Seite 1 von 1

Laufen auf Bahngleisen

Verfasst: 13.12.2008, 18:57
von Laufblitz
Hallo,
hat jemand schon Erfahrungen gesammelt mit dem Laufen auf den Streben zwischen den Bahngleisen? Ist natürlich nur möglich auf einer stillgelegten Bahnstrecke.....

Verfasst: 13.12.2008, 19:09
von M@x
der Abstand der Schwellen passt mit der üblichen Schrittlänge nicht zusammen,
bin aber immerwieder mal ca 1Km mit kurzen höherfrequenten Schritten zur Abwechslung im Training gelaufen

Verfasst: 13.12.2008, 19:17
von Scharfineger
Wem's Spaß macht, ist bestimmt ein sehr gutes Koordinationstraining. Aber ehrlich gesagt finde ich's etwas lächerlich, dass man wegen so einem Problem einen eigenen Thread eröffnet. Wem's Spaß macht[...]^^

Verfasst: 13.12.2008, 20:04
von romawi
Scharfineger hat geschrieben:Wem's Spaß macht, ist bestimmt ein sehr gutes Koordinationstraining. Aber ehrlich gesagt finde ich's etwas lächerlich, dass man wegen so einem Problem einen eigenen Thread eröffnet. Wem's Spaß macht[...]^^
Das sagst ausgerechnet duuuu?
Das ist zum Kringeln. :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi:

Verfasst: 13.12.2008, 20:18
von cantullus
Wieso nur auf stillgelegten Strecken?

Verfasst: 13.12.2008, 21:23
von tomk6
cantullus hat geschrieben:Wieso nur auf stillgelegten Strecken?
Für die Laufgeschwindigkeit ist eine befahrene Strecke doch viel besser. :confused:

Verfasst: 13.12.2008, 21:36
von M@x
tomk6 hat geschrieben:Für die Laufgeschwindigkeit ist eine befahrene Strecke doch viel besser. :confused:
ja, und dann noch Stöpsel im Ohr mit schnellem Sound

also gibts noch einen Fortsetzungsthread: was hört ihr so beim Schwellenlauf :wink:

Verfasst: 13.12.2008, 21:40
von BassTian
M@x hat geschrieben:ja, und dann noch Stöpsel im Ohr mit schnellem Sound

also gibts noch einen Fortsetzungsthread: was hört ihr so beim Schwellenlauf :wink:
vielleicht sucht er beim laufen nach der aeroben schwelle? :zwinker2:

Verfasst: 13.12.2008, 22:54
von Siegfried
Laufblitz hat geschrieben:Hallo,
hat jemand schon Erfahrungen gesammelt mit dem Laufen auf den Streben zwischen den Bahngleisen? Ist natürlich nur möglich auf einer stillgelegten Bahnstrecke.....
Theoretisch geht das - praktisch hält man das nicht lange durch. Irgendwann siehst Du nur noch Streifen und wenn Du Pech hast legst Du Dich dann aufs Maul.

Siegfried

Verfasst: 13.12.2008, 22:57
von Scharfineger
romawi hat geschrieben:Das sagst ausgerechnet duuuu?
Das ist zum Kringeln. :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi:
Settle down, brother. :tocktock:

Verfasst: 13.12.2008, 23:33
von M@x
man könnt ja auch versuchen auf den Gleisen.....
aber im Laufschritt bing ich das nicht hin,
dabei gilt das nicht mal als Basistraining für Slacklinen

Slackline :mundauf:

Verfasst: 14.12.2008, 17:58
von Kralle19
Ich finde die sache hier garnicht komisch, jeden Tag werden Leute vom Zug zusammengefahren, vieles sind Unfälle durch die Dummheit der Menschen. Ist nicht sehr schön, wenn man als Zugbegleiter raus muss um evtl. noch Erste Hilfe zu leisten.

Verfasst: 14.12.2008, 18:31
von Siegfried
Kralle19 hat geschrieben:Ich finde die sache hier garnicht komisch, jeden Tag werden Leute vom Zug zusammengefahren, vieles sind Unfälle durch die Dummheit der Menschen. Ist nicht sehr schön, wenn man als Zugbegleiter raus muss um evtl. noch Erste Hilfe zu leisten.

Als Zugbegleiter dürfte Dir nicht entgangen sein das es durchaus auch stillgelegte Gleisstrecken gibt - und davon nicht zu knapp. Auf befahrenen Bahnstrecken läuft wohl niemand. :klatsch:

Siegfried

Verfasst: 14.12.2008, 18:37
von SunnySun
Da muss man verdammt aufpassen! Auf meiner großen RUnde unterquere ich die Autobahn an einer Fußgängerunterführungen die weit und breit die einzige ist.

Wenn ich nun auf der Runde merke, dass ich nicht richtig fitt bin (Magenverstimmung, beginnende Grippe oder einfach ein schlechter Tag), dann gibt es für die Abkürzung der Runde auch nur eine einzige Möglichkeit: Über die Autobahn. :frown: Da steh ich dann auch mal 10 Minuten , lausche nach Autogeräuschen und muss warten bis auf allen Spuren kein Auto kommt.

Das macht echt keinen Spaß und ich in froh, dass ich bisher meine große Runde nur 3x abbrechen und über die Autobahn abkürzen musste.

Verfasst: 14.12.2008, 19:34
von pflluegler
SunnySun hat geschrieben: Das macht echt keinen Spaß und ich in froh, dass ich bisher meine große Runde nur 3x abbrechen und über die Autobahn abkürzen musste.
Vielleicht gibt's da ja für so clevere Jungs wie Dich alternativ die Möglichkeit, sich an der Hochspannungsleitung langzuhangeln? :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Verfasst: 14.12.2008, 19:39
von runningmanmike
solange er an nur einer Hochspannungsleitung hängt, sollte es kein Problem sein ...

ansonsten hätte ich da noch einen Vorschlag für so Leute denen langweilig ist:
Der Einsiedler von Catan

Verfasst: 14.12.2008, 19:41
von SunnySun
pflluegler hat geschrieben:Vielleicht gibt's da ja für so clevere Jungs wie Dich alternativ die Möglichkeit, sich an der Hochspannungsleitung langzuhangeln? :klatsch: :klatsch: :klatsch:
Hihihi! Lustisch, dass du denkst ich wäre ein Burschi! :winken: Auch wir Mädels machen dumme Sachen. :wink: Mein Freund hätte mich ja fast übers Knie gelegt als ichs ihm erzählt habe. Aber was soll man machen? Im Wald gibts frei keinen Bus. Und a Taxi holt ein auch nicht ab. Und sich hinsetzen, schmollen und warten bis die Grippe weg ist bringt ja auch nix. :zwinker2:

Laufen auf Gleisen

Verfasst: 19.12.2008, 17:47
von Laufblitz
Ich mache das nicht ganz freiwillig. Vielmehr ist ca. 1 Km meiner bisherigen Laufstrecke wegen Brückenarbeiten gesperrt. Die Alternative ist der geteerte Radweg oder 200m auf den Gleisen. Diese Bahnanlage ist für die Lokalbahn erbaut. Diese fährt 2 x am Tag mit maximal 40 Km/h, also kein ICE.
Und ich renne dann quasi im Sprunglauf, jeweils jede zweite Schwelle. Sehr gut für die Koordination und macht auch Spaß.
Wollt nur mal wissen, ob das andere Läufer auch schon mal getestet haben...
danke für die Antworten!

Verfasst: 19.12.2008, 18:21
von Hennes
Laufblitz hat geschrieben: Und ich renne dann quasi im Sprunglauf, jeweils jede zweite Schwelle. Sehr gut für die Koordination und macht auch Spaß.
Wollt nur mal wissen, ob das andere Läufer auch schon mal getestet haben...
danke für die Antworten!
Wird von unterbeschäftigen Orthopäden gerne empfohlen...

gruss hennes

Verfasst: 19.12.2008, 20:57
von Siegfried
Laufblitz hat geschrieben:Ich mache das nicht ganz freiwillig. Vielmehr ist ca. 1 Km meiner bisherigen Laufstrecke wegen Brückenarbeiten gesperrt. Die Alternative ist der geteerte Radweg oder 200m auf den Gleisen. Diese Bahnanlage ist für die Lokalbahn erbaut. Diese fährt 2 x am Tag mit maximal 40 Km/h, also kein ICE.
Und ich renne dann quasi im Sprunglauf, jeweils jede zweite Schwelle. Sehr gut für die Koordination und macht auch Spaß.
Wollt nur mal wissen, ob das andere Läufer auch schon mal getestet haben...
danke für die Antworten!
Klar - aber wie gesagt - irgendwann sieht man Streifen wie bei einer Bildstörung oder ausgerechnet auf der Schwelle liegt ein Stein oder man bleibt an einer Brombeerranke hängen. Auf die Dauer iss das nix.

Verfasst: 19.12.2008, 23:40
von barefooter
Hier wurde doch nur gefragt, ob jemand Erfahrung hat. Eigentlich erstaunlich, wie wenige das Laufen auf Bahngleisen kennen, es läge doch nahe, das zumindest mal auszuprobieren, denn woher wollte man sonst wissen, ob der Abstand der Schwellen zur Schrittlänge passt oder nicht und wo bleibt die ganz natürliche Neugierde, alles mal auszuprobieren? Ich hatte mal gelesen, dass Nurmi bisweilen stundenlang am Stück auf Schwellen lief, um das Gefühl für die Schrittlänge zu trainieren. Ich habe das dann auch einige Male probiert auf einer alten Strecke mit Holzschwellen. Das Spiel mit kurzen und langen Wechselschritten fand ich faszinierend. Man muss konzentriert laufen, der Anfang ist wie überall schwer, es funktioniert gut auf alten, breiten Holzschwellen, die voll mit Schotter angefüllt sind und vorzugsweise bei trockenem Wetter. Es ist kein Muss für jeden Läufer, aber auch eine solche Erfahrung kann eine Bereicherung sein (auch ohne auf die Schnauze zu fallen).

Verfasst: 20.12.2008, 08:34
von Siegfried
barefooter hat geschrieben:Hier wurde doch nur gefragt, ob jemand Erfahrung hat. Eigentlich erstaunlich, wie wenige das Laufen auf Bahngleisen kennen, es läge doch nahe, das zumindest mal auszuprobieren, denn woher wollte man sonst wissen, ob der Abstand der Schwellen zur Schrittlänge passt oder nicht und wo bleibt die ganz natürliche Neugierde, alles mal auszuprobieren?
Abstand 2 Schwellen sind eigentlich ideal, aber irgendwann verlier ich zumindest den Faden und tret irgendwann mal dazwischen. Bahnschwellen aus Holz können grade bei stillgelegten Bahnstrecken auch ganz schön glitschig sein.

Verfasst: 20.12.2008, 16:30
von Schnucki
M@x hat geschrieben:ja, und dann noch Stöpsel im Ohr mit schnellem Sound

also gibts noch einen Fortsetzungsthread: was hört ihr so beim Schwellenlauf :wink:
Da gibt's ja eigentlich nur eins

YouTube - JIMI HENDRIX - ALBERT HALL- HEAR MY TRAIN A COMIN - 24/02/69 :zwinker4:

vielleicht noch das
YouTube - Pat Metheny: "Last Train Home"
und das auch noch
YouTube - Lostprophets - Last Train Home

*binschonweg* :teufel: