Hallo Garuda,
Datenlogger (z.B. i Blue 747) sind Geräte die primär nur Aufzeichnen. Es gibt zwar die Möglichkeit über Handysoftware die Daten während der Aufzeichnung im Handydisplay anzeigen zu lassen, dafür benötigst Du aber ein Bluetooth fähiges Handy das mit Java Programmen umgehen kann. Gute Seite zur Information über den I Blue (GPS-Touren.at unter Testberichte, die Handy Software gibt es dort ebenfalls.) Dies würde aber bedeuten dass Du öfters das Handy beim Laufen zur Hand nehmen musst um die Werte zu sehen.
Ich habe vor meinem Umstieg auf den Forerunner 305 ebenfalls den i-Blue verwendet. Empfang ist duch den SIRF III sehr gut, das Gerät lässt sich gut in jeder Tasche unterbringen und ist leicht. Für Strecken nachträglich (d.h. zuhause auszuwerten) ist er meines erachtens nach gut geignet, wenn man den Aufwand nicht scheut. Denn die Daten können zwar in Google Maps ausgegeben werden, für die Ausgabe z.B. in Sport Tracks müssen die Daten erst konvertiert werden. Es ist halt alles bei dieser "Billig Lösung" (ist nicht böse gemeint) mit etwas Aufwand verbunden. Einfach nur Einstecken und Auslesen wie z.B. beim 305er ist (leider) nicht möglich.
Mein Fazit ist, bei den sinkenden Preisen für GPS Uhren (150.- € für 205) wird die Diffferenz zu den Dataloggern (i-Blue ca. 50€ -65€) immer geringer. 90€ - 100 € für mehr Komfort und Möglichkeiten machen die Datalogger immer uninteressanter.
Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich gerne anschreiben.
Viele Grüße
von einem leicht nervösen Thomas (laufe morgen meinen ersten 10 KM Volkslauf)
