Seite 1 von 1

Wo finde ich Infos über Schwellenpuls und Anaerobe Schwelle?

Verfasst: 01.11.2008, 12:27
von Tiger-Chrisi
Hallo Foris,

klar, die einfachste Antwort wäre: "Hier im Forum". Aber ich hatte gestern eine heftige Diskussion über den Schwellenpuls und die Anaerobe Schwelle. Jetzt würde ich gerne meinem Bekannten eine Seite vorlegen, wo alles ganz genau erklärt ist. Ich hab die SuFu schon genutzt, aber da lande ich nur in 1000 verschiedenen Threads. Ich suche eine Seite im Internet, wo alles ziemlich ausführlich erklärt wird. Vor allem auch in Bezug auf den Puls.
Google konnte mir da auch nicht sehr helfen. Vielleicht kennt ja jemand eine gute Seite.

Danke
LG
Chrisi

Verfasst: 01.11.2008, 13:30
von LidlRacer
Bin da kein Experte. Aber ich schätze, wie meistens ist Wikipedia ein recht guter Ausgangspunkt. Vermutlich auch interessant der dort verlinkte recht wissenschaftliche Artikel There is NO Lactate Threshold mit einigen überraschenden Erkenntnissen.

Verfasst: 01.11.2008, 17:38
von Letzter
Hallo
Grundsätzlich solltest du deine Max HF kennen um das Thema ein wenig zu vertiefen.

Allgemeine Formel für max HF wäre
Frauen: 226 - Lebensalter = Max HF
Männer: 220 - Lebensalter = Max HF

wem das zu Schwammig ist sollte den Conconi Test machen.


Der Laktatest im allgemeinen ist meineserachtens eine wissenswerte Trainingsgrundlage, die dir sicher weiter helfen kann dein Ausdauertraining zu spezialisieren und deine Trainingsbereiche einzugrenzen.

1. Max HF = 100%
Anhand dessen kannst du deine HF Trainingsbereiche umrechnen, die daneben aufgefühten mmol (Laktat) sind Durchschnittswerte.

Langsamer Dauerlauf (LDL) ca. 65% HF, weit unter 1,5 mmol, Aerober Fettstoffwechsel
Normaler Dauerlauf (DL1 ) ca. 70-80%, 1,0-2,0 mmol, Aerober Fettstoffwechsel
Flotter Dauerlauf (DL 2) ca. 80-85%, 2,0-2,5 mmol, Aerober Kohlenhydrat und Fettstoffwechsel
Tempo Dauerlauf (TDL) ca.85-87%, 2,5-3,5 mmol, Aerober Kohlenhydrat und Fettstoffwechsel

Schwellenläufe (SL) ca. 90% 3,5-5,0 mmol Aerober/Anerober Kohlenhydrat Stoffwechsel

Intervall Training (I) mehr als 93%, über 5,0 mmol , Anerober Kohlenhydrat Stoffwechsel.

Verfasst: 01.11.2008, 18:03
von berschee
Hallo Chrisi
Versuche mal ob das was für dich ist Ausdauer und anaerobe Schwelle
Gruß Achim

Verfasst: 03.11.2008, 11:30
von LidlRacer
Tiger-Chrisi hat geschrieben:Aber ich hatte gestern eine heftige Diskussion über den Schwellenpuls und die Anaerobe Schwelle.
Jetzt würde mich doch noch genauer interessieren, wo Eure Differenzen lagen, und ob einer von beiden nun evtl. mit Hilfe der hiesigen Infos schlauer ist!

Verfasst: 03.11.2008, 12:59
von bamf

Verfasst: 03.11.2008, 13:10
von Tiger-Chrisi
LidlRacer hat geschrieben:Jetzt würde mich doch noch genauer interessieren, wo Eure Differenzen lagen, und ob einer von beiden nun evtl. mit Hilfe der hiesigen Infos schlauer ist!
Puh, das wäre ein wenig umfangreich, das alles wiederzugeben. Ganz grob ging es darum, dass wir gemeinsam gelaufen sind und ich aufgrund von fehlendem Training und schnellem Tempo ein wenig außer Puste kam.

Er sagte dann, dass ich jetzt die ganze Strecke im anaeroben Bereich gelaufen bin. Naja und dann entspann sich eben eine Diskussion. Er hat immer einen ziemlich niedrigen Puls. Ich habe so 150 - 170 bei einem normalen flotten Dauerlauf, je nach Trainingszustand.

Ich bin eben der Meinung, dass ich auch bei 160 noch nicht über der IANS sein kann, sonst wäre ich bei meinem Marathon nicht mit einer HF von 160 über vier Stunden gelaufen, das geht doch nicht. Er dagegen ist der Meinung, dass alles über 140 schon zu hoch ist. Ich hab dann versucht ihm zu erklären, dass das auch von der HFmax abhängt. Naja auf diesem Wege sind wir eben noch.

Ich hab noch keine Seite gefunden, in der auch speziell auf die Herzfrequenz eingegangen wird. Vielleicht lassen wir unseren Disput auch einfach im Sand verlaufen...... :zwinker2: :zwinker2:


Trotzdem Danke an alle!

LG Chrisi

Verfasst: 03.11.2008, 13:53
von Überläufer
Letzter hat geschrieben: Allgemeine Formel für max HF wäre
Frauen: 226 - Lebensalter = Max HF
Männer: 220 - Lebensalter = Max HF
Nein, nein, nein und nochmals nein. Die Formel ist nicht aus den Köpfen der Leute zu bringen. Genausogut könntest Du Deine Schuhgröße mal 4 nehmen, Frauen mal 4,2.
So wirst Du nie erster ;-).

Zur eigentlichen Frage habe ich aber auch keine passende Seite parat.

Verfasst: 03.11.2008, 14:02
von WinfriedK
Tiger-Chrisi hat geschrieben:Er dagegen ist der Meinung, dass alles über 140 schon zu hoch ist.
Das ist absoluter Unsinn.
Tiger-Chrisi hat geschrieben:Ich hab dann versucht ihm zu erklären, dass das auch von der HFmax abhängt.
Das stimmt auch.
Der anaerobe Schwellenbereich liegt bei etwa 88 bis 90 % deiner maximalen Herzfrequenz. Durch sportmedizinische Leistungstests kann man diesen Schwellenbereich relativ genau festlegen.
Schwellentraining in der Wettkampfvorbereitung

Verfasst: 03.11.2008, 14:23
von DerC
Tiger-Chrisi hat geschrieben: Er sagte dann, dass ich jetzt die ganze Strecke im anaeroben Bereich gelaufen bin. Naja und dann entspann sich eben eine Diskussion. Er hat immer einen ziemlich niedrigen Puls.
Die Angst vor dem ach so schlimmen anaeroben Bereich und den möglichen schrecklichen Folgen hält sich leider noch lange, obwohl die falschen Untersuchungsergebnisse, auf denen die Angst beruht, schon lange überholt sind.

Selbst wenn du schneller als an der anaeroben Schwelle läufst, ist dein Stoffwechsel zum allergrößten Teil aerob!

"Richtig anaerob" wird es erst bei ganz anderen Geschindigkeiten. Der anaerobe Stoffwechsel dominiert nach neueren Erkenntnissen erst bei Maximalbelastungen in Läufen, die deutlich kürzer als 2min sind. Selbst voll gelaufene 800m sind also noch mehr aerob als anaerob!

Also, nicht so viele gedanken machen über den "bösen anaeroben Bereich". Passender ist es, einfach die Intensität der Läufe zu betrachten. Wenn du zu oft zu intensiv trainieren würdest, wäre das schädlich - ganz egal, ob du da nach veralteter Nomenklatur "anaerobes Training" betreibst oder es, oft passender, "intensives aerobes Training" nennst.

Mit dem gefürchteten Laktat ist es ein ähnliches "Drama", dazu sollte man den von lidlracer geposteten Link ruhig mal lesen, wenn möglich.
Tiger-Chrisi hat geschrieben: Ich habe so 150 - 170 bei einem normalen flotten Dauerlauf, je nach Trainingszustand.

Ich bin eben der Meinung, dass ich auch bei 160 noch nicht über der IANS sein kann, sonst wäre ich bei meinem Marathon nicht mit einer HF von 160 über vier Stunden gelaufen, das geht doch nicht. Er dagegen ist der Meinung, dass alles über 140 schon zu hoch ist. Ich hab dann versucht ihm zu erklären, dass das auch von der HFmax abhängt. Naja auf diesem Wege sind wir eben noch.
Da hst du schon recht. Es ist in deinem Tempobereich auch vollkommen ok, im Training oft in der nähe des Marathonpulses unterwegs zu sein. Für einen 2:30H Läufer ist das etwas anderes, dessen MRT ist eben 2,5h Tempo und auf für ihn deutlich intensiver als 4h tempo. Der kann sich diese höhere Intensität im Training nicht so oft leisten.

Gruß
C.

Verfasst: 03.11.2008, 16:55
von Lauf, Andi, lauf!
Hallo Tiger-Chrissi,

kennst Du schon Udos Laufseiten? Da findest Du sehr ausführliche Informationen, auch zu diesem Thema.

http://marathon.pitsch-aktiv.de/

Dort nachschauen unter "Themen für alle Läufer" -> Pulsmesser und auch Laktattest

Gruß
Andreas