Seite 1 von 1

Wieviel Grundlage für 5000m?

Verfasst: 24.12.2008, 15:57
von 9999
Hallo,

ich weiss, dass das Thema 5000m schon x-mal hier durchgekaut wurde, aber ich würde gerne noch eine Frage klären:

Wieviel Grundlagentraining brauch man für den Lauf und wann kann man mit intensiveren und schnelleren Einheiten beginnen?

Ich habe teilweise Meinungen gehört, dass man für 5000m und weniger gar kein Grundlagentraining braucht, also keine EDL braucht. Stimnmt das?

Viele Grüße und Frohe Weihnachten,
9999

Verfasst: 24.12.2008, 16:14
von Running Pommespanzer
Also da brauchst du keine superdollen grundlagen. Ich hoffe im frühjahr mit 3x sport die woche die 5km durchlaufen zu können. momentan muss ich so ca. 3-4 geh-pausen machen...

Verfasst: 24.12.2008, 16:45
von aecids
Running Pommespanzer hat geschrieben:Also da brauchst du keine superdollen grundlagen. Ich hoffe im frühjahr mit 3x sport die woche die 5km durchlaufen zu können. momentan muss ich so ca. 3-4 geh-pausen machen...
Für einen (absoluten) Anfänger mag das zwar noch gültig sein, aber sobald man Zeiten sub 20 anpeilt ändert sich das schlagartig. Habe einen Freund, der die 5km in 16:20 min läuft und der trainiert von Oktober bis März 80km pro Woche und im übrigen Jahr 60km/Woche.

Das bedeutet auch bspw. für mich: Nächstes Jahr muss auf 50-60 Wochenkilometer aufstocken, um den nächsten großen Schritt zu machen. Der Plan steht schon... *auweia*

GA1 und GA2 würde ich übrigens ständig parallel trainieren. Dadurch bekommst du eine Ausgleichswirkung und verlernst beides nicht. Allerdings kann man die Trainingsanteile variieren. Da mein Fokus auf der 5km-Strecke liegt, trainiere ich z.B. durchschnittlich 30% GA2 bzw. an der anaeroben Schwelle und 70% GA1. Damit kommt man auch prima zurecht. Bin schon auf meine zweite durchgehende Saison gespannt.

Verfasst: 24.12.2008, 17:30
von romawi
Es gibt keine Ausdauersportart ohne Ausdauertraining. :confused:

Verfasst: 27.12.2008, 18:04
von 9999
Die Frage ist ja, wie viele Wochen sollte man Grundlagenausdauer trainieren, bevor man intensivere Einheiten angeht, wenn man unter 20min laufen will? Was meint ihr? Ich hab im Moment ca. 12 Wochen Grundlage geplant. Ist das zuviel?

Verfasst: 27.12.2008, 19:10
von WinfriedK
9999 hat geschrieben:Die Frage ist ja, wie viele Wochen sollte man Grundlagenausdauer trainieren, bevor man intensivere Einheiten angeht, wenn man unter 20min laufen will? Was meint ihr? Ich hab im Moment ca. 12 Wochen Grundlage geplant. Ist das zuviel?
Joh, passt. :rolleyes:

Garbage in, garbage out.

Verfasst: 27.12.2008, 19:15
von aecids
9999 hat geschrieben:Die Frage ist ja, wie viele Wochen sollte man Grundlagenausdauer trainieren, bevor man intensivere Einheiten angeht, wenn man unter 20min laufen will? Was meint ihr? Ich hab im Moment ca. 12 Wochen Grundlage geplant. Ist das zuviel?
Ich habe es ja bereits geschrieben: Du musst Geschwindigkeit und Ausdauer immer parallel trainieren. 12 Wochen nur Grundlagenausdauer bringen dir genauso wenig wie 12 Wochen nur Sprinttraining. Ich würde an deiner Stelle 80% Grundlagentraining und 20% Geschwindigkeitstraining machen. Als Geschwindigkeitstraining kann anfangs auch schon etwas wie ein Fahrspiel oder ein zügiger Dauerlauf gewertet werden.

Verfasst: 27.12.2008, 22:17
von future runner
generell hat aecids recht, dass man ga1 ga2 und wsa sowie schnelligkeit möglichst nie vernachlässigen soll, jedoch muss du beachten das jede dieser trainingskomponenten unterschiedlich oft zu den verschiedenen perioden des jahres eingesetzt werden...da es sich so anhört als seiest du neu beim laufsport oder noch nicht so lange dabei denke ich dass du einen mindestens 3-5monatigen grundlagenblock einschieben solltest, dass heißt einmal die woche ein lockeres fahrtspiel und 3-4 grundlagenläufe bei 70-75%HFmax, die die aerobe schwelle ( das laufen ohne oder mit wenig laktatbildung ) verschieben und die orthopädische schwelle entwickeln, erst danach würde ich dir empfehlen die höheren ausdauerstufen zu entwickeln...ziel sollte es zunächst sein im dauerlauf 2 (Hf 75-85%) immer mehr kilometer zurückzulegen angefangen bei 5km bis hin zu 15km...parallel kannst du das fahrtspiel intensivieren und schnellere abschnitten als vorher reinpacken zudem sind steigerungen nach deinen dauerläufen empfehlenswert...dann erst die üblichen intervallprogramme wie 200er 400er und 1000er...denke immer dabei dran die pausen nicht zu kurz zu halten...lieber längere pausen als kürzere...schwellenläufe kannst du auch machen in der speziellen vorbereitung( bei 85-90%HFmax) jedoch sollten sie nicht mehr als 8% des kilometerumfangs in der woche betragen...intervalltraining sollte hinterher etwa 10% ausmachen...wenn du besser bist kannst du das dann auch irgendwann steigern

@aecids: 30% schwellenläufe :D so ein programm würde selbst jan fitschen umbringen...also maximal 8% ...läufst doch keinen marathon...die bedeutung der anaeroben schwelle steigt mit der wettkampflänge...für 5km ist sich nicht unbedeutend aber auch nicht unbedingt das wichtigste kriterium...eher die VO2max...

Verfasst: 28.12.2008, 09:52
von pixam
Kann man die Grundlagen für 5000m nicht auch durch ein gutes 10000m Training bekommen?

Verfasst: 28.12.2008, 11:03
von aecids
pixam hat geschrieben:Kann man die Grundlagen für 5000m nicht auch durch ein gutes 10000m Training bekommen?
Das würde ich nicht ausschließen. Schließlich gibt es genügend Athleten, die 10000m und 5000m professionell laufen (z.B. Kenenisa Bekele, Bernard Lagat, Kara Goucher, Shalane Flanagan, etc.).

@ future runner: Danke für die Tipps!