Seite 1 von 1

Erster Lauf nach Erkältungspause

Verfasst: 11.12.2008, 15:18
von IngoB
Hallo,

ich habe nach einer schweren Erkältung einen Monat Laufpause gemacht. Heute habe ich dann das erste lockere Training (5km) absolviert. Ich habe mich hierzu für meine Verhältnisse auch ungewöhnlich warm eingepackt.
Von Formverlust war zunächst nichts zu spüren. Kraft war reichlich da, was die Ausdauer angeht hoffe ich auch. Als ich die Laufdaten dann mit Sport Tracks ausgelesen habe, habe ich aber nicht schlecht gestaunt. Meine durchschnittliche HF war deutlich höher als normal! 170 statt 154, und das bei einem lockeren Lauf. Ist das normal, oder muß ich mir sorgen machen?

Viele Grüße,
Ingo

Verfasst: 11.12.2008, 15:32
von AndreasW
1. Kälte: Ich verzweifel langsam, weil beim Laufen der Puls im Verhältnis zur gefühlten belastung so hoch ist.
2. Dein Körper dürfte noch was "angeschlagen" sein. Gib ihm mal Zeit wieder auf den Damm zu kommen.

Also vorsichtig anfangen, sonst drohen so Sachen wie Herzmuskelentzündung und Lungenentzündung..

Verfasst: 11.12.2008, 17:02
von Hennes
IngoB hat geschrieben:Hallo,

ich habe nach einer schweren Erkältung einen Monat Laufpause gemacht. Heute habe ich dann das erste lockere Training (5km) absolviert. Ich habe mich hierzu für meine Verhältnisse auch ungewöhnlich warm eingepackt.
Von Formverlust war zunächst nichts zu spüren. Kraft war reichlich da, was die Ausdauer angeht hoffe ich auch. Als ich die Laufdaten dann mit Sport Tracks ausgelesen habe, habe ich aber nicht schlecht gestaunt. Meine durchschnittliche HF war deutlich höher als normal! 170 statt 154, und das bei einem lockeren Lauf. Ist das normal, oder muß ich mir sorgen machen?

Viele Grüße,
Ingo
1. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste

2. nach 4 Wochen ist ein Anstieg der HF um X sicher normal - aber wieviel ist X?

3. zu warm eingepackt: bedeutet immer eine deutlich!!! höhere HF.

Ich hatte letztens einen Lauf bei der sie statt gewohnter 75% bei 83% lag - wegen Kleidung! Das sind 8%-Punkte bei mir 14 Schläge!

4. Trotzdem siehe nochmals 1.

gruss hennes

Verfasst: 11.12.2008, 17:26
von IngoB
Ich werde es in diesem Monat locker angehen. 2-3 lockere Läufe die Woche über max. 40 Min.
Das sollte wohl keinen großen Schaden anrichten.
Warm eingepackt war ich. Ich wollte eben verhindern wieder einen Rückfall zu erleiden.

In jedem Fall werde ich weiter beobachten ob die HF wieder sinkt.

Vielen Dank, und Gruß,
Ingo

Verfasst: 11.12.2008, 19:58
von Sporty1987
wie stark warst du denn erkältet dass du nen ganzen monat pausiert hast? richtig mit fieber und so?

also das snach nem monat ohne training auch der puls wiede rhöher ist,ist nomal das pendelt sich fix wieder runter :)

lg
sporty

Verfasst: 11.12.2008, 20:33
von IngoB
Die Erkältung für sich war nach gut einer Woche wieder ausgestanden. Sie war mir aber auf die Lungen geschlagen. Hatte in einem Lungenflügel einen leicht stechenden Schmerz.
Deshalb war ich leicht in Sorge, durch einen zu frühen wieder Einstieg Schaden an zu richten, oder etwas zu verschleppen.

Gruß,
Ingo

Verfasst: 12.12.2008, 12:58
von Sporty1987
ahso..hab mich ein wenig gewundert weil ich selber grade nen schnupfen habe aber nicht mehr..also auch keine andren symptome ausser laufende nase..und normal weitertrainiere..

Verfasst: 12.12.2008, 13:30
von AndreasW
Bei einem "stechenden Schmerz im Lungenflügel" würd ich vorsichtshalber mal röntgen lassen (Lungenentzüdung)..

Ansonsten ist es wichtiger nach dem Laufen schneller aus den verschwitzten Sachen raus zu kommen..

Verfasst: 12.12.2008, 17:10
von IngoB
Hallo,

außer dem stechenden Schmerz hatte ich keine Symptome einer Lungenentzündung (Fieber/Schüttelfrost). Dennoch kann eine leichte Lungenentzündung nicht ganz ausgeschlossen werden.
Ich glaube aber nicht das eine vorlag, da ich den gestrigen Lauf soweit ohne Probleme weggesteckt habe. Auch die Lunge hat sich nichts anmerken lassen. Werde es aber dennoch zunächst weiterhin sehr locker angehen lassen.
Ich möchte am Sonntag nochmal einen kleinen Lauf ansetzen und dann werde ich weiter schauen.

Gruß,
Ingo

Verfasst: 12.12.2008, 20:01
von Sporty1987
jo ok..bei stechenden schmerzen sollte man nicht trainieren das sitmmt wohl!

Verfasst: 13.12.2008, 21:38
von tomk6
IngoB hat geschrieben:Hallo,

ich habe nach einer schweren Erkältung einen Monat Laufpause gemacht. Heute habe ich dann das erste lockere Training (5km) absolviert. Ich habe mich hierzu für meine Verhältnisse auch ungewöhnlich warm eingepackt.
Von Formverlust war zunächst nichts zu spüren. Kraft war reichlich da, was die Ausdauer angeht hoffe ich auch. Als ich die Laufdaten dann mit Sport Tracks ausgelesen habe, habe ich aber nicht schlecht gestaunt. Meine durchschnittliche HF war deutlich höher als normal! 170 statt 154, und das bei einem lockeren Lauf. Ist das normal, oder muß ich mir sorgen machen?

Viele Grüße,
Ingo
Mir gings genauso, hatte Grippe, Halsschmerzen, Husten und Schnupfen, auch Fieber. Bin dreieinhalb Wochen nicht gelaufen, dann zweimal getestet, statt normal 140 Puls hatte ich ca. 155-160 bei gleichen Tempo. Füllte mich beim Laufen eigentlich ganz gut, habe aber wegen den Puls nochmal zwei Wochen Pause gemacht.

Jetzt ist wieder alles normal, also auskurieren ist angesagt.