist doch ganz einfach. Denkt mal nach. Ihr wollt doch bei Eurer Frau punkten. Bald ist Weihnachten und Eure Frau läuft auch.
.... Also?
Genau, das Aldi Ding kaufen und für die Differenz von etwa 130 € gibts neue Laufschuhe für uns Männer und freuen uns, dass wir den echten FR und nicht so ein Billigding benutzen müssen.
Und nun gehe ich mal besser in Deckung.
Verfasst: 14.10.2008, 20:45
von Siegfried
bamf hat geschrieben:kannst du da etwas konkreter werden? er hat den selben gps chip, ist mit der neuen firmware wesentlich benutzerfreundlicher geworden und vom formfaktor her auch nicht schlechter als der forerunner. ich will nicht widersprechen, dass der forerunner wesentlich besser ist - aber für den preis wirst du glaub ich nichts annähernd gutes finden.
Da hatten wir schon die ausführlichsten Diskussionen drüber. Sicher ist der FR etwas teurer - aber ich finde beim GS das Gehäuse einfach nur globig, die Benutzerführung mehr als wirr und die Software unterirdisch. Nach langer Zeit scheint aber jetzt endlich der 625 auf den Markt zu kommen. Mal schauen.
Gruss Siegfried
Verfasst: 14.10.2008, 21:41
von bamf
ich benutze den 615er mit der 625er firmware. weil ich es in den letzten tagen schon woanders geschrieben habe nur in stichpunkten:
- menü komplett überarbeitet
- 4 customscreens mit bis zu 4 anzeigen frei einstellbar
- lap und autolap funktion
- uhr erkennt automatisch die pc-verbindung
als software brauche ich nur sportracks, das die 625er mittlerweile auch unterstützt. einziges manko ist, dass es keine möglichkeit gibt routen hochzuladen - lediglich waypoints die man dann mühsam als route definieren muss. alternativ kann man aber tracks hochladen und diese nachlaufen. über die mitgelieferte software brauchen wir natürlich nicht zu diskutieren... aber es gibt zwei kleine opensource projekte die sich mit der uhr beschäftigen und mir alles liefern was ich mit sporttracks nicht bewerkstelligen kann.
viele grüße!
Verfasst: 15.10.2008, 08:22
von Fire
Eisbergsalat hat geschrieben:200 € kostet der wirklich gute Forerunner 305. Die Sache ist doch ganz einfach. Denkt mal nach. Ihr wollt doch bei Eurer Frau punkten. Bald ist Weihnachten und Eure Frau läuft auch.
.... Also?
Genau, das Aldi Ding kaufen und für die Differenz von etwa 130 € gibts neue Laufschuhe für uns Männer und freuen uns, dass wir den echten FR und nicht so ein Billigding benutzen müssen.
Und nun gehe ich mal besser in Deckung.
Da das Ding keinen Pulsmesser hat muss man ihn fairerweise aber mit dem Forerunner 205 vergleichen und den gibts schon für 130€, also nur noch 60€ Unterschied.
Vom Formfaktor her kann man ihn sogar mit
sowas vergleichen und der kostet ja schon etwa gleich viel.
Verfasst: 15.10.2008, 08:47
von DaCube
Das ist wie dei billigen Pulsmessgeräre. Spätestens nach 2 Wintern sind die Dinger Schrott.
Ich bin von dem Billigmüll ein für allemal geheilt.
Lieber das Doppelte aus geben und dafür Qualität. 70 Euro ist ja auch kein Pappenstil für ein Gerät, was man qualitativ nicht einschätzen kann.
Verfasst: 15.10.2008, 09:44
von Martin_Dus
Da fällt mir immer wieder einer meiner Lieblingssprüche ein:
"Wir haben zu wenig Geld, um uns billige Sachen zu kaufen."
Gruß
Martin, der noch schwankt, ob 205 oder 305
Verfasst: 15.10.2008, 10:25
von nachtzeche
sonrisa hat geschrieben:"handlich klein"
Mein lieber Scholli!
Immer eine Frage des Vergleichs, sag ich da nur...
Gibt es jetzt schon erste Feldversuche?
nachtzeche
Verfasst: 15.10.2008, 10:55
von alorenzen
Martin_Dus hat geschrieben:Da fällt mir immer wieder einer meiner Lieblingssprüche ein:
"Wir haben zu wenig Geld, um uns billige Sachen zu kaufen."
Gruß
Martin, der noch schwankt, ob 205 oder 305
Puls ist wichtiger als Strecke/Geschwindigkeit und deutlich besser zur Trainingssteuerung und -Analyse geeignet. Nimm den 305.
Verfasst: 15.10.2008, 11:10
von DaCube
Martin_Dus hat geschrieben:
Martin, der noch schwankt, ob 205 oder 305
305!
Verfasst: 15.10.2008, 11:26
von Martin_Dus
alorenzen hat geschrieben:Puls ist wichtiger als Strecke/Geschwindigkeit und deutlich besser zur Trainingssteuerung und -Analyse geeignet. Nimm den 305.
Selbst wenn ich den Puls nicht immer messe,habe ich dann ja immer noch die Möglichkeit es irgendwann alternativ doch zu tun,ohne ein Zweitgerät zu bemühen.
So groß ist der Preisunterschied dann ja doch nicht.
Bisher laufe ich, ohne den Puls zu messen. Kenne ja nicht mal meinen Maximalpuls.
Bin ja immer noch Anfänger. Aber in der nächsten "Saison" könnte es vielleicht ganz hilfreich sein, falls ich dann neue Ziele habe.
Tendiere zum 305er, weil ich einfach eine Möglichkeit mehr habe.
So, jetzt aber zurück zu Aldi.
Gruß und Danke,
Martin
Verfasst: 16.10.2008, 09:28
von Fire
So, jetzt ist das Ding in den Läden. Hat es schon mal jemand aus der Nähe gesehen oder ausprobiert?
Ich war heute zwar bei Aldi um Sportunterwäsche zu kaufen, an das Teil hab ich aber nicht mehr gedacht und rumliegen hab ich es auch nirgends gesehen. Vielleicht gab es das in meiner Filiale gar nicht.
Verfasst: 16.10.2008, 13:48
von Hennes
Martin_Dus hat geschrieben:
Martin, der noch schwankt, ob 205 oder 305
305
Selbst wenn Dich jetzt der Puls nicht interessiert, evtl. ändert sich das in 1/2 Jahr - nachrüsten geht nicht und der geschätzer Aufpreis von 40€, ist wohl schnell bei ein paar Dosen Hundefutter gespart
Es gibt auch das Argument, des besseren Wiederverkaufswertes eines 305ers, aber das ist nun völliger Quatsch, weil die nie wieder wiederverkauft werden
gruss hennes
Verfasst: 16.10.2008, 13:55
von Jo
Ihr seht das alle viel zu negativ. Das Teil hat seine Vorteile. Man kann es nicht nur zum laufen brauchen, sondern auch als Hantelersatz zum Krafttraining verwenden.

Verfasst: 16.10.2008, 14:03
von Martin_Dus
Hennes hat geschrieben:Selbst wenn Dich jetzt der Puls nicht interessiert, evtl. ändert sich das in 1/2 Jahr - nachrüsten geht nicht und der geschätzer Aufpreis von 40€, ist wohl schnell bei ein paar Dosen Hundefutter gespart
So sehe ich das auch!
Und das mit dem Hundefutter ist das Totschlagargument für zu Hause!
Alea iacta sunt.
Noch in diesem Monat werde ich dem Optiker in Garath einen Besuch abstatten.
Gruß
Martin
Verfasst: 17.10.2008, 08:30
von Fire
Hier hab ich grad einen ersten Erfahrungsbericht gesehen. Das tönt sogar noch schlechter als erwartet:
GPS Sportcomputer von Crane | jogmap
Verfasst: 17.10.2008, 08:38
von Hennes
Das schlechteste daran ist der Kapser der es "getestet" hat:
Das wohl schlimmste war aber, dass der GPS Computer in meinem Zimmer ständig irgendeine Geschwindigkeit gemessen hat, obwohl ich mit ihm in der Hand am Schreibtisch saß. (Zwischenzeitlich zeigte er mir für ca 5 Sekunden eine Geschwindigkeit von 10km/h angezeigt)
Jedes GPS Signal streut und daher hast Du auch bei Stillstand eine steigende "Distanz" auf der Uhr. Gibts hier auch einen netten Thread von "bernann" zu.
Billige Uhr + Billiger Tester:
gruss hennes
Verfasst: 17.10.2008, 08:40
von tomschl
bamf hat geschrieben:ich benutze den 615er mit der 625er firmware. weil ich es in den letzten tagen schon woanders geschrieben habe nur in stichpunkten:
- menü komplett überarbeitet
- 4 customscreens mit bis zu 4 anzeigen frei einstellbar
- lap und autolap funktion
- uhr erkennt automatisch die pc-verbindung
Und wie kann man die 625er Firmware aus die 615er bringen?
Bei Globalsat habe ich die 625er Firm nicht gefunden.
@bamf: hast du einen Tip?
[Edit] hab's schon gefunden.....
Gruß
Tom
Verfasst: 17.10.2008, 08:53
von Fire
Hennes hat geschrieben:Das schlechteste daran ist der Kapser der es "getestet" hat:
Jedes GPS Signal streut und daher hast Du auch bei Stillstand eine steigende "Distanz" auf der Uhr. Gibts hier auch einen netten Thread von "bernann" zu.
Billige Uhr + Billiger Tester:
gruss hennes
Ja OK, da hast Du recht. Allerdings tönen auch alle Sachen die man als "erfahrener GPS Nutzer" nachvollziehen kann ziemlich schlecht.
- Verarbeitung
- Batterien ohne Ladegerät
- 10 Minuten bis er das Signal findet
- Nur Minimaler Empfang in der Stadt
- Alle Negativpunkte die man schon auf dem Bild sieht
...
Unterschied zum Autotacho, Sprünge im Stillstand und leichte Verzögerung sind dann allerdings absolut logisch.
Ein besserer Tester wäre zu wünschen gewesen, das war bisher aber der erste Erfahrungsbericht den ich gefunden habe. Wieso holst Du Dir nicht mal so ein Teil und testest es aus "Profi-Sicht". Aldi nimmt ja eh alles zurück

Verfasst: 17.10.2008, 09:23
von Hennes
Fire hat geschrieben:Ja OK, da hast Du recht. Allerdings tönen auch alle Sachen die man als "erfahrener GPS Nutzer" nachvollziehen kann ziemlich schlecht.
- Verarbeitung
- Batterien ohne Ladegerät
- 10 Minuten bis er das Signal findet
- Nur Minimaler Empfang in der Stadt
- Alle Negativpunkte die man schon auf dem Bild sieht
...
Verarbeitung - da muss der FR auch nicht gerade Jubelsprünge machen

Das ist ein Ferrari in einer Gogomobil Karosse!
Das mit den
Batterien, man kann ja selber Akkus rein tun, wäre der Wunschtraum vieler FR nutzer!!!
Signalfindung ist beim ersten mal am neuen Ort immer schlecht - aber evtl. hat der Typ das dingen ja auch in den Kofferraum gelegt oder an der Hand/Oberarm gehabt und damit rumgekaspert.
EXKURS: Habe gestern zum Test meinen FR mal länger vor dem Lauf draussen gelassen zum einlocken (sonst nur Schuhe-zubinde-Zeit) - und da kam er auf sagenhafte 3m Genauigkeit und das obwohl von 2 Seiten durchs Haus abgeschattet war. Anscheinend scheint (beim FR) längeres einlocken sogar den guten Empfang noch weiter zu verbessern.
Wieso holst Du Dir nicht mal so ein Teil und testest es aus "Profi-Sicht". Aldi nimmt ja eh alles zurück
Weil ich einfach gar nix von dem Dingen erwarte - wenn ich eine gewisse Erwartungshaltung hätte und das dingen irgendwas versprechen würde was mein

kleiner Liebling

nicht könnte, wäre der schon lange testgelaufen
Wer einen FR hat, der wird sich für das dingen nicht interessieren, wer keinen hat, wird als Tester schon mal ausscheiden...
gruss hennes
Verfasst: 17.10.2008, 15:06
von alorenzen
Verfasst: 17.10.2008, 17:15
von Siegfried
Mehr hab ich ehrlich gesagt auch nicht erwartet - das hat man eigentlich schon am Produktbild gesehen. Von Technik bei Aldi lasse ich eh die Finger. Der Sparsame kauft zweimal.
Gruss Siggi
Verfasst: 17.10.2008, 17:54
von steini
Siegfried hat geschrieben:Mehr hab ich ehrlich gesagt auch nicht erwartet - das hat man eigentlich schon am Produktbild gesehen. Von Technik bei Aldi lasse ich eh die Finger. Der Sparsame kauft zweimal.
Gruss Siggi
so siehts aus. am besten uhr im süden mit dem 2-stunden-akku-netbook, das gerade bei uns im norden verramscht wird kaufen...

Verfasst: 17.10.2008, 18:02
von Fire
Die Auto Navis von Aldi haben in Tests teilweise recht gut abgeschnitten.
Aber das ist auch ein Markt in dem es tausende Produkte gibt von denen man kopieren kann. Ausserdem sind da sowohl Hard- als auch Software keine Eigenproduktionen.
Verfasst: 17.10.2008, 19:04
von Hennes
alorenzen hat geschrieben:Wie? - DU sagst was gegen den 305?
Ich habe schon oft was gegen den FR gesagt - meist im Bezug zum superbilligplastikbilliggehäuse. Du mußt nur die Augen aufmachen!
Fire hat geschrieben:Die Auto Navis von Aldi haben in Tests teilweise recht gut abgeschnitten.
....und auch PC´s sind regelmäßig Preis-Leistungssieger
gruss hennes
Verfasst: 17.10.2008, 20:14
von Siegfried
Naja - die werden nur wie doll gekauft weil jeder meint er würde da ein Schnäppchen machen. Die Desktop-PCs haben allen möglichen Mist dabei den kein Mensch braucht und mit den Notebooks die ich bis jetzt in den Fingern hatte konnte man sich die Haar föhnen. Beim letzten hat sich der Displaydeckel angehört wie die Eingangstür bei der Addams-Family.
Gruss Siggi
Verfasst: 17.10.2008, 22:39
von Lauf, Andi, lauf!
Die Aldi-Computer werden gar nicht mehr "wie doll" gekauft. Zum Glück! Marktsättigung und Aufklärung sei Dank!
Gruß
Andreas (Der mir dem Dell schreibt)

Verfasst: 17.10.2008, 23:15
von Tiescher
So, ihr Lästerschwestern :o) Für das, dass niemand hier den Aldi GPS Knochen zu haben scheint zieht ihr hier ganz schön vom Leder. Da ihr ja nur Wasser und den Forerunner an eure Haut lasst, habe ich mich mal dazu erniedrigt mir das hässliche Discounter-Gerät zu kaufen und zu testen ;o)
Zugegeben, einen Designerpreis wird es wohl nicht bekommen, aber die Form ist dem Umstand geschuldet, dass es sich hierbei um ein Gerät handelt, welches mit einer normalen 1,5V AA (LR6) Batterie funktioniert. Beigelegt ist eine Duracel die das Gerät bei Dauer GPS-Empfang 15 Stunden am Leben halten soll. Ich nutze einen Wideraufladebaren 1,2V NiMH Akku, der um die 10 Stunden hält. Der Batteriewechsel ist eine Sache von 20 Sekunden, wie sieht es damit mit dem FR aus?
Meine Küchenwaage zeigt ein Gewicht von 97g inkl. Batterie und Armgurt.
Um mir die Beschreibung des Funktionsumfanges zu sparen, stelle ich hier mal die Gebrauchsanleitung zum download bereit.
goober Webfolder
Weil hier bereits der Verdacht geäußert wurde: Beigelegt ist eine Software, mit der man die aufgezeichneten GPS Daten auf den PC übertragen kann. Diese kann man ohne Probleme in "SportTracks" 2.0 importieren, auswerten und Anzeigen.
Zum GPS Empfänger: Das erstmalige GPS locken dauerte bei mir in München-City 10 Minuten auf der Fensterbank, die übrigens 5 km/h drauf hatte :o). Das ist kein Qualitätsmerkmal, da bei minimaler Satellitenanzahl auch bei meinem Marken Auto Navi seltsame Dinge angezeigt werden. Draußen, auf der Straße fand der Empfänger nach etwa 2 Minuten die ersten Satelliten. Bei meinen Laufrunden im Park (Luitpold für alle Münchner) unter Laubbäumen (wenn man dieser um diese Jahreszeit noch so nennen kann) hatte ich immer guten bis sehr guten Empfang. Wenn ich stand, zeigte auch das Gerät 0 Geschwindigkeit Den bestmöglichen Empfang (s. Anleitung) hatte ich aber nie. Laut Hersteller wird eine Mess-Genauigkeit von 10 Metern angegeben. 50% der Messungen liegen in einem Bereich von 5 Metern. Die mir in SportTracks angezeigte Route war ziemlich genau. Manchmal gabs Ausreißer auf die falsche Straßenseite wenn man die Satkarte drunterlegt. Wie genau da der Forerunner ist, weiß ich nicht. Alles in Allem lässt sich aber die Route mit dem Laufweg vergleichen.
Bilder:
goober Webfolder
goober Webfolder
Leider kann man nur einen Standpunkt abspeichern (Home Tracking) Der Weg dorthin wird mit einem Pfeil (Kompass) und einer Entfernungsangabe in 10m Schritten angezeigt, was recht gut funktioniert. Sein Auto wiederfinden sollte kein Problem sein.
Mit im Lieferumfang ist eine Halterung für das Fahrrad, somit ist er auch als kabelloser Tacho nutzbar.
Fazit: Nicht so schlecht, wie er hier geredet wird. Das Design ist sicher nicht das Schönste, und der Funktionsumfang ist aufs Nötigste beschränkt. Aber dafür kostet er auch nur 70 Euro und nicht 150, wie der FR 205.
Verfasst: 17.10.2008, 23:31
von LidlRacer
Tiescher hat geschrieben:
Um mir die Beschreibung des Funktionsumfanges zu sparen, stelle ich hier mal die Gebrauchsanleitung zum download bereit.
Danke!
Sehe ich das richtig:
Geschwindigkeit in Min/km gibt's nicht?
Damit scheidet das Teil wohl für die meisten Läufer aus.
Verfasst: 17.10.2008, 23:44
von Tiescher
Nein, km/min gibt es nicht, was ich persönlich nicht so schlimm finde, da diese Maßeinheit doch wenig Vorstellungsvermögen bei mir bewirkt. Wie viele km läuft man in einer Minute? Meine Geschwindigkeit heute beim Laufen lag zwischen 4,3 und 12,7 km/h, da kann ich mir schon etwas drunter vorstellen.
Verfasst: 18.10.2008, 00:04
von LidlRacer
Tiescher hat geschrieben:Nein, km/min gibt es nicht, was ich persönlich nicht so schlimm finde, da diese Maßeinheit doch wenig Vorstellungsvermögen bei mir bewirkt. Wie viele km läuft man in einer Minute? Meine Geschwindigkeit heute beim Laufen lag zwischen 4,3 und 12,7 km/h, da kann ich mir schon etwas drunter vorstellen.
Umgekehrt. Fast jeder Langstreckenläufer rechnet in Minuten/km. Das lässt sich dann auch recht leicht an den km-Schildern bei Wettkämpfen kontrollieren.
Verfasst: 18.10.2008, 00:24
von Patrick Star
Tiescher hat geschrieben:So, ihr Lästerschwestern :o) Für das, dass niemand hier den Aldi GPS Knochen zu haben scheint zieht ihr hier ganz schön vom Leder. Da ihr ja nur Wasser und den Forerunner an eure Haut lasst, habe ich mich mal dazu erniedrigt mir das hässliche Discounter-Gerät zu kaufen und zu testen ;o)
Zugegeben, einen Designerpreis wird es wohl nicht bekommen, aber die Form ist dem Umstand geschuldet, dass es sich hierbei um ein Gerät handelt, welches mit einer normalen 1,5V AA (LR6) Batterie funktioniert. Beigelegt ist eine Duracel die das Gerät bei Dauer GPS-Empfang 15 Stunden am Leben halten soll. Ich nutze einen Wideraufladebaren 1,2V NiMH Akku, der um die 10 Stunden hält. Der Batteriewechsel ist eine Sache von 20 Sekunden, wie sieht es damit mit dem FR aus?
Nicht nötig da Akku

8-12 Stunden je nachdem ob 205/305/405. Mal abgesehen davon ist meine ganze Uhr so groß wie deine Batterie
Tiescher hat geschrieben:
Meine Küchenwaage zeigt ein Gewicht von 97g inkl. Batterie und Armgurt.
405= 62g oder so...
Tiescher hat geschrieben:
Weil hier bereits der Verdacht geäußert wurde: Beigelegt ist eine Software, mit der man die aufgezeichneten GPS Daten auf den PC übertragen kann. Diese kann man ohne Probleme in "SportTracks" 2.0 importieren, auswerten und Anzeigen.
Das ist auf jeden Fall schon mal viel wert!
Tiescher hat geschrieben:
Zum GPS Empfänger: Das erstmalige GPS locken dauerte bei mir in München-City 10 Minuten auf der Fensterbank, die übrigens 5 km/h drauf hatte :o). Das ist kein Qualitätsmerkmal, da bei minimaler Satellitenanzahl auch bei meinem Marken Auto Navi seltsame Dinge angezeigt werden. Draußen, auf der Straße fand der Empfänger nach etwa 2 Minuten die ersten Satelliten. Bei meinen Laufrunden im Park (Luitpold für alle Münchner) unter Laubbäumen (wenn man dieser um diese Jahreszeit noch so nennen kann) hatte ich immer guten bis sehr guten Empfang. Wenn ich stand, zeigte auch das Gerät 0 Geschwindigkeit Den bestmöglichen Empfang (s. Anleitung) hatte ich aber nie. Laut Hersteller wird eine Mess-Genauigkeit von 10 Metern angegeben. 50% der Messungen liegen in einem Bereich von 5 Metern. Die mir in SportTracks angezeigte Route war ziemlich genau. Manchmal gabs Ausreißer auf die falsche Straßenseite wenn man die Satkarte drunterlegt. Wie genau da der Forerunner ist, weiß ich nicht. Alles in Allem lässt sich aber die Route mit dem Laufweg vergleichen.
Naja einer normaler Log dauert bei den FRs wohl so 30 Sekunden wenn überhaupt!
Lauf das Ding mal auf einer vermessenen Strecke, dann weisste was die Versprechungen wert sind. Die FRs versprechen 3% Abweichung. Die meisten und auch ich berichten von etwa 1% durchschnittlich.
Naja die Aufzeichnung oben rechts sieht ja schon recht schlecht aus, aber in der Stadt tut sich der FR auch schwer, aber die aufzeichnung beim FR ist einfach logischer, so Hacken würde der FR da net reinschlagen.
Tiescher hat geschrieben:
Fazit: Nicht so schlecht, wie er hier geredet wird. Das Design ist sicher nicht das Schönste, und der Funktionsumfang ist aufs Nötigste beschränkt. Aber dafür kostet er auch nur 70 Euro und nicht 150, wie der FR 205.
Naja ich würde aber dann doch lieber das doppelte ausgeben, dann weiß ich wenigstens wieviel Minuten ich für den Kilometer brauche
Tiescher hat geschrieben:Nein, km/min gibt es nicht, was ich persönlich nicht so schlimm finde, da diese Maßeinheit doch wenig Vorstellungsvermögen bei mir bewirkt. Wie viele km läuft man in einer Minute? Meine Geschwindigkeit heute beim Laufen lag zwischen 4,3 und 12,7 km/h, da kann ich mir schon etwas drunter vorstellen.

Sorry aber wer so was schreibt, dem trau ich keinen anständigen Test einer GPS-Laufuhr zu!
Mal davon abgesehen meint LidlRacer Min/km und wenn das Ding das nicht anzeigen kann, ist es der größte Mist den es für Läufer überhaupt gibt, egal was es sonst noch kann...
Verfasst: 18.10.2008, 01:07
von Tiescher
Patrick Star hat geschrieben:Nicht nötig da Akku

8-12 Stunden je nachdem ob 205/305/405. Mal abgesehen davon ist meine ganze Uhr so groß wie deine Batterie
Kann man denn auf so einem kleinen Display überhaupt was erkennen?
Patrick Star hat geschrieben:
405= 62g oder so...
FR 405 kostet 300 Euro oder so... nicht wirklich vergleichbar, oder?
Patrick Star hat geschrieben:
Naja einer normaler Log dauert bei den FRs wohl so 30 Sekunden wenn überhaupt!
Auch in der Stadt?
Patrick Star hat geschrieben:
Lauf das Ding mal auf einer vermessenen Strecke, dann weisste was die Versprechungen wert sind. Die FRs versprechen 3% Abweichung. Die meisten und auch ich berichten von etwa 1% durchschnittlich.
und wie viel ist das in Metern?
Patrick Star hat geschrieben:
Naja die Aufzeichnung oben rechts sieht ja schon recht schlecht aus, aber in der Stadt tut sich der FR auch schwer, aber die aufzeichnung beim FR ist einfach logischer, so Hacken würde der FR da net reinschlagen.
Die Hacken sind wirklich nicht schön, aber letztendlich fällt und steht diese Anzeige mit der Qualität des empfangenen Satellitensignals. Insofern bin ich nicht sicher, ob der FR da solche Hacken nicht schlagen würde, wenn er, wie du sagst, auch nicht so richtig in der Stadt arbeitet.
Ich nicht!
Patrick Star hat geschrieben:

Sorry aber wer so was schreibt, dem trau ich keinen anständigen Test einer GPS-Laufuhr zu!
Mal davon abgesehen meint LidlRacer Min/km und wenn das Ding das nicht anzeigen kann ist es der größte Mist den es für Läufer überhaupt gibt, egal was es sonst noch kann...
Na ja, du musst meinen Erfahrungsbericht ja nicht annehmen, und kannst weiterhin deinen negativen Vorurteilen freien Lauf lassen. Der Aldi Sportcomputer ist keine reine Laufuhr und wie ich schrieb aufs Nötigste beschränkt. Ob das Gerät für den Sport "Laufen" der größte Mist ist, würde ich jedem einzelnen selbst überlassen. Wer die Min/km Anzeige zum Laufen braucht muss halt das doppelte Geld ausgeben. Für die Ansprüche eines Hobbyläufers, der nicht unbedingt wissen muss, wie schnell er den Kilometer läuft, reicht der Funktionsumfang aus.
Kannst du mal Bilder von dem Tracking deiner Uhr posten? Mich würde der Qualitätsunterschied doch mal interessieren.