Kickbiketaschen einweihen bzw. Kerosin im Frühjahr verbraten...
Verfasst: 08.12.2008, 17:59
Seit gestern geht es ja mal grade wieder mit dem Wetter, aber die Lust einfach mal zwei Roller in die neuen Taschen zu packen und im Frühjahr/Spätwinter mal eine Woche auf die Kanaren oder Balearen zu düsen, wird trotzdem nicht kleiner...
Wir sind da aber - egal ob Balearen oder Kanaren und ob mit Rad oder Roller - noch völlig grün hinter den Ohren. Sprich, was (welches Ziel/welche Insel) ist da besonders geeignet, was besonders ungeeignet? Vielleicht hat da ja schon jemand Erfahrung mit Roller oder zumindest Rad...
Soll also heißen:
- Von Verkehr/Wegen her rollertauglich bzw. zumindest -erträglich
- Von den Steigungen her auch für nur Mittelambitionierte machbar
- Günstige Flugpreise und evt. erträgliche Lage des Flughafens vor Ort
- Schön aber vielleicht zu viel erwartet wäre, wenn man vor Ort keinen Mietwagen bräuchte, d.h. entweder von einer zentralen Unterkunft aus sternförmig jeden Tag eine andere Tour machen kann oder die öffentlichen Verkehrsmittel so sind, dass man damit zurecht kommen könnte. Oder wenn Strecken und Unterkünfte so sind, dass man sogar eine "echte" Rollerreise machen kann, d.h. mit Gepäck am Roller und jeden Abend woanders übernachten (so schön Campen und so "cool" Hänger auch ist, eher feste Unterkunft nur mit Taschen vorne ohne Hänger...)
Gruß
Jo&Betty
Wir sind da aber - egal ob Balearen oder Kanaren und ob mit Rad oder Roller - noch völlig grün hinter den Ohren. Sprich, was (welches Ziel/welche Insel) ist da besonders geeignet, was besonders ungeeignet? Vielleicht hat da ja schon jemand Erfahrung mit Roller oder zumindest Rad...
Soll also heißen:
- Von Verkehr/Wegen her rollertauglich bzw. zumindest -erträglich
- Von den Steigungen her auch für nur Mittelambitionierte machbar
- Günstige Flugpreise und evt. erträgliche Lage des Flughafens vor Ort
- Schön aber vielleicht zu viel erwartet wäre, wenn man vor Ort keinen Mietwagen bräuchte, d.h. entweder von einer zentralen Unterkunft aus sternförmig jeden Tag eine andere Tour machen kann oder die öffentlichen Verkehrsmittel so sind, dass man damit zurecht kommen könnte. Oder wenn Strecken und Unterkünfte so sind, dass man sogar eine "echte" Rollerreise machen kann, d.h. mit Gepäck am Roller und jeden Abend woanders übernachten (so schön Campen und so "cool" Hänger auch ist, eher feste Unterkunft nur mit Taschen vorne ohne Hänger...)
Gruß
Jo&Betty