Seite 1 von 1
Laufen bei Glatteis - Tipps und Tricks?
Verfasst: 18.01.2009, 10:19
von MusikFan85
Moin,
ich muss zugeben, dass ich noch nie mit einem so fiesen und langen Kälteeinbruch an meinem Wohnort konfrontiert gewesen bin wie im Moment.
Da mir jetzt schon drei Trainingstage sausen gegangen sind, auf Grund dieser furchtbaren Glätte hier, wollte ich euch mal ganz allgemein fragen, wie ihr so mit Glatteis auf den Straßen und im Wald umgeht.
Habt ihr da irgendwelche Tipps (vllt spezielle Winterlaufschuhe), die bei der Problematik weiter helfen könnten? Ich kanns mir nicht wirklich erlauben jetzt eine Woche hier faul rumzusitzen!
Gruß und denen, die es eisbedingt hinbekommen, viel Spaß beim Laufen.

Verfasst: 18.01.2009, 11:04
von Manzoni
moin, moin,
so schlimm ist es nicht, wenn man ein paar verhaltensgrundsätze beachtet:
- geeignete schuhe; ich habe z.b. prima strassenlaufschuhe wie die asics ds trainer....die bleiben momentan einfach im regal, dafür kommen öfters brooks cascadia und salomon xtwings zum einsatz, doch selbst standardtreter wie die asics 10xx sind zuimindets okay
- "die strasse lesen"...also nicht nur so vor sich hin traben, sondern wirklich aktiv und vorausschauend (ca. 5meter im voraus)auf den untergrund achten.....so kannst du echtes glatteispassagen umschiffen und/oder ggf. z.b. auf den rand/die mitte des wegs ausweichen; dort liegt meistens noch ein hauch schnee, wo es dann auch nicht so furchtbar glatt ist
- tendenziell sind waldpassagen meiner erfahrung nach unkomplizierter
- speziell bei kurven und bergabpassagen eher mal den speed rausnehmen
Verfasst: 18.01.2009, 11:12
von sonrisa
Ich bin die letzten drei Wochen mit den Nike Structure Triax gelaufen und hatte weder auf Eis noch im Schnee Probleme. Bin auch nicht viel anders als sonst gelaufen. Dafür hat es mich mit den normalen Straßenschuhen zweimal auf den Boden der Tatsachen gebracht.
Mein Fazit: Mit einem guten Profil am Schuh braucht es keine Sonderausstattung, vom Trail mal abgesehen.
Verfasst: 18.01.2009, 11:18
von MusikFan85
Danke für eure Antworten und Tipps.
Das mit dem Schuh habe ich vermutet. Ich bin gestern und heute mit Kayano 14 "gelaufen" und gestern hats unschön geknallt als ich auf dem Boden gelandet bin.

Bei Schnee, Regen und trockenem Wetter liebe ich diese Schuhe und habe null Probleme... aber auf Eis sind die m.E. nicht zu gebrauchen.
Werd mir die drei Modelle, die ihr genannt habt, mal anschauen. Danke euch schon mal!
Verfasst: 18.01.2009, 11:42
von Euro2008
Hallo,
für Eis und Scnee kann ich Dir den Laufschuh von Icebug empfehlen. Diese gibt es sogar mit Nachrüstbaren Spikes.
Die Spikes bewegen sich unabhängig voneinander und passen sich deshalb optimal dem Untergrund an, um bestmöglichen Halt zu gewährleisten:
1. Auf rutschigen Oberflächen(z.B. Eis, Schnee, Schlamm, nasses Holz und Gras) ragen die Spikes hinaus und bieten somit bestmöglichen Halt.
2. Auf harten, ebenen Untergrund (wie Asphalt oder Beton) werden die Spikes ins Innere der Sohle gedrückt.
Auf hartem , unebenem Untergrund(z.B. Stein oder Felsen) wird ein Teil der Spikes eingedrückt, während andere weiterhin hinausragen. Eine Kombination von Gummi und Stahlspikes sorgt so für Halt auf dem Untergrund.
Eine aggressive Technologie, die höchsten Ansprüchen an Griffigkeit gerecht wird. Sie ermöglicht uneingeschränkte Kontrolle auf rutschigen Oberflächen, Starts, Stopps und schnelle Richtungsänderungen.
Mehr Infos unter
Icebug
Thomas
Verfasst: 18.01.2009, 12:58
von Saatkrähe
Einfach darauf achten, nicht auf den Ar... zu fallen.
Verfasst: 18.01.2009, 13:14
von foto
Saatkrähe hat geschrieben:Einfach darauf achten, nicht auf den Ar... zu fallen.

Selbst die Waldwege am Unterbachersee waren zum Teil vereist.
Man kommt schneller ins rutschen als einem lieb ist.
Halt langsam laufen, was aber nicht heisst, dass ich nicht jedesmal die Uhr starte...

Verfasst: 18.01.2009, 13:14
von aecids
Manzoni hat geschrieben:moin, moin,
so schlimm ist es nicht, wenn man ein paar verhaltensgrundsätze beachtet:
- geeignete schuhe; ich habe z.b. prima strassenlaufschuhe wie die asics ds trainer....die bleiben momentan einfach im regal, dafür kommen öfters brooks cascadia und salomon xtwings zum einsatz, doch selbst standardtreter wie die asics 10xx sind zuimindets okay
- "die strasse lesen"...also nicht nur so vor sich hin traben, sondern wirklich aktiv und vorausschauend (ca. 5meter im voraus)auf den untergrund achten.....so kannst du echtes glatteispassagen umschiffen und/oder ggf. z.b. auf den rand/die mitte des wegs ausweichen; dort liegt meistens noch ein hauch schnee, wo es dann auch nicht so furchtbar glatt ist
- tendenziell sind waldpassagen meiner erfahrung nach unkomplizierter
- speziell bei kurven und bergabpassagen eher mal den speed rausnehmen
Dem kann ich nur zustimmen. Zudem versuche ich bei glatten Straßen auf dem Mittelfuß zu landen, da ich dort wesentlich mehr Stabilität und Grip bekomme als auf der Ferse oder dem Vorfuß. Manchmal erzeugt das zwar ein "Platsch-Geräusch", aber besser so als auf den A**** gefallen. Das machen meine Vereinskollegen übrigens auch so und bisher ist die Winterbilanz sehr positiv.
PS: Ich laufe dennoch mit meinen DS Trainern.

...bin aber noch nicht ausgerutscht.
Verfasst: 18.01.2009, 14:50
von Gueng
Hallo allerseits,
auch ich hatte gestern mit extremer Straßenglätte zu kämpfen. Die Feldwege und Bürgersteige waren vormittags praktisch flächendeckend mit einer mehrere Millimeter dicken Eisschicht überzogen. Mit normalen Laufschuhen wäre auf absolut ebener Strecke vielleicht noch ein vorsichtiges Vorankommen möglich gewesen, aber bei der kleinsten Steigung oder Gefälle hatte man keine Chance mehr, wenn man nicht auf die Grasnabe ausweichen wollte.
Ich habe die Gefahr umgangen, indem ich meine Leichtathletik-Spikes mit 6mm-Dornen angezogen habe.
Das ganze funktioniert perfekt, aber natürlich nur, wenn man konsequent auf dem Vorfuß läuft. Standard-Spikes haben nämlich - im Gegensatz etwa zu Hochsprung-Spikes - nur vorne Dornen.
Sportliche Grüße von
Martin
Verfasst: 18.01.2009, 16:12
von Siegfried
MusikFan85 hat geschrieben:Moin,
ich muss zugeben, dass ich noch nie mit einem so fiesen und langen Kälteeinbruch an meinem Wohnort konfrontiert gewesen bin wie im Moment.
Da mir jetzt schon drei Trainingstage sausen gegangen sind, auf Grund dieser furchtbaren Glätte hier, wollte ich euch mal ganz allgemein fragen, wie ihr so mit Glatteis auf den Straßen und im Wald umgeht.
Habt ihr da irgendwelche Tipps (vllt spezielle Winterlaufschuhe), die bei der Problematik weiter helfen könnten? Ich kanns mir nicht wirklich erlauben jetzt eine Woche hier faul rumzusitzen!
Gruß und denen, die es eisbedingt hinbekommen, viel Spaß beim Laufen.
Bei Eis auf Asphalt hilft nur Eisen unter dem Schuh - oder auf die Grasnabe ausweichen. Ansonsten wie schon erwähnt - den Weg "lesen" und Tempo rausnehmen. Trotzdem hab ich in diesem Jahr schon den ersten Sturz hinter mir.
Siegfried
Verfasst: 18.01.2009, 16:20
von ponjio
Also Manzoni hat es eigentlich schon gesagt, was wesentlich ist. Ich persönlich laufe dann am Rand des Weges, da dort nicht alles komplett vereist ist. Wenn es richtig extrem wird, dann Tempo raus bzw. gehen.
Verfasst: 18.01.2009, 16:21
von Kubili
Hallo Leute,
bei uns waren auch heute noch im Wald einige Passagen gut vereist. Ich hatte mir eure Empfehlungen zu Herzen genommen.
Leider fehlt noch ein kleiner Tipp, oder ich habe ihn überlesen:
Wechsle niemals nie nicht auf einer Eispassage die Richtung! Lauft lieber in einem langsamen Tempo mit kleinen Schritten geradeaus.
Heute war bei uns 5°C und Nieselregen. Da ich als kurzsichtiger Brillenträger mit Brille laufen musste, fühlte ich mich teilweise wie ein Maulwurf. Bei der Gelegenheit kam ich auf eine Eispassage und wollte auf den Seitenrand ausweichen.
Ich glaube, die Erdbebenmessstation in Münster müsste die Erschütterung registriert haben.
Es muß dann ziemlich dämlich ausgesehen haben, wie ich dann auf dem Eis zum Wegesrand gerobbt bin. Zum Glück war niemend in der Nähe.
Also, ich kann nur Jedem raten der bei dem Wetter unterwegs ist aufzupassen.
Viele Grüße
Markus
Verfasst: 18.01.2009, 18:07
von MusikFan85
Danke für eure Tipps. :-) Morgen werd ich es noch mal versuchen.
@Martin: Marburg ist die Stadt, die mich gestern und heute so leiden gelassen hat. ;-) Gruß an einen Nachbarn.
Verfasst: 18.01.2009, 23:36
von DogRunner
Ich habe mir im Herbst Schuhe von Icebug geleistet.
Damals mitleidig belächelt, in den letzten Wochen beneidet!
Nen schönen Gruß
DogRunner
Verfasst: 19.01.2009, 06:45
von Saatkrähe
foto hat geschrieben: 
Halt langsam laufen, was aber nicht heisst, dass ich nicht jedesmal die Uhr starte...
Aus dem Grunde habe ich beim Auftakt der Nettetaler Winterlaufserie alles "Uhrige" einfach zuhause gelassen und bin rein nach Gefühl gelaufen. War angenehm stressfrei. Sollte man öfter mal machen. Hab mich dann statt dessen an der vereisten Landschaft erfreuen können.
Verfasst: 19.01.2009, 22:15
von Gueng
MusikFan85 hat geschrieben:@Martin: Marburg ist die Stadt, die mich gestern und heute so leiden gelassen hat. ;-) Gruß an einen Nachbarn.
Zum Glück war's heute ja schon bedeutend ungefährlicher. Nur um's Schloß rum mußte ich mich gelegentlich an Geländern festhalten

. Gruß zurück

.
es geht auch anders....
Verfasst: 20.01.2009, 11:03
von morgenlaeufer
Also, ich habe es einfach mal gelassen, so sind zwar letzlich 3 Einheiten ausgefallen, aber versucht habe ich es jedesmal. Sprich losgelaufen und nach 500m einfach umgekehrt, weil es einfach nicht "ging".
UNd mir extra Icebugs kaufen, ne, dafür ist hier einfach viel zu selten Glatteis. Außerdem, noch ein paar Schuhe, das würde das regal ersteinmal sprengen. Blöd ist es natürlich im Trainingstagebuch, wenn der Forerunner nur 1km gemessen hat....
Aber: iss gar nicht so schlimm ;-).
Verfasst: 23.01.2009, 16:25
von Siegfried
Hallo,
ich hatte mir ein paar Icebugs - Größe 42 gekauft. Von der Größe her sind die mir eigentlich zu grenzwertig - Innensohlenlänge sind 28 cm. Zum Vergleich - bei Asics hab ich immer 43,5 - Straßenschuhe 42. Zustand - fast neuwertig. Ich werd da doch wohl eher 43 brauchen. Ich hab die jetzt bei Ebay eingestellt:
Icebug Laufschuhe Runningschuhe Spikes Gr. US 9 WIE NEU bei eBay.de: Laufschuhe (endet 25.01.09 18:31:52 MEZ)
Zusätzlich hab ich auch noch ein paar funkelnagelneue Adidas Cairo drin.
Gruss Siegfried
Noch eine Idee
Verfasst: 23.01.2009, 17:38
von jeany
Hallo!
Auch auf die Gefahr hin, für verrückt erklärt zu werden, ich habe mal solche Tchibo-Schneeketten für Schuhe probiert:
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... post852341
Sind günstiger als die Icebugs....
LG, Jeany
Verfasst: 23.01.2009, 18:15
von Siegfried
ICH VERKAUFE AAAABER KEINE TSCHIBO-SCHNEEEEKETTTEN SONDERN EIN PAAR ICEBUGS !!!
Zudem gabs da schon genügend Diskussionen drüber.
Siegfried
Verfasst: 23.01.2009, 18:22
von jeany
Siegfried hat geschrieben:ICH VERKAUFE AAAABER KEINE TSCHIBO-SCHNEEEEKETTTEN SONDERN EIN PAAR ICEBUGS !!!
Zudem gabs da schon genügend Diskussionen drüber.
Siegfried
Mal immer mit der Ruhe

! Ich will Dir doch Dein Geschäft gar nicht versauen.

Gruß, jeany
Verfasst: 24.01.2009, 12:07
von Aubrey
Ich bin gerade von einem Lauf zurück, super Wetter Sonnenschein blauer Himmel +2 Grad, eigentlich ideal zu Laufen.
Ich habe aber entnervt den Lauf verkürzt, aus 18 km sind nur 12 km geworden. Alle meine Laufstrecken sind vereist, spiegelglatte Aspahltwege oder Waldwege mit einer mehrere Zentimeter dicken Eisschneeplatte. Über lange Strecken kann man nur vorsichtig gehen oder trippeln. Ich hoffe nur die Wege werden bald frei, zur Zeit ist es frustierend!

Verfasst: 24.01.2009, 12:26
von BassTian
hatte in den letzten tagen teilweise auch mit glatteis zu kämpfen, leider war ich mehrere tage nicht in meinem gewohnten "revier", sonst wäre ich einfach auf feldwege ausgewichen, dort ist erfahrungsgemäß die gefahr von glatteis und überfrierender nässe etwas geringer... so musste ich mich bei einem lauf mal über eine strecke von vielleicht 50 metern ganz vorsichtig vorwärtstasten, weil's mich sonst trotz trailschuhen (brooks adrenaline asr) einfach hingelegt hätte
gestern war ich dann endlich wieder zuhause, leider waren's da dann eher der sturm und die teilweise fast knöcheltiefen matschpfützen als das eis, die zu einer verkürzten runde geführt haben, auch da war zwar teilweise blankes eis auf der strecke, aber mit vorausschauender lauferei durchaus hinzubekommen (sogar im tempotraining)
Verfasst: 24.01.2009, 14:09
von Volker Racho
Kurze Zwischenfrage an die Marburger. Kann man als Privatläufer im Georg Gassman Stadion trainieren? Da das Unistadion durch Eis und Matsch momentan nicht empfehlenswert ist.
Verfasst: 24.01.2009, 14:24
von atp
bei wirklich spiegelglatter eisfläche ist normales laufen nicht möglich. vielleicht mit spikes. habe ich noch nicht ausprobiert.
aber genau für solche situationen lohnt sich
- ein laufband
- alternativsportarten
- keine mehrere tage andauernde regeneration zu planen, die nämlich durch solche vorfälle zwangsläufig immer wieder kommen wird.
Verfasst: 24.01.2009, 14:25
von brunny
Aubrey hat geschrieben:Ich bin gerade von einem Lauf zurück, super Wetter Sonnenschein blauer Himmel +2 Grad, eigentlich ideal zu Laufen.
Ich habe aber entnervt den Lauf verkürzt, aus 18 km sind nur 12 km geworden. Alle meine Laufstrecken sind vereist, spiegelglatte Aspahltwege oder Waldwege mit einer mehrere Zentimeter dicken Eisschneeplatte. Über lange Strecken kann man nur vorsichtig gehen oder trippeln. Ich hoffe nur die Wege werden bald frei, zur Zeit ist es frustierend!
Nervt mich zur Zeit auch ziemlich! Heute Früh bei Sonnenschein und idealem Wetter losgezogen, ein paar Schritte gelaufen und dann: spiegelglatte Eisfläche! Bin teilweise gegangen, sogar die Wiese war total vereist! Ich hasse den Winter!!!

Verfasst: 24.01.2009, 14:27
von Siegfried
atp hat geschrieben:bei wirklich spiegelglatter eisfläche ist normales laufen nicht möglich. vielleicht mit spikes. habe ich noch nicht ausprobiert.
aber genau für solche situationen lohnt sich
- ein laufband
- alternativsportarten
- keine mehrere tage andauernde regeneration zu planen, die nämlich durch solche vorfälle zwangsläufig immer wieder kommen wird.
Spikes sind das Einzige was hilft.
Laufband? Find ich doof
Alternativsportarten? Auch doof.
Regeneration? Erst recht doof.
Siegfried