Seite 1 von 1
Ultrabreathe-Erfahrungen
Verfasst: 26.11.2008, 21:12
von ponjio
Hallöchen. Beim Stöbern bin ich über ein Gerät gestolpert, das sich
Ultrabreathe nennt. Das soll angeblich die Atemmuskulatur stärken und somit die Ausdauer verbessern. Da ich atemtechnisch ein wenig vorbelastet bin (ehemals Belastungsasthma, Allergie und äähhh ja....Raucher) hab ich mir gedacht, dass so ein Gerät vielleicht Sinn macht. Jetzt möchte ich sowas aber nicht unüberlegt kaufen, sondern hoffe auf zahlreiche Rezensionen eurerseits.
Vielen Dank. Martin
Verfasst: 26.11.2008, 22:10
von Siegfried
Also die Website ist grade Wert das man am besten ganz schnell auf das "X" ganz rechts oben klickt. Ein einziges Bild von dem "Gerät" das eher wie ein Autoventil aussieht, der Rest eine Clipartsammlung von irgendwelchen Sportbildchen und viel blabla. Ich denke den gleichen Effekt erzielst Du wenn Du eine halbe Stunde Luftballons für einen Kindergeburtstag aufbläst. Bestellen würde ich persönlich da nichts - für mich ist das reine Geldmacherei.
Siegfried
Verfasst: 27.11.2008, 00:15
von Laufsofa
Ich kann die Effektivität und Sinnhaftigkeit nicht beurteilen, würde es auch ganz bestimmt nicht kaufen.
Aber ein Ventil das den Einatmungswiderstand erhöht kann ich mir eher als Training vorstellen als Luftballons aufblasen.
Verfasst: 27.11.2008, 06:51
von Moppy
ponjio hat geschrieben: Da ich atemtechnisch ein wenig vorbelastet bin (ehemals Belastungsasthma, Allergie und äähhh ja....Raucher) hab ich mir gedacht, dass so ein Gerät vielleicht Sinn macht. J
Vielen Dank. Martin
Meines Wissens hat keine der angeführten Probleme von Dir was mit der Atemmuskulatur sondern einer "hyperreagibilität" der Bronchien oder Allergischen Reaktionen zu tun somit sehe ich absolut keinen Sinn die Atemmuskulatur zu stärken, was mir eh als absolut unnötig erscheint da diese immer ausreichend mittrainiert wird. Somit kannste meiner bescheidenen Meinung nach nur dem Hersteller was gutes damit tun....
Moppy
Verfasst: 27.11.2008, 06:57
von Manzoni
ponjio hat geschrieben:hab ich mir gedacht, dass so ein Gerät vielleicht Sinn macht. Jetzt möchte ich sowas aber nicht unüberlegt kaufen, sondern hoffe auf zahlreiche Rezensionen eurerseits.
darf ich dir meine bankverbindung per pn übermitteln??
dann geschieht immerhin was sinnvolles mit der kohle

Verfasst: 27.11.2008, 08:00
von ponjio
Gut, schon nach 4 Posts ist die Meinung eindeutig. Habe mir auch nichts anderes vorstellen können. Deswegen habe ich lieber nochmal nachgefragt, denn es hätte ja unglaublicherweise sein können, dass die Leute sowas vergöttern.
Verfasst: 27.11.2008, 08:13
von Hennes
ponjio hat geschrieben:Gut, schon nach 4 Posts ist die Meinung eindeutig. Habe mir auch nichts anderes vorstellen können. Deswegen habe ich lieber nochmal nachgefragt, denn es hätte ja unglaublicherweise sein können, dass die Leute sowas vergöttern.
Dieses Gerät wird auch von GREIF >>>
Läuferspezifisches Zubehör in seinen Trainingsplänen beworben und alle paar Tage eingesetzt, teilweise sogar täglich.
5 min Ultrabreathe-Training!
Grundsätzlich kann ich mir einen (kleinen) Sinn vorstellen - aber ich muß nicht alles machen was Sinn macht...
gruss hennes
Verfasst: 27.11.2008, 08:16
von Eselchen
Wenn Du nach einem Ventil mit "Einatmungswiderstand" suchst,
solltest Du über eine Klarinette oder ein Saxophon nachdenken.
In der Fortgeschrittenen-Version dann Oboe oder Fagott.
DAS trainiert - und macht auch noch Spaß!

das Eselchen
Verfasst: 27.11.2008, 08:27
von blocker
Hi, Ich habe Anfang des Jahres mal so ein Teil geschenkt bekommen, hab es seitdem 4x benutzt. Dann wurde es mir zu nervig, dauernd mit diesem Ding im Mund zu üben. Hab es von einem Taucher bekommen, der schwört darauf, ist gut für die "tiefe" Atmung.
Wenn Du Interesse hast, kann Ich Dir das Teil für einen Unkostenbeitrag von 5-10 Euro schicken, dann kannst Du es testen und eventuell behalten, wegschmeissen oder weiter verkaufen.
Einfach PN an mich.
Gruß Micha
Verfasst: 27.11.2008, 18:34
von Bambussprosse
ponjio hat geschrieben:Da ich atemtechnisch ein wenig vorbelastet bin (ehemals Belastungsasthma, Allergie und äähhh ja....Raucher) hab ich mir gedacht, dass so ein Gerät vielleicht Sinn macht.
Bezieht sich das "ehemals" auch auf das Rauchen?
Verfasst: 28.11.2008, 08:33
von Porridge
Hennes hat geschrieben:Dieses Gerät wird auch von GREIF [...] beworben und alle paar Tage eingesetzt, teilweise sogar täglich.
GREIF hat geschrieben:
- McConnell at all, ‘97
- Volianitis at all, ‘01
- Caine at all, ‘99
Jemandem der so zitiert, würde ich auch blind vertrauen

Verfasst: 28.11.2008, 15:17
von Moppy
Verfasst: 28.11.2008, 17:10
von ponjio
Bambussprosse hat geschrieben:Bezieht sich das "ehemals" auch auf das Rauchen?
Ja, schon seit 4 Jahren rauchfrei. Zum Glück. Ich kann es heutzutage nicht mehr ausstehen, dabei hab ich damals auch ne Menge geraucht. Naja so ändern sich die Zeiten.
Verfasst: 28.11.2008, 20:12
von Bambussprosse
Verfasst: 30.11.2008, 21:18
von Mäx84
Kann man so etwas nicht einfach mit der Lippenbremse simulieren?
Verfasst: 25.06.2009, 21:55
von Ausdauerathletikus
Hallo,
habe Heute eine ähnliche Frage gestellt und habe durchweg nur positives Feedback im Netz gefunden. Greif nutzt das Gerät seit zig Jahren. Eine Veröffentlichung von ihm ist aus 2006 und aktuell immernoch bei ihm im Programm, etwas das sich solange hält kann kein unnützer Trend sein. Und Greif sollte es wissen... 3 Minuten plus bei Leistungssportlern sind sonst nicht mit legalen Mitteln zu erzielen und entscheiden über zig Plätze.
Für mich als Ex-Raucher ist es auch medizinisch nachgewiesen sinnvoll.
Verfasst: 26.06.2009, 08:08
von Ralsch
Hi,
habe Heute eine ähnliche Frage gestellt und habe durchweg nur positives Feedback im Netz gefunden.
In welchem/n Forum/en?
Greif nutzt das Gerät seit zig Jahren.
Naja, er vertreibt's ja auch, ist also nicht ganz unbelastet der Gutste.
Eine Veröffentlichung von ihm ist aus 2006 und aktuell immernoch bei ihm im Programm, etwas das sich solange hält kann kein unnützer Trend sein.
3 Jahre ist sicherlich nicht lang. Den automatischen Frühstückseierköpfer gibt's bereits seit 1931.
3 Minuten plus bei Leistungssportlern sind sonst nicht mit legalen Mitteln zu erzielen und entscheiden über zig Plätze.
Wo gibt es dafür Belege?
Für mich als Ex-Raucher ist es auch medizinisch nachgewiesen sinnvoll
Wo kann man diesen Nachweis nachlesen? Welche Studien wurden durchgeführt?
Sorry, klingt für mich nach einem Werbeeintrag aufgrund halbseidener Informationen.
Aber möglicherweise kannst Du ja die Infos liefern?
BTW: Wer, wenn nicht die Asthmatiker und ähnlich Atemwegserkrankte (at al sozusagen ;-)), hat eine super trainierte Atmungsmuskulatur durch regelmässiges/unfreiwilliges Anarbeiten gegen Widerstände beim Einatmen?
Wenn die Lunge den Sauerstoff nicht vernünftig aufnehmen/verarbeiten kann ist das m.E. absoluter Quatsch die schon per se auf Anschlag laufenden Muskeln noch mehr zu stressen.
Bis dann,
Ralf Schmidt
Verfasst: 26.06.2009, 09:34
von Magimaus
Mmhh ich dachte immer es kommt auf das gründliche Ausatmen an? Zumindest habe ich das in einigen Büchern/Zeitschriften mal als Lauftipp gelesen.
LG
Marion
Verfasst: 02.09.2009, 12:36
von Ausdauerathletikus
Sorry, war lange off..Unter
Lungentrainer Ultrabreathe - Offizielle Deutsche Internetseite sind die studien aufgeführt bezüglich der leistungszuwächse etc.
das Greif-Statement muss ich nochmal suchen, ins einem letzten newsletter verwies er auf diesen hier:
Verschaffen Sie sich frischen Atem und finden Sie so zu Ihrer neuen Höchstform!
Verfasst: 03.09.2009, 12:24
von maninspace
Also ich bekenne mich mal schuldig und gestehe, mir mal so ein Teil besorgt zu haben.
Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, aber ich bin der Meinung, dass es mir geholfen hat, beim Laufen tiefer zu atmen - kann aber wie gesagt auch einfach Einbildung sein. Keine Einbildung ist aber, dass ich nach den ersten Malen sogar "Muskelkater" im Brustbereich hatte
Was ich nicht so doll dran finde, aber auch das kann ja an mir liegen, aber beim intensiven Ein- und Ausatmen bildet sich in dem Teil Kondenzwasser (kann auch sein, dass ich einfach sabber

) was gerne mal dazu führt, dass es aus diesem Röhrchen raustropft.
Geht aber super gut zu reinigen - alles Silikon und Kunststoff, also fließend Wasser drüber und gut ist

Verfasst: 09.09.2009, 14:42
von Ausdauerathletikus
hihihi--SABER SABBER...Das haben die anderen auch erwähnt, klingt aber ja logisch und normal..Wohin soll der Rotz auch sonst? Bin nun auch dabei, versuche aber mit geringstem Widerstand anzufangen..Muskelkater konnte ich bislang nicht nachvollziehen, bin aber auch noch nicht am Limit...
Wissenschaftlicher Nachweis von Atemtraining
Verfasst: 12.08.2010, 11:05
von uewi100
Hallo zusammen,
dieser Artikel auf sport-und-training beschreibt Studien, in denen die Wirksamkeit von Atemtraining durchaus nachgewiesen werden konnte.
Verschaffen Sie sich frischen Atem und finden Sie so zu Ihrer neuen Höchstform!
Vielleicht ist das Teil ja doch nützlich.
Gruß
uewi