Seite 1 von 1

Über Gott und die Welt + RK

Verfasst: 10.02.2009, 20:39
von caterpillar
Diese Umfrage richtet sich an alle, bei denen steuerlich ein RK auftaucht.
Es muss sich jetzt auch keiner irgendwie bekennen.

Nachdem ja in den letzten Wochen die Pius-Bruderschaftund der Papst im öffentlichen Rampenlicht standen, stellt sich für den einen, oder anderen doch die Frage des Austritts.

Verfasst: 10.02.2009, 21:00
von BassTian
ich bin bereits vor vielen jahren ausgetreten...

ich war und bin gläubiger christ, aber ich hatte einfach ein problem mit einer über die jahrtausende verkrusteten, machtgierigen und strikt hierarchischen organisation, die gerade mal ein paar hundert jahre gebraucht hat, um zuzugeben, dass da wohl im fall galileo irgendwas verkehrt gelaufen ist...

das war sicherlich nicht der einzige grund, auch andere dinge wie die katolische glaubenskongregation (quasi der nachfolger der heiligen inquisition), das unfehlbarkeitsdogma, die einstellung zur rolle der frau in kirche und gesellschaft, zur empfängnisverhütung (in zeiten, als AIDS begann, sich zu einer weltweiten seuche zu entwickeln und kondome eben nicht mehr nur zum schutz vor empfängnis eine rolle spielten) oder eben zweifelhafte splittergruppen wie die piusbruderschaft oder das engelwerk (opus sanctorum angelorum) haben damals zu dieser entscheidung maßgeblich beigetragen...

"steine, schöne steine" :zwinker2:

Verfasst: 10.02.2009, 21:01
von HendrikO
Ich überlege schon seit etwa einem Jahr, evt. wieder einzutreten, die aktuellen Querelen spielen dabei keine Rolle für mich. Zwar bin ich der Meinung, daß der Vatikan unverzüglich handeln muß; die Williamson-Aussage, er wolle die historischen Fakten erst prüfen ist eine reine Provokation. Aber die Haltung des Papstes zum Antisemitismus ist für mich völlig unzweifelhaft.


Ich nehme zwei große, flache und einen spitzen Stein.

Gruß
Hendrik

Verfasst: 10.02.2009, 21:02
von Chri.S
Fehlt die Option:

Mir ist es eigentlich egal, bin aber zu faul zum austreten :D

P.S: Und es fehlt die Option "Ich muss drinbleiben, weil es meinen Arbeitsplatz sichert" ;-)

Verfasst: 10.02.2009, 21:14
von bolk
Chri.S hat geschrieben: ..P.S: Und es fehlt die Option "Ich muss drinbleiben, weil es meinen Arbeitsplatz sichert" ;-)
ja die fehlt mir auch!

Ich kann mich ansonsten Bastian nur anschließen, zum Glauben brauche ich die Kirche nicht, bei mir ist es aber so das ich sie zum Leben brauche!

Verfasst: 10.02.2009, 21:18
von caterpillar
HendrikO hat geschrieben:...
Ich nehme zwei große, flache und einen spitzen Stein.

Gruß
Hendrik

OK, als "Neoatheist kann ich nur sagen:

Johannes-Evangelium

8,7 Als sie nun fortfuhren, ihn zu fragen, richtete er sich auf und sprach zu ihnen: Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie.

...

Das Interview ist ja eher noch harmlos

P.S.

Sorry, ich wußte nicht, dass einige von uns abhängig davon sind, ob sie bei RK bleiben.
.

Ich finde es toll, vor unserem Nikolauslauf zum ökonomischen Gottesdienst zu gehen. Ich spüre, wie die Läufer noch einmal von der Anspannung runterkommen. Der Pfarren mit Startnummer auf der Brust und Laufschuhen. Er ist allerdings EV. Der RK weigert sich daran teilzunehmen. Für mich ein Armutszeugnis.

Ich werde es mir nicht nehmen lassen weiterhin daran teilzunehmen. Dieses Angebot richtet sich an alle Läuferinnen und Läufer. Letztes Jahr fand ich es besonders schön, dass kurz nach dem Rhamadan auch mein moslimischer Vereinsfreund daran teilgenommen hat.

Verfasst: 10.02.2009, 21:40
von viermaerker
BassTian hat geschrieben:ich bin bereits vor vielen jahren ausgetreten...

ich war und bin gläubiger christ, aber ich hatte einfach ein problem mit einer über die jahrtausende verkrusteten, machtgierigen und strikt hierarchischen organisation, die gerade mal ein paar hundert jahre gebraucht hat, um zuzugeben, dass da wohl im fall galileo irgendwas verkehrt gelaufen ist...

das war sicherlich nicht der einzige grund, auch andere dinge wie die katolische glaubenskongregation (quasi der nachfolger der heiligen inquisition), das unfehlbarkeitsdogma, die einstellung zur rolle der frau in kirche und gesellschaft, zur empfängnisverhütung (in zeiten, als AIDS begann, sich zu einer weltweiten seuche zu entwickeln und kondome eben nicht mehr nur zum schutz vor empfängnis eine rolle spielten) oder eben zweifelhafte splittergruppen wie die piusbruderschaft oder das engelwerk (opus sanctorum angelorum) haben damals zu dieser entscheidung maßgeblich beigetragen...

"steine, schöne steine" :zwinker2:


Volle Zustimmung!

und, ich beichte es, mir ist's auch ums Geld, bzw. besser gesagt um die Verwendung desselben, gegangen!
Wenn man sich anschaut was da in Form einer staatlich sanktionierten Umverteilungsaktion von meinem Gehalt weg und zum Kirchenvermögen hinzugerechnet, und dort einer zumindest für mich völlig intransparenten Verwendung zugeführt wird, dann wollte ich das nicht weiter unterstützen.

Die Hälfte dessen was ich jetzt nicht mehr an Kirchensteuer zahle spende ich dorthin wo ich will und wo eine aus meiner Sicht maximal positive Wirkung erzielt werden kann.

Walter

Verfasst: 10.02.2009, 21:41
von schoaf
die freie religionsausübung ist menschenrecht und steht daher für mich ausser diskussion. dementspechend würde ich keinen einzelnen menschen dahingehend belehren.
die institution RKK selbst, ist für mich sehr wohl kritisierbar und deren verfehlungen in den geschichtsbüchern nachlesbar. von daher bin ich auch schon mit 18 aus der RKK ausgetreten und habe es dennoch zugelassen, dass meine kinder getauft wurden. wie ich überhaupt mit der zeit die lust daran verloren habe, andere in dieser hinsicht missionieren zu wollen.

Verfasst: 10.02.2009, 21:51
von laufjoe
die kirchensteuer resultiert aus der zeit napoleons.

napoleon hat die kirchenländereien enteignet und den königstümern, die sich frankreich angedient haben, zugeteilt.

im gegenzug zu der enteignung hat das jeweilige königreich der kirche eine art pacht zugestanden.
diese pacht ist von königreich zu königreich und kirche zu sonstigen rel. gemeinschaften
unterschiedlich, heute unterschiedlich u.a. zwischen den bundesländern.

war dies damals 1803 ein disaster für die kirche, ist es heute so, daß die deutsche kirche bzw die religionsgemeinschaften, dazu zählen allemöglichen gruppierungen, jüdische gemeinden, evangelische, altgriechische, neuapostolische , adventisten und und und , die höchsten einnahmen der welt erhalten.

Verfasst: 10.02.2009, 21:53
von Traveläufer
Meine Eltern haben mich nicht taufen lassen, ich muss auch austreten, lebe aber trotzdem nach Idealen der ev. Kirche

gadelandrunner

Verfasst: 10.02.2009, 22:38
von Bogart
Hallo zusammen,

ich bin Juni 2008 ausgetreten, weil ich meinen Sohn auf einem katholischen Gymnasium anmelden wollte und die ihn nicht angenommen habe.

Das haben Sie mir aber erst gesagt, nachdem mein Sohn einen und ich einen halben Tag Urlaub genommen haben, 180km nach Köln gefahren sind (und 180km wieder zurück) und exakt 10 Sekunden im Büro der Rektorin saßen. Im Vorfeld hatte meine Frau gut 15 Minuten mit der Schule über den Grund telefoniert. Wenn mein Sohn nicht dabei gewesen wäre, ich hätte die Frau <zensur, da nicht jugendfrei>!

Zum Veräppeln brauche ich die Kirche nicht. Das war dann der Tropfen auf dem sprichwörtlichen Stein.

Bogart

Verfasst: 11.02.2009, 08:34
von minipunk
Hallo Ihr Häretiker und Apostaten :teufel:

ich warte noch auf ein zugesichertes Gespräch mit unserem Pfr und danach werde ich austreten. Katholisch würde ich gerne bleiben, aber gewiss nicht Römisch. Bin über Jahrzehnte noch Mitglied geblieben, da ich die Arbeit an der Gemeindebasis unterstützenswert fand.

Das Zugehen auf diese Pius-Brüder ist aber ein zu deutliches Zeichen, dass Ratzinger die Kirche gerne um hundert Jahre zurückrestaurieren würde. Diesen Weg werden viele liberale Katholiken nicht mitgehen. Das wird so langsam auch dem letzten Bischof klar.

Verfasst: 11.02.2009, 10:09
von WinfriedK
minipunk hat geschrieben:ich warte noch auf ein zugesichertes Gespräch mit unserem Pfr und danach werde ich austreten.
Wozu dann noch dieses Gespräch?
minipunk hat geschrieben:Das Zugehen auf diese Pius-Brüder ist aber ein zu deutliches Zeichen, dass Ratzinger die Kirche gerne um hundert Jahre zurückrestaurieren würde.
Wäre ich Kirchenmitglied, wäre mir dieses Zeichen nicht deutlich genug.

Verfasst: 11.02.2009, 11:12
von minipunk
WinfriedK hat geschrieben:Wozu dann noch dieses Gespräch?
Weil ich es will. Vielleicht sogar, weil ich es für mich brauche. Allerdings bin ich schon etwas grummelig, nachdem er mich um eine Woche vertröstet hat und immer noch kein Termin ausgemacht ist.
WinfriedK hat geschrieben: Wäre ich Kirchenmitglied, wäre mir dieses Zeichen nicht deutlich genug.
Nun, wieso riskiert Rom einen derartigen bleibenden Imageschaden?
Regensburger Rede, Karfreitagsfürbitte, der neue Weihbischof von Linz... Das ist doch recht einfach zu extrapolieren.

Verfasst: 11.02.2009, 11:18
von Aninaj
Atheist :D

Verfasst: 11.02.2009, 12:11
von DerC
Was soll man zur katholischen Kirche und ihrem Oberhaupt sagen ...

(vorsicht, nachfolgender link könnten ihre religiösen Gefühle verletzen)

YouTube - Hagen Rether über Papst Benedikt XVI.

:teufel:

und weil es irgendwie ein wenig passt und der Rether so gut ist

YouTube - Hagen Rether -Der Islam

Der Fundamentalismus blüht. Im Islam, bei den Katholen, bei diversen Freikirchen, etc etc. Je schlimmer die Zeiten real werden und vor allem: je schlechter die Lage geredet wird, desto mehr Leute wird die Angst in den Schoß einer fundamentalistischer werdenden Religionsgemeinschaft treiben. Natürlich wird in unserem christlichen und pseudosekulären Staat dabei gerne mit zweierlei Maß gemessen: Die Katholische Kirche z. B. darf Frauen benachteiligen und wird damit belohnt, das der Staat die Kirchensteuer für sie eintreibt. Muslimische Gruppen haben da weniger möglichkeiten, an Geld zu kommen.

Es mag ja stimmen, dass gewisse Islamisten noch ziemlich weit vorne liegen in Punkto fundamentalismus. Aber man bemüht sich auf christlicher seite doch redlich, etwas aufzuholen, ob es Bushs heiliger Krieg war oder ein paar Nummern kleiner z. B. manche evangelische freie Gemeinden, in denen Frauen auch von diversen geistlichen Ämtern ausgeschlossen werden. Was aus Reformierten so alles werden kann, manche sind päpstlicher als selbst dieser Papst. :confused:

Dass es durch Ratzinger, Bush und andere Fundis 100 Jahre zurückgeht, will ich noch nicht glauben. Aber gute 50 Jahre wären ja schlimm genug, und dann gibts immerhin wieder Kupplungsgesetze, 175er und 218er §§ in alter Form ... :teufel:

Fast jede Religion, die was auf sich hält, hat einen Alleinvertretungsanspruch und kann daher konkurrierende Religionen nur begrenzt tolerieren. Die bösen Juden haben ja den lieben Herr Jesus umgebracht (War der nicht auch Jude? :D ), die Evangelen haben sich abgespalten von der einzigen wahren Kirche, für deren Einheit die Zugehörigkeit holocaust-leugnender Pius-Brüder heutzutage wichtiger scheint als ökumenische Bestrebungen, hauptsache Katholisch eben. :D Mit den Spaltern und Steinigern kann man natürlich nur sehr begrenzt zusammenarbeiten.
Aus anderer Persepektive ist die einzig wahre katholische Kirche auch nur eine jüdische Sekte. :zwinker5:

Waren das genug Steine? :teufel:

Gruß
C.

Verfasst: 11.02.2009, 12:20
von DerC
minipunk hat geschrieben: Nun, wieso riskiert Rom einen derartigen bleibenden Imageschaden?
Regensburger Rede, Karfreitagsfürbitte, der neue Weihbischof von Linz... Das ist doch recht einfach zu extrapolieren.
Ja warum? Wem nützt es? Man kann ja von Ratzingerr viel denken, aber er ist nicht so dumm, dass man ihm nicht unterstellen könnte, er wisse was er macht? Könnte ja alles Teil eines Konzeptes sein .., passt ja schon ein wenig zusammmen und zu Ratzingers Weltbild.

Hat Ratzinger wirklich die liberalen Kräfte in seiner Kirche oder die Hartnäckigkeit der Pius-Brüder unterschätzt?

Gruß
C.

Verfasst: 11.02.2009, 12:27
von Bio Runner
DerC hat geschrieben:Was soll man zur katholischen Kirche und ihrem Oberhaupt sagen ...

C.
Ich bin immer wieder bestürzt, zu sehen, wie der unfehlbare Geistliche Führer so Fanatisch und fern von aller kritik umjubelt wird.
Ich denke um den Vatikan herum herrschen schon mafiöse Strukturen.

Allerdings sehe ich auch teilweise ganz hervorragende Arbeit in Gemeinden. Als Suchtberater habe ich sehr gute Erfahrung in der Zusammenarbeit gemacht.
Gruß rolf

Verfasst: 11.02.2009, 13:00
von Schnucki
Da ich nicht gläubig bin, kommt Kirche für mich sowieso nicht in Frage, und wenn ich es wär', auch nicht.
DerC hat geschrieben:Was soll man zur katholischen Kirche und ihrem Oberhaupt sagen ...

....Waren das genug Steine? :teufel:
Und wie so oft fällt mir zu dem was du schreibst nix mehr ein, außer: Genau!!! :daumen:

Verfasst: 11.02.2009, 13:33
von anistoepsel
Ich bin bei diesen Diskussionen immer froh, dass ich evangelisch bin und bislang nur gute Erfahrungen gemacht habe.
Wäre ich Katholik wäre mir der zweiwöchige Urlaub, den ich jedes Jahr an diese Institution spende, doch mehr wert.

Ich bin der Ansicht, dass so viele gute Dinge unterhalten werden müssen (Kindergärten, Diakonie, Schulunterricht etc.), aus denen ich irgendwann auch mal Vorteile ziehen kann und daher bleibe ich in der Kirche.

Aber was bei den Katholiken abgeht... :tocktock:
Dafür hatte ich noch nie Verständnis...

Verfasst: 11.02.2009, 14:13
von bgj
Tim hat diesen thread gelesen, er macht ihn nicht zu, er schmeisst den threaderöffner nicht raus - er ist eben der Allmächtige, der sich auch nicht an seine eigenen Regeln halten muss.

Andere wurden schon mal wegen eines Bibelzitats aus dem Forum entfernt.
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

Verfasst: 11.02.2009, 14:40
von HendrikO
DerC hat geschrieben:
(vorsicht, nachfolgender link könnten ihre religiösen Gefühle verletzen)

YouTube - Hagen Rether über Papst Benedikt XVI.

:teufel:

und weil es irgendwie ein wenig passt und der Rether so gut ist

YouTube - Hagen Rether -Der Islam

Der Fundamentalismus blüht. Im Islam, bei den Katholen...

Kein Christ wird sich deshalb neben Herrn Rether in die Luft sprengen. Es werden auch nicht hundertausende Christen auf die Straße gehen und deutsche Flaggen (und Botschaften) anzünden, weil der Prophet..äh, weil Jesus geschmäht wurde.

Christliche und islamische Fundamentalisten kann man nun wirklich beim besten Willen nicht vergleichen. Natürlich gibt es auch bei den Christen unverbesserliche Betonköpfe. Aber die begehen eben keine terroristischen Attentate. Herrn Bush heranzuziehen finde ich auch unpassend. Der Mann war Präsident der USA, nicht religiöser Führer der Christen. Im übrigen konnte man auch in diesem Fall laut sagen, daß man ihn für A§$%& hält, ohne Angst um Leib und Leben haben zu müssen.


Gruß
Hendrik

Verfasst: 11.02.2009, 16:29
von DerEhemalige
DerC hat geschrieben:...Die bösen Juden haben ja den lieben Herr Jesus umgebracht (War der nicht auch Jude? :D )...
Pontius Pilatus war Jude? :confused:

Verfasst: 11.02.2009, 18:21
von minipunk
HendrikO hat geschrieben:Christliche und islamische Fundamentalisten kann man nun wirklich beim besten Willen nicht vergleichen. Natürlich gibt es auch bei den Christen unverbesserliche Betonköpfe. Aber die begehen eben keine terroristischen Attentate. Herrn Bush heranzuziehen finde ich auch unpassend.
Nun hat DerC aber doch noch extra betont, dass dies kein 1:1 Vergleich ist. Ich stimme ihm jedenfalls zu: Die ganzen Kriegsreden und Rechtfertigungen waren gespickt mit christlich-fundamentalistischer Rhetorik: "gottgegebener Auftrag", "Achse des Bösen", "Kreuzzug" etc.. Ein starker Rückhalt für die Republikaner (und für Bushs damalige Wiederwahl) waren/sind die erzkonservativen Evangelikalen. Diese -ich sage mal- Ausprägung des Christentums nimmt die Bibel derart wörtlich, dass sie in naher Zukunft die Endzeitschlacht auf dem Territorium des Staates Israel erwarten bzw herbeisehnen (Armageddon!).

Fundamentalismus ist beileibe kein Synonym für Sprengstoffgürtel. Ein Fundamentalist ist jemand, der seine eigene Weltanschauung als absolut, unanfechtbar über alles andere setzt und jeglichen Dialog oder Austausch dazu verweigert. Das ist auch bei den Piussen definitv der Fall, da sind die ja sogar superstolz drauf :teufel:

Verfasst: 11.02.2009, 19:34
von caterpillar
anistoepsel hat geschrieben:Ich bin bei diesen Diskussionen immer froh, dass ich evangelisch bin und bislang nur gute Erfahrungen gemacht habe.
...

Naja, so toll sehen die Zahlen bei EV auch nicht aus:

Katholische Kirche:
  • Personalkosten: ca. 60%
  • Sachkosten, Verwaltung: ca. 10%
  • Kirchenbauten: ca. 10%
  • Schule und Bildung: ca. 10%
  • Soziales und Caritatives: ca. 10%
Evangelische Kirche:
  • Personalkosten: ca. 70%
  • Sachkosten, Verwaltung: ca. 10%
  • Kirchenbauten: ca. 10%
  • Schule, Bildung, Soziales und Caritatives: ca. 10%
Ich habe heute mit meiner, eher Pro RK eingestellten Mutter in Madrid gesprochen. Irgendwann muss ich es ihr ja sagen, also mache ich es lieber gleich. Wenn sie nächste Woche zurück ist, wird sie das Selbe machen. Und das mit über 70 Jahren und aufgewachsen im spanischen Nationalkatholizismus unter der Franco Diktatur.

Mein spanischer Onkel beneidet mich. Er kann nicht austreten. Das geht nur in Deutschland, Schweiz und Österreich.
In Spanien, Lateinamerika, Italien, Frankreich,... kann eine Taufe nicht anulliert werden.

Und er war im Untergrund gegen Franco und seinen Nationalkatholizismus.

Verfasst: 11.02.2009, 20:35
von WinfriedK
caterpillar hat geschrieben:Mein spanischer Onkel beneidet mich. Er kann nicht austreten. Das geht nur in Deutschland, Schweiz und Österreich.
In Spanien, Lateinamerika, Italien, Frankreich,... kann eine Taufe nicht anulliert werden.
Das hängt aber, wenn ich mich nicht irre, mit der Kirchensteuer zusammen, die so auch nur in A, CH und D existiert. Der Austritt erfolgt beim Amtsgericht und befreit von der Kirchensteuerpflicht. Ob dadurch tatsächlich die Taufe anulliert wird, weiß ich nicht. Nach kath. Verständnis ist das möglicherweise ausgeschlossen. Das würde ja sonst auch bedeuten, dass jemand, der ausgetreten ist und wieder eintritt, sich erneut taufen lassen müsste. Ich habe von solchen Fällen noch nie gehört.

Weiß das vielleicht jemand?

Verfasst: 11.02.2009, 21:02
von Giegi
Wissen wäre zu viel gesagt, denn es wird nicht eindeutig Stellung bezogen. Ein "Taufschein" wird weiterhin ausgestellt, allerdings mit dem "Randvermerk" Kirchenaustritt. Weitere kirchliche Sakaramente können nicht mehr empfangen werden (Eheschließung, Sterbeding... ich habe vergessen, wie das heißt). Über die "Wirksamkeit" oder das "Fortbestehen" des Sakaraments Taufe wird expilizit nichts gesagt, was auffindbar wäre. Aber so richtig defininiert und fixiert ist das nicht.

Vielleicht kann man Schlüsse ziehen aus der Diskussion um die Auflösbarkeit des Sakraments der Ehe?

Verfasst: 11.02.2009, 21:11
von Altonaer
Nun ich bin RK und werde es auch bleiben (zumindest vorerst).

Gibt es die Katholische Kirche, die Katholiken?. Den Eindruck könnte man zumindest gewinnen, wenn man sich diesen Thread durchliest. Ich gehöre zu diesem Haufen dazu. Unsere Gemeinde hat in einem Brief an unseren Bischof und den Vatikan ihrer Empörung über die Rücknahme der Exkommunikation, insbesondere des Hr. Williamson, Luft gemacht. Auch unser Gemindepfarrer hat sich entsprechend in unserem Gemeindebrief dazu geäußert. Das haben übrigens auch zahlreiche andere Gemeinden getan und es gab entsprechende Äußerungen von Bischöfen hier in Deutschland. Also, es gibt auch andere Meinungen in der RKK. Nun habe ich auch das Glück in einer sehr liberalen Gemeinde zu leben. Rom ist weit....

Im Übrigen haben die 4 Bischöfe durch die Rücknahme der Exkommunikation keine entsprechenden Rechte erworben. Und alle, durch diese Bischöfe geweihten Priester gelten nach katholischem Recht als suspendiert.

Die Beschlüsse des 2. Vatikanischen Konzils haben auch weiterhin Bestand. Darin gibt es ganz klare Äußerungen zu Religionsfreiheit, Ökumene, den nichtchristlichen Religionen, der Stellung der Laien, ....

Trotzdem beobachte auch ich das Treiben in Rom mit Sorge. Und sollte die Uhr wirklich zurückgedreht werden, dann ist ein Austritt nicht ausgeschlossen.

:) C

Verfasst: 11.02.2009, 21:21
von minipunk
WinfriedK hat geschrieben:Ob dadurch tatsächlich die Taufe anulliert wird, weiß ich nicht. Nach kath. Verständnis ist das möglicherweise ausgeschlossen. Das würde ja sonst auch bedeuten, dass jemand, der ausgetreten ist und wieder eintritt, sich erneut taufen lassen müsste. Ich habe von solchen Fällen noch nie gehört.
Du siehst das völlig richtig. Taufe ist nicht widerrufbar, kirchenrechtlich bleibt man in der Kirche.
Kirchenrechtlich umstritten ist, ob man sich damit selbst exkommuniziert. Die deutschen Bischöfe sind dieser Meinung, der päpstliche Rat für Gesetzestexte hingegen nicht. Wie Giegi schon schreibt, verliert man durch die Exkommunikation das Recht Sakramente zu erhalten.
Aber Hand auf's Herz, wer nimmt nach dem Vorgefallenen eine Exkommunikation noch ernst. :D

Verfasst: 11.02.2009, 22:00
von Bogart
WinfriedK hat geschrieben:Das hängt aber, wenn ich mich nicht irre, mit der Kirchensteuer zusammen, die so auch nur in A, CH und D existiert. Der Austritt erfolgt beim Amtsgericht und befreit von der Kirchensteuerpflicht. Ob dadurch tatsächlich die Taufe anulliert wird, weiß ich nicht. Nach kath. Verständnis ist das möglicherweise ausgeschlossen. Das würde ja sonst auch bedeuten, dass jemand, der ausgetreten ist und wieder eintritt, sich erneut taufen lassen müsste. Ich habe von solchen Fällen noch nie gehört.

Weiß das vielleicht jemand?
Der Austritt hat keine Annullierung zur Folge bzw. auf die empfangenen Sakramente. Deine kirchliche Hochzeit wird auch nicht ungültig. Letzteres mag mensch zuweilen bedauern, aber...

Bogart

Verfasst: 11.02.2009, 22:50
von Schnucki
Bogart hat geschrieben: Deine kirchliche Hochzeit wird auch nicht ungültig. Letzteres mag mensch zuweilen bedauern, aber...
es heißt ja auch: "... bis daß der Tod euch scheidet."
und nicht: "... bis daß einer von euch aus der Kirche austritt." :D

Verfasst: 12.02.2009, 11:20
von HendrikO
Schnucki hat geschrieben:es heißt ja auch: "... bis daß der Tod euch scheidet."
und nicht: "... bis daß einer von euch aus der Kirche austritt." :D
Obwohl das schon geil wäre.

Na Liebling, wie war Dein Tag?

Ganz o.k., und Deiner?

Auch o.k., ich bin übrigens heute aus der Kirche ausgetreten. :teufel:

Verfasst: 12.02.2009, 12:31
von Schnucki
HendrikO hat geschrieben: Auch o.k., ich bin übrigens heute aus der Kirche ausgetreten. :teufel:
Vielleicht ließe sich so auch der ein oder andere Gattenmord verhindern. :zwinker2:

Verfasst: 12.02.2009, 13:26
von kobold
Schnucki hat geschrieben:Vielleicht ließe sich so auch der ein oder andere Gattenmord verhindern. :zwinker2:
Mag sein. Aber es bleibt die Gefahr von Jojo-Effekten: Verliebt - verlobt - verheiratet - Kirchenaustritt - verliebt - verlobt - Kirchenwiedereintritt - verheiratet - Kirchenaustritt - verliebt ... oder geht sowas bei den Katholiken nicht? :zwinker2:

Verfasst: 12.02.2009, 18:45
von Schnucki
kobold hat geschrieben:Mag sein. Aber es bleibt die Gefahr von Jojo-Effekten: Verliebt - verlobt - verheiratet - Kirchenaustritt - verliebt - verlobt - Kirchenwiedereintritt - verheiratet - Kirchenaustritt - verliebt ... oder geht sowas bei den Katholiken nicht? :zwinker2:
Ach na ja, sicher, aber wer tut sich das schon an, dieses dauernde Ein-und Austreten? :D

Verfasst: 12.02.2009, 20:21
von kobold
Schnucki hat geschrieben:Ach na ja, sicher, aber wer tut sich das schon an, dieses dauernde Ein-und Austreten? :D
Menschen, die unbedingt ganz romantisch in jungfräulichem Weiß vor dem Altar den Bund für den Lebensabschnitt schließen wollen, weil das sonst "gar keine richtige Hochzeit ist". :D
(Wenn das mit dem Weiß für Reinheit und Unschuld schon nicht stimmt und das mit dem "bis dass der Tod euch scheidet" eine Illusion ist, kommt es auf eine Lüge mehr oder weniger auch nicht mehr an ... da kann man auch gleich wieder Verbundenheit mit der Kirche heucheln und für's Heiraten schnell wieder eintreten!) :teufel:

Verfasst: 12.02.2009, 20:25
von Oli.F.
bolk hat geschrieben:zum Glauben brauche ich die Kirche nicht, bei mir ist es aber so das ich sie zum Leben brauche!
sehr gut formuliert volker :daumen:
da haben wir auf alle fälle etwas gemeinsam :nick:

Verfasst: 13.02.2009, 12:16
von Elguapo
Ich bin RK und bleibe es auch.

Verfasst: 13.02.2009, 12:23
von DerC
HendrikO hat geschrieben: Es werden auch nicht hundertausende Christen auf die Straße gehen und deutsche Flaggen (und Botschaften) anzünden, weil der Prophet..äh, weil Jesus geschmäht wurde.
Aber immerhin gab es im diesem Bilderstreit einige Kirchenleute, die den muslimische Kritikern beisprangen, die diesen "Bilderstreit" gerne für sich nutzen wollten, um unliebsame Religionskritik oder -satire einzudämmen.

An Humorlosigkeit können es einige Kirchenmänner durchaus fast mit manchem islamischen Hassprediger aufnehmen. Was für ein seltsames Menschen- und Gottesbild steckt dahinter?

Da halte ich diese Einschätzung für realistischer:

"I dont want to start any blasphemous rumours
But I think that god's got a sick sense of humor
And when I die I expect to find him laughing"

YouTube - Depeche Mode- Blasphemous rumors (ORIGINAL VERSION)
HendrikO hat geschrieben: Natürlich gibt es auch bei den Christen unverbesserliche Betonköpfe. Aber die begehen eben keine terroristischen Attentate.
In den USA gab es immerhin schon Attentate von christlich-fundamentalistischen Abtreibungsgegnern auf Ärzte. Natürlich hat das nicht diese explosive Wirkung, aber es ist schlimm genug. Also es gab schon christlich motivierte terroristische Attentate, durchaus auch in den letzten 20 Jahren.

Gruß
C.