Isostar (Isostar Fast Hydration) vs. Power Bar (Performance Sports Drink)
Verfasst: 14.12.2008, 09:38
Das Laufforum für Fans des Laufsports oder die es noch werden wollen.
https://forum.runnersworld.de/
Woher wissen die, was ich brauche??christoph85 hat geschrieben:Ich nehme PEEROTON ( den MVD MineralViatminDrink ) da ist auch alles drinnen was du brauchst,
lg
im bufferzeug ist auch Zucker: Maltodextrin, Fructose und dann Aromen - was immer das ist und vor allem dieser unsägliche Süßstoff Aspartam der in verschiedenen Ländern (u.a. Japan) verboten ist.Sporty1987 hat geschrieben:ich halte beide aufgrund des zu geringen natriumgehaltes für ungeeignet!
Ich halte es wegen dem hohen Zuckergehalt ungeeignet
kann ich ultra buffer empfehlen.einfahc mal nach googlen!ich benutz es selber bei wettkämpfen und an warmen tainingstagen und bin echt zufrieden!
lg
sporty
Also ich habe das von Power Bar genommen, weil ich zum Geburtstag ne Probepackung bekommen habe. Habe davon heute vor dem Lauf was getrunken, hatte keine Magenprobleme und auch kein Einbruch hintenraus (so wie letzte Woche ohne). Muss nun nicht daran liegen, kann aber.
Welches nimmst du da genau?robman hat geschrieben:Ultra Buffer habe ich auch, aber bei Laktose unverträglichkeit kann man es nicht benützen da es Molkepulver und Molkeeiweis enthält.
Ist nicht schlecht das Zeug.
für mich muss es halt nicht immer "bio" sein;)Bio Runner hat geschrieben:im bufferzeug ist auch Zucker: Maltodextrin, Fructose und dann Aromen - was immer das ist und vor allem dieser unsägliche Süßstoff Aspartam der in verschiedenen Ländern (u.a. Japan) verboten ist.
Sachen mit Aspartam lehne ich grundsätzlich ab, warum? schau halt selbst.
Gruß Rolf
Aber mal ehrlich, tuts da nicht auch Apfelschorle? Diese fertigen Sportdrinks sind doch völlig unnötig.Sporty1987 hat geschrieben:für mich muss es halt nicht immer "bio" sein;)
fructose ist fruchtzucker,maltodextrin ist gnz einfache stärke! und armone..da tippe ich auf das orangenaroma,da das ultrabuffer-pulver nach orange schmeckt.uuuuuh.. du siehst..da steckt kein böse geist hinter!;)
apfelschorle = 0 NatriumElguapo hat geschrieben:Aber mal ehrlich, tuts da nicht auch Apfelschorle? Diese fertigen Sportdrinks sind doch völlig unnötig.
auch hier sei die frage erlaubt: wo liegt das problem???Sporty1987 hat geschrieben:apfelschorle = 0 Natrium
Manzoni hat geschrieben: bei einigermaßen ausgewogener ernährung brauchen wir hobysportler nun definitiv keine NEM, auch kein zusätzliches natrium oder sowas....
Nach dem laufen belohn ich mich gerne mit einem Erdinger Alkoholfrei.Kraxi hat geschrieben: Aber um, zur ursprünglichen Frage zu kommen.
Ich drinke nach einer HARTEN oder LANGEN Einheit den Recovery Drink von ULTRASPORTS. Also entweder ist es nur Kopfsache oder aber es beschleunigt die Regeneration wirklich!!
Finde das Getränk jedenfalls SPITZE![]()
Nix für ungut Kraxi, wenn es Dir gut tut, dann ist es richtig für DichKraxi hat geschrieben:J
Übrigens, wer weiß schon genau was in unserer heutigen NAHRUNG noch GESUND ist?
wer sich damit ernsthaft auseinandersetzt, der weis das.
Aber um, zur ursprünglichen Frage zu kommen.
Ich drinke nach einer HARTEN oder LANGEN Einheit den Recovery Drink von ULTRASPORTS.
hört sich viel besser an als "Apfelschorle"
LG
Kraxi
das unterschreibe ich auch.... (mixe es aber manchmal ungesunderweise doch noch mit Cola)Fire hat geschrieben:Nach dem laufen belohn ich mich gerne mit einem Erdinger Alkoholfrei.
Echt lecker das Zeugs und zur Regeneration soll es auch beitragen.
Schade dass es nicht wirklich Getränkegurt tauglich ist.
Tue ich auch gerne. Sieht aber echt komisch aus, wenn du dir am Sonntag, um 8 Uhr morgens, nach dem langen Lauf erst mal ein Bier einschenkst - auch wenn es alkfrei ist, das sieht man ja nicht. Ich habe echt Angst davor, dass mein Sohn bald überall herumerzählt, dass Papa schon am Sonntagmorgen, noch vor der Arbeit, Bier trinkt...Fire hat geschrieben:Nach dem laufen belohn ich mich gerne mit einem Erdinger Alkoholfrei.
Echt lecker das Zeugs und zur Regeneration soll es auch beitragen.
Wahrscheinlich sind Hobbysportler die einzigen Sportler, die Sportdrinks trinken. Hochleistungssportler trinken wahrscheinlich einen Milkshake oder ne ColaManzoni hat geschrieben:auch hier sei die frage erlaubt: wo liegt das problem???
bei einigermaßen ausgewogener ernährung brauchen wir hobysportler nun definitiv keine NEM, auch kein zusätzliches natrium oder sowas....
Naklar, ein guter BioApfel mit Schale ist allemal besser.MarionR hat geschrieben:PS: Industriell hergestellter Apfelsaft ist ein fast reines Kohlehydratgetränk. Der Großteil der Vitamine und Mineralstoffe bleibt im Fruchtfleisch. IMHO lieber Wasser trinken und einen Apfel essen.
Warum eigentlich nicht? Die Kohlensäure rausrüllern, ne Prise Salz dazu - fertig.Fire hat geschrieben:Nach dem laufen belohn ich mich gerne mit einem Erdinger Alkoholfrei.
Echt lecker das Zeugs und zur Regeneration soll es auch beitragen.
Schade dass es nicht wirklich Getränkegurt tauglich ist.
kriemhild hat geschrieben:Versteh ich auch nicht, wozu man diese "Sportdrinks" braucht. Nach dem Sport gibts bei mir reichlich Wasser, und wenn ich dann Hunger kriege, will ich gern was Salziges, und gut ist. Die ganze Chemiebühe kann mir gestohlen bleiben. Aber jeder wie er mag
kriemhild
Achso...und man schafft nur sportliche Hochleistungen mit kommerziellen Sportdrinks?Kraxi hat geschrieben:Hallo!
Er will ja nicht 10km unter einer Stunde laufen, sondern unter 38min.
Solange ich nur in der Gegend herumjogge, brauch ich sicher kein Sportgetränk.
Elguapo hat geschrieben:Achso...und man schafft nur sportliche Hochleistungen mit kommerziellen Sportdrinks?
Also wenn ich mir die Zeiten von Kraxi so anschaue würde ich ihn nicht in die Kategorie Hobbysportler vermuten.Wer den München Marathon im 3:46er Schnitt läuft ist sicher mehr als ein Hobbyläufer.Elguapo hat geschrieben:Wahrscheinlich sind Hobbysportler die einzigen Sportler, die Sportdrinks trinken.
Es ist erstaunlich, das Kraxi trotz dieser Getränke so Top Zeiten läuft.berschee hat geschrieben:Also wenn ich mir die Zeiten von Kraxi so anschaue würde ich ihn nicht in die Kategorie Hobbysportler vermuten.Wer den München Marathon im 3:46er Schnitt läuft ist sicher mehr als ein Hobbyläufer.
Kraxi hat geschrieben:Sie beschleunigen z.B. die Regeneration!!!
Oder führen dem Körper jene Stoffe zu, die er durch den Schweißverlust verliert!!!
Genau diese 1:3 Mischung mit etwas Salz mache ich auch.Nachzügler hat geschrieben:Also ich habe hier nen trüben Bio-Apfelsaft, den ich 1:3 mit Gerolsteiner Mineralwasser mische. Im Sommer gibt's da noch Prise Salz rein. Manchmal verwende ich auch Trauben- oder Orangendirektsaft. Das kommt immer noch billiger als das kommerzielle Zeugs, und was braucht der Mensch mehr, wenn die restliche Ernährung vollwertig ist?
Im Wettkampf nehme ich dann Iso, wenn es das an den Ständen gibt, außer mein Mädel reicht mir MEINE Flasche.
Zu dieser Zeit waren sie aber nicht mehr so erfolgreich, man weiss mittlerweile auch warum.........sie hatten zuviel gesoffenMarathonstorch hat geschrieben:Als Max Merkel die Fußballer des ruhmreichen 1. FC Nürnberg trainierte, ließ er im Training die Alkoholiker gegen die Anti-Alkoholiker spielen.
Die Alkoholiker gewannen.
Max Merkel sagte daraufhin: "Saufds weiter!"
Von dem naturtrüben ApfelsaftBio Runner hat geschrieben:Zu dieser Zeit waren sie aber nicht mehr so erfolgreich, man weiss mittlerweile auch warum.........sie hatten zuviel gesoffen
Gruß Rolf