Seite 1 von 1
Wie lang soll der lange Lauf nach einer Laufpause sein?
Verfasst: 04.01.2009, 03:29
von empi
Hallo, mich hat es jetzt auch mit dem Marathontraining erwischt. In freiburg soll es dann soweit sein. In der letzten Zeit hatte ich bisher meine Läufe immer weiter ausgedehnt und bin am 23.12. auf 27km gekommen. Danach bin ich in den Weihnachtsurlaub gefahren, wo ich viermal Schilanglaufen war (insgesamt ca. 50km) und sonst pausiert habe.
Jetzt wollte ich morgen mit einem etwas "kürzerem langen Lauf" mein Training fortsetzen.
Die Frage ist, wie lange sollter dieser nun sein?
Persönlich würde ich so mal 20km veranschlagen, die ich auf einer 5km Runde laufen würde. Damit ich im Überlastungsfall evtl. abbrechen kann.
Verfasst: 04.01.2009, 06:24
von gero
Hallo empi,
du wirst in den knappen zwei Wochen, in denen du Skilanglauf warst, so gut wie nichts an Ausdauerleistungsfähigkeit verloren haben. Deine orthopädische Anpassung an die lange Dauerbelastung wird sich auch nicht zurückentwickelt haben.
Also spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, dort weiterzumachen, wo du vor dem Urlaub aufgehörst hast (27+).
Gruß,
Gero
Verfasst: 04.01.2009, 06:41
von Bogart
Hallo,
kein Problem, so schnell geht Deine Fitness nicht den Bach runter. Laufe einfach nach Gefühl.
Viele Grüße
Bogart
Verfasst: 04.01.2009, 09:58
von Hennes
empi hat geschrieben:
Persönlich würde ich so mal 20km veranschlagen, die ich auf einer 5km Runde laufen würde. Damit ich im Überlastungsfall evtl. abbrechen kann.
Steht ein Defribilator bereit? RTW an der Strecke? Notarztteam in Rufbereitschaft?
Was soll den da passieren? Du wirst ohne Probleme wieder 27 laufen können - und es wird anstrengend sein - wie jedes mal - aber Dich nicht umbringen!
Mach mindestens 25 - hast Dich ja lang genug ausgeruht!
gruss henens
Verfasst: 04.01.2009, 10:03
von Gäu-Läufer
Skilanglaufen ist anstrengender als Laufen.
Lauf einfach los und du wirst merken das es dir gut geht.
Verfasst: 04.01.2009, 10:40
von empi
Bisher hatte ich nach schilanglaufen immer das Problem, dass die Knochen anfällig waren. Für die Knie it es eben etwas ganz anderes ob man schilangläuft oder läuft. Dass die allgmeine Ausdauer nicht darunter leidet ist mir schon klar.
Verfasst: 04.01.2009, 10:50
von badflat
Hallo,
meine persönliche Meinung/Erfahrung. Es kommt auch darauf an wie schnell du die 27 km erreicht hast, also inwieweit der Körper die 27 km am 23.12. nicht nur laufen konnte sondern auch vom Leistungsstand "drin" hatte. Wenn du dich relativ schnell auf die 27 km hoch gearbeitet hast, du sie zwar laufen konntest aber eben noch nicht sicher im Sack hattest/hast würde ich lieber einen kleinen Schritt zurückgehen als eine Überlastung zu riskieren, die dich eventl. um Wochen zurückschmeißt. Die Überlastung aus einem Fehler den du jetzt machst kann übrigens auch erst in ein paar Wochen in Erscheinung treten.
Laufe lieber 20-22 km und im nächsten Schritt dann wieder die 27 km.
Dirk
Verfasst: 05.01.2009, 12:47
von empi
So der lange Lauf ging gestern eigentlich ganz gut. 22km sind geworden. Allerdrings sind schon nach ca. 10km die Waden schwerer geworden. Mein Feeling war aber dennoch so gut, dass ich die letzten 3km etwas aufs Tempo gedrückt habe.
Jetzt habe ich allerdings doch ziemlich schwere Beine.
Nächste Woche werde ich dann wieder an die 27km laufen.