Seite 1 von 1
LD: Wohin mit der Verpflegung auf dem Rad?
Verfasst: 01.02.2009, 18:08
von RedSox
Hallo,
im Spätsommer mache ich meine erste Langdistanz und ich denke gerade darüber nach wie ich mich auf dem Rad verpflegen kann. Die Gels hebe ich mir für den Marathon auf, da ich mich schon nach dem zweiten Tütchen ziemlich überwinden muss noch weitere hinunter zu würgen. Auf den kürzeren Distanzen bin ich mit den Gels zwar einigermaßen über die Runden gekommen aber bei der LD esse ich auf dem Rad dann lieber etwas Festes. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Energieriegel mit der Hülle verkleben, wenn sie im Trikot warm werden und dann lassen sie sich während der Fahrt unmöglich aus der Hülle ziehen.
Wie macht Ihr das?
Grüße
Tom
Verfasst: 01.02.2009, 20:32
von sandra7381
RedSox hat geschrieben:Hallo,
im Spätsommer mache ich meine erste Langdistanz und ich denke gerade darüber nach wie ich mich auf dem Rad verpflegen kann. Die Gels hebe ich mir für den Marathon auf, da ich mich schon nach dem zweiten Tütchen ziemlich überwinden muss noch weitere hinunter zu würgen. Auf den kürzeren Distanzen bin ich mit den Gels zwar einigermaßen über die Runden gekommen aber bei der LD esse ich auf dem Rad dann lieber etwas Festes. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Energieriegel mit der Hülle verkleben, wenn sie im Trikot warm werden und dann lassen sie sich während der Fahrt unmöglich aus der Hülle ziehen.
Wie macht Ihr das?
Grüße
Tom
Hallo Tom!
Wo möchtest du denn starten? Wie sieht es mit der Verpflegung vom Veranstalter aus? Ansonsten gibt es noch eine sogenannte
Tubebox, in der du sicherlich 5 Riegel unterbekommst.
Grüße
Sandra
P.S.: Ber
tol
t Brecht
Verfasst: 01.02.2009, 21:17
von RedSox
Hallo Sandra,
der WK ist in
Köln. Verglichen mit Frankfurt oder Roth ist es eine relativ kleine Veranstaltung, aber es liegt in der Nähe meines Wohnorts. Ob es auf der Strecke ein Verpflegungsangebot geben wird weiß ich nicht. Gibt es da üblicherweise außer Wasser etwas?
An eine Tasche für das Oberrohr habe ich auch schon gedacht, aber wenn es warm ist sieht es mit den Riegeln wahrscheinlich auch nicht viel besser aus, als in der Trikottasche. Ich habe schon daran gedacht mir so eine Tasche zuzulegen, die Riegel vorher auszupacken und mit Pergamentpapier zu trennen.
Grüße
Tom
Verfasst: 02.02.2009, 08:52
von oko_wolf
Mach's doch so wie auf dem angehängten Bild, ist - glaube ich jedenfalls- das Rad von eines der Pro's. So schlecht kann die Lösung nicht sein.
.
.
.
.
PS:
Sandra hat Recht mit Ihrem PS
Verfasst: 02.02.2009, 08:57
von felix__w
RedSox hat geschrieben:An eine Tasche für das Oberrohr habe ich auch schon gedacht, aber wenn es warm ist sieht es mit den Riegeln wahrscheinlich auch nicht viel besser aus, als in der Trikottasche.
Warum? Was hast du für Riegel. Wenn die eingepackt sind hast du dort keine Probleme. Ich fahre immer (Training+WK) mit einer
Oberrohrtasche (
so kannst du auch 'Verpflegung' mit nehmen

).
Felix
Verfasst: 02.02.2009, 12:00
von brocken
Die Teilnehmer erhalten während und nach dem Rennen kostenlose Verpflegung.
Auf der Radstrecke gibt es Wasser und Elektrolytgetränke sowie Bananen, Energieriegel und Energiegel bei der Durchfahrt im Start- und Zielbereich und bei einer weiteren Verpflegungsstelle kurz vor Köln Esch.
Auf der Laufstrecke gibt es ca. alle 2,5 km Obst, Brot, Energieriegel, Energiegels, Elektrolytgetränke, Wasser sowie Cola.
Folgende Produkte von Squeezy werden auf der Strecke gereicht werden:
- "Squeezy gel" in den Geschmacksrichtungen Lemon, Vanille, Banane, Pfirsich
- "Squeezy energie bar" in den Geschmacksrichtungen Frucht und Cola
- "Squeezy energie concentrate" (Elektrolytgetränke) in den Geschmacksrichtungen Orange und Lemon
Musst halt mal vorher probieren, ob Du das Zeug verträgst
Verfasst: 02.02.2009, 21:12
von RedSox
felix__w hat geschrieben:Warum? Was hast du für Riegel. Wenn die eingepackt sind hast du dort keine Probleme. Ich fahre immer (Training+WK) mit einer
Oberrohrtasche (
so kannst du auch 'Verpflegung' mit nehmen

).
Felix
Soweit ich mich erinnere war es ein Riegel von Powerbar, den ich ausprobiert habe. Die Verpackung war aus Alufolie, mit der sich das Ding so verklebt hatte dass ich selbst nach dem Anhalten noch Minuten gebraucht habe die Folie abzufummeln. Ansonsten habe ich noch einen Energieriegel von DM (Hausmarke) getestet. In geschmacklicher Hinsicht fand ich den am besten – schmeckt ungefähr wie eine Milchschnitte - aber bei Erwärmung in der Trikottasche wird der Riegel butterweich und dann bekommt man ihn auch nur aus der Hülle, wenn man die bis zum Ende aufreißt.
Ich werde es dann wohl mit der Oberrohrtasche probieren. Die Pringels-Dose ist auch nicht schlecht, aber nur wenn dann auch Chips drin sind und nicht dieses ekelig süße Zeug

.
@brocken: Danke für die Info. Anscheinend gibt es in Köln unterwegs genug, wobei ich mir trotzdem noch eigene Verpflegung mitnehmen werde.
Grüße
Tom
Verfasst: 02.02.2009, 21:48
von brocken
also ich hab mir immer bei den Langdistanzen meine Riegel bzw. Gels nach dem Schwimmen in die Rückentasche gestopft. Soviel braucht man ja nicht. Auch nach dem Radfahren waren in meinen Wechseltüten die Gels fürs Laufen, welche ich mir dann ebenfalls in die Rückentasche steckte.
Mit der Oberrohrtasche kam ich nicht so zurecht, da ich scheinbar völlige X-Beine habe und ich ständig an der Tasche hängen geblieben bin.
Aber Du hast ja noch genug Zeit-teste, wieviel und was Du brauchst und ob Du alles verträgst- da Du ja aus der Gegend kommst, kann ja auch ein Bekannter Dir was zustecken

Verfasst: 03.02.2009, 06:02
von Oli.F.
eine andere gute möglichkeit ist natürlich malto.
einfach konzentrat anmischen und in die trinkflasche damit.
das hat den großen vorteil dass man auch genügend flüssigkeit aufnimmt und zwei fliegen mit einer klappe erledigt. sollte man dann noch riegel oder zusätzliches benötigen kann man die dann bequem von außen aufnehmen.
Verfasst: 03.02.2009, 07:13
von felix__w
RedSox hat geschrieben:Soweit ich mich erinnere war es ein Riegel von Powerbar, den ich ausprobiert habe. Die Verpackung war aus Alufolie, mit der sich das Ding so verklebt hatte dass ich selbst nach dem Anhalten noch Minuten gebraucht habe die Folie abzufummeln.
Ahh, das ist natürlich etwas anderes. 'Normale' Powerbar etc schmelzen nicht wirklich.
RedSox hat geschrieben:Die Pringels-Dose ist auch nicht schlecht, aber nur wenn dann auch Chips drin sind und nicht dieses ekelig süße Zeug

.
Da hatte ich auch einer längeren Ausfahrt auch genug von Süssem und habe an einem Tankstellen-Shop die Pringels gekauf. Da merkte ich, dass die genau in den Flaschenhalter passen

Ich habe meist auch gesalzene Nüsse auf LDs dabei. Das ist ein gute Abwechslung. Zudem ernähre ich mich nun unterwegs hautsächlich flüssig (Malto-Mischung)
Felix
Verfasst: 03.02.2009, 19:45
von RedSox
Malto bzw. Powergel im Wasser probiere ich demnächst auch mal aus. Für die Verpflegung auf der LD muss ich noch etwas experimentieren und sehen was ich vertrage. Im Training bin ich auch bei den längeren Einheiten eher ein Hungerkünstler und bei den kürzeren WK-Distanzen bin ich mit den Gels ja immer ganz gut zurecht gekommen - aber bei mehr als drei >>

.
Grüße
Tom
Verfasst: 04.02.2009, 07:03
von felix__w
RedSox hat geschrieben:Im Training bin ich auch bei den längeren Einheiten eher ein Hungerkünstler und bei den kürzeren WK-Distanzen bin ich mit den Gels ja immer ganz gut zurecht gekommen - aber bei mehr als drei >>

.
Genau so geht es mir auch und fand mit Malto die Lösung. Ich habe immer eine Flasche Malto-Iso-Konzentrat dass ich dann mit Wasser srecken kann.
Felix
Verfasst: 04.02.2009, 09:30
von Oli.F.
RedSox hat geschrieben:Im Training bin ich auch bei den längeren Einheiten eher ein Hungerkünstler
dann würde ich auch auf flüssignahrung zurückgreifen.
essen bzw. energieaufnahme ist echt so elementar wichtig, sonst bekommst du später beim laufen richtig böse die quittung dafür.
ich hab mich zusätzlich zu malto noch mit muffins versorgt, weil ich auch etwas feste nahrung brauche um den magen im gleichgewicht zu halten.
die kombinationen habe ich auch vorher im training x-mal probiert.
Verfasst: 04.02.2009, 21:30
von RedSox
Oli.F. hat geschrieben:
essen bzw. energieaufnahme ist echt so elementar wichtig, sonst bekommst du später beim laufen richtig böse die quittung dafür.
Ja, das sehe ich auch so und da will ich kein Rsiko eingehen. Ich habe mir schon eine Oberrohrtasche besorgt und demnächst werde ich die im Praxiseinsatz testen. Wenn ich damit nicht klarkomme mach ich mir Satteltaschen ans Rennrad oder ein Lenkerkörbchen
Grüße
Tom
Verfasst: 05.02.2009, 09:09
von oko_wolf
RedSox hat geschrieben:...oder ein Lenkerkörbchen

...

Verfasst: 05.02.2009, 22:42
von RedSox
oko_wolf hat geschrieben:
Na gut - hier ist ein Foto meines Renners
>> Mein Bike. Beim Wettkampf fahre ich die Maschine allerdings hinten mit Scheibenrad.
Grüße
Tom
Verfasst: 06.02.2009, 13:11
von felix__w
Oli.F. hat geschrieben:die kombinationen habe ich auch vorher im training x-mal probiert.
Ich habe meine Malto-Mischung noch nie im Training getestet. Aber es wäre wohl schon sinnvoller das im Voraus zu machen.
Felix