Seite 1 von 1
Ideales Früstück vor 10km Wettkampf
Verfasst: 16.11.2008, 16:33
von Natural Runner
Hallo,
am 30.11.08 nehme ich an einem 10km Wettkampf teil (Bertlicher Straßenläufe

)
Der Lauf beginnt um 11:50 Uhr. Normalerweise laufe ich Abends mit mindestens 1-2 Stunden Abstand zum Mittagessen. Das klappt immer gut und ich hatte noch nie Probleme mit der Verdauung oder so. Mittagessen kommt bei der Startzeit von 11:50 Uhr ja sowieso nicht in Frage, deshalb brauche ich euren Rat für ein ideales Frühstück. Es muss ja einerseits viel Energie liefern, damit man sich richtig fit fühlt, aber andererseits muss es ja auch "leicht" sein, damit man beim Lauf keine Probleme bekommt

. Was würdet ihr mir als Frühstück raten??
Danke im Vorraus
Verfasst: 16.11.2008, 16:56
von Nordmann
1,5 oder 2 helle brötchen mit butter und honig. ich muss das spätestens 2,5 stunden vor dem wettkampf gegessen haben. aber da ist jeder anders. ein becher kaffee und dann nur noch wasser.
Verfasst: 16.11.2008, 21:54
von LangeWeile
das mit dem frühstück muss jeder selber wissen...findet man mit der zeit schon raus...nachdem man ein paar mal gelitten hat

war zumindest bei mir so ^^
honigbrote liegen mir z.B überhaupt nich... aber nutellabrote sind ok

und an die hellen brote kann ich mich anschliessen

ich muss spätestens ca 2.5-3h vor dem einlaufn für den wettkampf gegessen haben...also ca 4stunden vor dem wettkampf ^^ mein magen is aber auch komsich...was sich aber nicht schlecht verträgt auch 30-15min vor dem einlaufn, sind getrocknete früchte...mangos oder ähnliches
gruss Weile
Verfasst: 16.11.2008, 21:56
von Angelboy22
Bei mir ist es ähnlich, geht auch toast und Marmelade
leichte Kohlenhydrate
Verfasst: 16.11.2008, 22:01
von nachtzeche
Aus eigener Erfahrung: Ganz wichtig: KEIN Vollornbrot oder (noch schlimmer) Vollkornmüsli oder Haferfocken. Das kann ganz böse nach hinten losgehen - im wahrsten Sinne des Wortes!!!
Gruß
nachtzeche
Verfasst: 16.11.2008, 22:05
von Angelboy22
nachtzeche hat geschrieben:Aus eigener Erfahrung: Ganz wichtig: KEIN Vollornbrot oder (noch schlimmer) Vollkornmüsli oder Haferfocken. Das kann ganz böse nach hinten losgehen - im wahrsten Sinne des Wortes!!!
Gruß
nachtzeche
wenn am anderen ende der 10km ne Toilette wartet, kann das aber auch energie frei setzten.

Verfasst: 16.11.2008, 22:09
von nachtzeche
Angelboy22 hat geschrieben:wenn am anderen ende der 10km ne Toilette wartet, kann das aber auch energie frei setzten.
So schnell hätte ich NIE 10 k laufen können...
nachtzeche,
der danach zum Nüchternläufer wurde...
Verfasst: 16.11.2008, 22:14
von ottoerich
nachtzeche hat geschrieben:Aus eigener Erfahrung: Ganz wichtig: KEIN Vollornbrot oder (noch schlimmer) Vollkornmüsli oder Haferfocken. Das kann ganz böse nach hinten losgehen - im wahrsten Sinne des Wortes!!!

...
also bei mir nicht - ich wuerde mein uebliches Programm fahren: vorweg 3-4 Tassen Kaffee (im Bett liegend und Radio hörend), dann 1 Scheibe Vollkornbrot mit 1/2 Ruehrei, Haferflocken (Kölln gemischt zart und hart) mit Vollmilch aufgekocht mit 1/2 Banane, 0,2 l Kefir und dazu Apfelschorle
Andrerseits: Versuch macht kluch
Verfasst: 16.11.2008, 22:52
von LangeWeile
ottoerich hat geschrieben:also bei mir nicht - ich wuerde mein uebliches Programm fahren: vorweg 3-4 Tassen Kaffee (im Bett liegend und Radio hörend), dann 1 Scheibe Vollkornbrot mit 1/2 Ruehrei, Haferflocken (Kölln gemischt zart und hart) mit Vollmilch aufgekocht mit 1/2 Banane, 0,2 l Kefir und dazu Apfelschorle
Andrerseits: Versuch macht kluch

da sieht man ma wieder wie verschieden die mägen sind

...wenn ich das so machen würd...würd ich nich wieder ausm bett kommen...gschweige denn mehr als 10m rennen

aber wenns bei dir passt
kenne auch solche, wenn ich mir anschau was die so essen vorm wetkampf

aber es klappt
gruss Weile

Verfasst: 16.11.2008, 23:13
von Streitbarer
Ein richtiges Frühstück ist immer wichtig!
Wenn der Wettkampf erst um Mittag herum beginnt sollte das ja kein Problem darstellen!
Da kann man ja ausgiebig essen und verdauen sowie am Klo überschüssiges entsorgen.
In der Regel esse ich am Morgen:
250g Haferflocken mit 500ml Milch.
2 Bananen
100g Vollkornbrot belegt mit Putenbrust und Lachsschinken, Butter
1 Ei, Meersalz
2x 250ml Wasser - gleich nach dem aufstehen ein Glas sowie am Ende des Frühstückes das zweite Glas
Das sollte das mindeste sein um die leeren Speicher wieder aufzufüllen!
Mein Rekord vor der Leistungsüberprüfung beim Heer war 500g Haferflocken!
Gruss!
Verfasst: 16.11.2008, 23:29
von Porridge
Streitbarer hat geschrieben:
Mein Rekord vor der Leistungsüberprüfung beim Heer war 500g Haferflocken!
Da fragt man sich doch gleich, was da für eine Leistung überprüft wurde
Aber ich komme mit gekochten Haferflocken auch ganz gut klar. Direkt vor dem Start würde ich die allerdings nicht essen. Generell gilt doch, dass man am Wettkampftag nichts neues ausprobieren sollte. Wenn du mit dem jetzigen Fühstück keine Probleme erwartest, würde ich es beibehalten, und ansonsten eventuelle Alternativen ein paar Tage vorher ausprobieren.
Verfasst: 17.11.2008, 08:30
von rennsemmel63
Bei mir haben sich zwei Weißbrote belegt mit einer Mischung aus zermatschter Banane und Honig bewährt. Dazu eine große Tasse Kaffee. Das Ganze aber mind. 2h vor dem WK.
Ist der Lauf am frühen Nachmittag oder späten Mittag gibts auch schon mal als Frühstück noch einen Teller Nudeln mit Olivenöl und Petersilie. Gibt nochmal Strom in die Beine...

Dann sollten aber bis zum WK mindestens noch 3h Zeit sein.
Hilfreich war auch der Hinweis, den U_D_O mal gab: Gut Trinken bis c.a. 2h vor dem WK, dann höchstens ab und zu einen Schluck.
Half mir, die Bäuerchen zu vermeiden...
Porridge hat geschrieben:gilt doch, dass man am Wettkampftag nichts neues ausprobieren sollte.
Ganz wichtig!!!
Versuche mal irgendwann am WE morgens einen Tempolauf zu machen und probiere eine der hier im Faden genannten Möglichkeiten aus. Wenns klappt, super. wenn nicht, nächste...
Dann wirst Du Deine Vorbereitung schon finden.
Viel Glück beim 10er, Grüße,
Markus
Verfasst: 17.11.2008, 09:28
von moengel
Hallo,
Um 11:50 Uhr geht der Lauf erst los. Da hast du ja alle Zeit der Welt für ein schönes Frühstück

OK, also ich würde es nicht übertreiben. Sieh erstmal zu, dass dein Stuhlgang erledingt ist. Ich nehme dafür 2-3 Tassen Kaffee. Klappt fast immer.

Essen würde ich wie hier schon angesprochen, helles Brötchen mit ganz wenig Butter und Honig. Du kannst ja ca 30min vor dem Lauf noch so ein Energiegel mit Wasser runterschlucken. Aber das würde ich vor einem harten Training ausproblieren.
Ich war da früher sehr pingelig. Habe sogar vor einem Marathon gar nichts gegessen

Inzwischen essen ich vorm Wettkampf mindestens 1 Brötchen. Habe neulich vorm Saarbrücken Marathon ordentlich den Magen vollgeschlagen

. Ich war im Hotel und das Frühstücksbüffet war echt top

Tja, da war die Versung größer als die Disziplin. Und das hat auch geklappt. Ich hatte aber auch schon im Vorfeld nicht vor eine neue PB zu laufen. Von daher habe ich das alles sehr locker gesehen.
Im Laufe der Zeit hab ich scheinbar meine Verdauung daran gewöhnt. Ich habe gestern morgen schön gefrühstückt, mit Müsli Brötchen Joguhrt und dann ging es sofort raus zum 25 KM Training. Auch nix gemerkt unterwegs.
Mein Rat, bleib beim Brötchen mit Honig wenn du unsicher bist. Spätestens 2 Stunden vorher essen.
Viel Erfolg beim 10'er
Gruss

Verfasst: 18.11.2008, 10:47
von nelli
Wie andere hier schreiben kann ich auch nur sagen: Bloß nichts ausprobieren. So frühstücken wie sonst auch, nur halt zeitig. Ich esse genau drei Stunden vor dem Start - uns sogar Vollkornmüsli mit Apfel (vertrage es eben). Etwa ein Stunde vor dem Start esse ich noch einmal ein trockenes Stück Kuchen oder einen großen Keks oder eine Banane. Damit kommt ich gut zurecht.
Bei meinem ersten Wettkampf habe ich Haferschleim - genau drei Stunden vorher - gegessen. Bin mit schmerzend knurrendem Magen losgelaufen und war total schlapp. Das mache ich nie nie wieder.
Ich würde auch mal einen Testlauf machen - mit dem Frühstück im Bauch, das vor dem Wettkampf in Frage kommt.
(erstaunlich, was Streitbarer so verdrücken kann ... ich bin ein guter Verwehrter und komme mit relativ wenig Essen aus... das lässt sich leider zur Weihnachtszeit auch nicht ändern ;-)
Verfasst: 18.11.2008, 11:17
von Chri.S
Ich frag mich, ob es nicht Alternativen gibt zu der, zumindest nährwerttechnisch eher mangelhaften, üblichen Weißbrot-Honig-Variante. Irgendwas Bananiges vielleicht?
Ich gehöre übrigens eher zu den Spätfrühstückern bzw. Schnellverwertern. Wenn ich 2,5 h vor dem Wettkampf frühstücke stehe ich sicherlich mit Hunger am Start und laufe dann Gefahr, in einen Blutzuckerkeller zu laufen. Deshalb frühstücke ich eher 2-1,5 h vorm Start.
Grüße
Chris
Verfasst: 18.11.2008, 11:24
von DanielaN
Rührei mit Nürnberger Würstchen.
Allerdings ohne Speck. ....
Rührei ist deshalb super weil ich morgens kaufaul bin und ewig für ein Brötchen brauche. Rührei flutscht so schön.
Für die die es leichter mögen geht auch Früchtequark mit Dosenerdbeeren oder so.
Eigentlich ist es bei mir völlig egal was ich esse; hab keinen Unterschied festgestellt. Morgens laufen geht bei mir eh nicht gut. Ab Mittags ist es o.k.
Verfasst: 18.11.2008, 11:32
von mike_le
Wenn der Lauf so spät ist wie deiner dann frühstücke ich normal wie sonst auch am Wochenende. 3 Vollkorntoast mit Honig und 2 Pötte Kaffee. Wenn der Lauf früher ist dann verdrücke ich 2 Bananen und 2 Pötte Kaffee dazu.
Verfasst: 18.11.2008, 11:33
von alemanne69
Iss das was du auch sonst zu dir einnihmst. Nur nicht überfüllen !!!
Wenn du sonst auch jeden Morgen ne Tasse Kaffee oder 2 trinkst dann mach das auch wie immer. Dein Körper hat sich an das gewöhnt was du sonst auch isst und wenn du an diesem Morgen deine Tasse Kaffee auslässt muss das nicht unbedingt ein Vorteil sein(aber auch kein Nachteil)
Mein Tipp ne halbe Stunde vorm Wettkampf falls du ein leichtes Hungergefühl hast(was besser nicht wäre): ne Scheibe trockenes Brot.
Füllt den Magen ein bischen und beruhigt ihn

Verfasst: 18.11.2008, 11:42
von 3fach
nachtzeche hat geschrieben:Aus eigener Erfahrung: Ganz wichtig: KEIN Vollornbrot oder (noch schlimmer) Vollkornmüsli oder Haferfocken. Das kann ganz böse nach hinten losgehen - im wahrsten Sinne des Wortes!!!
Gruß
nachtzeche
Ja, Müsli ist wirklich Flitzkacke ...
Ich frühstücke wie immer, Baguette oder Brötchen mit süssem Kram drauf. Aber beim 10er achte ich nicht wirklich drauf, der ist ja schnell vorbei.
Viel Erfolg,
3fach
Verfasst: 22.11.2008, 13:05
von berschee
Bei einem Lauf um diese Zeit ist es bei mir 1 Apfel und ein Ei.Ich bin immer froh wenn die Startzeit früh ist.Mit so wenig im Magen fühle ich mich bei den Wettkämpfen immer am wohlsten.Aber auf eine Tasse Kaffee am Morgen kann ich nicht verzichten.Ich glaube die Kraft die du für das Rennen brauchst kannst du dir Morgens sowieso nicht holen sondern mit dem was du die ganze Woche so ißt.
Gruß Achim
Verfasst: 22.11.2008, 13:39
von Thrawn
3fach hat geschrieben:Ja, Müsli ist wirklich Flitzkacke ...
Ich frühstücke wie immer, Baguette oder Brötchen mit süssem Kram drauf. Aber beim 10er achte ich nicht wirklich drauf, der ist ja schnell vorbei.
Viel Erfolg,
3fach
Ich Frühstücke eigentlich (ohne Wettkampf) immer Müsli. Nur am Wochenende nicht. Semmeln + Co. liegen mir einfach schwerer im Magen als Müsli - bin einfach was anderes gewöhnt.
Könnte mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen extra für einen Wettkampf umzustellen - ist es wirklich besser mit Brot und Honig?
Ich denke mal es würde schon reichen die (weichen) entschälten Haferflocken zu nehmen und die Milch mit etwas Hong zu süßen, und dazu ne Banane?
Bislang hatte ich keine Probleme damit - ich Frühstückte 3h vor dem Wettkampf.
Falsch?
Mein Frühstück
Verfasst: 04.12.2008, 21:25
von christoph85
Also wenn ich am nächsten Tag einen längeren lauf vor habe Frühstücke ich immer wie folgt. War ein Tipp eines Peeroton Vertreter´s. Vielleicht wollte er mir auch nur etwas verkaufen aber bei mir klappts trotzdem super...
Einen halben Power Pack Riegel von PEEROTON ( Geschmackrichtungen: Banane oder Kirsch mit Kokos ) und zwei PEP II Kapseln dazu. Dieses Gemisch aber ca. eine gute halbe Stunde vor dem Lauf da die PEP II etwas brauchen.
Diese PEP II haben den Vorteil das das Gehirn unter anderem mehr Sauerstoff aufnehmen kann, und die Konzentrationsfähigkeit daher steigt. PEEROTON ist unteranderem offizieller Unterstützer des ÖSV ( Österreichischen Ski Verbandes )
Naja, und ein so ein Riegel ersetzt z.B. eine ganze Mahlzeit, daher ein halber. Alles was PEEROTON betrifft ist grundsätzlich extrem Magenverträglich und man bekommt es in Apotheken und teilweise in Spitälern.
Vielleicht konnte ich helfen ?!
Verfasst: 04.12.2008, 23:30
von Drache
wofür breuchst du Konzentration beim laufen????
Ich kann einen Schritt naach den anderen auch ohne nachdenken machen ;)
Nee.. mal im ernst...
Man sollte das essen, wo zu man lust hat und sich NICHT überessen.
Lieber mit einem "leichten" Hungergefühl an den start stellen, als mit voll gehauenen Bauch.
Das kommt nicht gut.
Ich muss aber auch sagen, bei "längeren" Läufen, soll man die vorbereitungszeit nicht vernachlässigen.
Ich bin im Sept. meinen ersten HM gelaufen, ohne Carb-diät vorher und da ich sowieso auf "diät" war, habe ich auch so nicht viel KH gegessen und ab KM 10 hat mein Magen das erste mal geknurrt ... auch nicht so geil.
Also, von mir aus:
Lieber am Tag vorher etwas mehr essen... dann am Tag selbst etwas weniger, damit man zwar reserven hat, die aber nicht im Magen.
Servus
Julia
Verfasst: 05.12.2008, 07:12
von Wasseronkel
Hallo, Mein Frühstück esse ich am liebsten so 1,5 Stunden vor dem Lauf ansonsten könnte ich Hungergefühle während des Laufens bekommen. Das Frühstück wiegt so 1,5 kg Müsli bestehend aus selbstgeflockte Haferflocken, geflockte Kürbiskerne, geflockte Sonnenblumenkerne, selbstgezogene Roggensprossen, einen Apfel, eine Scheibe frische Ananas, eine Tomate, ein Stück Gurke, eine Karotte, eine Banane, ein Löffel Rapsöl (erster Pressung), zwei Glas Wasser, ein Löffel Braunhirse und halbe Zitrone. Gruß Wasseronkel
Verfasst: 05.12.2008, 10:57
von alsterrunner
vor dem wettkampf gibt's bei mir immer weiße brötchen mit nutella oder honig. dazu bei allen kurzen sachen (bis 3000m) einen großen schluck eiweißshake (ca. 1,5h vorher).
überaus schlechte erfahrungen habe ich mit obst vor dem laufen gemacht.