Seite 1 von 1

Wasserdichte Laufsocken

Verfasst: 09.11.2008, 09:35
von ulrike1979
Hallo,

da ich mich gegen Trailschuhe entschieden habe, da ich die nur sehr selten brauchen würde, würde ich mir gerne wasserdichte Laufsocken zulegen.

Ich habe es satt, ständig Blasen an Füßen zu bekommen, wenn ich meine Läufe im strömenden Regen absolviere und gleich total durchnässte Füße habe!

Gestern habe ich beim örtlichen Sportgeschäft nachgefragt, leider führen sie keine wasserdichten Socken.

Könnt ihr mir irgendwelche Online-Läden empfehlen, die möglichst günstig auch nach Österreich versenden?

Danke und lg,

Ulli

Verfasst: 09.11.2008, 09:43
von Elguapo
Seal Skinz sollen nicht schlecht sein, wobei ich die selbst nie ausprobiert habe, da ich gerade Asics Moriko Trailschuhe benutze, die wasserdicht sind:
Socken - Socken Skinz Light Seal Wasserdicht Midlight

Verfasst: 09.11.2008, 10:50
von viermaerker
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Du Dir mit solchen Socken einen Gefallen tun würdest. Da läufst Du doch nach kurzer Zeit in Deinem eigenen Saft, um das mal so auszudrücken, hast nasse Füße und somit ist das Blasenproblem nicht gelöst.

Versuch stattdessen doch mal vor dem nächsten Regenlauf die Füße mit Melkfett einzureiben. Vielleicht hilft das als Prävention.

Walter

Verfasst: 09.11.2008, 11:36
von ulrike1979
Naja, ich weiß nicht. Normalerweise schwitze ich kaum an den Füßen.

Normale Socken sind eigentlich bei mir nur minimal feucht.

Also denke ich dass müsste doch funktionieren.

Hat irgendjemand Erfahrung mit solchen Socken?

Lg, Ulli

Verfasst: 09.11.2008, 12:01
von Voyager
Also ich habe wasserdichte Socken. Allerdings habe ich mir Dir zum Paddeln gekauft und nicht zum Laufen. Man kann damit ins Wasser gehen und die Füße bleiben trocken. Es handelt sich um Neoprensocken. Aber ob man damit Laufen kann? Ich weiß nicht so recht :confused: Ansonsten wenn Du unter Neoprensocken googelst, findest Du eine große Auswahl.

Verfasst: 09.11.2008, 12:55
von Hallondri
Vergiss nicht, dass diese noch sehr speziell sind und daher wirst du sie nicht geschenkt bekommen. Nichtsdestotrotz sehr nützlich :daumen:

Verfasst: 09.11.2008, 13:07
von Manzoni
gehe ich recht in der annahme, dass du in normalen socken unterwegs bist??

wenn ja, investiere in einige paar laufsocken, wenn nein benutz am besten hirschhorntalg für die füsse...dann sollte das alles blasnefrei laufen

Verfasst: 09.11.2008, 13:49
von dextrine
Hallo
Ich hab auch so ein ähnliches Teil, wie das, das oben verlinkt ist. Wie die Socken genau heißen weiß ich nicht mehr. Ich habe sie aus einem Laufsportladen in der Nähe. Ist ja auch egal.

Aber: Ich lauf die Dinger im Winter bei Schneematsch (oder besser auf Französisch "la soupe") oder wenn viel Wasser auf den Wegen steht, sehr gerne, da sie den Fuß warm halten auch wenn bereits 3cm Wasser im Schuh stehen. Sie sind im Zehenbereich nicht mehr ganz dicht. Nach ca. 1,5 Stunden wird's da schon feucht (aber eben nicht kalt). Aber es ist ein himmelweiter Unterschied zu normalen Laufsocken. Für eine 3/4 Std oder auch 1 Std ist mir das im Normalfall egal, aber für die langen Strecken (25+) schätz ich sie bei entsprechenden Wetterverhältnissen schon.
Einen Trailschuh mit Goretex treibe ich seit über 2 Jahren nicht mehr auf. Da war/ist das meine Alternative.
LG dextrine

den Blasen ein Ende

Verfasst: 09.11.2008, 16:05
von Senf
Hallo,
versuche es doch mal mit einem Bodyglide Hautschutzstick und die Socken eine Nummer kleiner.
Das funzt. Versprochen.

Bodyglide - Handelsunternehmen Markus Hameister

Verfasst: 09.11.2008, 18:53
von Traveläufer
Lauf mit Schuhen, die Wasser reinlassen, aber auch wieder rauslassen, also ganz normalen Laufschuhen. Was rein kommt, geht auch wieder raus, den Rest besorgt die körpereigene Fußheizung.
Ich habe noch nie Blasen von zu viel Nässe im Schuh bekommen und laufe seit 20 Jahren. Wenn, dann taugen die Socken nichts oder du hast sie nicht sorgfältig genug angezogen oder Dreck im Schuh!
Bin schon durch die eiskalte Ostsee getobt, weil es nicht anders ging bei Hochwasser, gab 3 Minuten quitschnasse und kalte Füße und dann war gut!

gadelandrunner

Verfasst: 09.11.2008, 18:59
von Elguapo
dextrine hat geschrieben: Einen Trailschuh mit Goretex treibe ich seit über 2 Jahren nicht mehr auf. Da war/ist das meine Alternative.
Mein oben genannter Trailschuh heißt Asics Moriko Gore-Tex und ist überall noch erhältlich. Ich laufe auf Schotter-Wege damit und er ist ideal bei Regenwetter.

Verfasst: 09.11.2008, 19:19
von siebenschläfer
Ich habe "wasserfeste" Laufsocken zu meinen Goretex Schuhen und habe die besten Erfahrungen damit gemacht!
Im Vorjahr beim LCC HM in Wien war jeder Faden an meinem Körper nass, (Anleihe bei Asterix und Obelix :zwinker2: ) jeder nein fast jeder - meine Füße waren trocken

Falke RU4W Dry in Kombination mit Nike Triax1:hallo:

Wo es diese Socken online gibt, weß ich leider nicht, meine "Quelle" Sport Konrad 1100 Wien
0222 604 33 24

Verfasst: 09.11.2008, 20:17
von ulrike1979
Gadelandrunner hat geschrieben:Wenn, dann taugen die Socken nichts oder du hast sie nicht sorgfältig genug angezogen oder Dreck im Schuh!
gadelandrunner
Also ich habe von Falke über Xsocks bis zu Aldi noname Teilen alles. Trotzdem kommt es bei mir regelmäßig bei nassen Füßen zu ca. 3cm großen Blasen an der Fußinnenseite (bei Läufen über 1h), egal mit welchen Laufschuhen.

Daher glaube ich, dass ich wasserdichte Socken bei Starkregen für mich einen Versuch wert sind!

Also wenn noch jemand Alternativen weiß, bin ich dankbar!

Lg, Ulli

Verfasst: 09.11.2008, 20:21
von DanielaN
Nimm Kondome !

Ich verwende übrigens unsichtbare Socken, die sich auch nicht vollsaugen. :wink:

Verfasst: 09.11.2008, 20:29
von Traveläufer
ulrike1979 hat geschrieben:Also ich habe von Falke über Xsocks bis zu Aldi noname Teilen alles. Trotzdem kommt es bei mir regelmäßig bei nassen Füßen zu ca. 3cm großen Blasen an der Fußinnenseite (bei Läufen über 1h), egal mit welchen Laufschuhen.

Daher glaube ich, dass ich wasserdichte Socken bei Starkregen für mich einen Versuch wert sind!

Also wenn noch jemand Alternativen weiß, bin ich dankbar!

Lg, Ulli
Hallo Ulli,

nach dem wertvollen Beitrag von D nun noch ein Tipp von mir. Es regnet ja nun nicht gerade jeden Tag volle Kante. Wenn du also Befürchtungen hast, die Nässe könnte Blasen verursachen, batsche dir doch vorher ein Blasenpflaster auf die Hautpartie, die immer wieder betroffen ist.
Ich empfehle compeed, gibt es in der Apotheke in drei verschiedenen Größen, kosten allerdings ein bisschen was, aber dann wirst du blasenfrei laufen können.
Billiger, aber nicht so sicher, wäre ein tape-Verband an der Stelle, kann aber auch ins Auge gehen, weil nicht jeder ein derartiges Pflaster auf der Haut verträgt.

Probiere es aus!

Grüß dich gadelandrunner

Verfasst: 09.11.2008, 20:41
von ulrike1979
Gadelandrunner hat geschrieben:batsche dir doch vorher ein Blasenpflaster auf die Hautpartie, die immer wieder betroffen ist.
Ich empfehle compeed, gibt es in der Apotheke in drei verschiedenen Größen, kosten allerdings ein bisschen was, aber dann wirst du blasenfrei laufen können.
Mache ich sowieso immer wieder, damit geht es auch ganz gut. Aber leider bekomme ich dann meist die Blase an der Stelle, an der das Pflaster aufhört! Aber stimmt, dass ist sicher die billigere Variante, vor allem, weil ich gratis an so Hydrokolloidverbände komme, brauche also die Pflaster nicht einmal kaufen :zwinker2:

Verfasst: 09.11.2008, 20:53
von dextrine
Elguapo hat geschrieben:Mein oben genannter Trailschuh heißt Asics Moriko Gore-Tex und ist überall noch erhältlich. Ich laufe auf Schotter-Wege damit und er ist ideal bei Regenwetter.
Hi
Danke für den Tipp. Habe aber leider nicht die passenden Füße zu den Schuhen. Muss sie wohl mal unter eine Dampfwalze halten oder so.
Und Schotterwege gibt's bei uns in der Nähe recht wenige: Entweder Radwege, die es aber nur an der Hauptstraße entlang gibt, gut für Tempoläufe aber nicht, wenn ich mit den Hund mitnehmen will. Oder "normale" Feldwege, d.h. ausgefahrene tiefe Spuren, in denen eine Mischung aus Wasser und Dreck steht. Auf dem mittleren, Gras bewachsenen Streifen läuft es sich auch nicht wirklich gut. Und Lust, die kurzen Stücke mit festen Wegen hin und her zu laufen, habe ich auch nicht. D.h. wenn ich mit Hundi eine Runde laufen will, gibt's bei entsprechendem Sauwetter zumindest auf einem Teil der Strecke halt eine Schlammschlacht. Fast wie Crosslauf. Ist man erst mal richtig eingesaut, macht's auch Spaß. :hihi: Ist halt so, wenn man in der Pampa wohnt :D , wo es Böden gibt, auf denen das Wasser Tage lang stehen bleibt.
Güßle
dextrine.