Seite 1 von 1

Muskelfaserriss - einfach so.

Verfasst: 04.12.2008, 14:29
von Vorläufer
Ich trabe so locker vor mich hin, plötzlich merke ich wie die rechte Wade hart wird, dann ein intensiv werdender Schmerz und plötzlich geht's nicht mehr vor und zurück.
Diagnose: Muskelfaserriss! :haeh: Jetzt habe ich einen Tape-Verband und komme kaum die Treppe runter.

Hatte sowas schon mal einer von euch? Ich werde (bin) wohl alt und erkläre hiermit mein Laufjahr 2008 für beendet .. :frown:
(Meine Frau wird sich freuen, der Silvesterlauf fällt aus).

Verfasst: 04.12.2008, 15:28
von Angie
Kenne ich auch :frown: Ob es am Alter liegt :gruebel: Ich denke eher an den niedrigen Temperaturen, weil die Muskulatur kalt ist :noidea: Wie auch immer, betrachte die erzwungene Laufpause als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk an deinen Körper (Ruhe, Ruhe, Ruhe) :wink: Der Silvesterlauf findet auch im nächsten Jahr statt :daumen:
Gute Besserung :traurig:
Angie

Verfasst: 04.12.2008, 15:56
von Norben
Ich denke auch daß es nicht alters bedingt ist. Allerdings beginne ich auch gerade wieder mit häufigerem Laufen, da ich exakt die gleichen Probleme hatte und seit 2 Wochen nur 2 mal laufen konnte. Als die Wade sich wieder meldete, hab ich sofort aufgehört.

Die Erklärung mit der Kälte scheint mir am logischsten.

Obwohl - so kalt fand ich es noch gar nicht :confused:

LG Norbert

Verfasst: 04.12.2008, 16:55
von Laufschnecke
Ich habe leider die selben Probleme, nur das diese beim Laufen auftreten, bin aber sonst Beschwerdefrei. Das nervt mich total. Kann man das noch behandeln, denn das habe ich schon fast 1 Jahr (mit Muskelkater gegen einen Fußball getreten :-(). Der Physo meinte dass das dann schon vernarbtes Muskelgewebe sei. Muß ich mich damit abfinden dass ich immer Probleme beim Laufen haben werde (wenn die Schmerzen kommen dehne ich und dann geht es wieder, möchte aber ganz gern wieder WK laufen)?

Gruß Laufschnecke

Verfasst: 04.12.2008, 20:17
von Magimaus
Vielleicht hilft ja in der kalten Jahrezeit ein gutes Aufwärmprogramm zuhause.
Treppauf-Treppab oder mal vorher kurz Seilspringen? Wer gar keinen Platz hat an der Bordsteinkante Heb-und Senkübungen machen?

Viel Glück und gute Besserung!
Marion

Verfasst: 13.12.2008, 19:41
von Antonius
Habe mir Donnerstag nach 5 Minuten (also schon etwas warm) auf einem Stepper im Fitnessstudieo auch einen Muskelfaserriss zugezogen.

Nur Kälte kann es auch nicht sein
TONI

Verfasst: 21.12.2008, 19:59
von zanshin
Ich glaube auch nicht, dass es am Alter liegt.

Ich bin heute nach 5 Wochen(!) Pause zum ersten mal wieder gejoggt.
Hatte auch einen (leichteren) Muskelfaserriss.

Die ersten beiden Lauf-Versuche nach meinem Muskelfaserriss sind gescheitert (einmal nach 5 und einmal nach bereits 1 km).

Heute hat es geklappt. Ich bin ohne Komplikatinen meine 10 km durchgelaufen. Zwar betont langsam, aber immerhin ohne erneuten "Rückfall".

Als ich mir meinen zuzog, war es auch kalt. Bei meinen beiden Fehlversuchen ebenso.
Ich habe mir jedoch von einem Freund, der Krankengymnast ist, sagen lassen, dass es zwar Fakt ist, dass die Muskeln bei Kälte schlechter arbeiten und daher einen Muskelfaserriss begünstigt, aber seiner Meinung nach das allein nicht die Ursache sein kann. Er meinte, dass bei mir wahrscheinlich eine Vorschädigung (evtl. durch Überbeanspruchung und zu kurzer Regeneration) vorhanden war.

Meinen heutigen Versuch habe ich (sicherheitshalber) mit den O2 Compressions-Socken von Cep gestartet.
Ergebnis: Meine Waden waren trotz Kälte die ganze Zeit über schön mollig warm. Und ich hatte keinerlei Probleme mehr mit meiner (nun nicht mehr) "verletzten" Wade.
Ich werde diese Strümpfe vorerst bei jedem Lauf bei einer Witterung, die nach langen Lauftights verlangt,tragen. Ich denke, es kann zumindest nix schaden.

Verfasst: 22.12.2008, 16:57
von haile09
dass hier ein zusammenhang zwischen kälte und verletzungsanfälligkeit der muskeln besteht, ist ein irrglaube.
genauso wie viele anfänger und auch erfahrene läufer denken, bei kälte müsste man sich mehr aufwärmen bzw. bei hitze nur kurz... den muskeln ist die temperatur quasi egal, sie (und der organismus) müssen vor belastungen immer gleich aufgewärmt werden, die temperatur ist nicht entscheidend

Verfasst: 22.12.2008, 19:50
von barefooter
holla, kannst das mal näher erklären oder vielleicht link geben, wo das ausführlicher erklärt wird?

Verfasst: 22.12.2008, 23:05
von haile09
barefooter hat geschrieben:holla, kannst das mal näher erklären oder vielleicht link geben, wo das ausführlicher erklärt wird?
müsste in jedem sport-/trainingsbuch stehen. da ich fachmann in puncto trainingswissenschaft bin, kannst du mir das glauben.

Verfasst: 22.12.2008, 23:34
von viermaerker
haile09 hat geschrieben:müsste in jedem sport-/trainingsbuch stehen. da ich fachmann in puncto trainingswissenschaft bin, kannst du mir das glauben.

Glauben tu' ich in der Kirche ist mir da erst mal spontan eingefallen :D .

- vor allem aber dann, wenn so eine platte Aussage ohne plausible Untermauerung der Behauptung hingeworfen wird und das von einem "Fachmann" dann hab' ich schon arge Bedenken....

Walter

Verfasst: 22.12.2008, 23:51
von haile09
viermaerker hat geschrieben:Glauben tu' ich in der Kirche ist mir da erst mal spontan eingefallen :D .

- vor allem aber dann, wenn so eine platte Aussage ohne plausible Untermauerung der Behauptung hingeworfen wird und das von einem "Fachmann" dann hab' ich schon arge Bedenken....

Walter

ich bin offen für jede diskussion!
stell bitte deine position dar, walter. :nick: