Seite 1 von 1

Wanderweg von Ehrwald zur Coburger Hütte

Verfasst: 29.10.2008, 08:29
von Trixie
Ich plane für nächstes Jahr ein paar interessante Wanderungen auf und im Gebiet um die Zugspitze herum. U.a. möchte ich auch gerne von Ehrwald aus zur Coburger Hütte und evtl. weiter bis zum Drachenkopf.

Gibt es hier jemanden, der oder die diese Wanderung schon mal gemacht hat? Ist der Hohe Gang ohne Sicherung begehbar? Leider kenn ich mich mit Klettersteigen nicht so aus. Was bedeutet die Kennzeichnung "Kategorie B"?

Trittsicher bin ich, leider nicht immer ganz schwindelfrei. Der Weg von der Coburger Hütte zum Drachenkopf soll eine "schwarze Tour" sein, wenn das zu gefährlich ist, würde ich es natürlich lieber bleiben lassen, bevor ich irgendwo abstürze.

Verfasst: 29.10.2008, 12:38
von pandadriver58
Alpi (aka Alperich ;-)) kommt ziemlich genau von dort und wäre sicher ein Ansprechpartner. Hat in letzter Zeit kaum nohc geschrieben hier. Aber vielleicht erreichst Du ihn ja per PN

Gruss Sigi

Verfasst: 29.10.2008, 13:09
von Martinwalkt
Wie schon geschrieben sind hier der Alpi und er M@x die richtigen Ansprechpartner. Ich habe die Beide ja im Herbst in Ehrwald in Alpis Cafe getroffen. (Direkt gegenüber der Kirche in Ehrwald)

Schöne Wege in der Gegend gibt es ja sehr viele. Meine Erfahrung: Auch rote Strecken sind nicht immer ganz ohne vor allem wenn das Wetter Umschlägt. Dann kann auch aus einer roten Route wie auf die hohe Munde rauf, ruck zuck eine Wanderung werden die nicht mehr ungefährlich ist. Also ohne ausreichende Bergerfahrung würde ich mich erst mal auf die rot ausgezeichneten Wege beschränken, es gibt in der Gegend ja genügend davon.

Meine Berichte aus der Gegend findest du im meinem Blog im September. x

Viel Spaß

Verfasst: 29.10.2008, 14:50
von Trixie
Danke für eure Antworten.

Rote Wanderwege habe ich schon etliche bewandert, ich möchte mich aber auch gerne mal etwas steigern und anspruchsvollere Wege ausprobieren, weswegen ich auch auf jeden Fall auf die Zugspitze rauf will.

Ich möchte aber auf keinen Fall Steige klettern, die nur mit Ausrüstung zu bewältigen sind, denn erstens habe ich keine Ausrüstung und zweitens bin ich sehr gerne alleine unterwegs.

Ich werd mich dann mal vertrauensvoll an Alpi und M@x wenden, denn im Internet finde ich merkwürdigerweise nicht viel über den Hohen Gang, vielleicht natürlich auch deshalb, weil er ganz harmlos ist :confused:

@Martin: Das ist mir klar, das ich gerade in den Bergen mit plötzlichen Wetterumschwüngen rechnen muß. Vor Jahren hab ich mal orientierungslos auf einem Berg gestanden, weil plötzlich Nebel aufgezogen ist und ich den Rückweg nicht mehr fand.

Verfasst: 29.10.2008, 17:29
von OAL-Runner
Trixie hat geschrieben:Ich plane für nächstes Jahr ein paar interessante Wanderungen auf und im Gebiet um die Zugspitze herum. U.a. möchte ich auch gerne von Ehrwald aus zur Coburger Hütte und evtl. weiter bis zum Drachenkopf.

Gibt es hier jemanden, der oder die diese Wanderung schon mal gemacht hat? Ist der Hohe Gang ohne Sicherung begehbar? Leider kenn ich mich mit Klettersteigen nicht so aus. Was bedeutet die Kennzeichnung "Kategorie B"?

Trittsicher bin ich, leider nicht immer ganz schwindelfrei. Der Weg von der Coburger Hütte zum Drachenkopf soll eine "schwarze Tour" sein, wenn das zu gefährlich ist, würde ich es natürlich lieber bleiben lassen, bevor ich irgendwo abstürze.
Hallo,

den Aufstieg auf die Coburger Hütte durch den Hohen Gang habe ich schon mehrmals
gemacht. (der Weg ist einmalig schön, lohnt sich!)
Trittsicherheit ist erforderlich, an steilen Stellen sind Ketten zur Sicherung angebracht.
Ist aber ohne besondere Schwierigkeiten.
Auf den Drachenkopf ist es schon etwas schwieriger, Stellenweise ist leichte Kletterei angesagt.
Aber alles ohne Sicherung machbar.
Hinweis: die ganze Tour hat 1300 Höhenmeter und ich benötigte 2h45.
Man sollte schon eine gute Kondition haben.

Gruß

Richard

Verfasst: 29.10.2008, 19:01
von Trixie
Super, das klingt ja ziemlich gut. :daumen:

Meine Kondition hat sich sehr verbessert, seitdem ich viel walke und laufe. Letztes Jahr in Garmisch kam ich mit Ach und Krach zur Kreuzeck hoch und hab für 900 HM fast einen ganzen Tag gebraucht. Dieses Jahr war ich in knapp 2 Stunden oben und fit genug, weiter hoch zu wandern. Und bis zum nächsten Sommer kann ich mich konditionsmäßig ja auch noch steigern.