Seite 1 von 2
ARD beschließt Ausstieg aus der Live-Übertragung der Tour de France
Verfasst: 16.10.2008, 13:53
von creative-colours
Gerade wurde es getickert - die ARD wird die TdF nicht mehr live übertragen.
Fritz Raff, ARD-Vorsitzender hat geschrieben:"Der sportliche Wert der Tour de France hat sich aufgrund der gehäuften Dopingfälle und der daraus gewonnenen Erkenntnisse erheblich reduziert. Damit ist auch der programmliche Wert stark gesunken."
Der Link zur Nachricht:
KLICK
Verfasst: 16.10.2008, 13:58
von SantaCruz
Wurde ja auch Zeit. Das ewige hin und her der vergangenen beiden Jahre war auch ziemlich peinlich. Ich habe die Tour ohnehin immer auf Eurosport verfolgt. Kürzlich las ich, daß die Liveberichterstattung dort jedenfalls fortgesetzt würde. Allerdings weiß ich nicht, ob ich wirklich noch Lust auf die Tour habe.
Verfasst: 16.10.2008, 14:02
von nachtzeche
Sehe ich auch als einzig richtige Entscheidung an!
Dann können sie jetzt ja den Berlin-Marathon wieder in voller Pracht übertragen...
Liebe Grüße
nachtzeche
Verfasst: 16.10.2008, 14:07
von Rolli
nachtzeche hat geschrieben:Sehe ich auch als einzig richtige Entscheidung an!
Dann können sie jetzt ja den Berlin-Marathon wieder in voller Pracht übertragen...
Liebe Grüße
nachtzeche
Bin auch voll dafür!
Gruß
Rolli
Verfasst: 16.10.2008, 14:09
von creative-colours
nachtzeche hat geschrieben:
Dann können sie jetzt ja den Berlin-Marathon wieder in voller Pracht übertragen...
Hat da nicht irgendwer behauptet, da sei auch was nicht mit rechten Dingen zugegangen?
Aber diese Diskussion gibt es ja schon.

Verfasst: 16.10.2008, 14:21
von sonrisa
Keine Tour de France, aber weiterhin Beckmann, Kerner & Musikantenstadl. Dabei kann keiner sagen, wo die härteren Pharmazeutika konsumiert werden.
Verfasst: 16.10.2008, 14:33
von kobold
sonrisa hat geschrieben:Keine Tour de France, aber weiterhin Beckmann, Kerner & Musikantenstadl. Dabei kann keiner sagen, wo die härteren Pharmazeutika konsumiert werden.
Bei den genannten Sendungen dürften die Pillenkonsumenten aber eher unter den Zuschauern als unter den Akteuren zu suchen sein. Anders lässt sich der Sch... doch nicht ertragen ...!
@topic: War wirklich überfällig! Vor den Gebührenzahlern ist nicht zu rechtfertigen, warum für die Übertragung eines Pharma-Contest so viel Geld ausgegeben wird.
Verfasst: 16.10.2008, 14:33
von frimipiso
aber weiterhin Beckmann, Kerner & Musikantenstadl. Dabei kann keiner sagen, wo die härteren Pharmazeutika konsumiert werden.
Bei denen werden die Pharmazeutika aber auf Seiten der Zuschauer konsumiert,
um das Programm zu ertragen ...
Ich werde mir wie gehabt die Zusammenfassungen abends auf Eurosport ansehen.
Wenn Lance dabei ist, wirds spannend (egal auf welchen Drogen die Fahrer sind).
Verfasst: 16.10.2008, 14:48
von Todden
frimipiso hat geschrieben:
Ich werde mir wie gehabt die Zusammenfassungen abends auf Eurosport ansehen.
Wenn Lance dabei ist, wirds spannend (egal auf welchen Drogen die Fahrer sind).
Sorry, aber was ist daran spannend einen Fahrrad fahrenden Junkie im TV zu schauen?
Verfasst: 16.10.2008, 14:53
von BerndJott
frimipiso hat geschrieben:Ich werde mir wie gehabt die Zusammenfassungen abends auf Eurosport ansehen.
Wenn Lance dabei ist, wirds spannend (egal auf welchen Drogen die Fahrer sind).
Dann steht doch schon vor Tourstart fest wer am Ende im gelben Trikot fährt: Lance. Das ist in der Tat spannend.

Verfasst: 16.10.2008, 14:56
von runner2
Todden hat geschrieben:Sorry, aber was ist daran spannend einen Fahrrad fahrenden Junkie im TV zu schauen?
Wie "Fahrradad farenden Junkie"? Lance hat doch immer betont, dass er sauber ist...
Ich finde den Schritt der ARD okay. Ein wenig affig fand ich es, aus der Tour auszusteigen, wo sie schon lief. Ich bin ja ein Freund radikaler Schnitte. Demnach will ich in der ARD dann auch keine Radfahrer mehr sehen, auch nicht abends in den Nachrichten...
Habe auch die letzten Jahre aufgehört, die Tour regelmäßig zu verfolgen. Soooo spannend ist es wirklich nicht ;)
Kai
Verfasst: 16.10.2008, 14:59
von banditthommy
Ich versteh hier die Entrüstung nicht ...
Mal abgesehen davon , das die TDF zu Zeiten übetragen wird , an denen der gemeine Bürger arbeitet

und eh keine Zeit hat Fernseh zu schauen , gibt es noch nebenbei ca 30 Programme die man schauen kann , wenns einen nicht interessiert .
Ich nehme übrigens an , das die ARD die Werbeeinahmen die sie seit Jahren (zumindest seit bekannt ist , das der ein oder andere Pedaleur seinem Glück nachhilft) an irgendeine Institution spendet , die dazu dient Doping zu bekämpfen . Ich kann mir auf gar keinen Fall vorstellen , das die ARD so gierig ist und diese "schmutzigen" Werbeeinnahmen für sich behält , oder ??
Das würde ja einer Heuchelei gleich kommen

Verfasst: 16.10.2008, 15:03
von Steif
Die ARD begreift schneller als der Radsport! Das will was heissen!

Verfasst: 16.10.2008, 15:09
von DaCube
Ett Zett-Dee-Eff hat sich gerade dem Verzicht angeschlossen. Gut so!!
Die Chancen die der Radsport in Deutschland bekommen hat waren mehr als genug.
Wie wir sehen hat sich nichts geändert, aber auch gar nichts.
Also bleibt nur den Tritt in den Arsch! Gut so...
Verfasst: 16.10.2008, 15:12
von Foxi
Steif hat geschrieben:Die ARD begreift schneller als der Radsport! Das will was heissen!
Da wäre ich nicht so sicher. Es ging und geht doch um den "programmlichen Wert". Außerdem ist die Rede davon, dass der Ausstieg "auf absehbare Zeit" erfolgen soll.
Ich möchte wetten, dass spätestens, wenn es mal wieder einen deutschen Etappensieger oder Fahrer in Gelb geben wird, die ARD (mit quotenschiefem Seitenblick auf andere Kanäle) sehr schnell die Übertragung wieder aufnehmen wird.
Es geht immer nur um die Quote. Nie um den Inhalt...

Verfasst: 16.10.2008, 15:23
von runner2
DaCube hat geschrieben:Ett Zett-Dee-Eff hat sich gerade dem Verzicht angeschlossen. Gut so!!
Die Chancen die der Radsport in Deutschland bekommen hat waren mehr als genug.
Wie wir sehen hat sich nichts geändert, aber auch gar nichts.
Also bleibt nur den Tritt in den Arsch! Gut so...
Du bist also gegen Sport jeder Art im TV oder wie? Also ich fände es schade, auch wenn der sportliche Wert nicht immer gegeben ist.
Kai
Verfasst: 16.10.2008, 15:33
von DaCube
runner2 hat geschrieben:Du bist also gegen Sport jeder Art im TV oder wie? Also ich fände es schade, auch wenn der sportliche Wert nicht immer gegeben ist.
Kai
Für mich sind alle Konditionssportarten im TV zweifelhaft. Außerdem habe ich hier nur was zum Radsport geschrieben
Aber glaub nicht, dass jetzt die Schach-WM im TV gezeigt wird (außer vielleicht ne halbe Stunde auf WDR, um 0:00Uhr)
Ist es zu anspruchsvoll oder zu langeweilig?
Wahrscheinlich is es die schlechte Quote.
Verfasst: 16.10.2008, 15:41
von ronnykind
Ich bin mal gespannt, was Ihr alle sagt, wenn die Fernsehanstalten die LA-WM im nächsten Jahr nicht mehr zeigen, weil es doch noch positive Funde bei den Olympia-Proben gibt. Der sportliche Wert eines 100m-Finales ist auch nicht so groß (mir wird bei den Gedanken an den Wunderblitz aus Jamaika noch ganz anders). Kugelstoßer, Geher, Sprinter stehen doch auch alle unter Dopingverdacht und es werden immer wieder welche gefunden. Dann muss man bitte so konsequent sein und auch keine LA-Events mehr zeigen.
Bei aller Aufregung werde ich wohl im nächsten Jahr auch die TdF sowie die LA-WM mit dem 100m-Finale, die übertragenen Marathons, etc. anschauen.
Verfasst: 16.10.2008, 15:42
von ottoerich
DaCube hat geschrieben:... Aber glaub nicht, dass jetzt die Schach-WM im TV gezeigt wird ...
Schach ist kein Sport, Schach ist - Kunst

was für Ästheten!
Verfasst: 16.10.2008, 15:43
von LidlRacer
Der Ausstieg dürfte aber noch einige Komplikationen nach sich ziehen, da die EBU, wo ARD und ZDF Mitglied sind, bereits für 69 Mio. Euro einen Vertrag mit der Tour bis 2011 abgeschlossen hat:
FOCUS:: ARD und EBU streiten über Tour-Berichterstattung - Kurzfassungen - FOCUS Online
Verfasst: 16.10.2008, 15:45
von runner2
DaCube hat geschrieben:Für mich sind alle Konditionssportarten im TV zweifelhaft. Außerdem habe ich hier nur was zum Radsport geschrieben
Aber glaub nicht, dass jetzt die Schach-WM im TV gezeigt wird (außer vielleicht ne halbe Stunde auf WDR, um 0:00Uhr)
Ist es zu anspruchsvoll oder zu langeweilig?
Wahrscheinlich is es die schlechte Quote.
Ja, du hast nur was zum Radsport geschrieben, das habe ich wohl gelesen

Aber der Ausstieg von ARD/ZDF erfolgt nicht wegen der leichten Fahrräder oder weil die ARD die dicken Oberschenkel nachmittags nicht mehr zeigen darf, sondern wegen Doping. Ist Doping ein radsportspezifisches Problem? Ich glaube nicht. Deshalb finde ich es dem Radsport gegenüber auch unfair, dass man nur hier aussteigt.
Bei Schach könnte es eine Mischung aus beidem sein

Ich weiß es nicht ;) Um die Quote geht es immer.
Kai
Verfasst: 16.10.2008, 15:50
von DaCube
runner2 hat geschrieben: Ich glaube nicht. Deshalb finde ich es dem Radsport gegenüber auch unfair, dass man nur hier aussteigt.
Kai
Da haste recht. Mir war auch unwohl als ich den IM auf Hawaii im ZDF gesehen hab. Dein Argument ist nicht von der Hand zu weisen
Verfasst: 16.10.2008, 15:52
von DaCube
ottoerich hat geschrieben:Schach ist kein Sport, Schach ist - Kunst

was für Ästheten!
Wir 2 sind zumindest keine Künstler

Verfasst: 16.10.2008, 15:56
von ottoerich
DaCube hat geschrieben:Wir 2 sind zumindest keine Künstler
doch, Abt. Naive Malerei

(s. Anlage)
Verfasst: 16.10.2008, 16:06
von Zettel
Ja der Profisport....
ich denke die einzigen die wirklich Dopingfrei sind ist die Österreichische Fußball Nationalmannschaft
Aber zum Thema, ich finde es mittlerweile unglaublich dass die Radfahrer nichts daraus zu lernen scheinen. Sie machen ihren eigenen Sport kaputt und sehr unglaubwürdig (siehe Armstrong Comback,....).
Naja ARD/ZDF haben mit ihrem Schritt das richtige getan, denn die Herren Radfahrer haben schließlich sehr hart daran gearbeitet dass der Radsport in Sachen Doping am Pranger steht.
Danke
Verfasst: 16.10.2008, 16:09
von runner2
DaCube hat geschrieben:Da haste recht. Mir war auch unwohl als ich den IM auf Hawaii im ZDF gesehen hab. Dein Argument ist nicht von der Hand zu weisen
Kurze Nachfrage: Ironie?
Verfasst: 16.10.2008, 16:30
von Zettel
Verfasst: 16.10.2008, 16:35
von BockWurstDO
Jetzt rappelts im Karton.
Mal schauen, wer noch alles die Segel streichen muß.
OT: zum Schach - Hab mal in einem Buch gelesen, dass
der Deutsche Schachbund dem Deutschen Sportbund angeschlossen ist.
Somit Schach = Sport.
Naja zumindest die Sendung "Schach der Großmeister" könnte man jetzt
mal 1 bis 2 mal pro Jahr wieder ausstrahlen und gegen den einen oder
anderen Marathon hätte ich auch nix einzuwenden.
Denke trotzdem, dass Eurosport nächstes Jahr wieder ne ordentliche Quote haben wird.
Wenn sie denn dabei bleiben.
Verfasst: 16.10.2008, 17:32
von ultrafun
creative-colours hat geschrieben:Gerade wurde es getickert - die ARD wird die TdF nicht mehr live übertragen.
Der Link zur Nachricht:
KLICK
TdF und Radsport stehen schon seit Jahren auf meiner Ignoreliste.
Ich weiß, da gibt es nicht nur vermutlich noch andere Sportarten, die da nicht fehlen sollten...
Ob die GEZ jetzt einen Antrag auf Gebührensenkung stellt?
Verfasst: 16.10.2008, 17:43
von DaCube
runner2 hat geschrieben:Kurze Nachfrage: Ironie?
nein, ironiefrei
Verfasst: 16.10.2008, 17:56
von runner2
@ DaCube
Okay.
@ all
Ich finde es wirklich daneben, den Radsport als dopingverseucht abzustempeln und nicht mehr zu zeigen. Aber auf der anderen Seite Werbung dafür zu machen, dass an dem und dem Tag zu der und der Uhrzeit das 100m-Finale der Herren kommt. Eine Lösung zu diesem Problem habe ich auch nicht anzubieten, aber ist wegsehen der Weg? Ich meine nicht. Man müsste das Geld aus dem (Rad-)Sport rausnehmen. Dann würde sich auch das Dopen nicht mehr lohnen. Aber sowas ist auch nicht wirklich denkbar...
Auch Nationalmannschaften sind nicht der Weg (s. Olympia

).
Wenn ich den Weg aus der Krise kennen würde, wäre ich aber jetzt auch nicht hier
Kai
Verfasst: 16.10.2008, 19:40
von lonerunner
Ich finde die Entscheidung in Ordnung, so man sie denn isoliert auf den Radsport sieht.
LA, Schwimmen, usw. sind wahrscheinlich nicht minder dopingverseucht.
Und ich glaube nicht, dass wenn es im Fussball eine ähnliche Dopingproblematik gäbe, sich die Fernsehanstalten von Fussballübertragungen/-berichterstattungen zurückziehen würden.
Was ist eigentlich aus dem vermeintlich "geschobenen" Bayern-Spiel geworden??

Verfasst: 16.10.2008, 19:56
von frimipiso
Todden hat geschrieben:Sorry, aber was ist daran spannend einen Fahrrad fahrenden Junkie im TV zu schauen?
Sind doch alles Junkies. Von daher haben alle die gleichen Anfangschancen.
Abgesehen davon bleibt es noch Wochen nach dem Zieleinlauf spannend,
da man nie weiss wer noch alles wegen Dopings disqualifiziert wird. Das gibt
dem ganzen noch eine zusätzliche Dimension.

Verfasst: 16.10.2008, 21:15
von Double
Endlich ist Schluß mit diesen Dopern, hoffentlich kippen die verantwortlichen Intendanten nicht wieder um, dieser Radsport ist nur noch Dreck
irgendein Milchteam ist noch aktiv dabei, wie doof sind die eigentlich zu glauben, daß keiner ihrer Fahrer gedopt ist ?
Warum werden die alten Blutwerte von Armstrong jetzt nicht nach dem neuen Verfahren überprüft, vor was haben die Prüfer Angst ?

Verfasst: 16.10.2008, 22:03
von Mika_Goe
Einen ganz netten Kommentar dazu gibt es
hier
Wenn eine Sportart wirklich versucht die Betrüger zu finden ist sie am Ende die Doofe.
Verfasst: 16.10.2008, 22:25
von Zwangsläufer
Verfasst: 17.10.2008, 10:22
von Steif
Foxi hat geschrieben:Da wäre ich nicht so sicher.
Hätte der Radsport
eher begriffen, daß mit einem zukünftig sauberen Sport auch das öffentliche Interesse bleibt und steigt, hätten sich ARD und ZDF nicht zu diesem Schritt entschlossen. Warum erlegen sich die Radsportverbände nicht einfach viel härtere Kontrollmechanismen auf um die Popularität des Sportes zu fördern? Vielleicht weil es gar nicht gewollt ist in diesem Sport sauber zu fahren? Erst wenn mit diesem Sport kein großes Geld mehr zu verdienen ist wird es dort wieder ehrlich zugehen. Sich aus den Fernsehübertragungen zu verabschieden ist ein erster Schritt für den Radsport um dort nicht mehr viel Geld zu verdienen.
Verfasst: 17.10.2008, 11:04
von Perseus
Ein Bißchen Heuchelei ist doch aber schon dabei, dass jetzt ARD und ZDF bei der Tour de France aussteigen... irgendeiner hat es gestern gesagt... während der "fetten Jahren" abkassiert und jetzt wo das Radfahren in der Diskussion steht, aussteigen.
Mich würde interessieren, ob sie auch keine Fussballspiele mehr zeigen würden, wenn dort vermehrt Dopingfälle aufgedeckt würden...

Verfasst: 17.10.2008, 11:06
von DaCube
Perseus hat geschrieben:Ein Bißchen Heuchelei ist doch aber schon dabei, dass jetzt ARD und ZDF bei der Tour de France aussteigen... irgendeiner hat es gestern gesagt... während der "fetten Jahren" abkassiert und jetzt wo das Radfahren in der Diskussion steht, aussteigen.
Dieser jemand war Ulle. Der weiss nicht, wann es heißt betreten zu schweigen. Aber wenn der n Mund aufmacht, heißt es eh "fremdschämen".
Verfasst: 17.10.2008, 11:25
von sonrisa
Die Meldung hat mir viel Freude bereitet. Ich mag Leistungssportler mit Humor!
Verfasst: 17.10.2008, 11:29
von banditthommy
DaCube hat geschrieben:Dieser jemand war Ulle. Der weiss nicht, wann es heißt betreten zu schweigen. Aber wenn der n Mund aufmacht, heißt es eh "fremdschämen".
Wofür sollte er sich bei dieser Aussage schämen , wenns seine Meinung ist ??
Hätte der Radsport eher begriffen .....
Wer ist denn der Radsport ??
Hat ich für ziemlich allgemein die Aussage ...

Verfasst: 17.10.2008, 11:32
von sonrisa
Perseus hat geschrieben:während der "fetten Jahren" abkassiert und jetzt wo das Radfahren in der Diskussion steht, aussteigen.
Du meinst, die sogenannten Programmverantwortlichen sollten jetzt wenigstens eine Spendengala veranstalten, um uns Gelder zur Einrichtung einer Versorgunsanstalt für dopinggeschädigte Radsportler abzumelken?
Verfasst: 17.10.2008, 11:41
von DaCube
sonrisa hat geschrieben:Die Meldung hat mir viel Freude bereitet. Ich mag Leistungssportler mit Humor!
Ich zitere:
«Das haben sich die Fans verdient - und auch ich habe es verdient, nach meinen großen Erfolgen auf diese Art und Weise abzutreten»
Der merkt doch
gar nichts mehr...

Verfasst: 17.10.2008, 11:46
von sonrisa
DaCube hat geschrieben:
Der merkt doch gar nichts mehr...
Dem Himmel sei Dank!
Du kriegst die Tür nicht zu
Verfasst: 17.10.2008, 12:55
von DaCube
Verfasst: 17.10.2008, 13:09
von creative-colours
Da wurde die Festplatte rechtzeitig gewiped!

Verfasst: 17.10.2008, 13:22
von sonrisa
Der Fairness halber hätte man damals alle deutschen Profifahrer danach fragen müssen, mit einem großen tickenden Zeitnehmer daneber eingeblendet. So hätte man einen Einblick gewonnen, was der "Kampf gegen das Doping" für die Betroffenen, ja nennen wir sie doch der Sympathie ♥ halber "Opfer", bedeutet.
Wenn ich mich da an Zabels Heulsuserei auf der PK und sein weinerliches Gefasel über seinen Sohn, dem er jetzt - leider leider - vorläufig gar kein Vorbild mehr sein könne, erinnere, hüpft mir das Herz jetzt noch vor Freude durch die Brust.
Das war eine tolle Zeit, mit tollen Einsichten in den Profisport und ich bin stolz darauf damals dabei gewesen zu sein.
Verfasst: 17.10.2008, 13:27
von lonerunner
Perseus hat geschrieben:
Mich würde interessieren, ob sie auch keine Fussballspiele mehr zeigen würden, wenn dort vermehrt Dopingfälle aufgedeckt würden...
Darüber hatte ich ja weiter oben auch schon gemutmasst, ich bin überzeugt sie würden auch weiter Fussball zeigen, der Deutsche würde sich wohl auch "seinen" Fussball nicht durch Doping mies machen lassen

Verfasst: 17.10.2008, 14:47
von LidlRacer
Wirkt zwar so sehr witzig.
Aber es dürfte nicht jedem klar sein, dass das ein geschickter Zusammenschnitt ist.
In Wirklichkeit hat er zwar auch immerhin etwas über 10 Sek. überlegt, aber es kam dann eine sinnvolle Antwort.
Das ganze Interview, das sicherlich nicht zu seinen glänzendsten Momenten zählt, gibt's hier:
DasErste.de - Beckmann - Jan Ullrich
Die Doping-Frage ab 18:25 min.
Verfasst: 17.10.2008, 20:50
von lifty
Ohne ihn zu verteidigen, aber:
Nimmt man das ganze Doping weg hätte er trotzdem die Tour gewonnen, bei Armstrong bin ich mir da nicht so sicher.
Gruß Lifty