Änderung für Steffny HM Plan
Verfasst: 02.12.2008, 15:39
Hallo
bevor ich meine konkreten Fragen Stelle möchte ich mich kurz vorstellen um Eure Trainingsempfehlung meinen aktuellen Trainings/Fitnesszustand genauer anzupassen.
Also ich bin 44 Jahre und habe 2008, nach 25 Jahren Schreibtischsitzen beschlossen etwas für mich zu tun. Im Januar brachte ich mit 1,84 m sage und schreibe 113 kg auf die Waage. Mit Ernährungsumstellung auf Vollwertkost, große Zuckerreduzierung und fast (manchmal Hühnerfleisch) vegetarischer Ernährung hatte ich dann im Juni mein Gewicht auf 93 Kg reduziert.
Dann beschloss ich anzufangen zu laufen. Mit immer größerer Leidenschaft. In den ersten Wochen hatte ich fast ein Kreislaufkollaps nach 100m, aber nach 2 Monaten täglichen Trainings hab ich dann schließlich 10 km geschafft. Nachdem meine Leidenschaft zu laufen weiter zunahm, hab ich meine Aldi Turnschuhe entsorgt und mir ein paar gute Brooks und das Laufbuch von Steffny gekauft.
1. Erkenntnis: Joschka Fischer war Dicker als ich als er anfing zu laufen
2. Erkenntnis: Man sollte auch mal Pausen machen …
Nun packte ich mir also den ersten Trainingsplan „HM in 2:10“ als erstes Ziel. Training lief ganz gut. Nach sechs Wochen lief ich dann allein gegen die Uhr meinen ersten HM in 2:15.
Sofort danach machte ich mich an den nächsten Pan „HM in 1:59“ dieser sollte in 2 Wochen sein. Nach meiner 10km Zeit (letzte WE) von 54 min könnte ich mein Ziel auch erreichen.
Generell ist zu sagen, das ich alle Trainingsziele exakt einhalten kann. Nur ist mein Puls bei den langen läufen zu hoch. Ich starte meinst mit 70% nach 5-6 km bin ich aber bei 75% ab 15 km meist um die 80 % meiner HFmax. Das ganze bei konstanter Geschwindigkeit. Meine HFMax liegt erstaunlicher Weise ( Messung bei Intervalltraining) bei 191 Das sollte ja nicht unbedingt schlecht sein.
Meine erste Frage allgemeiner Natur:
Sollte ich die Geschwindigkeit beim Basislauf nach länger Laufzeit reduzieren um bei den 70 % zu bleiben und hängt dieser Effekt mit den 10 kg zu viel zusammen, die ich mit mir rumschleppe ? Komischer Weise nehm ich nix seid 3 Monaten nix mehr ab …
Konkreter sind die Fragen zu meinem allgemeinen Trainingsablauf. Habe festgestellt das bei mir in der Nähe eine Winterlaufserie stattfindend.
Und zwar in 2 Wochen 12,8 km in 5 Wochen 16,8 km und in 9 Wochen HM
Hab mich wie gesagt mit dem Steffny Plan auf MH in 2 Wochen festgelegt.
Wie sollte ich den Plan ändern. Macht ein DL 130 min am WE Sinn. Wie ist das mit den Bergläufen laut Plan in der letzten Woche vor dem HM. Macht das Sinn oder sollte ich besser die letzten 2 Wochen von „10km in 54min“ trainieren.
Wie sollte ich den Weitern Plan für die Winterserie aufbauen?
Solle ich mal länger als 1 Tag Pause machen, oder kann ich bei meinem momentanen Leistungsstand Plan an Plan hängen. Habe vor nach diesem HM in 9 Wochen einen weiteren in 15 Wochen zu laufen.
Danach über den Sommer auf Marathon trainieren (ca .3 Mon) Dann am Anfang und Ende September einen HM und schließlich 12.10. den Marathon in München. Bin ich total Wahnsinnig oder macht mein Plan für nächstes Jahr einen Sinn.
Noch was … Macht es Sinn zum jetzigen Zeitpunkt eine Laktatstufentest oder eine Spiroergometrie durchführen zu lassen. Reicht evtl. eine der beiden Untersuchung zum jetzigen Trainingsstand ?
Wurde jetzt etwas länger. Hoffe trotzdem, das hier ein paar Leute bis zum Ende gelesen haben und mir ihre wertvollen Tipps geben.
Danke im voraus
Stefan
bevor ich meine konkreten Fragen Stelle möchte ich mich kurz vorstellen um Eure Trainingsempfehlung meinen aktuellen Trainings/Fitnesszustand genauer anzupassen.
Also ich bin 44 Jahre und habe 2008, nach 25 Jahren Schreibtischsitzen beschlossen etwas für mich zu tun. Im Januar brachte ich mit 1,84 m sage und schreibe 113 kg auf die Waage. Mit Ernährungsumstellung auf Vollwertkost, große Zuckerreduzierung und fast (manchmal Hühnerfleisch) vegetarischer Ernährung hatte ich dann im Juni mein Gewicht auf 93 Kg reduziert.
Dann beschloss ich anzufangen zu laufen. Mit immer größerer Leidenschaft. In den ersten Wochen hatte ich fast ein Kreislaufkollaps nach 100m, aber nach 2 Monaten täglichen Trainings hab ich dann schließlich 10 km geschafft. Nachdem meine Leidenschaft zu laufen weiter zunahm, hab ich meine Aldi Turnschuhe entsorgt und mir ein paar gute Brooks und das Laufbuch von Steffny gekauft.
1. Erkenntnis: Joschka Fischer war Dicker als ich als er anfing zu laufen
2. Erkenntnis: Man sollte auch mal Pausen machen …
Nun packte ich mir also den ersten Trainingsplan „HM in 2:10“ als erstes Ziel. Training lief ganz gut. Nach sechs Wochen lief ich dann allein gegen die Uhr meinen ersten HM in 2:15.
Sofort danach machte ich mich an den nächsten Pan „HM in 1:59“ dieser sollte in 2 Wochen sein. Nach meiner 10km Zeit (letzte WE) von 54 min könnte ich mein Ziel auch erreichen.
Generell ist zu sagen, das ich alle Trainingsziele exakt einhalten kann. Nur ist mein Puls bei den langen läufen zu hoch. Ich starte meinst mit 70% nach 5-6 km bin ich aber bei 75% ab 15 km meist um die 80 % meiner HFmax. Das ganze bei konstanter Geschwindigkeit. Meine HFMax liegt erstaunlicher Weise ( Messung bei Intervalltraining) bei 191 Das sollte ja nicht unbedingt schlecht sein.
Meine erste Frage allgemeiner Natur:
Sollte ich die Geschwindigkeit beim Basislauf nach länger Laufzeit reduzieren um bei den 70 % zu bleiben und hängt dieser Effekt mit den 10 kg zu viel zusammen, die ich mit mir rumschleppe ? Komischer Weise nehm ich nix seid 3 Monaten nix mehr ab …
Konkreter sind die Fragen zu meinem allgemeinen Trainingsablauf. Habe festgestellt das bei mir in der Nähe eine Winterlaufserie stattfindend.
Und zwar in 2 Wochen 12,8 km in 5 Wochen 16,8 km und in 9 Wochen HM
Hab mich wie gesagt mit dem Steffny Plan auf MH in 2 Wochen festgelegt.
Wie sollte ich den Plan ändern. Macht ein DL 130 min am WE Sinn. Wie ist das mit den Bergläufen laut Plan in der letzten Woche vor dem HM. Macht das Sinn oder sollte ich besser die letzten 2 Wochen von „10km in 54min“ trainieren.
Wie sollte ich den Weitern Plan für die Winterserie aufbauen?
Solle ich mal länger als 1 Tag Pause machen, oder kann ich bei meinem momentanen Leistungsstand Plan an Plan hängen. Habe vor nach diesem HM in 9 Wochen einen weiteren in 15 Wochen zu laufen.
Danach über den Sommer auf Marathon trainieren (ca .3 Mon) Dann am Anfang und Ende September einen HM und schließlich 12.10. den Marathon in München. Bin ich total Wahnsinnig oder macht mein Plan für nächstes Jahr einen Sinn.
Noch was … Macht es Sinn zum jetzigen Zeitpunkt eine Laktatstufentest oder eine Spiroergometrie durchführen zu lassen. Reicht evtl. eine der beiden Untersuchung zum jetzigen Trainingsstand ?
Wurde jetzt etwas länger. Hoffe trotzdem, das hier ein paar Leute bis zum Ende gelesen haben und mir ihre wertvollen Tipps geben.
Danke im voraus
Stefan