Seite 1 von 1

Mittel gegen Senkfuss?

Verfasst: 10.02.2009, 11:28
von sphere
Hallo,
bein der Laufband Analyse wurde mir gesagt, dass ich leicht Senkfüße habe.
ich habe gehört, da kann man gezielt die Fußmuskulatur trainieren, um da entgegenzuwirken.

Was kann man da genau machen?

Gibts da auc was, was man während der Arbeit machen kann? Hab da mal von so Bällen gehört?

Würde so Barfussschuhe, ala Nike free helfen????

Danke für die antworten!!!

Verfasst: 10.02.2009, 11:57
von barefooter
sphere hat geschrieben:Hallo, bein der Laufband Analyse wurde mir gesagt, dass ich leicht Senkfüße habe. ich habe gehört, da kann man gezielt die Fußmuskulatur trainieren, um da entgegenzuwirken.... Würde so Barfussschuhe, ala Nike free helfen???? Danke für die antworten!!!
Es gibt keine Barfußschuhe, der Begriff ist irreführend. Da kaum ein Mensch bereit, ist, barfuß zu laufen oder zu gehen, werden Produkte Eigenschaften zugeschrieben, die diese nicht haben. Ein flacher Schuh mit dünner Sohle kann vorteilhaft sein, wenn nicht über die Ferse abgerollt, sondern der Fuß im vorderen Bereich aufgesetzt wird, beim Tragen im Alltag werden Fehlstellungen der Füße eher begünstigt. Regelrecht unphysiologisch sind MBT-Schuhe. Die beste Übung ist Barfußlaufen rückwärts auf Sportplatzwiese.

Verfasst: 10.02.2009, 12:27
von Sporty1987
ich wäre für einlagen ;)

Verfasst: 10.02.2009, 13:22
von barefooter
Sporty1987 hat geschrieben:ich wäre für einlagen ;)
Einlagen - womöglich noch auf Rechnung der Krankenkasse - würden bedeuten, das eine Übel mit einem anderen beheben zu wollen, entsprechen aber der Grundhaltung eines bequemen Konsumenten. Sie sind nur passive Stütze und etwa so sinnvoll wie ein Korsett gegen Bierbauch. Senkfuß ist durch Nachlässigkeit enstanden und kann meist mit einfachen Übungen korrigiert werden.

Verfasst: 10.02.2009, 13:26
von sphere
barfußlaufen rückwärts auf Sportplatzwiese ist im Büro leider etwas unpraktisch. Und der einzige Rasenplatz bei uns in der Nähe wird streng vom Platzwart gewacht. Das wäre eher ungesund da rückwürts zu laufen.

Und mit den einlagen, hab ich gelesen, dass die halt fürs laufen gut sind, aber nicht gegen die Urasache selbst helfen, sindern dass da nur eine kräftigung der Fussmuskulatur hilft.

Naja... ich hab halt schon als Kind fast jeden Meter mit dem Rad zurückgelegt, statt zu laufen. Naja... und jetzt als quasi Laufanfänger im Biblischen alter von 30, hoffe ich dass es noch nicht zu spät ich da was gegen zu tun.

Verfasst: 10.02.2009, 15:36
von barefooter
sphere hat geschrieben:barfußlaufen rückwärts auf Sportplatzwiese ist im Büro leider etwas unpraktisch. Und der einzige Rasenplatz bei uns in der Nähe wird streng vom Platzwart gewacht. Das wäre eher ungesund da rückwürts zu laufen.
Und mit den einlagen, hab ich gelesen, dass die halt fürs laufen gut sind, aber nicht gegen die Urasache selbst helfen, sindern dass da nur eine kräftigung der Fussmuskulatur hilft.
Naja... ich hab halt schon als Kind fast jeden Meter mit dem Rad zurückgelegt, statt zu laufen. Naja... und jetzt als quasi Laufanfänger im Biblischen alter von 30, hoffe ich dass es noch nicht zu spät ich da was gegen zu tun.
Wo gehst du denn laufen, doch auch nicht im Büro? Bei gutem Willen wirst du immer und überall Möglichkeiten finden, Übungen für die Füße in den Alltag einzubauen, mitunter auch barfuß. Ich habe einen verstellbaren Schreibtisch und arbeite viel im Stehen auf einem festen Schaumstoffkissen, beim Telefonieren kannst du dich zum Beispiel auf die Zehenspitzen stellen, und, und...

Verfasst: 10.02.2009, 17:33
von pdr2002
Und das erfahre ich erst jetzt! :klatsch:
Vor 32 Jahren wurde mir zum ersten mal vom Orthopäden gesagt, dass ich Senkfüße habe und Einlagen tragen soll, das war aber so Schmerzhaft, dass ich es dann habe doch sein lassen. Jetzt ist es zu spät. Mein Körper hat sich an diese Fehlstellung angepasst, Na toll. :sauer:
Wenigstens sind die Einlagen heute so gut, dass ich diese tragen kann und wirklich meine Schmerzen bei längeren Stehen nehmen und mir es überhaupt ermöglichen Laufen, zu gehen. Also die Einalgen nicht grundsätzlich verteufeln. :daumen:

Verfasst: 10.02.2009, 18:14
von sphere
@bare footer.
Ja, so einen schreibtisch habe ich auf. Was genau für einen Schaumstoff nimmst du? Der sollte wohl schon etwas fester sein, oder?
ch versuche auch schon häufig im stehen zu arbeiten. Allein schon dem rücken zu liebe....

Naja... wegen Einlagen... Ich verteufel die ja nicht. Aber so schlimm, dass ich schmerzen oder sonstige 'einschränkungen habe, ist es gottseidank nicht. Ich denke nur mit kräftigungsübungen könnte ich das ganze noch etwas verbssern, was auch dem Laufstiel mit sicherheit zugute kommt.
Und die Zeit im Büro ist ja sonst eh über... da könnt ich ja wenigstens was mit den füßen machen, bevor die dannganz untätig unterm tisch liegen ;)

Hmm... höchstens bei meinen Mizumi Wave Rider 10 hab ich manchmal leichte schmerzen im mittelfuß...

Verfasst: 10.02.2009, 18:38
von barefooter
[quote="sphere"]@barefooter. Ja, so einen schreibtisch habe ich auf. Was genau für einen Schaumstoff nimmst du? Der sollte wohl schon etwas fester sein, oder? Ich versuche auch schon häufig im stehen zu arbeiten. Allein schon dem rücken zu liebe....QUOTE]

Ich habe mir ein Kissen selbst gebastelt, 50 x 50 cm, 6 cm hoch, wiegt mit Bezug 1,250 kg. Der Schaumstoff darf sich nicht auf den Boden durchdrücken lassen, wenn du mit beiden Füßen darauf stehst, sondern nur, wenn du mit einem Fuß auf dem Ballen stehst. Im Handel findest du einen solchen Artikel für gutes Geld unter AIREX Balance Pad. Du kannst auch Filz versuchen, als Keilkissen für ca. 5,- EUR im Handel, zwei davon gegeneinander gelegt, einen Bezug darum und fertig ist das Balance-Kissen. Meinen Schreibtisch kann ich sehr hoch fahren, so dass ich auf einem kleinen Trampolin stehen kann, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt...

Verfasst: 10.02.2009, 21:36
von RolandGLA
pdr2002 hat geschrieben:Also die Einalgen nicht grundsätzlich verteufeln. :daumen:
Ich bin voll Deiner Meinung !! :daumen:

Verfasst: 10.02.2009, 22:21
von sphere
barefooter hat geschrieben:
sphere hat geschrieben:@barefooter. Ja, so einen schreibtisch habe ich auf. Was genau für einen Schaumstoff nimmst du? Der sollte wohl schon etwas fester sein, oder? Ich versuche auch schon häufig im stehen zu arbeiten. Allein schon dem rücken zu liebe....QUOTE]

Ich habe mir ein Kissen selbst gebastelt, 50 x 50 cm, 6 cm hoch, wiegt mit Bezug 1,250 kg. Der Schaumstoff darf sich nicht auf den Boden durchdrücken lassen, wenn du mit beiden Füßen darauf stehst, sondern nur, wenn du mit einem Fuß auf dem Ballen stehst. Im Handel findest du einen solchen Artikel für gutes Geld unter AIREX Balance Pad. Du kannst auch Filz versuchen, als Keilkissen für ca. 5,- EUR im Handel, zwei davon gegeneinander gelegt, einen Bezug darum und fertig ist das Balance-Kissen. Meinen Schreibtisch kann ich sehr hoch fahren, so dass ich auf einem kleinen Trampolin stehen kann, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt...
Klingt gut. Wo hast Du den Schaumstoff her? müsste man ja schon so ein zeug aus Matratzen nehmen...

Verfasst: 10.02.2009, 23:05
von Heiler
barefooter hat geschrieben: Regelrecht unphysiologisch sind MBT-Schuhe. .
Hallo barefooter,
kannst du das ein wenig ausführen ?

Gruß Rolf

Verfasst: 10.02.2009, 23:15
von Heiler
Hallo Sphere,
es gibt verschiedene Mittel um die Fußmuskulatur zu trainieren.
Barfußtraining und das Airex-Kissen wurden ja schon genannt.

Etwas spezifischer sind die Übungen von Dr. Larsen, nach dem Prinzip der "Spiraldynamik". Wirklich gut durchdacht und nachvollziehbar.
Es gibt div. Bücher und auch eine DVD.
ZB "Gesunde Füße, schmerzfrei und beweglich". Dummerweise sind darin verschiedene Übungen zu verschiedenen Fußproblemen, also nicht sehr in die
Tiefe gehend.

Sehr ausführlich ist das Buch"Füße in guten Händen". Es ist speziell für Therapeuten
gedacht und behandelt alle Fußprobleme sehr ausführlich, incl. geeigneter spezifischer auf das jeweilige Problem zugeschnittene Übungen.
Es ist wie gesagt ein Fachbuch, daher nicht ganz billig. In meinen Augen super-empfehlenswert. Allerdings für den Laien etwas schwierig, da viele Fachtermini.

Es gibt aber auch eine Reihe von Therapeuten die in Kursen diese Übungen lehren.

Spiraldynamik
Vielleicht ist ja einer in deiner Nähe.

Gruß Rolf

Verfasst: 10.02.2009, 23:22
von Gueng
sphere hat geschrieben:Hallo,
bein der Laufband Analyse wurde mir gesagt, dass ich leicht Senkfüße habe.
ich habe gehört, da kann man gezielt die Fußmuskulatur trainieren, um da entgegenzuwirken.
Hallo Sphere,

warum möchtest Du denn entgegenwirken?
Ich selbst habe auch niedrige Fußgewölbe, sehe aber bislang (laufe regelmäßig seit 6 Jahren) keinen Grund, daran etwas zu ändern.

Sportlicher Gruß von
Martin

Verfasst: 11.02.2009, 09:49
von sphere
Weil langfristig gesehen eine gestärkte Fuss muskulatur dem ganzen Bewegungsapparat zu gute kommt. Auch wen ich jetzt noch keine Negative Wirkungen spüre, kann das durchaus über die Zeit bspw. zu fehlstellungen des Beckens kommen.
Auch werden durch die fehlende Dämpfungswirkung des Fussgewölbes die Gelenke, z.b. Knie mehr beansprucht.
zumindestens hab ich das gelesen.
Und da ich bei sowas eh etwas hypochondrisch bin, und manchmal etwas im Knie bzw. am Becken spür, möchte ich da einfach was tun.
Und wie gesagt, baumeln mein Füße auf der arbeit ja eh nur nutzlos unterm Tisch rum. Warum also nicht was sinnvolles damit machen?

Verfasst: 11.02.2009, 10:11
von sphere
Heiler hat geschrieben:Hallo barefooter,
kannst du das ein wenig ausführen ?

Gruß Rolf
Ich denke er meint damit, das die weniger mit der Fussmuskulatur zu tun haben, da ja durch diesesn wipp-effekt eher der Unterschnkel angesprochen wird, und dadurch kein wirkliches training des fusses selbst zustande kommt, wie es bei wirklichem Barfuß laufen zustande käme.

Verfasst: 11.02.2009, 15:07
von barefooter
sphere hat geschrieben:Ich denke er meint damit, das die weniger mit der Fussmuskulatur zu tun haben, da ja durch diesesn wipp-effekt eher der Unterschnkel angesprochen wird, und dadurch kein wirkliches training des fusses selbst zustande kommt, wie es bei wirklichem Barfuß laufen zustande käme.
MBT ist schwer, klobig, die Sohle unphysiologisch, das heißt sie ist genau falsch herum geformt. Trotzdem sehe ich einen Nutzen, wenn die Schuhe zeitweilig nur im Stehen verwendet werden, da die Muskeln des Halteapparates in einen höheren Tonus versetzt werden. Stehen ist nicht mehr so einfach, sondern verlangt etwas Anstrengung, in der Balance zu bleiben. Nützlicher finde ich aber den Effekt barfuß auf einer Matte wie oben beschrieben. Ein Stück Matratze mit höchstem Volumengewicht könnte reichen, ich hatte mal Zugang zu einer Quelle, die aber nicht allgemein zugänglich ist.

Verfasst: 11.02.2009, 15:39
von barefooter
sphere hat geschrieben:Weil langfristig gesehen eine gestärkte Fuss muskulatur dem ganzen Bewegungsapparat zu gute kommt. Auch wen ich jetzt noch keine Negative Wirkungen spüre, kann das durchaus über die Zeit bspw. zu fehlstellungen des Beckens kommen.
Auch werden durch die fehlende Dämpfungswirkung des Fussgewölbes die Gelenke, z.b. Knie mehr beansprucht. zumindestens hab ich das gelesen. Und da ich bei sowas eh etwas hypochondrisch bin, und manchmal etwas im Knie bzw. am Becken spür, möchte ich da einfach was tun. Und wie gesagt, baumeln mein Füße auf der arbeit ja eh nur nutzlos unterm Tisch rum. Warum also nicht was sinnvolles damit machen?
Füße mit Fehlstellungen können zu Fehlhaltungen mit Folgeschäden des ganzen Körpers führen. Umgekehrt lassen sich Beschwerden im gesamten Bewegungsapparat über die Füße günstig beeinflussen. In der Naturheilkunde geht man noch weiter und stellt über die Reflexzonenmassage der Füße eine Verbindung zu allen Organen her.
Ein Senkfuß kann schnell zu einem Plattfuß werden. Damit kann man leben, sogar gehen und laufen, auch wenn das oft tollpatschig aussieht. Nur warum eine solche Fehlstellung sich selbst überlassen, wenn sie sich korrigieren lässt – ohne komplizierte Anleitung, Kurse, Bücher, Geräte – am einfachsten durch Barfußübungen nach eigener Intuition.

Verfasst: 11.02.2009, 15:53
von Gueng
sphere hat geschrieben:Weil langfristig gesehen eine gestärkte Fuss muskulatur dem ganzen Bewegungsapparat zu gute kommt.
Der Befund "Senkfuß" hat aber ganz wenig mit der Fußmuskulatur zu tun. Er ist ein statischer Befund, der im entspannten Stehen ermittelt wird. Die Fußmuskulatur ist dabei entspannt - egal, ob sie prinzipiell stark oder schwach ist. Ausschlaggebend sind daher hauptsächlich die elastischen Eigenschaften der "passiven" Haltesysteme, also der Bänder und Gelenkkapseln. Deswegen läßt ein Senkfuß auch keinerlei Rückschluß auf die Leistungsfähigkeit der Muskulatur zu.
Es ist gut, daß Du etwas für die Kräftigung Deiner Fußmuskulatur tun willst, denn die regelt die Dynamik bei der Fortbewegung (verhindert z.B. Überpronation). Aber ich wage vorauszusagen, daß sich die Höhe Deiner Fußgewölbe im statischen Zustand im Zuge dieses Kräftigungstrainings nicht ändern wird.

Sportlich grüßt
Martin

Verfasst: 11.02.2009, 17:21
von Highopie
barefooter hat geschrieben:MBT ist schwer, klobig, die Sohle unphysiologisch, das heißt sie ist genau falsch herum geformt. Trotzdem sehe ich einen Nutzen, wenn die Schuhe zeitweilig nur im Stehen verwendet werden, da die Muskeln des Halteapparates in einen höheren Tonus versetzt werden. Stehen ist nicht mehr so einfach, sondern verlangt etwas Anstrengung, in der Balance zu bleiben.

Die MBT-Schuhe sind ja auch keine Laufschuhe. Wenn ich meine "Klotschen" anhabe, stehe ich damit kerzengerade wie eine 1 ! Sind für den Rücken, oder wie Du schon geschrieben hast, den Halteapparat, bestimmt nicht schlecht. Also nicht gleich alles verteufeln. :teufel:
Ich trag meine gerne. :nick:

Ansonsten : Barfußlaufen ist auch toll. Besonders im Sommer nach dem Training so ganz locker 4-5 Runden auf dem Rasenplatz im Stadion. :daumen:

Rückwärtslaufen im Training

Verfasst: 04.04.2009, 10:05
von Laufblitz
Seitdem ich immer wieder Rückwärtsläufe in mein Training einbaue, habe ich keinerlei Fußfehlstellungen mehr. Heute weiß man, dass auch das "Quergewölbe" nicht nur durch Bänder, sondern auch durch Muskulatur aufrecht erhalten wird, u.a. der Ballenmuskulatur. Und genau die wird durch abwechselnde Belastungen, wie beispielsweise Hopserläufe, Rückwärtsläufe etc. gestärkt. Natürlich mit Spikes auf dem Rasen (oder barfuß, wenn wenig Bienen fliegen)...
Sportliche Grüße

Verfasst: 04.04.2009, 12:31
von bamf
Gerade noch am Telefon einen Tipp vom Orthopäden bekommen: Gerade stehen auf dem Vorfuß (Ballen), die Zehen des einen Fuß strecken, das Gewicht darauf verlagern und den Fuß nachziehen. Die Kraft darf dabei nicht aus den Waden kommen. Danach den anderen Fuß und immer im Wechsel.

Verfasst: 04.04.2009, 12:59
von GastRoland
barefooter hat geschrieben:MBT ist schwer, .... Nützlicher finde ich aber den Effekt barfuß auf einer Matte...
Na klar ist MBT schwer,
man hat damit ein Stück deiner Matte ja auch immer dabei,
unten am Schuh :hihi:

Mit freundlichen Füßen

Roland B.

Verfasst: 04.04.2009, 13:04
von GastRoland
sphere hat geschrieben:Hallo,
bein der Laufband Analyse wurde mir gesagt, dass ich leicht Senkfüße habe.
ich habe gehört, da kann man gezielt die Fußmuskulatur trainieren, um da entgegenzuwirken.
Was kann man da genau machen?...
Hast du deinen Laufband-Analyse-Spezialisten nicht danach gefragt?
Was hat er dir denn geraten?

MfF
Roland B.

Verfasst: 05.04.2009, 15:57
von sonrisa
barefooter hat geschrieben:am einfachsten durch Barfußübungen nach eigener Intuition.
Vielleicht weißt Du das: Verändern eigentlich Socken die Bewegung des Fußes/Fußballens gegenüber der reinen Barfußbewegung?

Verfasst: 05.04.2009, 18:00
von barefooter
sonrisa hat geschrieben:Vielleicht weißt Du das: Verändern eigentlich Socken die Bewegung des Fußes/Fußballens gegenüber der reinen Barfußbewegung?
Es gibt unglückseligere Erfindungen als die der Socken/Strümpfe. Von Kind an wurde mir gesagt, wie wichtig diese seien, um die Füße warm zu halten – ein mir damals einleuchtender Grund. Trotzdem hatte ich eine Neigung zur Entzündung der Harnwege. Also mussten dickere Socken oder gleich zwei Paare her, darüber Schuhe mit Lammfell, im ärgsten Fall darunter noch eine Wärmflasche. Das Bild von mir selbst als Opa vor der Zeit gefiel mir so nicht. Ich versuchte dann aus eigenem Antrieb eine Abhärtung in kleinen Schritten, barfuß auf kaltem Steinboden oder in kaltem Wasser oder im Winter in frischem Schnee, jeweils nur ein kurzer Reiz, dessen Länge nach und nach gesteigert wurde. Dazu kam in langsamer, stetiger Steigerung das Barfußlaufen. Die mechanischen Reize und die Kälteübungen erzeugten eine vielfach heftige Reaktion: Aufbau der Bewegungsmuskeln, bessere Durchblutung, warme Füße und besseres Wärmegefühl im ganzen Körper, Verschwinden von mancherlei Zipperlein.

Zur eigentlichen Frage: Am ehesten wird nur auf Socken im Haus gegangen. Ich fühle mich damit unsicher und bewege mich unnatürlich vorsichtig, die Zehen werden nicht einzeln gefordert, sondern nur in einer Reihe abgerollt, ähnlich passiv wie in Schuhen. Barfuß ist barfuß und keine Mogelpackung in Socken oder erfindungsreichen Schuh-Kreationen.

Verfasst: 05.04.2009, 18:41
von sinchen
barefooter hat geschrieben: Barfuß ist barfuß
Das entdecke ich auch gerade für mich. Im Haus laufe ich schon seit längerem nur in Socken. Früher habe ich immer Hauslatschen getragen - das wär mir jetzt einfach nur noch unangenehm. Für den Alltagsgebrauch und kurze Auslauf-Runden habe ich mir die Nike Free gekauft. Jetzt - wo es Frühling geworden ist, bin ich erste kleine Runden mit dem Hund auf dem Feld barfuß gegangen. Das ist wirklich was völlig anderes als mit den Barfuß-Schuhen. Hinterher verspürte ich ein angenehmes kribbeln an der Fußsohle. Sicher ein Zeichen der guten Durchblutung - was ich mit dem Free noch nie hatte. Ich fand es einfach nur angenehm.
Meine Nachbarin hatte mich wohl beim losgehen beobachtet und am nächsten Tag gleich nachgefragt, ob ich denn eine Kneipp-Kur mache. :D

LG
Sinchen

Verfasst: 06.04.2009, 14:49
von sphere
Ich denken auch schon, dass es etwas anderes ist.
Allerdings gibt es heutzutage selten die möglichkeit wirklich Barfuß zu laufen (ausser im eigenen Haus) ohne gefahr zu laufen, sich dort zu verletzen. Deswegen finde ich, ist der Free schon eine gute alternative. Ich trage den in letzter Zeit nurnoch im alltag und hab schon eine deutliche stärkung der FußMuskulatur feststellen können.
Dazu kommt, dass mein "Fuß-gefühl" viel "aktiver" geworden ist.
Ich meine damit, das ich ich jetzt auch in "normalen" Laufschuhen die Fuße viel mehr wahrnehme und auch über längere Strecken das abrollen ganz bewusst steuern kann, wo ich vorher nach einigen km eher in einer Art "Stampfen" verfallen bin, wo ich mich bei der Dämpfung nur noch auf die Schuhe verlassen habe.
Wirkliches Barfußlaufen ist hier leider kaum irgendwo möglich, ausser im eigenen Garten. Deswegen will den Free auch nicht missen.