Dorsaler Fersensporn , sensomotorische Einlagen
Verfasst: 22.01.2009, 11:57
Hallo, Leute,
nachdem ich seit September 08 ziemlich viel Ärger mit meinen Achillessehnen hatte, hat der Arzt Ende letzten Jahres eine mögliche Ursache entdeckt. Auf den Röntgenbildern konnte man klar einen dorsalen Fersensporn, also Kalkablagerungen am Ansatz der Achillessehne sehen. Hätte der Arzt die Röntgenaufnahmen mal eher gemacht.
Ich wollte mal fragen, ob es hier Leute gibt, die sowas auch mal hatten. Für Tipps, wie man sowas wegbekommt (ohne OP, Bestrahlung...) wäre ich echt dankbar. Ich weiß, dass es diese Stoßwellentherapie gibt. Mein Arzt sagte jedoch, dass diese recht schmerzhaft sei, nicht immer zum Erfolg führt und auch nicht von der Krankenkasse bezahlt wird. Darüberhinhaus wird durch die Therapie nur die Heilung des umliegenden Gewebes erreicht. Der Sporn selbst bleibt erhalten.
Der Arzt meinte, dass ich weiter mit Dehnübungen der Wade und Balance-Training machen soll. Zusätzlich habe ich vor einiger Zeit sensomotorische Einlagen verordnet bekommen. Die kosteten 200 EUR und sind schon fast durch....Kennt sich jemand mit solchen Einlagen aus? Unterscheiden die sich von den sonst "üblichen" Einlagen?
Gibt es sonst vielleicht irgendetwas, womit man einen solchen Sporn wegkriegen kann?
Ich habe auch mal ein lange Laufpause probiert. Es wurde ein wenig besser, mehr aber auch nicht. Derzeit laufe ich ca. 15km pro Woche (Laufpensum stark heruntergeschraubt). Ich habe den Eindruck, dass die Schmerzen durch intensivere Laufeinheiten ( ca. 5km) besser werden. Wenn ich jedoch mal länger laufe, kann es wieder etwas schlechter werden. Dies merke ich aber erst am nächsten Tag. Ich habe mir auch neue Schuhe gekauft...
Als der Fersensporn noch nicht entdeckt war, habe ich auch häufig dieses exzentrische Training gemacht. Hierdurch wurde es jedoch nur noch schlimmer....
Ok. Das wars von meiner Seite...
Viele Grüße
Jan
nachdem ich seit September 08 ziemlich viel Ärger mit meinen Achillessehnen hatte, hat der Arzt Ende letzten Jahres eine mögliche Ursache entdeckt. Auf den Röntgenbildern konnte man klar einen dorsalen Fersensporn, also Kalkablagerungen am Ansatz der Achillessehne sehen. Hätte der Arzt die Röntgenaufnahmen mal eher gemacht.
Ich wollte mal fragen, ob es hier Leute gibt, die sowas auch mal hatten. Für Tipps, wie man sowas wegbekommt (ohne OP, Bestrahlung...) wäre ich echt dankbar. Ich weiß, dass es diese Stoßwellentherapie gibt. Mein Arzt sagte jedoch, dass diese recht schmerzhaft sei, nicht immer zum Erfolg führt und auch nicht von der Krankenkasse bezahlt wird. Darüberhinhaus wird durch die Therapie nur die Heilung des umliegenden Gewebes erreicht. Der Sporn selbst bleibt erhalten.
Der Arzt meinte, dass ich weiter mit Dehnübungen der Wade und Balance-Training machen soll. Zusätzlich habe ich vor einiger Zeit sensomotorische Einlagen verordnet bekommen. Die kosteten 200 EUR und sind schon fast durch....Kennt sich jemand mit solchen Einlagen aus? Unterscheiden die sich von den sonst "üblichen" Einlagen?
Gibt es sonst vielleicht irgendetwas, womit man einen solchen Sporn wegkriegen kann?
Ich habe auch mal ein lange Laufpause probiert. Es wurde ein wenig besser, mehr aber auch nicht. Derzeit laufe ich ca. 15km pro Woche (Laufpensum stark heruntergeschraubt). Ich habe den Eindruck, dass die Schmerzen durch intensivere Laufeinheiten ( ca. 5km) besser werden. Wenn ich jedoch mal länger laufe, kann es wieder etwas schlechter werden. Dies merke ich aber erst am nächsten Tag. Ich habe mir auch neue Schuhe gekauft...
Als der Fersensporn noch nicht entdeckt war, habe ich auch häufig dieses exzentrische Training gemacht. Hierdurch wurde es jedoch nur noch schlimmer....
Ok. Das wars von meiner Seite...
Viele Grüße
Jan