Seite 1 von 1
Attest für Paris-Marathon
Verfasst: 14.10.2008, 08:47
von pale_runner
Wer in Frankreich bei einem Marathon laufen will, benötigt ein ärztliches Attest. Leider konnte ich im Internet keine schöne Vorlage finden. Ich dachte da an sowas zweisprachiges, oder zumindest in englisch. Für's Tauchen haben Sportärzte wohl eine "internationale" Vorlage - aber fürs Laufen?
- Wo findet man sowas?
- Akzeptieren die alles?
Vielen Dank für alle Hinweise.
Verfasst: 14.10.2008, 09:17
von DanielaN
Hallo,
ja das ist relativ formfrei. Ich habe das in Englisch formuliert.
Allerdings gibt es z.B. beim Rom Marathon eine Vorlage auch wenn die etwas sehr
überladen ist. Die könntest Du auch als Grundlage nehmen.
HIER
Verfasst: 14.10.2008, 09:18
von running-rabbit
pale_runner hat geschrieben:
- Wo findet man sowas?
Öhm - beim Arzt - ?
Der sollte dir das ausstellen, also halt einfach schreiben, dass du gesund bist und Marathon laufen darfst. Mehr braucht es nicht. Wozu braucht es da Internet?
pale_runner hat geschrieben:
- Akzeptieren die alles?
Yep.
Zweisprachig braucht das auch nicht zu sein. Ich bin schon zig Wettkämpfe in Frankreich mitgelaufen, und ein deutsches Attest hat es jedesmal getan, die gucken das gar nicht weiter an und es ist ihnen total egal, was da draufsteht.

Verfasst: 14.10.2008, 09:20
von Lynx
... nimm doch das fürs Tauchen. Ich hab nur eins fürs Tauchen gemacht noch nie fürs Laufen (ich bin allerdings auch noch nie in Paris gestartet oder Rom) *neid*
Verfasst: 14.10.2008, 09:51
von pale_runner
Vielen Dank für die schnellen Antworten. So wie sich das anhört scheint das wohl tatsächlich wenigere bürokratisch zu sein, als die rezitierten Verordnungen bei der Anmeldung. Das Formular für Rom möchte ich lieber nicht verwenden. Mein Arzt ist nicht sonderlich mutig und wenn da was von Haftung steht, was über die allgemeine Haftung eines Arztes hinausgehen könnte ....
Nehme folgende Formulierung zum Termin mit:
Ich Unterzeichneter Dr. ...., Doktor der Medizin, bestätige, dass eine Untersuchung von Herrn ... keine Gegenanzeige zu einer Teilnahme an Laufwettkämpfen ergeben hat.
Je soussigné Dr. ...., docteur en médecine, certifie que l`examen de M. ..... ne met pas en évidence de contre-indication à la pratique de la course à pied en compétition.
certificat fait à:
Trozdem: Wer noch was besseres kennt, lasst es bitte wissen. Der bescheuerte Paps-Test, der DLV und Brüssel lassen grüßen.
Verfasst: 14.10.2008, 10:02
von running-rabbit
pale_runner hat geschrieben:
Trozdem: Wer noch was besseres kennt, lasst es bitte wissen.
Das, was du da hast,
reicht völlig !!
Das Dingens interessiert echt keinen Menschen, wichtig ist nur, dass du es
abgibst, es gibt echt Wichtigeres, stecke deine Energie lieber ins Lauftraining.

Verfasst: 14.10.2008, 10:05
von dwarfnebula
Hallo pale_runner,
aich bei der Deutschen-Ultramarathon-Vereinigung findest du ein entsprechendes Formular für ein ärtzliches Attest, welches wohl auch in Frankreich Anerkennung finden wird.
Klick hier.
Verfasst: 14.10.2008, 13:05
von dingo
Danke für den Link.
Habs mal abgespeichert für den Fall, dass ich Paris mal laufen sollte.

Klasse Vorlage
Verfasst: 14.10.2008, 18:15
von pale_runner
dwarfnebula hat geschrieben:ein ärtzliches Attest, welches wohl auch in Frankreich Anerkennung finden wird.
Klick hier.
Klasse Vorlage, und obendrein dreisprachig. Danke schön.
Verfasst: 14.10.2008, 23:14
von viermaerker
Einfacher geht's auch. Ich habe mir das hier gebastelt.
Das DUV-Formular finde ich auch klasse!
Walter
Verfasst: 26.10.2008, 20:38
von pale_runner
viermaerker hat geschrieben:Einfacher geht's auch.
Danke schön.
Was mich so stuzig gemacht hat war der Warnhinweis auf der Veranstalterseite:
Attention :
Suite à la circulaire n°13 du 21 avril 2008, il est précisé que le certificat médical doit comporter la mention « non contre indication à la pratique de l’athlétisme en compétition » ou « non contre indication à la pratique de la course à pied en compétition ».
Les licences compétition FSCF, FSGT et UFOLEP sont acceptées si elles font apparaître de façon précise la mention « athlétisme ». Les autres licences ne peuvent plus être acceptées.
Verfasst: 27.10.2008, 17:22
von dextrine
Hallo pale_runner
Ich habe vergangenes Jahr einfach den vorgeschlagenen Wortlaut ins Deutsche übersetzt und meinem HA in beiden Sprachen zum unterschreiben vorgelegt. So wußte er, was er unterschreibt und ich war sicher, dass es so reicht. Bei einem Bekannten wollte der HA das englische Formular verwenden, was auch kein Problem war. Es reichen also diese paar Zeilen. Wenn sie es so haben wollen, kann man es ja so machen und geht auf Nummer sicher.
Viel Spaß in Paris
dextrine
Es gibt keine größeren Bürokraten!!
Verfasst: 12.11.2008, 15:38
von pale_runner
dwarfnebula hat geschrieben:Hallo pale_runner,
bei der Deutschen-Ultramarathon-Vereinigung findest du ein entsprechendes Formular für ein ärtzliches Attest, welches wohl auch in Frankreich Anerkennung finden wird.
Klick hier.
Danke Für die Hilfe, aber in Paris sitzen wohl größere Bürokraten als sonst wo auf der Welt. Heute erhalte ich das schöne Zertifikat zurück. Auf Rückfrage wurde mir erläutert, dass ein Unterschied zwischen "pratique du sport d'endurance en competition" und "pratique de la course a pied en competiotion" gesehen wird.
Es ist jetzt eine lausige Formulierung auf der englischen Ausgabe der Seite zu finden:
I, the undersigned Dr .…, Doctor of medicine, certify that the examination of Mr. YOURSELF reveals no contraindications for participating in running competitions.
Medical certificate issued in (place)... on (date) :…
Signature/Stamp : …
Keine Diskussionen, verwenden, den guten Ruf der Veranstaltung verbreiten. Den ersten Marathon hat man nach der Anmeldung hinter sich.

Verfasst: 12.11.2008, 16:15
von DanielaN