Seite 1 von 3
Garmin FR 305
Verfasst: 05.02.2009, 14:22
von sonnensegel10
Hallo zusammen,
ich würde mir gern den FR 305 bei amzon.uk bestellen

Kann mir jemand dazu nützliche Tipps geben??
Auf der Seite erscheint immer ein Hinweis, dass sie nicht nach Deutschland liefern könnten.
Stimmt das? oder gibt es einen Trick?
Kann ich wirklich problemlos im Sprachmenü die deutsche Sprache einstellen?
Vielen Dank für eure Hilfe
WLS DU 2009: 10Km 47:31
Verfasst: 05.02.2009, 14:59
von Reiler
Hallo,
ist das Teil in uk soviel billiger als in de?
Umstellen der Sprache ist ohne Probleme möglich, zumindest bei meinem.
Also viel Spaß mit dem Teil
Bernd
Verfasst: 05.02.2009, 15:05
von svack
knappe 55 € !!!
das umstellen mit der sprache funzt wirklich easy.
cheers
sven
Garmin FR 305
Verfasst: 05.02.2009, 15:16
von sonnensegel10
ok, besten Dank für die Info
Hat jemand Erfahrungen mit Bestellungen von Elektronik in UK über amazon.uk?
Gruß an alle
Verfasst: 05.02.2009, 15:20
von svack
jein - ich lass mir sowas häufiger von meinem chef (der is aus UK) mitbringen und zahl bei ihm bar. der kümmert sich gegebenenfalls auch um irgendwelche rücksendungen usw. aber grundsätzlich funktioniert das bei amazon in uk genauso wie in germany.
cheers
sven
Verfasst: 05.02.2009, 15:25
von sonnensegel10
was mache ich dann falsch?
Bei der Angabe der Lieferadresse setzt es dann aus.
Komme erst garnicht dahin die Zahlungsart anzugeben.
Help...
Verfasst: 05.02.2009, 15:50
von Siegfried
sonnensegel10 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich würde mir gern den FR 305 bei amzon.uk bestellen

Kann mir jemand dazu nützliche Tipps geben??
Auf der Seite erscheint immer ein Hinweis, dass sie nicht nach Deutschland liefern könnten.
Stimmt das? oder gibt es einen Trick?
Kann ich wirklich problemlos im Sprachmenü die deutsche Sprache einstellen?
Vielen Dank für eure Hilfe
WLS DU 2009: 10Km 47:31
Wenn da steht das sie nicht nach Deutschland liefern, dannwird es wohl so sein. Ansonsten wär Amazon.uk ja direkte Konkurrenz zu Amazon.de. Da bleibt wohl nicht anderes als einen anderen Händler in UK zu suchen.
Siegfried
Verfasst: 05.02.2009, 16:34
von Hennes
svack hat geschrieben:knappe 55 € !!!
.........ein FR 305 für 55€ - das glaubste doch selber nicht!
oder soll das heißen 55€ billiger - billiger als was denn? Als UVP?
gruss hennes
Verfasst: 05.02.2009, 16:38
von binoho
meint wohl €55.- unter BRD Preis oder?
und dafür der Aufwand.... neee da engagier ich mich nicht
Verfasst: 05.02.2009, 16:40
von hardlooper
Mensch Hennes,
Frage: "ist das Teil in uk soviel billiger als in de?"
Antwort:"knappe 55 € !!!"
Knippi

Verfasst: 05.02.2009, 16:48
von Hennes
hardlooper hat geschrieben:Mensch Hennes,
Frage: "ist das Teil in uk soviel billiger als in de?"
Antwort:"knappe 55 € !!!"
Knippi
...habe ich ja dann auch noch gemerkt: Frage: 55€ billiger als welcher Preis - oder auf deutsch: WATTTT KOST DATTT DINGEN DA?
gruss hennes
Verfasst: 05.02.2009, 17:18
von Siegfried
Hennes hat geschrieben:...habe ich ja dann auch noch gemerkt: Frage: 55€ billiger als welcher Preis - oder auf deutsch: WATTTT KOST DATTT DINGEN DA?
gruss hennes
130 Pfund - rechnen sollte man schon können. Im Moment liegt das Pfund bei 1,12 - kommt dann auf 148 Euronen. Dazu noch der Versand aus GB - also nix mit 55 EUR billiger.
Ich weiss auch nicht wie der Vorredner auf den Preis kommt.
Siegfried
Verfasst: 12.02.2009, 16:54
von diego67
Siegfried hat geschrieben:130 Pfund - rechnen sollte man schon können. Im Moment liegt das Pfund bei 1,12 - kommt dann auf 148 Euronen. Dazu noch der Versand aus GB - also nix mit 55 EUR billiger.
Ich weiss auch nicht wie der Vorredner auf den Preis kommt.
Siegfried
Ich hab bei meiner Recherche jetzt einen aktuellen Preis von 179 Euro rausbekommen für ein Neugerät. Für den Preis bin ich ja fast schon in Versuchung mir den FR305 noch einmal zu kaufen....
Kennt jemand noch eine günstigere Quelle als 179 Euro für ein Neugerät ??
Dirk
Verfasst: 12.02.2009, 17:03
von Siegfried
diego67 hat geschrieben:Ich hab bei meiner Recherche jetzt einen aktuellen Preis von 179 Euro rausbekommen für ein Neugerät. Für den Preis bin ich ja fast schon in Versuchung mir den FR305 noch einmal zu kaufen....
Kennt jemand noch eine günstigere Quelle als 179 Euro für ein Neugerät ??
Dirk
171 - aber das gibt sich alles nicht mehr viel.
Siegfried
Verfasst: 12.02.2009, 17:57
von Hennes
diego67 hat geschrieben:Ich hab bei meiner Recherche jetzt einen aktuellen Preis von 179 Euro rausbekommen für ein Neugerät. Für den Preis bin ich ja fast schon in Versuchung mir den FR305 noch einmal zu kaufen....
Kennt jemand noch eine günstigere Quelle als 179 Euro für ein Neugerät ??
Dirk
Es gab hier vor wenigen Tagen (2 Wochen?) ein Posting, wo ein deutscher (?) Verkäufer tatsächlich
drei Jahre Garantie gibt. Da wäre mir der Preis schon fast vollkommen egal... Den Weg würde ich gehen und keinen anderen - die letzten 10, 20 und sogar 50 euro dafür sind wurscht.
gruss hennes
Verfasst: 12.02.2009, 18:29
von Doitsuyama
Hennes hat geschrieben:Es gab hier vor wenigen Tagen (2 Wochen?) ein Posting, wo ein deutscher (?) Verkäufer tatsächlich drei Jahre Garantie gibt. Da wäre mir der Preis schon fast vollkommen egal... Den Weg würde ich gehen und keinen anderen - die letzten 10, 20 und sogar 50 euro dafür sind wurscht.
Das war Globetrotter. Die sind die Outdoor-Apotheke, drei Jahre Garantie sind nicht unüblich für die - vielleicht wissen sie noch nicht genau, worauf sie sich einlassen. Jedenfalls sind typischerweise auch deren Preise nicht die billigsten, da war das 305-Angebot schon sehr günstig.
Alexander
P.S.: Das Angebot ist immer noch lieferbar bei globetrotter, ich verzichte mal auf einen Link, eh sehr einfach zu finden. 199,95 + 2,45 Versand
Verfasst: 12.02.2009, 18:39
von Siegfried
Hennes hat geschrieben:die letzten 10, 20 und sogar 50 euro dafür sind wurscht.
gruss hennes
Es gibt halt Leute die knausern um jeden Euro - koste es was es wolle.
Siegfried
Verfasst: 12.02.2009, 18:50
von Hennes
Doitsuyama hat geschrieben:
P.S.: Das Angebot ist immer noch lieferbar bei globetrotter, ich verzichte mal auf einen Link, eh sehr einfach zu finden. 199,95 + 2,45 Versand
Für 200 euronen
mit den 3 Jahren Garantie ist das geschenkt! 10mal billiger als 171, 179 oder was auch immer!
gruss hennes
Verfasst: 12.02.2009, 19:20
von DanielaN
Hennes hat geschrieben:
Für 200 euronen
mit den 3 Jahren Garantie ist das geschenkt! 10mal billiger als 171, 179 oder was auch immer!
gruss hennes
Wieso ?
Hält das Dingen keine 3 Jahre ? Muß ich mir Sorgen machen um meinen kleinen Freund ?
Verfasst: 12.02.2009, 19:37
von Hennes
DanielaN hat geschrieben:
Hält das Dingen keine 3 Jahre ?
Ich würde nicht drauf wetten...
gruss hennes
Verfasst: 12.02.2009, 19:46
von hardlooper
Was garantiert globetrotter denn? Hin und wieder bin ich in Steglitz, dann frage ich mal.
Knippi
Verfasst: 12.02.2009, 20:42
von Zippie
In USA gibt es bei Amazom.com den FR305 für knapp $173, das sind momentan €135. Ich werde diese Tage bestellen und dann Anfang März aus den USA mitbringen.
Dirk
Verfasst: 12.02.2009, 21:37
von svack
Siegfried hat geschrieben:130 Pfund - rechnen sollte man schon können. Im Moment liegt das Pfund bei 1,12 - kommt dann auf 148 Euronen. Dazu noch der Versand aus GB - also nix mit 55 EUR billiger.
Ich weiss auch nicht wie der Vorredner auf den Preis kommt.
Siegfried
naja - als ich geschaut hatte gabs den bei amazon deutschland für 199 € und das pfund stand bei 1,11; macht also ~145 € und wie gesagt zahl ich kein porto...macht alles in allem ~55 € ersparnis.
cheers
sven
Verfasst: 13.02.2009, 08:57
von Zippie
Hallo,
ich habe gerade gesehen, dass die unterschiedlichen Versionen bei Garmin auch verschiedene Nummer haben. Worin unterscheiden sich denn die verschiedenen Versionen voneinander? Gibt es Einschränkungen, die US Version in Europa zu benutzen?
Danke für die Tips,
Dirk
Verfasst: 13.02.2009, 10:27
von Siegfried
Zippie hat geschrieben:Hallo,
ich habe gerade gesehen, dass die unterschiedlichen Versionen bei Garmin auch verschiedene Nummer haben. Worin unterscheiden sich denn die verschiedenen Versionen voneinander? Gibt es Einschränkungen, die US Version in Europa zu benutzen?
Danke für die Tips,
Dirk
Probiers aus und berichte

Verfasst: 13.02.2009, 10:35
von Siegfried
svack hat geschrieben:naja - als ich geschaut hatte gabs den bei amazon deutschland für 199 € und das pfund stand bei 1,11; macht also ~145 € und wie gesagt zahl ich kein porto...macht alles in allem ~55 € ersparnis.
cheers
sven
Hab sogar einen Online-Shop gefunden der will 249 EUR - da kannst Du noch mehr sparen
Siegfried
Verfasst: 13.02.2009, 10:38
von svack
Siegfried hat geschrieben:Hab sogar einen Online-Shop gefunden der will 249 EUR - da kannst Du noch mehr sparen
Siegfried
der is wirklich gut
da musst ich selbst erstmal lachen!
cheers
sven
Verfasst: 13.02.2009, 10:47
von Siegfried
svack hat geschrieben:der is wirklich gut
da musst ich selbst erstmal lachen!
cheers
sven
Dafür ist das Forum da. Und noch einer - der verkäuft den 301er für einen ähnlich hohen Preis - unglaublich.
Verfasst: 13.02.2009, 10:53
von svack
Siegfried hat geschrieben:Dafür ist das Forum da. Und noch einer - der verkäuft den 301er für einen ähnlich hohen Preis - unglaublich.
das ist wirklich unglaublich...!!!

Verfasst: 13.02.2009, 12:12
von DanielaN
Ja - wer sich im Internet auskennt weiß, daß es dort viele Händler gibt die weit über Ladenpreisen anbieten. So wie bei ebay auch. Es gibt auch wirklich günstige Anbieter aber die muß man erstmal finden.
Auf sowas und auch auf die tollen "Preisvergleichsseiten" wie Billiger.de usw. fallen aber nur Internetanfänger rein.
Hilfe - jetzt ist er endlich da und ist ein US-Gerät...
Verfasst: 13.02.2009, 13:31
von scully2
Hallo liebe 305-Fans,
nach langem hin und her überlegen hab ich ihn bestellt, gerade wurde er geliefert und meine 1. Aktion war ein Anruf bei der Garmin-HL um mittels Serien-Nr überprüfen zu lassen, ob es ein deutsches Gerät ist und nun das: es ist ein US-Boy ;-)
Der nette Mensch bei Garmin versicherte mir, ich hätte damit die gleiche Gewährleistung, allerdings könne es bei einem erforderlichen Geräteaustausch aufgrund Defekt 4 - 6 Wochen dauern, bis ich den neuen bekäme, da das dann auch ein US-Gerät wäre.
Ausserdem sei es so, dass - wenn ich evtl. mal ein Firmware-update mache - die deutsche Sprache verschwunden sei und nur über ein Patch (??), was ich im Internet finden könne (aber nicht von Garmin unterstüzt) wieder die dtsch. Sprache aufspielen könne.... schluchz...
Was würdet Ihr tun? Direktes Telefonat beim Händler ergab Verwunderung auf dessen Seite, sie würden eigentlich gar keine Geräte aus den USA beziehen. Aber eine Rücksendung sei kein Problem.
Würdet Ihr direkt zurück senden? Oder es doch wagen???
Ach so, der Preis lag incl. Versand bei 182,52 EUR und heute liegt der aktuelle Preis bei Amazon just ebenfalls bei 182,99 EUR.
Lt dem netten Garmin-Berater würde Amazon im Regelfall die Geräte direkt über sie beziehen....
Danke für Eure Antworten!
LG
Scully2

Verfasst: 13.02.2009, 13:42
von svack
scully2 hat geschrieben:Hallo liebe 305-Fans,
nach langem hin und her überlegen hab ich ihn bestellt, gerade wurde er geliefert und meine 1. Aktion war ein Anruf bei der Garmin-HL um mittels Serien-Nr überprüfen zu lassen, ob es ein deutsches Gerät ist und nun das: es ist ein US-Boy ;-)
Der nette Mensch bei Garmin versicherte mir, ich hätte damit die gleiche Gewährleistung, allerdings könne es bei einem erforderlichen Geräteaustausch aufgrund Defekt 4 - 6 Wochen dauern, bis ich den neuen bekäme, da das dann auch ein US-Gerät wäre.
Ausserdem sei es so, dass - wenn ich evtl. mal ein Firmware-update mache - die deutsche Sprache verschwunden sei und nur über ein Patch (??), was ich im Internet finden könne (aber nicht von Garmin unterstüzt) wieder die dtsch. Sprache aufspielen könne.... schluchz...
Was würdet Ihr tun? Direktes Telefonat beim Händler ergab Verwunderung auf dessen Seite, sie würden eigentlich gar keine Geräte aus den USA beziehen. Aber eine Rücksendung sei kein Problem.
Würdet Ihr direkt zurück senden? Oder es doch wagen???
Ach so, der Preis lag incl. Versand bei 182,52 EUR und heute liegt der aktuelle Preis bei Amazon just ebenfalls bei 182,99 EUR.
Lt dem netten Garmin-Berater würde Amazon im Regelfall die Geräte direkt über sie beziehen....
Danke für Eure Antworten!
LG
Scully2
hi scully2,
wie wäre es einfach mit loslaufen - ausprobieren und spass daran haben. und solltest du wirklich mal probleme mit dem ding kriegen, gibts hier lauter nette leute die dir helfen...wie z.b. hennes (um nur mal einen zu nennen

)
cheers
sven
Verfasst: 13.02.2009, 13:51
von alorenzen
Zippie hat geschrieben:Hallo,
ich habe gerade gesehen, dass die unterschiedlichen Versionen bei Garmin auch verschiedene Nummer haben. Worin unterscheiden sich denn die verschiedenen Versionen voneinander? Gibt es Einschränkungen, die US Version in Europa zu benutzen?
Danke für die Tips,
Dirk
Meines Wissens nach Bedarf es ein wenig Mühe ihn auf deutsches Menü zu bekommen. Oder hat sich das mittlerweile geändert?
Verfasst: 13.02.2009, 13:56
von alorenzen
scully2 hat geschrieben:Hallo liebe 305-Fans,
nach langem hin und her überlegen hab ich ihn bestellt, gerade wurde er geliefert und meine 1. Aktion war ein Anruf bei der Garmin-HL um mittels Serien-Nr überprüfen zu lassen, ob es ein deutsches Gerät ist und nun das: es ist ein US-Boy ;-)
Der nette Mensch bei Garmin versicherte mir, ich hätte damit die gleiche Gewährleistung, allerdings könne es bei einem erforderlichen Geräteaustausch aufgrund Defekt 4 - 6 Wochen dauern, bis ich den neuen bekäme, da das dann auch ein US-Gerät wäre.
Ausserdem sei es so, dass - wenn ich evtl. mal ein Firmware-update mache - die deutsche Sprache verschwunden sei und nur über ein Patch (??), was ich im Internet finden könne (aber nicht von Garmin unterstüzt) wieder die dtsch. Sprache aufspielen könne.... schluchz...
Was würdet Ihr tun? Direktes Telefonat beim Händler ergab Verwunderung auf dessen Seite, sie würden eigentlich gar keine Geräte aus den USA beziehen. Aber eine Rücksendung sei kein Problem.
Würdet Ihr direkt zurück senden? Oder es doch wagen???
Ach so, der Preis lag incl. Versand bei 182,52 EUR und heute liegt der aktuelle Preis bei Amazon just ebenfalls bei 182,99 EUR.
Lt dem netten Garmin-Berater würde Amazon im Regelfall die Geräte direkt über sie beziehen....
Danke für Eure Antworten!
LG
Scully2
Ist doch ganz einfach. Sind dir die genannten Punkte wichtig? Dann zurück.
Außer der Händler hat im Kleingedruckten ordentlich darauf hingewiesen, dass es ein US Gerät ist.

Verfasst: 13.02.2009, 13:57
von scully2
Hallo Sven,
auspacken und loslaufen und ausprobieren scheint mit zu "gefährlich", denn der Händler hat ne Riesenauflistung von Wertminderungsgründen im Falle von Gebrauchsspuren.
Und da das Telefonat mit dem Händler eben eine glatte und saubere Retourenlösung in Aussicht stellt, wäre ich da auf Nummer sicher.
Ich hab übrigens zwischenzeitlich gesehen, dass das Angebot bei Amazon von einem "-uk" Händler ist, der lt Bewertungen auch US-Geräte verschickt. Dann würde ich also doch eher den 305-er für 199,-95 EUR bei Amazon direkt bestellen.
Noch zögere ich und warte, ob Hennes auftaucht (den hatte ich gestern schon per PN "gewarnt", dass ich das Wunderstück endlich bestellt habe und bestimmt viele Fragen an ihn habe). Wann erscheint er denn üblicherweise immer hier im Forum??
Danke!
LG
Scully2

Verfasst: 13.02.2009, 14:00
von scully2
@alorenzen:
die genannten Punkte sind mir schon wichtig, da ich fürchte, mich sonst irgendwann zu ärgern, dass ich nur um 15 - 20 EUR zu sparen, dann mit einem Gerät da sitze, mit dem ich nicht mehr klar komme. Oder dass ich vielleicht wirklich 4 - 6 Wochen auf ein Austauschgerät warten muss und sowas fällt ja dann meistens in die Zeit, in der man das gar nicht gebrauchen kann.
Der Händler hatte nicht darauf hingewiesen, sondern ich hatte vorher telefonisch nachgefragt und die Auskunft erhalten, dass es deutsche Geräte sind. Und wie oben geschrieben, war er selbst jetzt verwundert darüber .... (ich will es ihm auch so glauben...)
LG
Scully2

Verfasst: 13.02.2009, 14:01
von DanielaN
Hennes erscheint immer dann wenn Du am wenigsten mit ihm rechnest.
Bzw. dann wenn Du hoffst er liest es nicht ...

Verfasst: 13.02.2009, 14:03
von scully2
Hallo Daniela,
so wie ich das hier mitkriege, bist Du doch die Spezialistin im Hennes-Ärgern

Fällt Dir nicht ganz schnell was ein, was bewirken könnte, dass er ganz schnell hier auftaucht??
LG
Scully2

Verfasst: 13.02.2009, 14:09
von Hennes
scully2 hat geschrieben:
Noch zögere ich und warte, ob Hennes auftaucht (den hatte ich gestern schon per PN "gewarnt", dass ich das Wunderstück endlich bestellt habe und bestimmt viele Fragen an ihn habe). Wann erscheint er denn üblicherweise immer hier im Forum??
Tag & Nacht und ab und zu ist er 35km laufen - leider hast Du genau dieses 3:05:11 große Loch eben getroffen.
Wie bereits etwas höher beschrieben, kanns kein besseres Angebot geben
als eins mit drei Jahren Garantie!
Daher zurück damit (ist ja auch so angeboten, Portokosten dürfen Dir nicht entstehen, bzw. bekommst Du ersetzt) und 20€ mehr ausgeben und da gehts lang >>>
http://forum.runnersworld.de/forum/puls ... post890207
gruss hennes
Verfasst: 13.02.2009, 14:12
von DanielaN
scully2 hat geschrieben:Hallo Daniela,
so wie ich das hier mitkriege, bist Du doch die Spezialistin im Hennes-Ärgern

Fällt Dir nicht ganz schnell was ein, was bewirken könnte, dass er ganz schnell hier auftaucht??
LG
Scully2
Hat doch geklappt.
Reicht wenn ich in diesem Faden poste ...

Verfasst: 13.02.2009, 14:18
von scully2
Na klasse!!! Auf Euch ist Verlass
DAAAAANKE!!!
Habe sofort, nachdem Hennes aus dem 3h5min und ... 11?? sec. Loch aufgetaucht ist,
die Retouremail abgeschickt und hoffe, dass dann auch alles so reibungslos klappt, wie der
Mensch bei my-solution.de mir am Telefon gesagt hat.
Vielen lieben Dank an Euch alle, für die schnellen Antworten!
@Hennes: damit hast Du ja jetzt noch etwas "Schonzeit" gewonnen, bevor ich Dich dann bombardiere mit sicherlich manchmal für Dich recht dämlichen Fragen ...
LG
Scully2

Verfasst: 13.02.2009, 14:47
von Hennes
scully2 hat geschrieben:Na klasse!!! Auf Euch ist Verlass
DAAAAANKE!!!
Habe sofort, nachdem Hennes aus dem 3h5min und ... 11?? sec. Loch aufgetaucht ist,
die Retouremail abgeschickt und hoffe, dass dann auch alles so reibungslos klappt, wie der
Mensch bei my-solution.de mir am Telefon gesagt hat.
Vielen lieben Dank an Euch alle, für die schnellen Antworten!
@Hennes: damit hast Du ja jetzt noch etwas "Schonzeit" gewonnen, bevor ich Dich dann bombardiere mit sicherlich manchmal für Dich recht dämlichen Fragen ...
LG
Scully2
Kontakte diese Globetrotter und lass Dir schriftlich bestätigen, dass es 3 Jahre Garantie (nicht Gewährleistung) gibt - wenn das klar geht, dann gibts kein besseres Angebot.
gruss hennes
Verfasst: 13.02.2009, 14:59
von scully2
Globetrotter hat das unter den Garantiebedingungen auf der Internetseite wirklich ausdrücklich stehen! Wow!
Zitat:
Wir geben Ihnen grundsätzlich 36 Monate Garantie auf unsere verkauften Produkte!
Rat Nr 2 des Forerunner-305-Papstes

habe ich soeben auch befolgt und "todesmutig" schon geordert, im Vertrauen darauf, dass das mit der Retoure auch klappt...
Ansonsten gibt's dann hier bald ein Angebot für ein "Schnäppchen"

Vielleicht gibt's ja dann hier jemanden, der keine Angst vor dem Handling mit Englisch hat ...
Was für ein "Glück" dass ich aufgrund meiner Halsentzündung derzeit eine selbst verordnete Laufpause habe, sonst wäre die Verlockung, ihn doch mal auszuprobieren, zu groß gewesen. Aber jetzt ist er schön fein wieder verpackt und wartet auf den Retourenschein
LG
Scully2

Verfasst: 13.02.2009, 15:09
von Hennes
scully2 hat geschrieben:
Zitat: Wir geben Ihnen grundsätzlich 36 Monate Garantie auf unsere verkauften Produkte!
""Grundsätzlich"" bedeutet: es gibt Ausnahmen!
Hinmailen und genau nach dem FR 305 und konkreter Bestätigung dafür fragen!
Ansonsten gibt's dann hier bald ein Angebot für ein "Schnäppchen" 
Vielleicht gibt's ja dann hier jemanden, der keine Angst vor dem Handling mit Englisch hat ...
Das ist alles kein Problem, auch der Patch nicht - aber die 3 Jahre Garantie würde ich mir nicht engehen lassen!
gruss hennes
Verfasst: 13.02.2009, 23:13
von scully2
@Hennes:
die 3 Jahre Garantie hab ich jetzt auch schriftlich:
Zitat: "die Fa. Garmin ist ein amerikanisches Unternehmen. Es gibt jedoch eine Niederlassung
in Deutschland und eine deutsche Software. Die o. g. 36 Monate-Garantie gilt auch für
diesen Artikel."
Dann kann doch eigentlich jetzt nichts mehr schief gehen ?!?!?
LG
Scully2

Verfasst: 07.03.2009, 12:39
von Publi
Das Globetrotter-Angebot für die Forerunner 305 in Höhe von ca. 200,-- € zuzügl. Versand und mit 3 Jahren Garantie hätte mich überzeugt. Leider liegt der Preis nun bei ca. 230,-- €. Ich überlege hin und überlege her, ob das nun - insbesondere wegen der Garantie - noch immer ein gutes Angebot ist und ich zuschlagen sollte??
Was wäre alternativ davon zu halten: Bei redcoon.de gibt es die 305 für 179,-- € zuzügl. Versand. Mit einem Schutzbrief wäre der Garantiezeitraum ja ebenfalls erweiterbar. Das kostet für 3 Jahre 24,99 €, für 5 Jahre 34,99 € und deckt in diesem Zeitraum sämtliche Hardwareschäden ab. Bei normalem Gebrauch dürften auch die Selbstbehalt-Regeln nicht greifen.
Was meint Ihr?
Verfasst: 07.03.2009, 12:48
von Mumurumpumpel
@Publi: Wozu brauchst du drei Jahre Gewährleistung? Ich glaube nicht, dass die Forerunner in drei Jahren noch deiner Vorstellung von einer zeitgemäßen Sportuhr entspricht. Im übrigen ist das Ding echt ordentlich von der Qualität her. Etwaige Mängel dürften schon innerhalb der normalen Gewährleistung auffallen.
Verfasst: 07.03.2009, 13:05
von Publi
Naja, der Absicherungswahn treibt mich dazu. Du hast schon Recht, erfahrungsgemäß ist dann doch nix. Aber wenn nach 2,5 oder 4,5 Jahren der Akku schlapp macht oder der Empfang nicht mehr will, wäre ich halt fein raus. Das mit der zeitgemäßen Sportuhr: deshalb warte ich ja schon seit einem Jahr, dass Garmin eine 30X rausbringt. Wenn das in ein paar Monaten der Fall wäre, würde der "Das-Preis-Leistungsmäßig-Beste-Haben-Wollen"-Wahn zuschlagen. Aber besser als die 305 muss erst mal geschafft werden.
Verfasst: 07.03.2009, 14:00
von Siegfried
Mumurumpumpel hat geschrieben:@Publi: Wozu brauchst du drei Jahre Gewährleistung? Ich glaube nicht, dass die Forerunner in drei Jahren noch deiner Vorstellung von einer zeitgemäßen Sportuhr entspricht.

Also meiner hat jetzt 3-jähriges Jubiläum. Und bislang ist noch nicht besseres rausgekommen.
Siegfried
Verfasst: 07.03.2009, 22:08
von Mumurumpumpel
Siegfried hat geschrieben:

Also meiner hat jetzt 3-jähriges Jubiläum. Und bislang ist noch nicht besseres rausgekommen.
Siegfried
Ich geh mal schwer davon aus, dass die nächsten drei Jahre nicht so monoton verlaufen. Ist schon irgendwie eine Schande, dass dieses alte Modell immer noch Referenz ist
Gruß Mumu