Seite 1 von 1

Erster Lauf nach erfolgreicher Meniskus-OP

Verfasst: 29.01.2009, 09:26
von sydneymausi
Hi Sportsfreunde,

vor zwei Wochen habe ich mich das erste Mal nach meiner Meniskus-OP am 26.11. auf
meine Laufstrecke gewagt. Ein wenig unsicher noch - vielleicht auch etwas ängstlich,
nichts verkehrt zu machen. Mit leichter Dehnung am Anfang, kontinuerlich gleichmäßiger
Geschwindigkeit und kleinen Gehpausen, habe ich das Lauftraining gut überstanden und
fühlte mich wohl und vor allem glücklich, wieder unter den "Läufern" zu sein.

Die letzten Wochen waren für mich schon sehr frustrierend. Bei meinen Spaziergängen draußen war ich schon traurig, wenn ein Läufer an mir voreirauschte. Ich dachte jedes Mal: Warte nur, bald bin ich auch wieder dabei ......

Meine Krankengymnastik habe ich gleich 2 Tage nach der OP begonnen und mit meinem Orthopäden, der mich auch operiert hatte, bin ich hochgradig zufrieden. Dann noch Lymphdrainage und nach 3 Wochen hatte ich mich dann langsam auf den Fahradergometer gewagt, anfangs noch etwas "unrundes Treten", dann wurde es immer besser.

Bisher musste ich noch zweimal punktiert werden, da sich immer wieder Gewebewasser gebildet hatte, aber ich hoffe, dass dies jetzt vorbei ist.

Das Treppensteigen geht auch viel besser und Schmerzen habe ich so gut wie keine mehr.
Ich werde jetzt langsam mein Lauftraining aufbauen, zeitlich sowie kilometermäßig. Gott sei Dank habe ich das Frühjahr jetzt vor mir und meine OP hinter mir .....

Voller Optimismus hatte ich mich im November für den Hamburg Marathon am 26.04. ange-
meldet. Das wird wohl nichts werden, da ich meine "frisch erlangte" Stabilität im knie
nicht frühzeitig gefährden möchte. Traurig hierüber bin ich schon, da Hamburg ja eine Superstrecke und eine Superstimmung sein soll ....., so habe ich als nächstes Marathonziel den "36. Berlin Marathon" im September festgelegt (hier strebe ich eine Zeitenverbesserung gegenüber 2008 an, schau'n wir mal ..) und davor und zwischendrin noch mal zur Vorbereitung 2 Halbmarathonteilnahmen wegen der Wettkampfatmosphäre und weil
es einfach Spaß macht ....

Auf jeden Fall werde ich mein Lauftraining mit Fahrradtraining kombinieren, lese hier gerade ein sehr interessantes Buch über diese Kombination mit hohem Trainingserfolg. Hier werden die Gelenke geschont und das Ergebnis der Marathonvorbereitung ist phänomenal!!

Freue mich schon riesig auf die Laufsaison, bin mir aber der Verantwortung meiner Gelenke gegenüber bewusster geworden, da muss man erst einmal "auf die Nase fallen" - so ist
das nun mal ....

Meine Kondition habe ich während meiner Auszeit nicht verloren, Gott sei Dank, so habe ich
so ist die Basis für das Frühjahr perfekt ...!!!

Demnächst werde ich mich mal einer Leistungsdiagnostik unterziehen, um einen schonenden und effektiven Trainingsplan zu erhalten , der genau auf meine Kondition zugeschnitten ist. Wohl dem, der einen guten und kompetenten Orthopäden und Operateur hat. Ich habe einen und freue mich nun wie wahnsinnig auf mein Lauftraining im Frühjahr!!!

Sportliche Grüße an alle ambitionierten Läufer - Laufen ist Leben !!!!

Sydneymausi (Roadrunner)

Verfasst: 29.01.2009, 14:07
von mpunktw
> Radfahren & Laufen:
Als "Agegrouper" (BJ 64) habe auch ich da und dort Probleme mit Verletzungen und hatte im Vorjahr auf Grund einer Patellasehnenentzündung vermehrt auf das Trainingsmittel Rad zurückgegriffen. Alle langen Einheiten am Rad und alles "schnelle" in den Laufschuhen - also kaum mehr ruhige Läufe sondern nur mehr Intervalle und Tempoläufe "zu Fuß". Ergebnis: Beinahe jeder Start brachte eine geringfügige Verbesserung meiner Bestzeiten (mit 44 und gut 15 Jahren Lauferfahrung!!!) - und am Rad sowieso sensationell!
Aber Achtung: Ich habe deshalb nicht den intensiven Anteil am Training erhöht - nur WENN ich gelaufen bin, dann SCHNELL.

Verfasst: 29.01.2009, 17:51
von mane8
mpunktw hat geschrieben:> Radfahren & Laufen:
Als "Agegrouper" (BJ 64) habe auch ich da und dort Probleme mit Verletzungen und hatte im Vorjahr auf Grund einer Patellasehnenentzündung vermehrt auf das Trainingsmittel Rad zurückgegriffen. Alle langen Einheiten am Rad und alles "schnelle" in den Laufschuhen - also kaum mehr ruhige Läufe sondern nur mehr Intervalle und Tempoläufe "zu Fuß". Ergebnis: Beinahe jeder Start brachte eine geringfügige Verbesserung meiner Bestzeiten (mit 44 und gut 15 Jahren Lauferfahrung!!!) - und am Rad sowieso sensationell!
Aber Achtung: Ich habe deshalb nicht den intensiven Anteil am Training erhöht - nur WENN ich gelaufen bin, dann SCHNELL.
So trainiere ich schon seit Jahren lange Einheiten auf dem Rad ca.11000Km im jahr u. Laufen im Frühjahr bis im Herbst nur kurz bis max.12km aber mit Tempo nur im Winter laufe ich langsam aber auch nicht so weit seit ich so trainiere haben sich meine Laufzeiten deutlich verbessert u. ohne Verletzungen. Laufkilometer ca.1400Km im Jahr.
Gruß
mane

Verfasst: 30.01.2009, 10:57
von mpunktw
Machst wohl auch Dua- und/oder Triathlon?

Verfasst: 30.01.2009, 14:55
von mane8
mpunktw hat geschrieben:Machst wohl auch Dua- und/oder Triathlon?
Seit 1988 Triathlon u. auch Duathlon darunter 1998 u.99 zwei Langdisdanzen in kulmbach. Die letzten Jahre eher kurze Wettkämpfe.
Gruß
mane