Seite 1 von 1
HF max vom Radfahren zum Laufen
Verfasst: 31.10.2008, 19:27
von Chaloc
Hallo,
mir ist bekannt, dass die maximale HF beim Laufen eine andere ist als beim Radfahren. Da ich allerdings einige Monate aus dem Training bin und erst seit einer Woche mit dem Lauftraining im Programm bin (30 Min. durchlaufen geht schon), will ich die HF max noch nicht antesten.
Nun ist mir aus meinen Radsportjahren bekannt, dass mein maximaler Puls bei 208 BPM liegt (bzw. lag er dort vor zwei Jahren). Mein Ruhepuls liegt aktuell bei 53 BPM und ich bin 33 Jahre alt. Kann man die HF max vom Rad irgendwie in einen Wert fürs Laufen übertragen? Also, gibt es dazu auch irgendeine Formel? Oder soll ich jetzt am Anfang erstmal davon ausgehen, dass er auch beim Laufen bei 208 BPM liegt oder eher nur bei 204, weil schon ein paar Jahre dazwischen liegen?
Grüße
Kai
Verfasst: 31.10.2008, 19:58
von burny
Das muss man ein bisschen auseinander halten.
Es gibt nur eine einzige HFmax, das ist der höchste Wert, den du überhaupt erreichen kannst. Der Unterschied zwischen Fahrrad und Laufen ist der, dass du beim Radfahren nicht deine HFmax erreichen wirst, weil weniger Muskeln angesprochen werden. (Korrekterweise könnte man sagen, du sprichst die "maximale mit dem Rad erreichbare HF" an.)
Ich weiß nicht, ob es da eine Formel gibt. Bei mir beträgt der Unterschied 30 Schläge oder mehr. Ich bin aber auch kein Radfahrer. Wenn du beim Radfahren eine HF von 208 erreicht hast, wird bei dir der Abstand sicher ein anderer sein, denn allzuviel höher dürfte die HFmax überhaupt nicht liegen. Werte über 220 sind nicht allzu häufig.
Bernd
Verfasst: 01.11.2008, 10:49
von Chaloc
Ok, so meinte ich es ja auch eigentlich.
Dann werde ich die 208 erstmal als Basis nehmen.
Verfasst: 01.11.2008, 10:52
von Heme45
Chaloc hat geschrieben:Ok, so meinte ich es ja auch eigentlich.
Dann werde ich die 208 erstmal als Basis nehmen.
Aber nicht zum Laufen

Verfasst: 01.11.2008, 11:56
von Chaloc
Heme45 hat geschrieben:Aber nicht zum Laufen
Na doch. So wie ich burny verstanden habe, müsste der Puls für die HF max beim Laufen eigentlich noch höher gehen, weil die Belastung intensiver ist als beim Radeln. Wie geschrieben, antesten will ich das nicht, aber ich brauche den Wert um meine Pulszonen zu definieren.
Spätestens nächstes Jahr im Frühjahr werde ich das mal ausprobieren wie hoch ich den Puls beim Laufen bekomme, momentan ist mir das einfach zu früh. Aber wenn ich den Wert weiß, kann ich ihn doch auch nutzen. :-)
Verfasst: 01.11.2008, 21:43
von Heme45
Chaloc hat geschrieben:Na doch. So wie ich burny verstanden habe, müsste der Puls für die HF max beim Laufen eigentlich noch höher gehen, weil die Belastung intensiver ist als beim Radeln. Wie geschrieben, antesten will ich das nicht, aber ich brauche den Wert um meine Pulszonen zu definieren.
Spätestens nächstes Jahr im Frühjahr werde ich das mal ausprobieren wie hoch ich den Puls beim Laufen bekomme, momentan ist mir das einfach zu früh. Aber wenn ich den Wert weiß, kann ich ihn doch auch nutzen. :-)
Deine HFmax beim Laufen ist auf jedenfall höher als 208 bpm .
Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt .
Verfasst: 02.11.2008, 14:18
von Chaloc
Heme45 hat geschrieben:Deine HFmax beim Laufen ist auf jedenfall höher als 208 bpm .
Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt .
Ok, da hatte ich Dich falsch verstanden. Den Smiley -->

hinter Deinem Satz hatte ich als Warnung interpretiert, nicht von dieser doch etwas höheren HFmax auszugehen, und es langsam angehen zu lassen.
Wie schon geschrieben ist es für mich jetzt erstmal die Basis und trifft die Realität sicherlich besser als die Altersformel, bei der ich von 187 HFmax ausgehen müsste.