Seite 1 von 1
Kürzeste Laufeinheit
Verfasst: 01.02.2009, 13:25
von ukoeni
Hallo Leute,
jau ich hab da auch mal wieder eine Frage. Wie lang ist Eure kürzeste Laufeinheit in der Woche. Wenn Ihr Euch z.B. auf einen Halbmarathon vorbereitet?
Ich dachte so an eine halbe Stunde laufen am Anfang der Woche (Montag oder Dienstag) nach dem langen Lauf am Wochenende. Oder ist das zu Kurz?
Danke Gruß Uwe
Verfasst: 01.02.2009, 13:30
von Traveläufer
ukoeni hat geschrieben:Hallo Leute,
jau ich hab da auch mal wieder eine Frage. Wie lang ist Eure kürzeste Laufeinheit in der Woche. Wenn Ihr Euch z.B. auf einen Halbmarathon vorbereitet?
Ich dachte so an eine halbe Stunde laufen am Anfang der Woche (Montag oder Dienstag) nach dem langen Lauf am Wochenende. Oder ist das zu Kurz?
Danke Gruß Uwe
Meine ganz persönliche Meinung: Weniger als 9 km laufe ich nie, da lohnt ja sonst das Umziehen, duschen und Wäsche waschen überhaupt nicht, dürfen gerne auch 12 langsame sein!
gadelandrunner
Verfasst: 01.02.2009, 13:46
von 3fach
Gadelandrunner hat geschrieben:Meine ganz persönliche Meinung: Weniger als 9 km laufe ich nie, da lohnt ja sonst das Umziehen, duschen und Wäsche waschen überhaupt nicht, dürfen gerne auch 12 langsame sein!
gadelandrunner
Grüße,
3fach
Verfasst: 01.02.2009, 13:56
von MarionR
Kommt drauf an, was du in der halben Stunde machen willst.
Frag 3 Trainer und du wirst 4 Meinungen hören, ob kurze, regenerative Läufe sinnvoll sind bzw. ob man überhaupt regenerativ laufen kann oder nicht. Andererseits kannst du in 30min auch sehr intensiv trainieren, mit Tabata-Intervallen bist du noch schneller fertig (in allen Bedeutungen des Wortes). Das ist aber kein Training für den Montag nach einem langen Lauf.
LG Marion
Verfasst: 01.02.2009, 14:01
von psyXL
Ein Lauf über 30 Minuten ist besser als gar kein Lauf. Ob nun regenerativ oder ein hochintensiver 10Min Intervall mit 10Min ein- und auslaufen. Ein Lauf am Sonntag Abend nach dem langen Lauf am Vormittag macht auch einen Trainingsreiz aus. Also wenn dir danach ist, einfach Schuhe anziehen und los.
Verfasst: 01.02.2009, 14:08
von Corruptor
Was MarionR schon sagt, es kommt darauf an, was du damit erreichen willst. Ich laufe öfter nur 10 - 12 km Einheiten, schön gemächlich, so wie ich eben gerade schleichen will.
Halbe Stunde ist aber wirklich ziemlich kurz für einen lockeren Lauf. Als Tempolauf hingegen fetzt das schon.

Verfasst: 01.02.2009, 14:18
von Heme45
Wenn du gerade warm geworden bist willst du aufhören

,das ist ja Folter

Verfasst: 01.02.2009, 15:44
von Bio Runner
ukoeni hat geschrieben:Hallo Leute,
Ich dachte so an eine halbe Stunde laufen am Anfang der Woche (Montag oder Dienstag) nach dem langen Lauf am Wochenende. Oder ist das zu Kurz?
Danke Gruß Uwe
Eigentlich unter 10 Km selten, manchmal 7km in der Mittagspause mit meinem Arbeitsmediziner.
In der HM Vorbereitung mache ich dann Dienstags nach einem Sonntäglichen langsamen langen eher Tempotraining. (Schwellenlauf oder Fahrtenspiel)
Ich denke, das ein 6 km Tempolauf auf jedenfall was bringt,
6km langsam hat sicher nicht so einen tollen Trainingseffekt aber besser als gar nichts, könnte man auch als Regenerationslauf ansehen.
Gruß Rolf
Verfasst: 01.02.2009, 16:03
von Alfathom
3 km
Verfasst: 01.02.2009, 16:08
von aecids
ukoeni hat geschrieben:Wie lang ist Eure kürzeste Laufeinheit in der Woche. Wenn Ihr Euch z.B. auf einen Halbmarathon vorbereitet?
Ich laufe derzeit nach einem individuellen Plan für einen Wettkampf-Mix aus 5 km, 10 km & HM. Meine kürzeste Laufeinheit ist bei regulärer Ausführung (also nicht im Wiederaufbau nach Krankheit) ein 8 km Tempodauerlauf. Dafür benötige ich ca. 33-34 Minuten. Meine normalen DL variieren von 10 bis 14 km, die langen DL von 16 bis 22 km.
Verfasst: 01.02.2009, 17:18
von alsterrunner
selten unter 10. gelegentlich mal 5 - 7,5, am morgen vor anstrengenden abend-einheiten.
" hat geschrieben:
da lohnt ja sonst das Umziehen, duschen und Wäsche waschen überhaupt nicht, dürfen gerne auch 12 langsame sein!
für unter 10km waschen lohnt sich in der tat nicht - allerdings kann man die sachen, in denen man nur kurz zum beine ausschütteln rausgeht, auch abends nochmal anziehen

Verfasst: 01.02.2009, 19:44
von HendrikO
Vier Kilometer, aber selten. Eine kleine 6-km-Runde laufe ich hingegen öfter mal.
Verfasst: 01.02.2009, 20:01
von Running Pommespanzer
MarionR hat geschrieben:, mit Tabata-Intervallen bist du noch schneller fertig (in allen Bedeutungen des Wortes)
was ist denn das, wie geht das bitte?
Verfasst: 01.02.2009, 20:02
von Corruptor
Alfathom hat geschrieben:3 km
Einlaufen vorm Wettkampf gilt nicht. Sonst sage ich 2 km, am morgens und abends am Marathonvortag!

Verfasst: 01.02.2009, 20:06
von Alfathom
Corruptor hat geschrieben:Einlaufen vorm Wettkampf gilt nicht. Sonst sage ich 2 km, am morgens und abends am Marathonvortag!
Ne ne, das meinte ich nicht. Kommt sehr selten, aber doch regelmäßig 3-4 im Jahr vor, wenn ich sehr spät nach Hause komme, so. gg. 22:00 Uhr, das ich schnell eine Runde um den Block drehe, dann allerdings etwas flotter, damit ich am nächsten Tag keine schweren Beine habe.
Verfasst: 01.02.2009, 20:24
von Traveläufer
Corruptor hat geschrieben:Einlaufen vorm Wettkampf gilt nicht. Sonst sage ich 2 km, am morgens und abends am Marathonvortag!
Tschuldigung:

gadelandrunner, sucht ne Tüte deutsch
Verfasst: 01.02.2009, 22:01
von MarionR
Running Pommespanzer hat geschrieben:was ist denn das, wie geht das bitte?
Kannst du z.B. bei den
Triathleten hier nachlesen.
LG Marion
Verfasst: 01.02.2009, 22:51
von ToMe
Gadelandrunner hat geschrieben:Tschuldigung:

gadelandrunner, sucht ne Tüte deutsch
Ich habs verstanden

. Tip: Das Wort
"Marathonvortag" könnte dich weiter bringen, was meint Corruptor da wohl in diesem Kontext? Lass dich durch
"Einlaufen vorm Wettkampf" nicht verwirren, ist halt ein "langes" Einlaufen.
Nu alles klar?
Torsten
Verfasst: 01.02.2009, 23:14
von aecids
Running Pommespanzer hat geschrieben:was ist denn das, wie geht das bitte?
Ich habe dazu auch schon einige Beiträge hier im Forum geschrieben und trainiere im Sommer (hatte ja erst einen kompletten) regelmäßig mit diesen Sprint-Einheiten (mit großem Erfolg -> sehr effizient). Allerdings solltest du erst ein paar Kilometer sammeln, bis du damit beginnst, denn für absolute Anfänger sind sie nichts. Außerdem ist dein Ziel ja die Verbrennung von Fett im Training und nicht das Gewinnen von Wettkämpfen. Tabata-Intervalle steigern zwar auch die Fettverbrennung enorm (erstaunlicherweise), aber das Training ist komplett anaerob (Kohlenhydratverbrennung), was deinem Vorhaben nicht sehr dienlich sein sollte.
Verfasst: 01.02.2009, 23:38
von lonerunner
aecids hat geschrieben:Ich habe dazu auch schon einige Beiträge hier im Forum geschrieben und trainiere im Sommer (hatte ja erst einen kompletten) regelmäßig mit diesen Sprint-Einheiten (mit großem Erfolg -> sehr effizient). Allerdings solltest du erst ein paar Kilometer sammeln, bis du damit beginnst, denn für absolute Anfänger sind sie nichts. Außerdem ist dein Ziel ja die Verbrennung von Fett im Training und nicht das Gewinnen von Wettkämpfen. Tabata-Intervalle steigern zwar auch die Fettverbrennung enorm (erstaunlicherweise), aber das Training ist komplett anaerob (Kohlenhydratverbrennung), was deinem Vorhaben nicht sehr dienlich sein sollte.
Naja, wobei nicht das gesamte Training anaerob ist, sondern nur die hochintensiven Wiederholungen

Verfasst: 02.02.2009, 10:32
von aecids
lonerunner hat geschrieben:Naja, wobei nicht das gesamte Training anaerob ist, sondern nur die hochintensiven Wiederholungen
Nun, um die 10-20s zwischen den Belastungen habe ich mir jetzt keinen Kopf gemacht. Der Effekt davon im Sinne der Fettverbrennung ist sowieso ziemlich zu vernachlässigen. Höchstens Ein- & Auslaufen verbrennen Fett, sonst ist das Training sehr "kohlenhydratlastig".
Verfasst: 02.02.2009, 10:46
von Corruptor
Gadelandrunner hat geschrieben:Tschuldigung:

gadelandrunner, sucht ne Tüte deutsch
War das so kompliziert. Sorry. Okay, beim 2. Satz war ich wirklich eine orthographische Wildsau.
Alfathom meinte, das 3 km seine kürzeste Einheit ist. Da vermutete ich, das er das bisschen einlaufen vor einem Wettkampf meint.
Ich laufe selber am Tag vor einem (Halb)Marathon morgens und abends 2 km jeweils nach dem Essen. P.G. empfielt das glaube ich auch, ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Damit wollte ich aber eigentlich Alfathoms 3km unterbieten.

Verfasst: 02.02.2009, 10:55
von fertigen
Einen lockeren Lauf zwischen 7-10 km habe ich jede Woche drin - entweder vor oder nach dem Langen am Wochenende.
Beim Steigern der Umfänge schiebe ich so einen Lauf auch noch zusätzlich (als vierte oder fünfte Einheit) ein, um auf die entsprechenden WochenKM zu kommen. Ich laufe lieber zweimal 8 km als nur einmal 16 km. Aber da ist - wie immer - jeder verschieden.