Seite 1 von 1

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 30.12.2003, 10:42
von Toronto21
Ich bin ja stolzer Besitzer eine Liquipacks, was ich mir zum Geburtstag von meinem Dad habe schenken lassen. HALT, bevor hier jetzt neue Threads aufgemacht werden und mir seitenweise die Geburtstagswünsche entgegenhallen, das war im September. Keine Panik, Eure Zeit kommt noch. :) )

Nun bin ich, was den Tragekomfort betrifft echt zufrieden mit dem Ding. Es passt sich meinem Körper wunderbar an, wir bilden sozusagen eine Einheit. Beim Laufen habe ich mich inzwischen an das melodisch klingende Glucksen gewöhnt und es ersetzt mir sozusagen den MP3-Player. Da ich als Baby keinen Beißring hatte, dient es mir obendrein auch noch dazu, frühkindliche Bedürfnisse nachzuerleben, kann ich doch während des Trinkens genüßlich darauf rumkauen, wenn mir danach ist. Ich mach das natürlich nicht, weil ich den Beißschlauch ja noch ein paar Tage länger haben wollte, aber zumindest die Möglichkeit, darauf rumkauen zu können, tröstet mich über so manche Erfahrung, die ich als Baby und Kind nicht haben durfte, hinweg. Wenn ich jetzt noch eine Carrerabahn bekommen dürfte, wäre alles gut. Die hatte ich nämlich auch nicht. ;(

Jetzt aber genug der Einleitung. Was mich an dem Teil ein wenig stört, ist der Reinigungsprozeß. Ich kann an dem Ding ziehen, zerren und drehen wie ich will, es bleibt immer ein letzter Tropfen in dem Schlauch. :) ) (Jetzt, wo ich das lese, muß ich selber lachen. Aber die Trinkrucksackbenutzer wissen, wovon ich spreche). Und das bereitet mir Sorge. In Gedanken sehe ich Armeen von Bakterien durch meinen Liquipack rasen, die nur darauf warten, sich auf mich zu stürzen und mir sämtliche Bösartigkeiten an und in den Leib zu hängen. Ich bin nicht hypochondrisch veranlagt, aber irgendwie habe ich das Gefühl, das kann so nicht im Sinne des Erfinders sein.

Im Begleitzettel steht, man soll das Ding vor und nach der Benutzung gründlich reinigen. Ja, aber wie??? Und mit Säften und ähnlichem Gedöns solle man am besten gar nicht erst anfangen. Bei mir kommt also nur Wasser in den Liquipack.

Gibt`s da irgendwelche Reinigungstipps, die mir die erfahrenen Trinkrucksackbenutzer auf den Weg geben können? Aus lauter Frustration habe ich wieder zur Trinkflasche (ohne Alkohol, versteht sich) gegriffen, aber im Sommer auf dem Rad will ich das Ding benutzen, wenn ich länger unterwegs bin. Und eigentlich auch zum Laufen, weil es sich wirklich sehr angenehm trägt.

Und wenn mich mein Dad fragt, wie das überhaupt mit dem Liquipack so ist, würde ich liebend gerne sagen: "Super, Dad, du schenkst einfach die tollsten Sachen. Mach weiter so!" Er wird doch auch bald 68...

The jazz things in life.
Bild



www.smueve.de

[ Dieser Beitrag wurde von Toronto21 am 30.12.2003 editiert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von Toronto21 am 30.12.2003 editiert. ]

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 30.12.2003, 11:03
von flinkfuss
Herrje, ich hab schallend gelacht - Thanks !! Obwohl es ja gar nicht so zum Lachen ist, wenn dem Kind die Carrerabahn vorenthalten wird.Und die Spätfolgen des frühkindlichen Beissringverzichts sind ja nur all zu deutlich zu erkennen....das erklärt jetzt ja so einiges :D

Und ich habe bereits Erfahrungen sammeln können hinsichtlich des Reinigens des Schlauchs ohne das gute Stück funktionslos zu machen...man nehme zur Reinigung verdünntes Essigwasser und anschliessend stopft man ein Stückchen Papiertuch in die Öffnung und lässt den Schlauch so lose herunterhängen, somit kann er prima trocknen.
Ansonsten gibt es auch im Handel spezielles Reinigungszubehör. Camelbak hat sowas im Programm, glaub ich.



Lieben Gruß
Andrea

...die den kleinen
Rennsteig läuft

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 30.12.2003, 11:07
von Pedro
Tja Toronto,
das Thema hatten wir auch schon mal. Ich hatte derzeit einige Tipps aus der RunnersWorld gepostet, aber so richtig pralle funktioniert das alles nicht. Ich benutze die Blase nur für Radtouren, aber mittlerweile sieht speziell der Schlauch nicht wirklich taufrisch aus. In die Blase komme ich Dank der großen Öffnung gut mit Bürste und Co rein. Ich habe mir mal ein Trinkflaschenreinigungsset gekauft. Da ist auch eine kleine Mini-Bürste dabei. Die werde ich mal mit einem Faden durch den Schlauch ziehen.
LG vom Pedro

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 30.12.2003, 13:17
von MissBlümchen
Prima...Du errätst meine heimlichen Sorgen und Nöte! :) ) Im vorweihnachtlichen Kaufrausch hab` ich mir ja auch einen Fläschfloh von Kämmelbäck gekauft (den ich bei meinen derzeitigen 3 km-Läufchen UN-BE-DINGT brauche!)...und die Reinigung hat mir - rein prophylaktisch - auch schon ganz schön Kopfzerbrechen bereitet... :D da werd` ich mal gespannt die Entwicklung dieses Threads beobachten! :bounce:

Ich dachte ja schon daran, den Schlauch einfach auszukochen....aber ob dann hinterher überhaupt noch was vom Schlauch übrig ist außer Schlauchsuppe? ?(

----------------------------
RESPECT ALL COLOURS
Bild

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 30.12.2003, 15:29
von Alpi
Soddala, da muß also ein Äkspärte her! Na dann, bitterschön: Zum reinigen Kukident nehmen!! ;)

Wehe einer lacht jetzt ! :) *knurr* :angry:

Den Tipp habe ich von einem Verkäufer bekommen! :)

Ist übrigens nie ein Fehlkauf, irgendwann eimal wird man froh darum sein :D

Baba vom Alpi :rolleyes:

Abteilung: Rucksackpflege ;)

Willst Du Gott zum lachen bringen, erzähl ihm Deine Pläne ... :look:

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 30.12.2003, 21:35
von Toronto21
Heißt das: Kukident rein, Wasser rein, gut verschließen, schütteln, ablaufen lassen (durch Schlauch und Beutel), gründlich auswaschen und gut ist? Das ist ja einfach.

Jetzt muß ich nur noch jemanden finden, der für mich Kukident kauft. Nicht, daß die Verkäuferin denkt, "Ach, der Arme. So jung :) ) und schon 3. Zähne.

The jazz things in life.
Bild

www.smueve.de

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 30.12.2003, 21:53
von Alpi
Toronto, :klugscheiss: ich würde es über Nacht einwirken lassen! :)

Schick doch einen Opa ... :D

:hallo: :hallo: :hallo: :hallo:

Willst Du Gott zum lachen bringen, erzähl ihm Deine Pläne ... :look:

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 30.12.2003, 23:42
von Mik
@Toronto21
@Alpi

Ist ja eigentlich eine ernsthafte Angelegenheit für Toronto, aber ich lach mich weg :) ) ... das ist besser als Kino ... wirklich .... :) ) :) ) :) )
Habe mich schon bei dem 1. Bericht von Toronto krank gelacht ... ihr solltet zusammen ein Buch schreiben ... wird bestimmt ein Bestseller :P

:bounce:
Gute-Nacht-Grüße
von Mik

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 31.12.2003, 00:07
von Quecksilber
Hallo Toronto,
ich hab zwar kein so´n Dingspack ?( , aber Kukident geht wirklich für so ziemlich alles: Verschimmelte Thermosflaschen, verkalkte Kloschüsseln, Flecken auf dem Teppich...
Oder gibt´s das nur bei uns...:stupid: ?
Viele Grüße,
Andrea

...und sie bewegt sich doch!
Bild

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 31.12.2003, 08:26
von Steif
Original von Toronto21:
Beim Laufen habe ich mich inzwischen an das melodisch klingende Glucksen gewöhnt und es ersetzt mir sozusagen den MP3-Player.
Oh ja...da fällt mir ein: hat zufällig jemand die "Liquid Sound Vol. 1" im CD-Regal stehen und kann mir davon mal ne rein private Sicherungs-Kopie machen??? Ist übrigens ne richtig gute Ambiente-Scheibe *topicverwässer*
Original von Toronto21:
Da ich als Baby keinen Beißring hatte, dient es mir obendrein auch noch dazu, frühkindliche Bedürfnisse nachzuerleben, kann ich doch während des Trinkens genüßlich darauf rumkauen, wenn mir danach ist. Ich mach das natürlich nicht, weil ich den Beißschlauch ja noch ein paar Tage länger haben wollte, aber zumindest die Möglichkeit, darauf rumkauen zu können, tröstet mich über so manche Erfahrung, die ich als Baby und Kind nicht haben durfte, hinweg. Wenn ich jetzt noch eine Carrerabahn bekommen dürfte, wäre alles gut. Die hatte ich nämlich auch nicht. ;(
Bild
Oooooch Stefan!
Bild
...wie wäre es, wenn wir noch mal gemeinsam zur Modellbahnausstellung hier in Hamburg gehen und so unsere Defizite aufarbeiten...ich hatte ja auch keine Carrera-Bahn und meine damalige Modelleisenbahn war auch nur ein blöder Kreis! Vielleicht sollten wir auch bei ebay versuchen, zwei richtig scharfe ferngesteuerte Rennautos zu ersteigern und uns dann immer Sonntags im Niendorfer Gehege zum Rennen fahren treffen :bounce: !?
Bei dem Beißring- und Oralbefriedigungsthema halte ich mich mal lieber zurück...nur ein Lösungsansatz um den Schlauch des Trinkrucksackes zu schonen: solche Ringe kosten wirklich nichts und aus der Säuglingszeit Deiner Tochter existiert sowas sicherlich auch noch....womit wir dann beim Thema Desinfektion sind!

Mein Gott! Nun stell Dich mal nicht so an! So ein paar Legionellen, Streptokokken, Salmonellen und Bakterien können Dir doch nichts anhaben! Verweichlichst Du jetzt etwa? Nur wenn das Immunsystem regelmäßig gefordert wird und trainiert wird, kann es richtig arbeiten, sonst hast Du auf Deine alten Tage noch mit Allergien und so Zeuchs zu kämpfen! ;)

Mal im Ernst, das mit den Kukident hört sich irgendwie plausibel an und wenn man sich das Lächeln eines Babys ansieht und das Ganze mit dem Lächeln eines dentalversorgten (oder unterversorgt :stupid: ?) Senioren
vergleicht, macht die Reinigung des Beißringes ...äh Trinkschlauchens...auch wieder Sinn!

:hallo: Steif

Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 31.12.2003, 09:26
von Toronto21
Original von Alpi:
Toronto, :klugscheiss: ich würde es über Nacht einwirken lassen! :)
Alpi, ist das jetzt Spaß oder Ernst? Sag! Ich muß das wissen. Sonst klingel ich noch bei meiner Nachbarin und frag sie, ob sie ihre 3. über Nacht in meinem Liquipack einwirken lassen will. Ich bin da nämlich praktisch veranlagt. Und wenn das so desinfizierend ist, dann macht das ja auch nichts, wenn ihre 3. zusammen mit meinem Liquipack desinfiziert werden.

@Steif
Die Modelleisenbahn in der Speicherstadt ist wirklich der Hammer. Ich war da schon mal mit meiner Tochter und ich bin nun erwiesenermaßen staatlich anerkannter Nichtmodelleisenbahnspieler. Aber das war echt lohnenswert. Und jetzt wurde ja der Amerikateil eröffnet und den kenne ich noch nicht, werde ihn mir aber sicher irgendwann mal ansehen. Also, wenn man mal gar nicht weiß, was man auf so einen trüben Wintertag machen soll, meine Nummer hast du ja. Und wo ich Euch doch zum Sylvesterlauf habe sitzen lassen, habe ich ja noch was gutzumachen. :glow:

The jazz things in life.
Bild

www.smueve.de

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 31.12.2003, 09:58
von Alpi
Natürlich ist mir ernst Toronto, als ob ich schon jemals Spaß gemacht hätte ?( :D

Ob es funktioniert weiß ich nicht, wie gesagt, der Tipp kam von einem Verkäufer und macht orgendwie Sinn. Leih Dir einfach eine Tablette aus ... aber frag niemals NachbarINNEN, gell, nur als Unfall-Verhütungstipp am Rande ... :D

Baba vom Alpi :rolleyes:

Abteilung: Kukidentisierung ;)

Willst Du Gott zum lachen bringen, erzähl ihm Deine Pläne ... :look:

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 31.12.2003, 10:29
von Der Hiddestorfer
Hi Leute

Das mit dem Kukident habe ich auch schon mal irgendwo gehört.

Aber tut es da nicht irgend so ein altes Hausfrauenrezept. Ich denk da an heißes Salzwasser. Bei Thermosflaschen, Radflaschen uw. hilft das eigentlich immer, und entfernt Gerüche perfekt.

Praktisch geht das so, mit dem Wasserkocher eine entsprechende Menge Wasser kochen, in einem Gefäß einige Eslöffel Salz zutun und auflösen und dann den Schlauch damit durchspüen oder bis 1.Std.einwirken lassen und dann mit warmen Wasser durchspülen und trocknen lassen.

Ansonsten denke ich wie Steif, so ein paar Bakterien stören doch keinen
:D :D :D :D

Lutz :hallo:

Natural Born Runner

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 31.12.2003, 10:47
von MissBlümchen
Und außerdem kann man auch Geschirrspülreinigertabs nehmen...oder Natron, jawohl! :idee:

----------------------------
RESPECT ALL COLOURS
Bild

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 31.12.2003, 10:48
von MissBlümchen
Geschirrspülreinigertabs? Watt iss datt`n für`n Wort? :nene: Das heisst sicher anders, aber ich hoffe ihr versteht mich! :) )

----------------------------
RESPECT ALL COLOURS
Bild

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 31.12.2003, 11:23
von Ella
Also ich finde Alpi`s Tipp mit den Gebißreiniger-Tabs ziemlich logisch.

Da die sonst zu reinigenden Gegenstände ja in den Mund kommen, ist das ganze aus hygienischer Sicht sicherlich das beste.

Salz ist für geringere Verschmutzungen sicherlich auch nicht schlecht.

Generell würde ich entweder saure oder basische Reinigung empfehlen.

Saure Reinigung erreichst du durch Essig oder Essigessenz. Besser finde ich persönlich allerdings Zitronensäure, da diese nicht so penetrant riecht.

Zitronensäure ist das, was zur Entkalkung von Kaffee- und Espressomaschinen verwendet wird. Mit 40 g pro Liter hat man da eine recht kräftige Brühe, die Kalkablagerungen auflöst. Nur zur Desinfektion würde ich die Hälfte oder sogar nur ein Viertel dieser Menge einsetzen.

Basische Reinigung erreichst du durch Backpulver (Natriumhydrogencarbonat) oder eben Natron (Natriumdihydrogencarbonat). Beides geschmacksneutral und ebenfalls zum Lösen von Belägen geeignet.

Teekannen z.B. werden durch Einweichen in Backpulver-Wasser wieder wie neu - so kriegt man ohne Spülmaschine die Teebeläge weg. Aber bitte nur bei glasierten Teekannen verwenden, nicht bei reinen Ton-Teekannnen....

Geschirrspül-Tabs würde ich nicht verwenden. Die Dosierung ist schwierig und ich denke, das wäre wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Sonst kannst du auch mal mit 70%iger Ethanol-Lösung nachspülen. Das ist dann die ultimative Desinfektion.

Im Übrigen denke ich, wenn du nur Wasser einfüllst und die Blase nach Gebrauch direkt ausleerst und heiß nachspülst und gut trocknen läßt, daß du eigentlich keine Angst vor Baktis haben mußt. Auf trockenem Plastik vermehren die sich ohne Nahrungsgrundlage nicht wirklich.


Bei solcherlei Bedenken solltest du ernsthaft überlegen, ob du in der Zukunft das Küssen nicht komplett sein läßt...

was da an Bakterien ausgetauscht wird .... pfuhi-bäh !!! :D

Gruß Ella

-----------------------
Bild
Das Laufpony

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 31.12.2003, 13:16
von Toronto21
Mensch Ella, darf ich mich an dich wenden, wenn ich mal Fragen bezüglich haushaltlicher Pflichten habe? Du bist ja das wandelnde Haushaltslexikon. :) )

Das Problem ist gar nicht mal das Ausspülen nach dem Laufen. Das Problem ist das Trocknen. Das geht sehr schlecht, bis eigentlich gar nicht. Du kriegst diesen Beutel nie ganz trocken und dann sind da immer ein paar Resttropfen und das über Tage.

Und das Küssen lasse ich mir nicht verbieten. Dazu küsse ich viel zu gerne! ! :)

The jazz things in life.
Bild

www.smueve.de

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 31.12.2003, 13:25
von Ella
Tja, Lexikon trifft das vielleicht. Immerhin - theoretisch bin ich vielleicht gut, praktisch aber eher bemüht, mit meinem Wissen das Putzen effektiv zu gestalten, denn GERNE mach ich das nicht.

Hinsichtlich deines artifiziellen Kamelhöckers fehlt mir allerdings ein wenig die Vorstellungskraft, warum dat Vieh so schlecht trocknet.

Wenn du das offen an einem Zipfel so aufhängst, daß das Rüsselchen frei runterhängt, dieses ausbläst und vielleicht noch mit nem Papiertuch nachtrocknest, reicht das nicht?

Kannst du vielleicht per Fön auf Kaltluft den Trocknungsvorgang beschleunigen?

Und VERBIETEN will ich dir gar nix ... Küssen ist eins der schönsten Dinge, die man zu zweit machen kann.

Nur wenn du so empfindlich auf mögliche Bakterien reagierst, solltest du dir das mit dem Küssen eben überlegen :D


Ella

-----------------------
Bild
Das Laufpony

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 31.12.2003, 14:06
von Toronto21
Also, mein Beutel sieht so aus.

Ein etwa 30cm langer Sack, etwa 15cm breit
Mittig, etwa 5cm über dem unteren Ende ein großes Loch zum Ein- und Ausfüllen eine Schrauböffnung.
Mittig, etwa 5cm über dem oberen Ende ein Aufsatz, wo ein etwa 1m langer Schlauch abgeht.

So, und jetzt beruhigt Ihr Euch mal wieder und denkt nicht daran, daß es sich bei der Beschreibung um eine männliches Geschlechtsteil handelt. So habe ich das nicht gemeint.

Und nun, Ella, stelle dir mal eine Plastiktüte vor, die man oben und unten zugeschweist hat und in der Mitte eine etwa tassengroße Öffnung ist. Wie trocknet man eine Plastiktüte von innen? Fön wäre die einzige mögliche Antwort, die ich im Moment habe und das finde ich ziemlich dämlich und zeitaufwendig. Ich werde in Zukunft Kukident kurz vor der Benutzung vertrauen. Nach dem Laufen bin ich zu faul und habe andere Dinge im Kopf. Badewanne, Essen, Relaxen.

The jazz things in life.
Bild

www.smueve.de

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 31.12.2003, 14:17
von Alpi
Moin Toronto, in der Zeit, in der Du Dein Kamel beschrobtest (das war wieder einmal eine Wortschöpfung :nene: ) , hättest Du längst ein Bild gefunden ! :D :klugscheiss: :D

:hallo: :hallo: :hallo:

Willst Du Gott zum lachen bringen, erzähl ihm Deine Pläne ... :look:

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 31.12.2003, 14:18
von MissBlümchen
Da gibt`s doch auch irgendwelche Trockengestelle, wo man datt Säckchen draufspannt...oder sowas..?( :stupid: aber auf mich hört ja eh keiner! :) )

----------------------------
RESPECT ALL COLOURS
Bild

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 31.12.2003, 14:26
von Ella
Also, mein Vorschlag wäre dieser:

Nach dem Entleeren des Lauf-Wassers den Beutel über die tassengroße Öffnung mit heißem Wasser durchspülen und das heiße Wasser durch die Rüssel-Öffnung möglichst vollständig ablaufen lassen.

Dann nehme man das Rüsselchen in die Hand und schleudere das Gesamtgebilde mehrmals kräftig bei ausgestrecktem Arm im Kreis.

Durch die Fliehkraft (Zentrifugal/Zentripetal ... wie auch immer, den exakten Ausdruck weiß ich jetzt nicht auswendig) sollte sich die restliche Flüssigkeit an dem zugeschweißten Ende ansammeln, das der tassengroßen Öffnung am nächsten liegt.

Dann durch diese tassengroße Öffnung mit Küchentuch (Stoff oder Papier) das restliche Wasser aufnehmen

Das Kamelhöckerchen mit der tassengroßen Öffnung umgekehrt über eine Mineralwasserflasche stülpen und offen weiter trocknen lassen. Das Rüsselchen dabei mit der Öffnung nach oben so an eine Wand anlehnen, daß es ebenfalls trocknen kann und nicht abknickt.

Ich denke mal, so sollte es funktionieren (natürlich nur theoretisch).

Die Kukident-Geschichte ist nämlich auch nur dann wirklich okay, wenn du das Höckerchen anschließend sehr sehr gründlich spülst. Sonst schmeckt dir im besten Falle das Wasser nicht, im schlechteren Falle gibts vielleicht Bauchweh ....


Würde mich über eine Rückmeldung freuen, wenn du die Theorie vielleich mal in der Praxis ausprobierst.

Bakterienfreies online-Bussi :D

Ella

-----------------------
Bild
Das Laufpony

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 31.12.2003, 14:27
von Alpi
Man ist ja nicht so, schließlich "sings se tschäss in leif", oder so ... :D
Bild


:hallo: :hallo: :hallo:

Willst Du Gott zum lachen bringen, erzähl ihm Deine Pläne ... :look:

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 31.12.2003, 14:29
von Wesergebirgsläufer
Also ich mach das schon jahrelang so:
Nach dem Laufen die Trinkblase mit kalten Wasser gut ausspülen.
Von heißem Wasser rät der Hersteller ab.
Dann einfach aufhängen und Verschluß offen lassen.
Am Abend vor dem langen lauf Wasser und eine Kukident Tablette rein, über Nacht wirken lassen.
Morgens gut ausspülen und dann mit passenden Getränk füllen.
Fertig.

Trinkfeste Grüße und kommt gut ins neue Jahr. :drink:
-Rainer-


Startnummer 289 beim Rennsteig SM

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 31.12.2003, 14:38
von Ella
Na endlich ein Mann mit richtiger Praxis-Erfahrung!!!



Wenn ich mir das Beutelchen so anguck, so hat das allerdings immense Ähnlichkeit mit einem Kathederbeutel :D Fiel mir nur so auf ....

Wenn der Hersteller von heißem Wasser abrät und der Rüssel so lang ist, daß man ihn nicht wie einen Griff verwenden sollte, dann sind meine Vorschläge wohl wirklich nur theoretisch sinnvoll.

Aber das "Über eine Flasche stülpen" könnte meiner Ansicht nach den Trocknungsvorgang bestimmt beschleunigen (muß doch wenigstens einen Teil meiner Ideen verteidigen :look: )


Theoretisierende Grüße

Ella

-----------------------
Bild
Das Laufpony

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 31.12.2003, 15:14
von Garfield
Original von Ella:
Na endlich ein Mann mit richtiger Praxis-Erfahrung!!!



Wenn ich mir das Beutelchen so anguck, so hat das allerdings immense Ähnlichkeit mit einem Kathederbeutel :D Fiel mir nur so auf ....


-----------------------
Bild
Das Laufpony

Vielleicht hat der Hersteller der Katheder-Beutelchen einen zusätzlichen Markt entdeckt :) ) :) )

Gruß
Garfield :D :D

P.S: Denke Alpi wird uns sagen zu welcher Abteilung das gehört;)

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 31.12.2003, 15:16
von Alpi
:hmm: vielleicht sind es ja Katheder Beutel die nimmer ... ach lassen wir das :D

:hallo: :hallo: :hallo:

Willst Du Gott zum lachen bringen, erzähl ihm Deine Pläne ... :look:

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 31.12.2003, 17:10
von Hütti
Äh, mein Schatz hat ein Camelback zum Radeln, dass hat auch so eine große Öffnung und er dreht den Beutel zum Reinigen einfach auf links.

Scheint mir die einfachste, sauberste Lösung, oder ? :D

___________________________________________________

Keine Angst, die tut nix, die will nur ...äh....laufen
Bild

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 31.12.2003, 19:13
von Regina-Donna
Gut, da das Reinigungsproblem nun gelöst ist, noch ´ne Frage an die Theoriefrau Ella:

Wo bekommt man Zitronensäure in diesen Mengen???
Kenne nur die kleinen Beutelchen von Dr. Oe... , und davon 40g führt hier nicht mal der größte Supermarkt... :nene:

Regina :rolleyes:

und die kleine beige Donna
Bild

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 31.12.2003, 19:53
von Ella
Naja,

als Chemikerin gehört Zitronensäure bei mir quasi zur Hausapotheke ;) . Solche Chemikalien sollten für Ottilie Normalverbraucherin allerdings eigentlich auch zugänglich sein.

Allerdings bin ich bisher noch nie in die Verlegenheit gekommen, dat Zeugs kaufen zu müssen.

Mhmm ... Drogerie vielleicht - oder Apotheke.

Ich werde mich mal umgucken.

Ella

-----------------------
Bild
Das Laufpony

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 31.12.2003, 20:26
von Regina-Donna
Bild



Regina:rotate:

und die kleine beige Donna
Bild

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 01.01.2004, 09:17
von Toronto21
Ach, is dat schön! So stelle ich mir das hier vor. Man fragt was zum Thema Laufen, man bekommt viele, viele gute Anregungen und es ist trotzdem luschtig. :) )

Ich denke mir schnell ein neues Problem aus. :idee: Ich will mehr davon! :bounce:

P.S. Ich habe übrigens beschlossen, Rainers Vorschlag anzunehmen. Der klingt plausibel, macht nicht zu viel Arbeit und wenn ich mal nach der Kukident-Tablette das gute Stück nicht gründlich genug ausspüle, reinigt es wenigstens meine Zähne. :) )

The jazz things in life.
Bild


www.smueve.de

[ Dieser Beitrag wurde von Toronto21 am 01.01.2004 editiert. ]

Von Kamelen und anderen Wasserspeichern

Verfasst: 01.01.2004, 14:27
von flinkfuss
Original von Toronto21:
Ich denke mir schnell ein neues Problem aus. :idee: Ich will mehr davon! :bounce:

P.S. Ich habe übrigens beschlossen, Rainers Vorschlag anzunehmen.


The jazz things in life.
Bild




www.smueve.de

[ Dieser Beitrag wurde von Toronto21 am 01.01.2004 editiert. ]

Bzgl. Satz 1: ich auch!!!!
Bzgl. Satz 2:
Bild


Lieben Gruß
Andrea

...die den kleinen Rennsteig
mit der grossen Nummer
11366 läuft